534674
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/45
Next page
V4
MakerBot Replicator® 2 Desktop 3D Printer
BEDIENUNGSANLEITUNG
!
2!
INHALT
A WILLKOMMEN. LOS GEHT‘S! 03
Technische Daten 04
Wie funktioniert es? 05
B Einrichten Ihres MakerBot Replicator 2 Desktop 3D-Druckers 06
Was ist in der Schachtel 06
MakerBot Replicator 2 Darstellung 09
Auspacken Ihres MakerBot Replicator 2 10
Installieren der Bauplatte 10
Installieren des Filament-Gleitrohrs und der Spulen-Halterung 11
Montieren der Filament-Spule und Anbringen des USB-Kabels 13
Anschließen des Netzteils und Einschalten 14
C STARTVORGANG: Nivellieren, Laden, Testen 15
Nivellieren der Bauplatte 15
Laden des MakerBot PLA-Filaments 17
Entladen des MakerBot PLA-Filaments 21
Herstellen eines Test-Objekts von der SD-Karte 22
D Erstellen eines Objekts mit MakerBot MakerWare 24
E Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung 31
Fehlerbehebung 31
Diagnose 32
LCD-Display | Top-Level-Menü 32
LCD-Display | Menü "Dienstprogramme" 33
LCD-Display | Menü "Info und Einstellungen" 34
Wartung 35
Schmieren der Gewindestange und der X-Achsen-Umlenkrolle 35
Reinigung des Antriebsrads 37
Glossar der Fachbegriffe 39
Kontaktieren Sie uns 42
Sicherheit und Konformität 43
Garantie, Rücknahme und Ersetzungs-Richtlinien 44
!
3!
A WILLKOMMEN. LOS GEHT‘S!
Dieses Handbuch ist so gestaltet, dass es Ihre Reise mit dem MakerBot®
Replicator®2 Desktop 3D-Drucker in die richtige Richtung starten lässt.
Selbst wenn Sie mit früheren MakerBot-Maschinen vertraut sind ist es
wichtig, dass Sie das Handbuch durchlesen; denn es gibt mehrere
wichtige und spannende Änderungen beim MakerBot Replicator 2.
In den Kapiteln A und B werden Sie die Grundlagen lernen
des MakerBot Replicator 2, wie man ihn sicher auspackt,
und wie man ihn einrichtet. Die Kapitel C-E führen Sie durch Nivellierung,
Druck, Wartung, und Fehlerbehebung.
MakerBot freut sich, Sie in der Welt des MakerBot Replicator 2 begrüßen
zu dürfen. Diese Anleitung wird Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer
Maschine zu holen und weiterhin die erstaunlichsten Dinge zu machen.
WARNUNG: Der MakerBot Replicator 2 erzeugt hohe Temperaturen und enthält
bewegliche Teile, die zu Verletzungen führen können. Greifen Sie nie in den MakerBot
Replicator 2 während er in Betrieb ist. Lassen Sie den MakerBot Replicator 2 abkühlen,
bevor Sie in seinem Inneren hantieren.
WARNUNG: Lassen Sie den MakerBot Replicator 2 während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
ACHTUNG: Wenn Sie den MakerBot Replicator 2 zum Service öffnen, stellen Sie sicher,
dass die Stromversorgung ausgeschaltet
und das Kabel nicht angeschlossen ist.
!
4!
TECHNISCHE DATEN
Drucken
Drucktechnologie: Schmelzschichtung [Fused Filament Fabrication]
Bauvolumen: 11,2 L x 6,0 B x 6,1 H in [28.5 x 15.3 x 15.5 cm]
Schicht-Auflösung: Hoch 100 Microns [0,0039 Zoll]
Einstellungen Standard 200 Microns [0,0078 Zoll]
Niedrig 300 Microns [0,0118 Zoll]
Positioniergenauigkeit: XY 11 Microns [0,0004 Zoll]
Z 2,5 Microns [0,0001 Zoll]
Filamentdurchmesser: 1,75 mm [0,069 Zoll]
Düsendurchmesser: 0,4 mm [0,015 Zoll]
Software
Softwarepaket: MakerBot MakerWare™
Dateitypen: stl, .obj, .thing
Unterstützt: Windows (XP 32 bit/7+)
Ubuntu Linux (12.04+)
Mac OS X (10.6 64 bit/10.7+)
Abmessungen
Ohne Spule: 19.1 x 12.8 x 14.7 Zoll [49 x 32 x 38 cm]
Mit Spule: 19.1 x 16.5 x 14.7 Zoll [49 x 42 x 38 cm]
Versandkarton: 23 x 21.5 x 17 Zoll [59 x 55 x 43 cm]
Gewicht: 11,5 kg
Versandgewicht: 16,8 kg
Temperatur
Betriebstemperatur: 15 ° – 32 ° C [60 ° – 90 ° F]
Lagertemperatur: 0° – 32° C [32° – 90° F]
Elektrisch
AC Eingang: 100 – 240 V, ~2 A, 50 – 60 Hz
Stromversorgung: 24 V DC @ 6.25 A
Anschluss: SD-Karte [FAT 16, max. 2GB]
Mechanisch
Chassis: Pulverbeschichteter Stahl
Gehäuse: PVC-Panels
Bauplattform: Acryl
XYZ Lager: Abriebfeste, ölbehandelte Bronze
Schrittmotoren: 1,8° Schrittwinkel mit 1/16 Mikro-Schritten
!
5!
WIE FUNKTIONIERT ES?
Der MakerBot Replicator 2 macht feste, dreidimensionale Objekte aus
geschmolzenem MakerBot PLA-Filament. Ihre 3D-Design-Dateien
werden in Befehle für den MakerBot Replicator 2 übersetzt und per SD-
Karte an die Maschine übermittelt. Dann erhitzt der MakerBot Replicator
2 das MakerBot PLA- Filament und drückt sie durch eine Düse bis
Schicht für Schicht ein festes Objekt entsteht. Diese Methode nennt
man Schmelzschichtung [Fused Filament Fabrication].
!
6!
B EINRICHTEN DES MAKERBOT REPLICATOR 2
DESKTOP 3D-DRUCKERS
Beim Einrichten Ihres MakerBot® Replicator®2
Desktop 3D-Druckers sollten Sie daran denken, dass er im MakerBot-
Werk sehr sorgfältig zusammengestellt und verpackt wurde. Wir hoffen,
dass Sie sich Zeit nehmen und ebenso sorgfältig beim Auspacken und
Einrichten sind.
HINWEIS: Verwenden Sie keine Gewalt beim Auspacken und Einrichten, zerreißen Sie
nichts. Dies kann zur Beschädigung des MakerBot Replicator 2 Desktop 3D-Druckers
führen.
!
WAS IST IN DER SCHACHTEL
1 MakerBot PLA-Filament* [453g
Spule]
1 Filament-Gleitrohr
1 Spulenhalterung
1 Bauplatte*
!
7!
1 Netzteil und Kabel
1 USB-A auf USB-B-Kabel
1 SD-Karte
4 Inbusschlüssel
1 PTFE-basiertes Schmierfett
1 Support-Karte
V4
3 Blätter mit blauem Klebeband
*Mehr Möglichkeiten sind unter www.makerbot.com/store abrufbar
!
9!
MAKERBOT REPLICATOR 2 DARSTELLUNG
[1] Gantry-System
[2] LCD-Display
[3] Bedienteil
[4] Z-Achsen-Gewindestange
[5] Bauplatte
[6] Bauplattform
[7] Filament
[8] Extruderkabel
[9] Extruder
[10] Filamentspule
[11] Spulenhalterung
!
10!
FORTSETZUNG VON AUSPACKEN IHRES MAKERBOT
REPLICATOR 2
1 Das Öffnen der Schachtel
1a. Stellen Sie die Schachtel mit dem MakerBot Replicator 2 auf den
Boden. Öffnen Sie den Karton und entfernen Sie den Kartondeckel.
1b. Entnehmen Sie das MakerBot Replicator 2 - Benutzerhandbuch. Wir
empfehlen Ihnen, das Handbuch zu verwenden, um sich beim Einrichten
des Geräts anleiten zu lassen und behalten Sie es in Griffweite, während
Sie den Inhalt der Schachtel auspacken. Wenn Sie feststellen, dass
etwas, das in der Anleitung beschrieben ist fehlt, mailen Sie uns an
support@makerbot.com.
1c. Entfernen Sie die Schicht aus Schaumstoff und den Bogen aus
Karton darunter.
1d. Entfernen Sie die beiden Schutzeinlagen aus Schaumstoff von den
Seiten des Replicator 2.
HINWEIS: Sie können eine PDF-Kopie dieses Handbuchs auf
www.makerbot.com/support/replicator2 herunterladen.
2 Herausnehmen des MakerBot Replicator 2 aus der Schachtel
2a. Öffnen Sie die Kunststoffabdeckung und fassen Sie den Rahmen des
MakerBot Replicator 2 mit festem Griff von außen. Heben Sie ihn aus der
Schachtel und stellen Sie ihn auf eine stabile Oberfläche.
HINWEIS: Das schwarze Kabel ist kein Griff. Ziehen Sie nicht am schwarzen Kabel oder
verdrehen Sie es unter keinen Umständen.
3 Entfernen der Zubehörschachtel
3a. Entfernen Sie die beiden verbleibenden Schutzeinlagen aus
Schaumstoff vom Boden der Replicator 2 - Schachtel.
3b. Heben Sie die Zubehörschachtel heraus.
Diese Schachtel enthält die restlichen Elemente aus dem Abschnitt
"Was ist in der Schachtel".
HINWEIS: Ihre MakerBot Replicator 2 sollte jetzt vollständig ausgepackt sein. Wir
empfehlen, dass Sie die Schachtel und Schaumstoff-Einlagen behalten, falls Sie Ihren
MakerBot Replicator 2 einmal transportieren müssen.
INSTALLIEREN DER BAUPLATTE
4 Installieren der Bauplatte
4a. Nehmen Sie die Bauplatte zur Hand und packen Sie sie aus.
Neigen und passen Sie die Kerbe in der Bauplatte auf die Lasche an der
Rückseite der Bauplattform ein. Passen Sie die Lasche auf der Bauplatte
zwischen den beiden Klammern an der Vorderseite der Bauplattform ein.
!
11!
4b. Um die Bauplatte zu entfernen, schieben Sie die Lasche an der
Vorderseite der Bauplatte in Richtung der Rückseite der Bauplattform
um die Lasche aus den Klammern zu lösen. Heben Sie die Bauplatte von
der Bauplattform.
5 Installieren der Spulen-Halterung
5a. Verwenden Sie eine solide Schere oder einen Seitenschneider um die
Kabelbinder, die das Gantry-System fixieren, durchzuschneiden.
Entsorgen Sie die Kabelbinder und die sie fixierenden Kunststoff-Teile.
HINWEIS: Mit der Schere vorsichtig umgehen.
5b. Ein kleines Plastikteil, das am X-Achsen-Band und an den Gantry-
Stangen befestigt ist, verhindert dass sich der Extruder bewegt.
Zwicken Sie das Plastikteil vorsichtig von den Stangen und kippen Sie es,
um es abzulösen vom Band.
!
INSTALLIEREN DES FILAMENT-GLEITROHRS UND DER
SPULENHALTERUNG
6 Installieren des Filament-Gleitrohrs
6a. Nehmen Sie das Filament-Gleitrohr her. Stecken Sie das eine Ende in
die Extruderöffnung oben und schieben Sie das Rohr so weit wie möglich
hinein.
!
12!
6b. Stecken Sie das andere Ende des Filament-Gleitrohrs in die linke
Gleitrohr-Halterung auf der Rückseite des MakerBot Replicator 2 [von
der Rückseite aus gesehen]. Stellen Sie sicher, dass das Ende des
Filament-Gleitrohrs bündig ist mit der Unterkante der Gleitrohr-
Halterung. Das Filament-Gleitrohr sollte nicht über die Unterkante der
Gleitrohr-Halterung hängen.
!
13!
7 Installieren der Spulen-Halterung
7a. Nehmen Sie die Spulenhalterung zur Hand. Kippen Sie die Spule und
setzen Sie das quadratische Ende in die linke seitliche Öffnung auf der
Rückseite des MakerBot Replicator 2 [von der Rückseite aus gesehen].
MONTIEREN DER FILAMENTSPULE UND ANBRINGEN DES
USB-KABELS
8 Einsetzen der Filamentspule
8a. Öffnen Sie die Schachtel mit dem MakerBot PLA-Filament. Nehmen
Sie die Spule aus der Verpackung.
!
14!
8b. Setzen Sie die Spule in die Spulenhalterung ein. Stellen Sie sicher,
dass sich das MakerBot PLA-Filament gegen den Uhrzeigersinn
abwickelt [von der Rückseite aus gesehen]. Drücken Sie die
Spulenhalterung und schieben Sie die Spule darauf, bis sie einrastet.
9 Anbringen des Netzteils
9a. Nehmen Sie das Netzteil und Kabel zur Hand. Stecken Sie das Kabel
am Netzteil an.
9b. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf dem MakerBot
Replicator 2 eingestellt ist auf die Position OFF.
9c. Stecken Sie das Netzteil an der Rückseite des Replicator 2 an.
Stellen Sie sicher, dass die flache Seite des Steckers nach unten zeigt.
NETZTEIL ANSCHLIESSEN und EINSCHALTEN
10 Einschalten des MakerBot Replicator 2
10a. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
10b. Stellen Sie den Netzschalter auf die Position ON.
10c. Der MakerBot Replicator 2 wird einen Begrüßungstext auf dem LCD-
Display anzeigen. Dies ist der Anfang des Startup-Scripts, das Sie durch
die anfängliche Kalibrierung und Ihr erstes Projekt führen wird.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder
andere Netzanschlüsse als die, welche mit Ihrem MakerBot Replicator 2 mitgeliefert
wurden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist für den Fall, dass
der Replicator 2 vom Stromnetz getrennt werden muss.
!
15!
C STARTVORGANG: NIVELLIEREN, LADEN, TESTEN
Nach dem Einschalten des MakerBot® Replicator®2 Desktop 3D -
Druckers wird das LCD-Display aufleuchten und Text anzeigen. Das
LCD-Display wird nun das Startup-Script abspielen. Das Startup-Script
wird Sie durch die Nivellierung der Bauplatte, das Laden des MakerBot
PLA-Filaments und die Erstellung Ihres ersten Projekts führen.
Des LCD-Bedienteils
Vier Pfeiltasten um eine zentrale M-Taste. Verwenden Sie die
Pfeile, um durch die LCD-Menüs zu navigieren und um
auszuwählen.
Mit dem linken Pfeil können Sie in der Regel zum vorherigen
Menüpunkt zurückgehen oder eine Aktion abbrechen.
Ein durchgehend aufleuchtendes rotes M bedeutet, dass der
MakerBot Replicator 2 in Betrieb ist.
Ein blinkendes rotes M bedeutet, dass der MakerBot Replicator 2
auf Benutzereingaben wartet.
HINWEIS: Wenn Sie das Startup-Script nicht sehen, verwenden Sie die Pfeiltasten
nach oben und unten, um durch das Top-Level-Menü auf dem LCD-Display zu scrollen,
und verwenden Sie die M-Taste, um das Menü "Dienstprogramme" auszuwählen.
Scrollen Sie zum Menüpunkt "Startup-Script aufrufen" und wählen Sie ihn aus, um es
auszuführen. Sie können diesen Menüpunkt verwenden, um jederzeit in das Startup-
Script zurückzukehren. Es gibt auch ein Video von diesem Prozess, Sie finden es unter
makerbot.com/support/replicator2/videos. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben,
sehen Sie im Kapitel zur Fehlerbehebung in diesem Handbuch nach oder kontaktieren
Sie MakerBot Support unter support@makerbot.com.
NIVELLIERUNG DER BAUPLATTE
Nach der anfänglichen Begrüßung wird das Startup-Script Folgendes
anzeigen:
Warum ist das Nivellieren der Bauplatte wichtig
Wenn die Bauplattform zu weit von der Extruderdüse entfernt ist
oder wenn ein Teil der Platte weiter entfernt ist von der Düse als
ein anderer, bleiben Ihre Objekte vielleicht nicht auf der Bauplatte
kleben.
!
16!
Wenn die Bauplattform zu nah an der Extruderdüse ist, könnte die
Bauplatte das MakerBot PLA-Filament aus der Düse blockieren.
Dies kann auch die Bauplatte zerkratzen.
Das wiederholte Nivellieren Ihrer Bauplatte wird sicherstellen,
dass Ihre Objekte gut auf der Platte haften.
Wie nivelliert man die Bauplatte
Um die Bauplatte zu nivellieren, müssen Sie die drei Drehknöpfe unter
der Bauplattform adjustieren. Diese drei Drehknöpfe heben und senken
die Bauplatte.
Anziehen der Drehknöpfe [Drehung nach rechts] bewegt die
Bauplatte weg von der Extruderdüse.
Lockern der Drehknöpfe [Drehung nach links] bewegt die
Bauplatte näher an die Extruderdüse.
Der Abstand zwischen der Extruderdüse und der Bauplatte sollte
etwa der Stärke der mitgelieferten MakerBot Support-Karte
entsprechen.
!
1 Machen Sie etwas Platz zwischen der Bauplatte und der
Düse
Wenn Sie vom LCD-Bildschirm dazu angewiesen werden, ziehen Sie
jeden der drei Drehknöpfe unter der Bauplattform mit rund vier
Drehungen fest.
2 Stellen Sie die Drehknöpfe wie angezeigt ein
Das Script fordert Sie auf, die Drehknöpfe individuell einzustellen.
Stellen Sie beim Einstellen jedes Drehknopfes sicher, dass die MakerBot
Support-Karte gerade zwischen der Düse und Bauplatte durchgleitet.
Sie sollten etwas Reibung auf der Support-Karte fühlen, aber immer
noch in der Lage sein, die Karte zwischen der Platte und der
Extruderdüse durchzuziehen, ohne die Karte zu zerreißen oder zu
beschädigen.
3 Stellen Sie die einzelnen Drehknöpfe erneut ein
Das Script fordert Sie auf, jeden Drehknopf erneut einzustellen. Dies
ermöglicht die Feinabstimmung. Dieses Mal sollte die MakerBot
Support-Karte mit mehr Reibung zwischen der Bauplatte und der Düse
hindurchgleiten.
!
17!
4 Bestätigen Sie Ihre Einstellung
Nach dem zweiten Durchgang von Anpassungen wird sich die Düse in die
Mitte der Bauplatte bewegen. Überprüfen Sie, ob die MakerBot Support-
Karte zwischen der Düse und der Platte mit einer moderaten Reibung
hindurchgleitet.
HINWEIS: Wenn Sie dabei Probleme haben oder Ihre Bauplatte erneut nivellieren
müssen, können Sie mit den Aufwärts- und Abwärts-Pfeilen durch das Top-Level-
Menü auf dem LCD-Display blättern und mit der M-Taste das Menü
"Dienstprogramme" wählen. Scrollen Sie zum Menüpunkt "Bauplatte nivellieren" und
wählen Sie ihn aus. Sie können mit diesem Menü jederzeit zum Nivellierungs-Script
zurückkehren. Für ein Anschauungsbeispiel dieses Prozesses besuchen Sie die
MakerBot Replicator 2-Video-Seite unter
www.makerbot.com/support/replicator2/videos
LADEN DES MAKERBOT PLA-FILAMENTS
Wenn Sie die anfänglichen Nivellierungsaufgaben abgeschlossen haben,
wird am LCD-Menü folgender Text angezeigt: "Aaah, das fühlt sich viel
besser an. Lassen Sie uns weitermachen und etwas Plastik laden!"
Bevor Sie ein Objekt herstellen, müssen Sie das MakerBot PLA- Filament
in den Extruder zu laden. Der Extruder erhitzt das MakerBot PLA-
Filament und verwendet das geschmolzene Material, um Dinge zu bauen.
Was zu tun ist
Entfernen Sie das Ende des Filament-Gleitrohrs aus der oberen
Öffnung des Extruders.
Führen Sie das lose Ende des MakerBot PLA-Filaments von der
Spule in das Ende des Filament-Gleitrohrs, wo es an der Rückseite
des MakerBot Replicator 2 befestigt ist.
Schieben Sie das MakerBot PLA-Filament ganz durch das
Filament-Gleitrohr.
Stecken Sie das lose Ende des MakerBot PLA-Filaments in die die
Extruderöffnung oben.
Warten Sie bis das MakerBot PLA-Filament erhitzt ist und
ausgestoßen wird.
Bringen Sie das Filament-Gleitrohr erneut an der Extruderöffnung
oben an.
!
18!
1 Nehmen Sie das Filament-Gleitrohr
Suchen Sie, wo das Filament-Gleitrohr an der Extruderöffnung oben
befestigt ist. Sie müssen das Filament-Gleitrohr aus dem Extruder
entfernen. Um das Rohr zu entfernen, ziehen Sie es vorsichtig aus der
Extruderöffnung.
Ziehen Sie hier
2 Führen Sie das Filament durch das Filament-Gleitrohr
Führen Sie das Ende des MakerBot PLA-Filaments in das Ende des
Gleitrohrs, wo es an der Rückseite des MakerBot Replicator 2 befestigt
ist. Führen Sie den MakerBot PLA-Filament durch das Gleitrohr bis es
aus dem anderen Ende des Rohres hervorkommt.
!
19!
HINWEIS: Um Filament-Staus zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das MakerBot
PLA-Filament von der Unterseite der Spule in Richtung der Oberseite der Spule speist.
Stellen Sie sicher, dass das MakerBot PLA-Filament auf die von der Rückseite aus
gesehen linke Spulenhalterung montiert ist , und dass es gegen den Uhrzeigersinn
abspult.
3 Drücken Sie die Taste M, um den Extruder zu erhitzen
Wenn Sie das MakerBot PLA-Filament ganz in das Gleitrohr geladen
haben, drücken Sie die M-Taste auf dem LCD-Menü. Der MakerBot
Replicator 2 wird beginnen, Ihren Extruder zu erhitzen.
WARNUNG: Berühren Sie den Extruder nicht während er erhitzt er erreicht eine
Temperatur von bis zu 230 ° C.
4 Drücken Sie die M-Taste, um fortzufahren
Wenn der Extruder eine Temperatur von
230 ° C erreicht, wird Sie das LCD-Display
auffordern, das MakerBot PLA-Filament in
den Extruder zu laden. Klicken Sie sich durch
die Nachricht, bis Ihr MakerBot Replicator 2
Sie auffordert, die M-Taste drücken, wenn
Sie den Kunststoff austreten sehen.
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for MakerBot Replicator 2 - MB1036 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of MakerBot Replicator 2 - MB1036 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,84 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of MakerBot Replicator 2 - MB1036

MakerBot Replicator 2 - MB1036 User Manual - English - 60 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info