74003
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
6 GKS 324.0/GKS 644.0
Hinweise zu den richtigen Töpfen
Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie.
Wählen Sie den Topfdurchmesser passend zur Brennergröße.
Empfehlungen zum Topfdurchmesser:
Starkbrenner: 22 - 24 cm
Normalbrenner (nur GKS 644.0): 18 - 20 cm
Garbrenner*: 12 - 16 cm
*nur auf dem Garbrenner können mit Hilfe des Kleintopfkreuzes auch kleinere
Töpfe verwendet werden.
Hinweise zur Benutzung:
- Aus gastechnischen Gründen ist es nicht erlaubt, Auflagescheiben auf den
Brennern zu verwenden.
- Durch die Verwendung von Töpfen mit passendem Durchmesser wird ver-
mieden, daß die Töpfe zu nah an die Reglerknöpfe gelangen, was zu einer
Erhitzung oder Beschädigung der Knöpfe führen könnte.
- Keine zu kleinen Töpfe auf einem zu großen Brenner benutzen. Dies führt
zu unnötigem Energieverlust.
- Vermeiden Sie Leerkochen.
Reinigung und Pflege
Meist reicht eine Reinigung mit einem feuchten Tuch und etwas Handspül-
mittel nach jedem Gebrauch aus. Anschließend trocken nachreiben.
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls kratzende oder aggressive Reini-
gungsmittel wie Scheuermittel, Stahlwolle, verseifte Stahlwolle, Metall-
schwämme, Plastikschwämme oder Schwämme mit kratzender Oberfläche.
Verkrustungen und übergekochte Speisen weichen Sie am besten zuerst mit
einem nassen Tuch ein. Dann mit einem Glasschaber entfernen. Zucker und
geschmolzenen Kunststoff sofort bei heißer Kochfläche entfernen.
Pflegen Sie die Glaskeramik-Kochfläche einmal in der Woche. Durch die
Pflege bildet sich eine Schutzschicht. Auch die tägliche Reinigung wird er-
leichtert. Beachten Sie bitte die jeweiligen Hinweise der Hersteller von Rei-
nigungs- und Pflegemitteln. Auch hartnäckige Flecken können Sie mit
einem Pflegemittel behandeln. Anschließend immer mit ausreichend Wasser
nachwischen und mit einem Tuch trockenreiben.
Brennerdeckel/Topfträger
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls kratzende oder aggressive Reini-
gungsmittel wie Scheuermittel, Stahlwolle, verseifte Stahlwolle, Metall-
schwämme, Plastikschwämme oder Schwämme mit kratzender Oberfläche.
Lassen Sie die Brennerteile abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
Die Brennerdeckel und die Topfträger in warmem Wasser mit Spülmittelzu-
satz reinigen. Anschließend gut abtrocknen.
Brennerteile niemals mit Soda oder chlorhaltigen Reinigungsmitteln behan-
deln. Alkalische Reinigungsmittel und Backofensprays können die Oberflä-
chen beschädigen.
Beim Wiederaufsetzen der Brennerdeckel müssen die Stifte in die Ausspa-
rungen einrasten.
Vermeiden Sie das Festbrennen von Verschmutzungen. Stärkere Ver-
schmutzungen und eingebrannte Speisereste vor der Reinigung zunächst
einweichen.
Wenn etwas nicht funktioniert
=
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen
werden.
Einige der Störungen können Sie selbst beseitigen. Prüfen Sie zuerst, ob ein
Bedienfehler vorliegt. Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kosten-
los, wenn Bedienfehler vorliegen oder Sie einen der folgenden Hinweise nicht
beachtet haben.
Typenschild
F
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf
dem Typenschild angeführten Daten an.
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Kochfeldes. Es ist zu-
sätzlich auf der Titelseite einer beiliegenden Bedienungsanleitung aufgeklebt.
Störung Ursache Abhilfe
Brenner zünden nicht. Stromversorgung un-
terbrochen
Stromversorgung überprüfen.
Reste von Kochgut
oder Putzmittel zwi-
schen Zündkerze und
Brenner
Vorsichtig freimachen und
säubern.
Zündkerze defekt. Kundendienst rufen. Zwi-
schenzeitlich Streichhölzer
benutzen.
Flammenbild der Kochstel-
lenbrenner plötzlich verän-
dert.
Brennerdeckel liegen
schief auf.
Brennerdeckel einrasten.
Der Brennerregler muß
plötzlich länger gedrückt
werden, bis die Flamme
brennt.
Temperaturfühler ver-
bogen.
Temperaturfühler vorsichtig
in die senkrechte Lage zu-
rückbiegen.
Brennerdeckel liegen
schief auf.
Brennerdeckel einrasten.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch GKS 644.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch GKS 644.0 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info