587979
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Erforderliche Anlagen-
komponenten
Ventilbaugruppe für 2-oder
4-Leiter-Systeme (Zubehör)
Bei 2 oder 4-Leiter-Systemen
wird kaltes oder warmes Medium
durch das (die) Register in das
Gerät geführt und es kann kalte
bzw. warme Luft abgeben wer-
den. Die Regelung erfolgt durch
eine 3-Wege-Ventilbaugruppe. Sie
besteht aus dem elektrisch betä-
tigtem Ventilkopf und dem Ven-
tilkörper. Wird der Kopf elektrisch
aktiviert, betätigt er den Körper,
der das Medium in das Register
leitet. Ist die Temperatur erreicht,
wir der Kopf abgeschaltet und das
Medium wird am Register vorbei
in den Bypass geführt. Der By-
pass dient zur Sicherstellung des
Mindestvolumenstromes für den
Kaltwasser-Erzeuger.
Strangregulierventile
Durch bauseitig zu stellende
Strangregulierventile werden die
in der Rohrnetzauslegung er-
rechneten Einzel-Druckverluste
jedes einzelnen Gerätes an die
Gesamtanlage angepasst. Infolge
des Druckverlustes passen sich die
Nennvolumenströme des Mediums
an die erforderlichen Werte an.
Die Zeitdauer zwischen voll-
ständiger Öffnung bzw. Schlie-
ßung kann ca. drei Minuten
betragen.
HINWEIS
Anschluss der
Mediumleitungen
Der bauseitige Anschluss der
Leitungen erfolgt auf der
Rückseite der Geräte.
Für Servicezwecke sind die
Anschlüsse mit Absperrventilen
auszurüsten und der Volumen-
strom mittels Strangregulierven-
tile einzustellen.
Zusätzliche automatische Ent-
lüftungsventile sind im Vor-
und Rücklauf, an der höchsten
Stelle der Installation, vor-
zusehen.
Die Mediumleitungen
dürfen keine statischen
Belastungen auf das Gerät
ausüben.
Der Anschluss der Leitungen
darf keine thermische oder
mechanische Beanspruchung
auf das Geräte erzeugen.
Ggf. Leitung kühlen bzw. mit
dem zweiten Werkzeug gegen-
halten.
Automatische Entlüftungsventile
Das Gerät besitzt einen bzw. zwei
manuelle Entlüftungsventile am
Sammelrohr des Registers.
Nach Füllen der Anlage kann hier
separat das Gerät entlüftet wer-
den. Zudem sind automatische
Entlüftungsventile in der Sammel-
leitung an der höchsten Stelle zu
montieren.
Bei der Verwendung von
glykolhaltigen Medien sind
glykolbeständige Entlüfter
erforderlich.
ACHTUNG
Frostschutz (Zubehör)
Als Medium einer Kaltwasser-
Anlage wird in der Regel ein
Wasser-Glykol-Gemisch verwen-
det. Je nach Einsatz des verwen-
deten Glykoltyps und -menge
verändertet sich die Viskosität, der
Druckverlust erhöht sich und die
abgegebene Kühl-/bzw. Heizlei-
stung des Gerätes wird reduziert.
Alle Anlagen-Komponenten müs-
sen für die Verwendung mit Glykol
freigegeben sein.
Membranausdehnungsgefäß
(MAG)
Um Druckschwankungen im
Stillstand infolge von Tempera-
turveränderungen zu vermeiden
sind MAG´s mit Stickstofffüllung
(Feuchtigkeitsneutral) in die
Anlage einzubinden.
Sicherheitsventil
Sicherheitsventile begrenzen einen
zu großen Betriebsdruck infolge
zu starker Erwärmung oder Über-
füllung des Betriebsmediums. Der
Austritt des Ventils erfordert einen
freien Einlauf in eine Ablaufleitung.
Bei der Verwendung von Glykol
sind die örtlichen Entsorgungsvor-
schriften zu beachten.
Bei der Verwendung und Ent-
sorgung sind die Produkt- und
Sicherheitsdatenblätter des
verwendeten Glykoltyps zu
beachten.
HINWEIS
In der Stickstofffüllung kann
keine Feuchtigkeit
kondensieren.
HINWEIS
13
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for REMKO KWF12 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of REMKO KWF12 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info