451462
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
9
DEUTSCH
Anschlagprofils gleich weit entfernt
sein.
4. Ziehen Sie die beiden Flügelmuttern
fest.
8.2 Sicherheit
Sicherheitseinrichtungen
Spanhaube
Die Spanhaube (55) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des
Betriebs immer so ausgerichtet sein,
dass der Abstand zwischen dem Werk-
stück und der vorderen Unterkante der
Spanhaube maximal 2 mm beträgt.
Spaltkeil
Der Spaltkeil (56) verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird.
Der Spaltkeil muss während des
Betriebs immer so montiert sein, dass
der Abstand zwischen Spaltkeil und
Sägeblatt 3 mm bis 8 mm beträgt.
Schiebestock
Der Schiebestock (57) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand
Anschlagprofil – Sägeblatt 120 mm.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Allgemeine Gefahr:
Sägen Sie niemals mehrere Werk-
stücke gleichzeitig – auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzelstü-
cken bestehen. Es besteht Unfallge-
fahr, wenn einzelne Stücke unkont-
rolliert vom Sägeblatt erfasst
werden.
Rückschlaggefahr
Werkstück wird vom Sägeblatt
erfasst und gegen den Bediener
geschleudert:
Arbeiten Sie nur mit korrekt einge-
stelltem Spaltkeil.
Stellen Sie sicher, dass der Parallel-
anschlag exakt parallel zum Säge-
blatt ausgerichtet ist.
Benutzen Sie stets scharfe Säge-
blätter. Suchen Sie im Zweifel Werk-
stücke auf Fremdkörper (zum Bei-
spiel Nägel, Schrauben oder lose
Äste) ab.
Bearbeiten Sie immer nur ein Werk-
stück zugleich.
Drücken Sie das Werkstück beim
Sägen stets auf den Tisch und ver-
kanten Sie es nicht.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht
durch seitlichen Druck ab.
Einzugsgefahr!
Verwenden Sie eine Zuführhilfe
(Schiebestock), wenn Sie kleinere
Werkstücke sägen wollen.
Schneiden Sie niemals Werkstü-
cke, an denen sich Seile, Schnüre,
Bänder, Kabel oder Drähte befinden
oder die solche Materialien enthal-
ten.
8.3 Bedienung
1. Schnittwinkel einstellen:
Flügelmutter (58) lösen.
Gewünschten Schnittwinkel durch
Schwenken der Sägeeinheit einstel-
len.
Flügelmutter (58) festziehen, um
den Winkel zu fixieren.
2. Schnitthöhe einstellen:
Schwenkhebel (59) gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Gewünschte Schnitthöhe durch
Heben oder Senken des Schwenk-
hebels einstellen – der Abstand zwi-
schen dem Werkstück und der vor-
deren Unterkante der Spanhaube
darf maximal 2 mm betragen.
Schwenkhebel (59) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Höheneinstel-
lung zu fixieren.
3. Gegebenenfalls Anschlagprofil,
Schiebeschlitten oder Tischverlän-
gerung benutzen.
4. Betriebsarten-Wahlschalter auf
Betrieb als Tischkreissäge stellen.
5. Motor einschalten.
6. Richtige Arbeitsposition einnehmen.
7. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
8. Maschine ausschalten und Span-
haube vollständig absenken, wenn
nicht unmittelbar weitergearbeitet
werden soll.
Tipps & Tricks
Bei langen Werkstücken, vor und
hinter der Säge Rollenständer
benutzen.
Zum rationellen Sägen gleich langer
Abschnitte, Längenanschlag ver-
wenden.
9.1 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten der
Maschine:
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis die Maschine still-
steht.
Fräsanschlag montieren:
1. Sägeblatt vollständig unter den
Tisch schwenken und mit Tischein-
lage abdecken (siehe "Betrieb als
Tischkreissäge").
55
56
57
58
9. Betrieb als Tischfräse
59
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo Multi 180A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo Multi 180A in the language / languages: English, German, Dutch, Danish as an attachment in your email.

The manual is 2,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info