451462
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
8
DEUTSCH
8.1 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten der
Maschine:
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis die Maschine still-
steht.
Sägeblatt ausschwenken:
1. Tischeinlage (38) herausnehmen.
2. Zum Ausschwenken des Sägeblat-
tes, Schwenkhebel (39) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, nach unten
drücken und im Uhrzeigersinn wie-
der festdrehen.
3. Tischeinlage wieder einsetzen:
Dazu beide Hälften der Tischeinlage
am hinteren Ende etwas auseinan-
der biegen und Tischeinlage über
Sägeblatt und Spaltkeil schieben.
Dann Tischeinlage bündig in den
Tisch einsetzen.
Werkstückanschlag montieren
Der Werkstückanschlag kann als Paral-
lelanschlag oder Queranschlag einge-
setzt werden.
Montage als Parallelanschlag:
1. Träger des Werkstückanschlags
(40) in die Nut (41) des Führungs-
profils einschieben. Knauf (42) fest-
ziehen.
2. Flügelschraube (43) lösen und Win-
kel am Träger auf 90° einstellen.
Flügelschraube (43) festziehen.
3. Das Anschlagprofil kann – je nach
Verwendungszweck – flach (44)
oder hochkant (45) am Träger mon-
tiert werden.
Die flache Montage muss bei fla-
chen Werkstücken beziehungs-
weise bei schräggestelltem Säge-
blatt benutzt werden.
4. Anschlagprofil auf den Träger schie-
ben und Flügelschrauben festzie-
hen.
Montage als Queranschlag:
1. Führungsprofil (46) ganz nach
rechts schieben.
2. Träger des Werkstückanschlags
(47) in die Nut des Schiebeschlit-
tens (48) einschieben. Knauf (49)
festziehen.
3. Anschlagprofil (50) auf den Träger
schieben und Flügelschrauben fest-
ziehen.
Achtung!
Das Anschlagprofil darf nicht
bis zur Schnittlinie ragen!
4. Zum Einstellen des Anschlagwin-
kels, Flügelschraube (51) lösen und
gewünschten Winkel am Träger ein-
stellen. Flügelschraube festziehen.
5. Zum Sägen von Platten, Träger des
Werkstückanschlags am hinteren
Schlittenteil in die Nut des Schiebe-
schlittens einschieben (52). Knauf
(53) festziehen.
Vorsatzleiste anfertigen
Eine Vorsatzleiste verhindert beim
Sägen mit dem Queranschlag, dass
Werkstücke an der Hinterseite ausfran-
sen. Dazu wird die Vorsatzleiste so vor
das Anschlagprofil geschraubt, dass die
Vorsatzleiste über das Anschlagprofil
hinausragt. Der überstehende Teil der
Vorsatzleiste wird dann beim Sägen mit
abgesägt.
Da die Vorsatzleiste ein Verschleißteil
ist, muss Sie für jeden Schnitt wie abge-
bildet neu angefertigt werden:
1. Fertigen Sie aus einem ca. 10 mm
starken Brett eine Leiste mit den
genannten Maßen. Das Maß "A"
muss maximal 15 mm betragen.
2. Schrauben Sie die beiden Befesti-
gungsbleche (54) mit zwei Holz-
schrauben in den gezeigten Abstän-
den oben auf die Leiste.
3. Schieben Sie die Köpfe der beiden
Sechskantschrauben, die sich an
den Befestigungsblechen befinden,
in den oben liegenden Schlitz des
Anschlagprofils. Die Schrauben
müssen von beiden Enden des
8. Betrieb als Tischkreis-
säge
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
5253
54
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo Multi 180A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo Multi 180A in the language / languages: English, German, Dutch, Danish as an attachment in your email.

The manual is 2,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info