332084
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
GCM 642.1 7
Die Fortkochzonen
Die Fortkochzonen auf der Kochfläche können zum weiteren Garen und zum
Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Ab Kochstufe 8 wird dieser Teil der Glas-Keramik-Kochfläche so stark erhitzt,
daß zusätzliches Fortkochen möglich ist.
Anwendungsbeispiel
Menü:
Rindfleischsuppe
Schweinebraten
Gemüse
Kartoffeln
Die Rindfleischsuppe und den Schweinebraten auf den beiden vorderen Koch-
zonen zu 3/4 gar werden lassen. Dann beide Töpfe auf die Fortkochzonen
schieben und auf den vorderen Kochzonen das Gemüse und die Kartoffeln ko-
chen.
Bei dieser Kochzonenbeschickung werden alle Gerichte fertig gegart.
Hinweise zu den richtigen Töpfen
Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie.
Benutzen Sie nur Töpfe mit ebe-
nem und glattem Boden.
Topf- und Pfannenböden müssen
im kalten Zustand leicht nach in-
nen eingezogen sein, da sie sich
im heißen Zustand ausdehnen und dann auf der Kochfläche aufliegen. So
wird die Wärme am besten weitergeleitet.
Ideal zum Kochen auf Glaskeramik eignen sich Stahlemail, Kupfer und Edel-
stahl mit Sandwichboden. Andere Topfarten können zwar ebenfalls verwen-
det werden, allerdings ist meistens der Wärmeübergang zwischen
Glaskeramik und Topf schlechter. So verlängert sich die Kochzeit und es
wird mehr Energie verbraucht.
Achten Sie beim Kauf von Töpfen auf die Eignung für Glaskeramik-Kochflä-
chen.
Die optimale Bodendicke liegt für Stahlemail bei 2 3 mm und für Edelstahl
mit Sandwich-Boden bei 4 6 mm.
Wählen Sie den Topfdurchmes-
ser passend zur Kochzonengrö-
ße. Ist die Kochfläche größer als
der Topfboden, fließt Wärme un-
genutzt an dem Topf vorbei und
erhitzt die Griffe.
Verwenden Sie keine Töpfe aus Gußeisen oder Töpfe mit elektrographiertem
Boden.
Die Topfböden müssen sauber und trocken sein, um Kratzer auf dem Glas-
keramik-Kochfeld zu vermeiden.
Niemals dünnwandige Aluminiumschalen oder Kunststoffgefäße verwenden!
Tips zum energiesparenden Kochen
Kochen Sie mit möglichst wenig Flüssigkeit. Der Topfinhalt erwärmt sich
schneller und es gehen weniger Vitamine und Mineralstoffe in die Flüssig-
keit über, die oft weggeschüttet wird.
Setzen Sie immer einen gut
schließenden Deckel auf den
Kochtopf. Der Topfinhalt kocht
nur über, wenn eine zu große
Kochstufe gewählt wurde. Schal-
ten Sie auf eine kleinere Koch-
stufe zurück, wenn der Topfinhalt zu stark kocht. Sie benötigen so weniger
Energie und vermindern die Feuchtigkeitsbildung beim Kochen.
Kochen Sie Speisen nur so lange wie notwendig. Durch das Warmhalten
von Speisen wird mehr Energie benötigt als durch das Wiedererwärmen ab-
gekühlter Speisen. Zusätzlich schonen Sie die Vitamine: Sie haben so ge-
ringere Verluste, da viele Vitamine hitzeempfindlich sind.
Bei Gerichten mit langen Kochzeiten sparen Sie Energie und Zeit, wenn Sie
einen Schnellkochtopf verwenden.
Da das Glaskeramik-Kochfeld die Wärme gut speichert, kann die Kochzone
je nach Topfinhalt 5 bis 10 Minuten vor Ende der Kochzeit ausgeschaltet
werden. Die Fortkochzonen kühlen dann allerdings stärker ab.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch gcm 642 1 m at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch gcm 642 1 m in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch gcm 642 1 m

Kuppersbusch gcm 642 1 m User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info