332084
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
6 GCM 642.1
Vor dem ersten Benutzen
=
Sie dürfen das Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn es von einem autori-
sierten Fachmann korrekt installiert und geprüft wurde und Sie von ihm
in die Bedienung eingewiesen worden sind.
Erstreinigung und Inbetriebnahme
Bevor Sie zum ersten Mal Speisen auf der Kochfläche zubereiten:
Säubern Sie die Kochfläche bitte mit einem feuchten Tuch und polieren Sie
sie anschließend trocken. So verhindern Sie, daß sich eventuelle Ver-
schmutzungen einbrennen.
Schalten Sie beide Kochzonen für ca. 10 Minuten auf Stellung 12 ein. Da-
bei können Reste des keramischen Binders als weißer Rauch austreten.
=
Achtung: Bei dieser Erstinbetriebnahme des Gerätes das Fenster öffnen
oder den Raum anderweitig belüften, damit die sich bildenden Ausdün-
stungen abziehen können.
Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ (S. 8).
Die Digitaluhr einstellen
Mit der Digitaluhr können Sie sich an das Ende der geplanten Kochzeit erin-
nern lassen. Die Kochzonen werden nicht automatisch ausgeschaltet.
Die Uhrzeit einstellen
Die Taste mit dem Uhrsymbol kurz drük-
ken und anschließend mit der Taste +
bzw. die aktuelle Uhrzeit einstellen.
Eine Kochzeit einstellen
Wenn Sie gerade die Uhrzeit eingestellt
haben: Warten Sie ungefähr
10 Sekunden.
Geben Sie dann mit + die gewünschte
Kochzeit ein.
Jeder Tastendruck verlängert die Koch-
zeit um 10 Sekunden (max. können
99 Minuten eingestellt werden). Im Dis-
play erscheint ein Glockensymbol.
Die ablaufende Kochzeit wird im Display angezeigt und kann jederzeit mit +
oder verändert werden. Durch gleichzeitiges Drücken von + und wird die
eingestellte Kochzeit gelöscht. Die Taste + zuerst loslassen, da sonst eine
neue Kochzeit eingestellt wird.
Die Uhrzeit abrufen, während eine Kochzeit abläuft:
Drücken Sie kurz die Taste mit dem Uhr-
symbol.
Die Uhrzeit wird angezeigt; nach einigen
Sekunden wird automatisch wieder die
Kochzeit eingeblendet.
Ende der Kochzeit
Das Ende der Kochzeit wird mit einem Signalton gemeldet. Mit der Taste +
wird der Ton sofort ausgeschaltet, ansonsten hört er nach 7 Minuten automa-
tisch auf.
Während das Signal ertönt, können Sie den Klang ändern:
Drücken Sie ein- oder zweimal die Taste , um einen anderen der 3 Töne
einzustellen.
Das Gerät im Gebrauch
=
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 5!
Das Glaskeramik-Kochfeld ist sehr stabil und verträgt ohne weiteres leichte
bis mittlere Stöße und flächige Belastungen. Vermeiden Sie jedoch punkt-
förmige Belastungen, wie z. B. herabfallende Gewürzbehälter oder Fla-
schen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Kochfeldes das Gerät so-
fort außer Betrieb setzen und den Kundendienst rufen. Bei weiterem Ge-
brauch können z. B. durch überkochende Flüssigkeiten Schäden im Gerät
verursacht werden.
Kochzonen ein- und ausschalten
Das Gerät hat zwei Kochzonen. Jede Kochzone besitzt einen eigenen Regler.
Welcher Regler zu welcher Kochzone gehört, können Sie an den Symbolen auf
dem Bedienfeld erkennen.
Auf den Kochzonenreglern sind zwölf Kochstufen markiert. Möglichst auf gro-
ßer Kochstufe ankochen und auf kleiner Kochstufe weiterkochen.
Zum Einschalten den Kochzonenregler
nach rechts auf die gewünschte Koch-
stufe drehen.
Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Nach
ca. 5 Sekunden erfolgt die selbsttätige
Zündung und Überwachung der Kochzo-
ne.
Die Verbrennung ist kaum sichtbar. Nach einiger Zeit (auf Kochstufe 12 nach
ca. 2 Minuten) glühen die Strahlungsbrenner rot auf.
Während des Betriebes brennt der Brenner nicht ständig, sondern wird in Ab-
hängigkeit von der gewählten Kochstufe von dem Kochzonen Energieregler
immer wieder ab- und eingeschaltet.
Die linke Kochzone hat einen Zweikreis-
brenner. Die äußere ringförmige Vergröße-
rung des Brennerdurchmessers wird durch
den links neben dem Kochzonenregler an-
geordneten Bedienknebel zu- bzw. abge-
schaltet.
= kleiner Brennerdurchmesser
= großer Brennerdurchmesser
Wichtig! In Stellung 12 wird nicht durch den Energieregler abgeschaltet, die
Kochzone arbeitet mit maximaler Leistung! Der Schutz der Glaskeramik gegen
Überhitzung funktioniert auch bei dieser Reglerstellung. Daher kann es bei
nicht ausreichender Wärmeableitung durch nicht aufgestellte oder ungeeignete
Töpfe auch in dieser Reglerstellung zu Abschaltungen kommen.
Da das Glaskeramik-Kochfeld die Wärme gut speichert, kann die Kochzone je
nach Topfauslastung und Kochgutmenge 5 10 Minuten vor Beendigung des
Kochvorgangs abgestellt werden.
Zum Abschalten den Kochzonenregler nach links auf Stufe „
l
“ drehen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch gcm 642 1 m at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch gcm 642 1 m in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch gcm 642 1 m

Kuppersbusch gcm 642 1 m User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info