508569
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/29
Next page
42 43
Mise en œuvre
Mise en œuvre
Bouton de réglage de la brosse
latérale
Seulement les deux tiers de la circonférence
avant de la brosse latérale doivent être en
contact avec le sol de manière à ce que les
balayures soient dirigées devant le rouleau-
brosse et non pas rejetées latéralement par
la partie arrière de la brosse. Bloquer la
position de la brosse latérale au sol en
serrant l’écrou moleté (contre-écrou).
Zuviel
Bodenauflage bedeutet erhöhten Kraftbe-
darf und unnötigen Borstenverschleiß.
Vidage du bac collecteur
Lorsque le bac est plein, le saisir par la
poignée et l’ôter en tirant vers le haut.
Mise en place du bac collecteur
Positionner le bac sur le cadre frontal, tel
que le montre la figure ci-contre, puis le
coucher dans son logement.
Remarque: Afin de ne pas endommager
ou déformer la bande caoutchouc, ne pas
déposer le bac collecteur à plat sur le sol,
mais le mettre debout sur les quatre pieds
moulés dans sa partie frontale.
10
Seitenbesen
Seitenbesen auswechseln
Keilriemen für
Seitenbesen spannen
Das Spannen des Keilriemens ist wie
folgt vorzunehmen:
Der Seitenbesen wird durch einen
Keilriemen vom rechten Laufrad ange-
trieben. Beim Herunterschwenken des
Seitenbesens wird der Keilriemen ge-
spannt und damit der Antrieb
hergestellt.
Seitenbesen hochschwenken
Schrauben (B/2) lösen, ca 5 mm
herausdrehen
Rollenhalter (B/1) aus der Ausspa-
rung in der Kunststoffrippe heraus-
heben
Rollenhalter (B/1) nach außen
schwenken, in die nächste Rast-
stellung legen, zurückschwenken
und wieder festschrauben.
Seitenbesen herunterschwenken
und Spannung kontrollieren, ggf.
Einstellung korrigieren.
Hinweis: Keilriemen nur so weit
spannen, daß eine Kraftüber-
tragung gewährleistet ist. Ein
übermäßig gespannter Keilriemen
kann die Kehrwirkung des
Seitenbesens beeinträchtigen,
sowie unnötige Belastung und
Verschleiß verursachen.
Seitenbesenarm hochschwenken
Halteschraube unterhalb des
Seitenbesens herausschrauben
(Schlüsselweite: 10 mm)
Seitenbesen abziehen
Neuen Seitenbesen aufstecken und
mit Halteschraube befestigen.
Halteschraube nur leicht anziehen,
so daß die Besennabe nicht
gequetscht wird.
Hinweis: Seitenbesenauflage mit
dem Handrad (A/1) so einstellen,
daß ca 2/3 des vorderen Besen-
umfanges den Boden berühren.
Zuviel Bodenauflage bedeutet er-
höhten Kraftbedarf und unnötigen
Borstenverschleiß.
Inbetriebnahme
1
2
A
B
1
8
Entleeren des
Schmutzbehälters
Einsetzen des
Schmutzbehälters
Handrad für
Seitenbeseneinstellung
Es dient zum Einstellen des Seiten-
besens. Der Seitenbesen darf nur
mit dem vorderen Zweidrittel seines
Umfanges den Boden berühren,
damit er das Kehrgut nur vor die
Kehrwalze wirft und es nicht mit
seinem rückwärtigen Teil wieder
zurückbefördert. Die eingestellte
Arbeitshöhe des Seitenbesens wird
durch das Festziehen der Rändel-
mutter (Kontermutter) eingehalten.
Zum Entleeren ist der Schmutzbe-
hälter an seinem Griff nach oben
herauszuheben.
Behälter wie abgebildet auf den
Frontrahmen stellen und herunter-
schwenken.
Hinweis: Schmutzbehälter nicht
flach auf den Boden legen, die
Gummileiste kann beschädigt, bzw.
verformt werden. Zum Abstellen
des Behälters außerhalb des
Gerätes dienen die vier Füße an
der Frontseite.
4
Inbetriebnahme
8
Entleeren des
Schmutzbehälters
Einsetzen des
Schmutzbehälters
Handrad für
Seitenbeseneinstellung
Es dient zum Einstellen des Seiten-
besens. Der Seitenbesen darf nur
mit dem vorderen Zweidrittel seines
Umfanges den Boden berühren,
damit er das Kehrgut nur vor die
Kehrwalze wirft und es nicht mit
seinem rückwärtigen Teil wieder
zurückbefördert. Die eingestellte
Arbeitshöhe des Seitenbesens wird
durch das Festziehen der Rändel-
mutter (Kontermutter) eingehalten.
Zum Entleeren ist der Schmutzbe-
hälter an seinem Griff nach oben
herauszuheben.
Behälter wie abgebildet auf den
Frontrahmen stellen und herunter-
schwenken.
Hinweis: Schmutzbehälter nicht
flach auf den Boden legen, die
Gummileiste kann beschädigt, bzw.
verformt werden. Zum Abstellen
des Behälters außerhalb des
Gerätes dienen die vier Füße an
der Frontseite.
4
Inbetriebnahme
7
Bedienungselemente
Inbetriebnahme
Handrad für Kehrwalzeneinstellung
Behältergriff
Flügelschrauben für Holmbefestigung
Handrad mit Rändelmutter für
Seitenbeseneinstellung
Handrad für
Kehrwalzeneinstellung
Es dient zum Einstellen des Kehr-
walzenandruckes.
Der Kehrwalzenandruck ist nach
unseren Empfehlungen einzustel-
len, oder den örtlichen Gegeben-
heiten so anzupassen, bis ein
gutes Kehrergebnis erzielt wird.
Die Einstellung wird auf der Skala
neben dem Laufrad angezeigt.
Einstellungsempfehlung
(gilt für neuwertige Kehrwalze)
Grundeinstellung: Skalenzahl 1,5
Hinweis: Ein zu stark eingestellter
Kehrwalzenandruck erfordert einen
größeren Kraftaufwand beim
Schieben und erhöht den Besen-
verschleiß. Das beste Kehrergebnis
wird bei 4 km/h, d.h. der normalen
Schrittgeschwindigkeit eines
Fußgängers, erreicht.
Behältergriff
Er dient zum Abnehmen des
Schmutzbehälters.
Flügelschrauben für
Holmbefestigung
Sie dienen zum Befestigen des
Holmes.
Skalen-
zahl
Kehrgut
1 leichter, trockener
Schmutz
glatt
2 schwerer Schmutz
oder große
Schmutzmenge,
feuchter oder
haftender Schmutz
rauh
oder
uneben
1,5 Grundeinstellung
Boden
1
1
2
3
2
3
4
4
1
2
3
I
1 Bouton de réglage du rouleau-brosse
2 Poignée du bac collecteur
3 Pieds du bac collecteur
4 Ecrous à oreilles
5 Bouton et écrou moleté pour le
réglage de la brosse latérale
Réglages du rouleau-brosse
applicables aux rouleaux-brosses neufs:
Chire Balayures Sol
1 Légères et sèches Lisse
1,5 Réglage de base Réglage de base
2 Lourdes ou en grande quantité,
humides ou collantes
Rugueux ou fortes aspérités
Remarque:
La pression au sol des brosses est à régler conformément à nos recommandati-
ons ou à adapter aux conditions locales jusqu’à obtention des meilleures per-
formances de balayage. Léchelle graduée de réglage est située à côté de la roue.
Une pression
trop élevée des brosses contre le sol implique un eort de poussée d’autant
plus important et une usure prématurée des crins. Les meilleures performances
de nettoyage sont obtenues à une vitesse de 4 km/h, c’est-à-dire à la vitesse
d’avance normale d’un piéton.
1
2
3
4
5
3
FR
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kranzle 1plus1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kranzle 1plus1 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 2,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kranzle 1plus1

Kranzle 1plus1 User Manual - German - 32 pages

Kranzle 1plus1 User Manual - Dutch - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info