458589
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/54
Next page
tion , wird die vorher vorgegebene Leistung wieder eingestellt.
9 Allgemeines
Bremsverhalten
Die elektromagnetische Wirbelstrombremse erzeugt die Bremswirkung
drehzahlunabhängig, so dass die Bremsleistung in einem weiten Pedal-
umdrehungsbereich (RPM) konstant gehalten wird.
Pfeilanzeige ▲▼:
Ist die eingestellte Leistung durch die momentane Pedaldrehzahl nicht ein-
stellbar (z.B.: 400 W bei 50 RPM - außerhalb des grauen Bereichs), so
wird ein entsprechender Richtungspfeil (a) neben der aktuellen Pedald-
rehzahl (2) angezeigt.
Das oben abgebildete Diagramm dient nur zur Veranschaulichung eines
Leistungsbereichs. Kann eine Leistung mit der aktuellen Pedaldrehzahl
nicht ereicht werden, erscheint ein nach oben oder unten zeigender
Pfeil für Drehzahlsteigerung oder -minderung.
Geschwindigkeitsberechnung
60 Pedalumdrehungen ergeben eine Geschwindigkeit von 9,5 km/h.
Kilojouleberechnung
Die Leistung wird in Watt (momentane Leistung) und die Zeit wird in Se-
kunden eingetragen. Der Faktor 8 resultiert aus dem Wirkungsgrad des
Menschen von ca.12,5 % beim Training. Dabei handelt es sich um einen
Anhaltswert.
Fitnessnotenberechnung
Der Computer berechnet und bewertet die Differenz zwischen Bela-
stungspuls bei Trainingsende und Erholungspuls nach 60 s und Ihre hier-
aus resultierende "Fitnessnote" nach folgender Formel:
Note ( F ) = 6 —
(
10 x ( P1 — P2 )
)
2
P1
P1 = Belastungspuls
P2 = Erholungspuls
Note 1 = sehr gut Note 6 = ungenügend
Der Vergleich von Belastungs- und Erholungspuls ist eine einfache und
schnelle Möglichkeit, die körperliche Fitness zu kontrollieren. Die Fitnes-
snote ist ein Orientierungswert für Ihre Erholungsfähigkeit nach körperli-
chen Belastungen. Bevor Sie die Recoverytaste (8) drücken und Ihre Fitn-
essnote ermitteln, sollten Sie über einen längeren Zeitraum, d,h. mind. 10
Minuten, in Ihrem Belastungsbereich trainieren. Bei regelmäßigem Herz-
Kreislauf-Training werden Sie feststellen, dass sich Ihre "Fitnessnote" ver-
bessert.
Durchschnittswertberechnung
Für die Durchschnittswertberechnung von Pedalumdrehungen, Geschwin-
digkeit, Leistung und Puls werden alle Trainingsintervalle berücksichtigt, bis
die „Temperatur“-Anzeige erscheint.
Hinweise zur Pulsmessung
Es ist gleichzeitig nur eine Art der Pulserfassung möglich (Ohrclip oder
Handpulssensoren oder Cardio Puls Set).
Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige im Takt Ihres
Pulsschlages blinkt.
Mit Ohrclip
Der Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und mißt die Veränderungen der
Lichtdurchlässigkeit Ihrer Haut, die von Ihrem Pulsschlag hervorgerufen
werden. Bevor Sie den Pulssensor an Ihr Ohrläppchen klemmen, reiben
Sie es zur Durchblutungssteigerung 10 mal kräftig.
Vermeiden Sie Störimpulse.
Treten Sie unter 20 Pedalumdrehungen/min erkennt die Elektronik Trai-
ningsunterbrechung und die Trainingsdaten werden angezeigt, nicht die
rückgezählten Werte von Vorgaben. Bei Geschwindigkeit (km/h), Leistung
(Watt), Pedalumdrehungen (RPM) und Puls (Pulse) werden die Durch-
schnittswerte mit Ø -Symbol (b) dargestellt. (Bild 31).
Bleiben die Programmsymbole stehen, erkennen Sie, dass noch Vorgaben
vorhanden sind. Wechselt das Programmsymbol auf Countup erkennen
Sie, dass die Vorgaben rückgezählt bzw. keine gemacht wurden.
Nur beim HRC-Programm können die Werte hoch oder rückgezählt sein.
Im Grafikfeld wird "Pulse" und der aktuelle Pulswert (oder "P" bei nicht ak-
tiver Pulsmesung) eingeblendet.
Die Trainingsdaten werden für 4 Minuten angezeigt. Drücken Sie in die-
ser Zeit keine Tasten und treten nicht in die Pedalen, schaltet die Elektro-
nik in den Bereitschaftsmodus mit Raumtemperaturanzeige (Bild 1). Dabei
werden die Kilometer gespeichert. Alle anderen Werte nicht. Die SET-
oder +/–-Taste wechselt in Trainingswerte-Anzeige.
7.0 Anzeige bei Trainingsfortsetzung
Treten Sie in die Pedalen. Die Werte zählen weiter.
8.0 Erholungspulsmessung
Der Trainingscomputer ist mit einer Erholungspuls-Funktion ausgestattet. Diese
ermöglicht es Ihren Erholungspuls zu messen. Drücken Sie bei Trainingsende
die Recovery-Taste (8). Der aktuelle Pulswert wird unter KM/H (4) übernom-
men (Bild 32).
Die Elektronik misst 60 Sekunden rücklaufend Ihren Puls.
Danach wird der aktuelle Pulswert unter KM (5) übernommen und unterWATT
(6) wird die Differenz der Pulswerte innerhalb des Rücklaufs angegeben.
Unter Rec wird eine Fitnessnote mit (F) angezeigt. (Bild 33)
Die Berechnung wird unter Punkt 9 Fitnessnotenberechnung erklärt.
Wird die Pulsmessung unterbrochen oder gestört, wird statt eines Wertes
"Error" angezeigt (Bild 34). Liegt bei Recoverystart kein Pulssignal an,
startet die Erholungspulsmessung nicht.
Hinweis
Um die schwere Schwungmasse anzuhalten, wird in der Recovery-Funktion
die Bremswirkung bis zum Stillstand stetig gesteigert. Liegt kein Pulssignal an,
so wird die Bremsung trotzdem ausgeführt. Die Recovery-Anzeige erlischt au-
tomatisch nach 10 Sekunden. Danach erscheint die Anzeige der erreichten
Trainings- und Durchschnittswerte (Bild 31). Ebenso die “Error”-Anzeige je-
doch nur bei Stillstand des Schwungrades. Verlassen Sie die Recovery-Funk-
Bild 32
Anzeige während des Zeitrücklaufs
von 60 Sekunden
Bild 33
Anzeige nach Zeitrücklauf von 60
Sekunden
Bild 34
Anzeige bei Recovery
ohne Pulssignal
KJ =
Leistung x Zeit x 8
1000
Y
PULSERPM
KM/H
WATTKM
KILOJOULE
TIME
Bild 31
Anzeige der erreichten Trainings-
und Durchschnittswerte
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kettler XTR-1 07859-900 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kettler XTR-1 07859-900 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kettler XTR-1 07859-900

Kettler XTR-1 07859-900 Installation Guide - English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info