502624
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
31
DEUTSCH
allGeMeine BeDienUnG
RADIOEMPFÄNGER VERWENDEN
Gehen Sie wie folgt vor, um den im AVR 460/AVR 360 eingebauten
RADIOEMPFÄNGER auszuwählen:
Drücken Sie auf die Taste Source List an der Gerätevorderseite. Wählen Sie 1.
nun mit den
KL
-Tasten das gewünschte Frequenzband.
Drücken Sie auf die Radio-Taste der Fernbedienung. Betätigen Sie die 2.
Taste erneut, um zwischen den Frequenzbändern UKW (FM) und MW (AM)
hin- und herzuschalten.
Daraufhin erscheint ein Menü auf dem Bildschirm, das dem in Abbildung 27
ähnlich ist.
Abbildung 27 - UKW-Radioempfang
Stellen Sie mit den
KL
– oder den Channel-Tasten den gewünschten
Sender ein – dabei wird der aktuelle Radiosender sowohl im Display als auch
auf dem Bildschirm angezeigt.
In der Grundkonfiguration ist die automatische Sendersuche aktiviert: Bei
jedem Druck auf eine der Tasten
KL
sucht der Tuner die Frequenzen nach
einer empfangswerten Station durch. Bei der manuellen Sendersuche wird
mit den Tasten
KL
die Empfangsfrequenz um einen Schritt (um 0,05
MHz bei UKW und um 10 kHz beim MW) weitergeschaltet. Möchten Sie die
manuelle Sendersuche aktivieren, drücken Sie erst auf die Menu-Taste. Der
Eintrag Mode zeigt die aktuelle Einstellung an. Drücken Sie auf OK um den
Suchmodus zu ändern.
Wird gerade ein UKW-Sender wiedergegebene, können Sie in diesem
Menü auch zwischen Stereo- und Mono-Wiedergabe hin- und herschalten.
Im Mono-Betrieb werden schwächere Sender mit weniger Rauschen
wiedergegeben.
Der AVR ist mit einem Senderspeicher ausgestattet, der sich insgesamt
30 Stationen (UKW und MW zusammen) merken kann. Haben Sie die
gewünschte Station gefunden, drücken Sie bitte auf OK – daraufhin blinken
zwei Bindestriche im Display. Geben Sie hier die Senderspeichernummer für
das gerade laufende Programm ein.
Möchten Sie eine zuvor gespeicherte Radiostation aufrufen, drücken Sie
auf eine der
M N
-Tasten oder auf die
I J
-Steuertasten, oder drücken
Sie zuerst auf Menu und wählen Sie danach die gewünschte Station aus
der Liste – bestätigen Sie mit OK. Sie können auch die Stationsnummer
über das alphanumerische Tastenfeld direkt eingeben. Wollen Sie eine
Stationsnummer zwischen 10 und 30 eingeben, müssen Sie eine „0“
voranstellen. Ein Beispiel: Für die Stationsnummer 21 geben Sie 0-2-1 ein.
RDS-Betrieb
In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data System) eingesetzt.
Sender, die das RDS-Signal übertragen (die meisten in Deutschland),
senden neben ihrem Rundfunkprogramm weitere Signale wie den Namen
des Senders (PS = Programm-Service), die laufende Programmart (PTY =
Programm-Typ), die aktuelle Uhrzeit (CT) oder einen beliebigen Text (RT). Das
RDS-System, das ausschließlich im UKW-Bereich eingesetzt wird, kann also
direkt den Sendernamen (etwa SWR 3) anstelle der Übertragungsfrequenz
anzeigen, was bei der Suche nach bestimmten Sendern eine große Hilfe sein
kann. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den AVR 460/AVR 360 nach
einer bestimmten Programmart suchen zu lassen (z.B. Kultur, Sport, Musik).
RDS-Senderwahl
Überträgt die gerade spielende UKW-Station RDS-Daten, erscheinen
automatisch im Display und auf dem Bildschirm der Stationsname sowie
andere Informationen.
RDS-Informationen
Wie erwähnt, bietet das RDS-System zusätzliche Informationen. Im
Normalbetrieb zeigt das Display des AVR den Sendernamen an, bei manchen
Privatsendern auch ein alle paar Minuten wechselnder Zusatztext. Mit der
Play-Taste
B
auf der Fernbedienung können Sie durch die verfügbaren Infos
blättern:
Den Stationsnamen (PS) – einige Privatsender senden hier zusätzliche
Informationen.
Die Empfangsfrequenz der Station (FREQ MODE) – sie wird immer auf
dem Bildschirm angezeigt.
Den Programmtyp (PTY).
HINWEIS
: Manche Stationen senden kein spezifisches PTY-Signal. Haben
Sie eine solche Station ausgewählt und PTY ist aktiviert, erscheint im
Display der Schriftzug NONE.
Radiotext (RT). Textnachrichten sind bei den meisten Radiostationen
üblich – z.T. sogar in Form von Interpret oder Titel des gerade laufenden
Stückes. Solche Texte „durchlaufen“ das Display von rechts nach links.
Radiotext wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Die aktuelle uhrzeit (CT). Bitte beachten Sie, dass es bis zu 2 Minuten
dauern kann bis die Uhrzeit erscheint. Bis dahin werden die Buchstaben
CT statt der Uhrzeit angezeigt. Bedenken Sie bitte, dass die Uhrzeit vom
Radiosender und nicht vom AVR festgelegt wird.
Viele Radiostationen senden nicht alle hier beschriebenen RDS-
Informationen. Fehlen RDS-Informationen, die mit der RDS-Taste angewählt
wurden, erscheint auf dem Display nach einiger Zeit NO TYPE, NO TEXT oder
NO TIME.
RDS-Dienste stehen nur dann zur Verfügung, wenn der empfangene Sender
stark genug empfangen wird.
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon AVR360 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon AVR360 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon AVR360

Harman Kardon AVR360 User Manual - German - 28 pages

Harman Kardon AVR360 User Manual - Dutch - 38 pages

Harman Kardon AVR360 User Manual - Dutch - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info