502624
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
30
allGeMeine BeDienUnG
Dolby Volume Calibration Offset
Diese Dolby Volume-Funktion hilft die Kalibrierung des AVR 460/AVR 360
an die Lautsprecher und die spezifischen Eigenheiten Ihres Hörraums
optimal anzupassen. Der AVR 460/AVR 360 wurde für Lautsprecher mit
durchschnittlichem Wirkungsgrad kalibriert. Der Wirkungsgrad Ihrer
Lautsprecher kann aber davon abweichen. Verwenden Sie diese Funktion,
um die Kalibrierung des AVR an den von Ihnen verwendeten Lautsprechertyp
anzupassen.
Der durchschnittliche Wirkungsgrad von Lautsprechern für den
Heimeinsatz beträgt 88 dB SPL (8 Ohm, 1 Watt, 1 Meter). Lesen Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihren Boxen oder auf der Webseite des Herstellers
nach welchen Wirkungsgrad Ihre Lautsprecher haben. Ist der Wirkungsgrad
Ihrer Lautsprecher höher als 88 dB SPL, erhöhen Sie bitte den Calibration
Offset um die Betragsdifferenz. Ist der Wirkungsgrad Ihrer Lautsprecher
niedriger als 88 dB SPL, vermindern Sie bitte den Calibration Offset um die
Betragsdifferenz.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Calibration Offset einzustellen: Drücken
Sie zuerst auf die AVR Settings-Taste. Wählen Sie danach den Menüeintrag
System Setup und bestätigen Sie mit OK. Markieren Sie nun den Eintrag Dolby
Volume Calibration (die Grundeinstellung beträgt 88 dB). Ändern Sie mit den
M N
-Tasten diesen Wert – der Regelbereich beträgt ±10 dB.
STUMMSCHALTUNG MUTE
Möchten Sie die Lautsprecher kurzzeitig stumm schalten, drücken Sie bitte
auf die Mute-Taste der Fernbedienung. Aufnahmen werden von dieser
Funktion nicht beeinflusst. Ist die Stummschaltung aktiviert, erscheint im
Display die Meldung MUTE. Um den Ton wiederherzustellen, drücken Sie bitte
erneut auf Mute oder ändern Sie die Lautstärke. Schalten Sie den AVR aus
(Standby) wird ebenfalls die Mute-Funktion deaktiviert.
ABSCHALTAUTOMATIK SLEEP TIMER
Mit der Abschaltautomatik können Sie den AVR bis zu 90 Minuten eine
beliebige Quelle spielen lassen – danach schaltet er sich automatisch aus.
Drücken Sie auf die Sleep Setting-Taste der Fernbedienung – die Spielzeit
wird angezeigt. Durch jedes weitere Drücken der Taste „SLEEP“ wird die
Wiedergabedauer um 10 Minuten erhöht. Das Maximum beträgt 90
Minuten. Erscheint SLEEP OFF auf dem Bildschirm ist die Abschaltautomatik
deaktiviert.
Wenn die automatische Abschaltfunktion aktiviert ist, wird die Helligkeit des
Anzeigefensters an der Gerätefront automatisch auf die Hälfte reduziert.
Betätigen Sie jetzt die Sleep-Taste, zeigt der AVR die restliche Spielzeit im
Display. Betätigen Sie die Taste Sleep erneut wird die Abschaltzeit verändert.
TONEFFEKTE AUDIO EFFECTS
Nehmen Sie Einstellungen für die Dolby-Lautstärkeregelung, Klangregelung
und LFE-Anpassung vor und aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktionen
für Equalizing und MP3-Optimierung, um die Klangqualität zu erhöhen.
Wie Sie im Audio Effects-Menü Änderungen vornehmen erfahren Sie in der
Erweiterten Bedienungsanleitung.
Wir empfehlen diese Einstellungen erst einmal so zu belassen wie sie sind.
Haben Sie sich mit dem AVR vertraut gemacht, können Sie jederzeit hier
zurückkehren und die einzelnen Parameter justieren.
VIDEOMODI VIDEO MODES
Haben Sie Ihren Flachbildfernseher bereits justiert, können Sie in diesem
Menü noch einige Einstellungen verfeinern. Am besten lassen Sie diese
Werte so wie sie sind. Detaillierte Infos finden Sie in der Erweiterten
Bedienungsanleitung.
KOPFHÖRER HEADPHONES
Stecken Sie den 6,3-mm-Stecker eines Stereokopfhörers in die Buchse an
der Gerätefront. Der voreingestellte Kopfhörer-Bypass-Modus liefert ein
herkömmliches 2-Kanal-Stereosignal an die Kopfhörer
Drücken Sie auf die Surround Modes-Taste an der Gerätevorderseite oder auf
der Fernbedienung, um den Harman Headphone Virtual Surround-Modus zu
aktivieren – dieser emuliert ein 5.1-Kanal-Lautsprechersystem. Für Kopfhörer
gibt es keinen weiteren Surround-Modus.
QUELLENAUSWAHL
Drücken Sie auf die Taste Source List an der Gerätevorderseite. Nun können
Sie mit den
KL
-Tasten die gewünschte Quelle auswählen. Das Gleiche
können Sie auch mit den Bildschirmmenüs erreichen: Drücken Sie auf die
Setup-Taste, markieren Sie den Eintrag „Source Select“ (Wahl der Quelle) und
bestätigen Sie mit OK. Markieren Sie die gewünschte Quelle und bestätigen
Sie erneut mit OK.
Möchten Sie eine Quelle direkt anwählen, müssen Sie die entsprechende
Quellenauswahltaste auf der Fernbedienung betätigen.
Beim Aktivieren einer Quelle schaltet der AVR die entsprechenden Ton- und
Video-Eingänge durch und übernimmt automatisch alle während der
Installation vorgenommenen Einstellungen.
Die Quellenbezeichnung, die verwendeten Ton- und Video-Eingänge
sowie der ausgewählte Surround-Modus werden im Display angezeigt.
Quellenname und Surround-Modus gibt der AVR auch auf dem Bildschirm
aus.
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG BEI DER VIDEOWIEDERGABE
:
Ist kein Bild zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Überprüfen Sie ob der korrekte Video-Eingang der Quelle zugewiesen
wurde.
Überprüfen Sie, ob eines der Kabel locker ist.
Überprüfen Sie ob am Flachbildfernseher der richtige Video-Eingang
ausgewählt ist.
Drücken Sie die Taste Resolution an der Gerätevorderseite und suchen
Sie mit den
KL
-Tasten nach der korrekten Auflösung. Daraufhin
erscheint CANCEL auf dem Display. Drücken Sie mehrmals auf
L
bis
ACCEPT im Display erscheint – bestätigen Sie mit OK.
Zusätzliche Tipps für HDMI-Verbindungen
:
Schalten Sie alle Komponenten aus (einschließlich TV, AVR und alle
Quellen).
Trennen Sie die HDMI-Verbindungen – beginnen Sie dabei mit dem
Kabel zwischen AVR und TV. Trennen Sie danach die Kabel zwischen AVR
und den Videoquellen.
Stellen Sie danach die HDMI-Verbindungen zwischen den Quellen
und dem AVR 460/AVR 360 wieder her. Verbinden Sie zuletzt den
Flachbildfernseher mit dem AVR.
Schalten Sie die Komponenten Ihres Heimkinos in folgender
Reihenfolge ein: TV, AVR und danach die Videoquellen.
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon AVR360 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon AVR360 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon AVR360

Harman Kardon AVR360 User Manual - German - 28 pages

Harman Kardon AVR360 User Manual - Dutch - 38 pages

Harman Kardon AVR360 User Manual - Dutch - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info