632656
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
Da die Spindel werkseitig stark eingefettet wird, ist
es ratsam, die Maschine ca 15 Minuten im kleinsten
Gang einlaufen zu lassen.
Bevor Sie das Bohrfutter (2) auf die Spindel stec-
ken, müssen Aufnahme und Dorn vollkommen fet-
tfrei sein!
AUFSTELLEN DER TISCHBOHRMASCHINE
Vor der Inbetriebnahme ist die Bohrmaschine fest auf
einer Arbeitsplatte zu montieren. Dazu besitzt die
Grundplatte (12) Bohrungen. Dort ist die Grundplatte
mit der Arbeitsplatte durch Schrauben fest zu verbin-
den. Erfolgt die Befestigung auf einer Holzplatte, so wer-
den auf der Gegenseite ausreichend große Beilagschei-
ben verwendet, damit sich die Muttern nicht im Holz
eindrücken, und sich die Maschine nicht lockert.
Die Befestigungsschrauben dürfen nur so angezo-
gen werden, daß sich die Grundplatte nicht ver-
spannt oder verformt. Beim übermäßiger Beansp-
ruchung besteht die Gefahr eines Bruches.
EINSTELLEN VERSCHIEDENER
SPINDELDREHZAHLEN
Fig.C
Die verschiedenen Spindeldrehzahlen können durch
Umsetzen des Keilriemens im Riemenantrieb eingestellt
werden. Dazu ist die Maschine abzuschalten, und der
Netzstecker zu ziehen. Das Umsetzen des Keilriemens
geschieht folgendermaßen:
Vor dem Öffnen des Keilriemengehäuses (14) Netz-
stecker ziehen!
Feststellschraube (4) lösen und den Motor in Rich-
tung Maschinenkopf schieben; dadurch entspant sich
der Keilriemen.
Keilriemen gemäß der Tabelle auf der Innenseite des
Keilriemendeckels umsetzen.
Keilriemen wieder spannen, indem Sie den Motor-
platte (15) nach hinten drücken. Anschließend wird
die Spannvorrichtung mit der Feststell-schraube (4)
geklemmt.
Keilriemengehäuse schließen und den Netzstecker
einstecken. Die Maschine ist wieder betriebsbereit.
Deckel des Keilriemengehäuses beim Betriebs-test
geschlossen halten.
Fig.D
Die Spannung ist richtig eingestellt, wenn sich der Keil-
riemen etwa 1 cm durchdrück-en läßt.
Die Keilriemenscheiben müssen horizontal fluchten,
damit der vorzeitige Verschleiß und das Heruntersprin-
gen des Keilriemens verhindert wird. Dazu kann die
Keilriemenscheibe (13) am Motor nach Lösen des
Gewindestiftes längs der Motorwelle verschoben wer-
den.
SPINDELDREHZAHLEN
Fig.E
Die Spindeldrehzahlen und Keilriemenkombinationen
können der Abbildung und der Tabelle entnommen wer-
den.
SPINDEL UND KEGELDORN
Alle blanken Teile der Maschine sind mit einem Schutz-
lack versehen, der die Korrosion verhindert. Dieser
Schutzlack läßt sich leicht mit umweltfreundlichen
Lösungsmitteln entfernen. Prüfen Sie die Keilriemen-
spannung, bevor Sie die Maschine am Stromnetz ansch-
ließen.
Der Innenkonus des Bohrfutters muß vollkommen ent-
fettet werden. Verwenden Sie dazu umweltfreundliche
Lösungsmittel. Verfahren Sie ebenso mit dem Kegeldorn
der Spindel. Nur so ist eine einwandfreie Kraftübertra-
gung zu erreichen.
GEBRAUCH, HINWEISE UND TIPS
TIEFENANSCHLAG
Fig.F
Die Bohrspindel besitzt einen Tiefenanschlag. Zur Ein-
stellung dient die Mutter An dem Skalenzeiger kann die
Bohrtiefe abgelesen werden.
EINSPANNEN DES BOHRES
Fig.G
Im Bohrfutter der Tischbohrmaschine können Bohrer
und andere Werkzeuge mit zylindrischem Schaft
gespannt werden. Das Drehmoment wird durch die
Spannkraft der drei Spannbacken auf den Bohrer über-
tragen. Der Bohrer ist - um ein Durchrutschen zu ver-
hindern - mit Hilfe des Zahnkranzschlüssels festzuklem-
men. Beim Durchrutschen des Bohrers im Spann-futter
entsteht am Bohrerschaft sehr leicht ein Grat, der ein
zentrisches Spannen unmöglich macht. Ein so entstande-
ner Grat muß in jedem Fall durch Schleifen entfernt wer-
den.
EINSPANNEN DES WERKSTÜCKES
Fig.H
Der Bohrtisch und die Grundplatte der Tischbohrma-
schine sind mit Bolzen zur Befestigung von Spannwerk-
zeugen ausgestattet. Spannen Sie das Werkstück immer
im Maschinenschraubstock oder anderen Spann-
werkzeugen fest. Sie vermeiden dadurch Unfallgefahren
und erhöhen sogar die Bohrgenauigkeit, da das
Werkstück nicht “schlägt”.
TISCHVERSTELLUNG
Fig.I
Der Bohrtisch ist an der Bohrsäule befestigt und kann
nach Lösen des Klemmhebels in der Höhe verstellt wer-
den. Stellen Sie den Tisch so ein, daß zwischen
Werkstückoberkante und Bohrerspitze genügend
8 Ferm
òèàçÑÖãú à îàäëÄíéê
ëÇÖêãàãúçéâ ÉéãéÇäà
ÇÒ ÛÁÎ˚ ÒÚ‡Ì͇ ÔÓÍ˚Ú˚ ÒÎÓÂÏ Á‡˘ËÚÌÓ„Ó
‡ÌÚËÍÓÓÁËÓÌÌÓ„Ó Î‡Í‡, ΄ÍÓ Û‰‡ÎflÂÏÓ„Ó Ò
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËÂÏ ˝ÍÓÎӄ˘ÂÒÍË ·ÂÁ‚‰Ì˚ı
‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÈ. èÂ‰ ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËÂÏ ÒÚ‡Ì͇ Í
ËÒÚÓ˜ÌËÍÛ ˝ÎÂÍÚÓÔËÚ‡ÌËfl ÔÓ‚Â¸Ú ̇ÚflÊÂÌËÂ
ÍÎËÌÓ‚Ó„Ó ÂÏÌfl.
ÇÌÛÚÂÌÌflfl ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸ ¯ÔË̉ÂÎfl ‰ÓÎÊ̇ ·˚Ú¸
ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛ ÓÒ‚Ó·ÓʉÂ̇ ÓÚ ÍÓÌÒËÒÚÂÌÚÌÓÈ ÒχÁÍË Ò
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËÂÏ ˝ÍÓÎӄ˘ÂÒÍË ·ÂÁ‚‰Ì˚ı
‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÈ, ÍÓÚÓ˚ ڇÍÊ ÒΉÛÂÚ ÔËÏÂÌflÚ¸
‰Îfl Ó˜ËÒÚÍË ÙËÍÒ‡ÚÓ‡ Ò‚ÂÎËθÌÓÈ „ÓÎÓ‚ÍË,
ÔÓÒÍÓθÍÛ ˝ÚÓ „‡‡ÌÚËÛÂÚ Ô‡‚ËθÌÛ˛ ÔÂ‰‡˜Û
ÍÛÚfl˘Â„Ó ÛÒËÎËfl.
èêÄäíàóÖëäàÖ ëéÇÖíõ èé
àëèéãúáéÇÄçàû ëíÄçäÄ
ëÚÓÔÓ „ÎÛ·ËÌ˚ Ò‚ÂÎÂÌËfl
Fig.F
òÔË̉Âθ ÒÚ‡Ì͇ ÓÒ̇˘ÂÌ ÒÚÓÔÓÓÏ „ÎÛ·ËÌ˚ Ò‚Â-
ÎÂÌËfl, ÛÒڇ̇‚ÎË‚‡ÂÏ˚Ï Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ ÒÔˆˇθÌÓÈ Â-
„ÛÎËÓ‚Ó˜ÌÓÈ „‡ÈÍË. èÓ͇Á‡ÚÂθ „ÎÛ·ËÌ˚ Ò‚ÂÎÂÌËfl
‚ËÁÛ‡ÎËÁËÓ‚‡Ì ̇ „‡‰ÛËÓ‚‡ÌÌÓÈ ¯Í‡ÎÂ.
á‡ÍÂÔÎÂÌË ҂Â·
Fig.G
ë‚ÂÎËθ̇fl „ÓÎӂ͇ ÒÚ‡Ì͇ ÔÓÁ‚ÓÎflÂÚ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍÛ ‚
ÌÂÈ Ò‚ÂÂÎ Ë ËÌ˚ı ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓ‚ Ò ˆËÎË̉˘ÂÒÍËÏ
ı‚ÓÒÚÓ‚ËÍÓÏ. äÛÚfl˘ËÈ ÏÓÏÂÌÚ ÔÂ‰‡ÂÚÒfl Ò‚ÂÎÛ
·Î‡„Ó‰‡-fl Â„Ó Ì‡‰ÂÊÌÓÈ ÙËÍÒ‡ˆËË ÚÂÏfl
Á‡ÊËÏÌ˚ÏË ÍÛ·˜Í‡ÏË. ÇÓ ËÁ·ÂʇÌËÂ
ÔÓÒ͇θÁ˚‚‡ÌËfl Ò‚Â· ‚ Á‡ÊËÏ ÓÌÓ ‰ÓÎÊÌÓ
Á‡ÍÂÔÎflÚ¸Òfl Ò ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËÂÏ ÒÔˆˇθÌÓ„Ó Íβ˜‡.
Ç ÒÎÛ˜‡Â ÔÓÒ͇θÁ˚‚‡ÌËfl Ò‚Â· ‚ Ô‡ÚÓÌ ̇
ı‚ÓÒÚÓ‚ËÍ ӷ‡ÁÛ˛ÚÒfl Á‡‰Ë˚, ËÒÍβ˜‡˛˘ËÂ
‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚ¸ ÚÓ˜ÌÓÈ ˆÂÌÚÓ‚ÍË Ò‚Â·.
é·‡ÁÛ˛˘ËÂÒfl Ú‡ÍËÏ Ó·‡ÁÓÏ Á‡‰Ë˚ Û‰‡Îfl˛ÚÒfl
ÏÂÚÓ‰ÓÏ ¯ÎËÙÓ‚ÍË.
á‡ÍÂÔÎÂÌË Á‡„ÓÚÓ‚ÍË
Fig.H
ꇷӘËÈ ÒÚÓÎ Ò‚ÂÎËθÌÓ„Ó ÒÚ‡Ì͇ Ë Â„Ó ÓÔÓ̇fl
ÔÎËÚ‡ ÓÒ̇˘ÂÌ˚ Ô‡Á‡ÏË ‰Îfl Á‡ÍÂÔÎÂÌËfl Á‡ÊËÏÌ˚ı
ÔËÒÔÓÒÓ·ÎÂÌËÈ. èÂ‰ ̇˜‡ÎÓÏ ‡·ÓÚ˚ ‚Ò„‰‡
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ Á‡ÍÂÔËÚ¸ Á‡„ÓÚÓ‚ÍÛ ‚
ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚Û˛˘ÂÏ Á‡ÊËÏÌÓÏ ÔËÒÔÓÒÓ·ÎÂÌËË, ˜ÚÓ
ÔÓÁ‚ÓÎËÚ ËÁ·Âʇڸ ÌÂÒ˜‡ÒÚÌ˚ı ÒÎÛ˜‡Â‚ Ë ÔÓ‚˚ÒËÚ¸
ÚÓ˜ÌÓÒÚ¸ Ò‚ÂÎÂÌËfl.
ê„ÛÎËӂ͇ ‡·Ó˜Â„Ó ÒÚÓ·
Fig.I
ꇷӘËÈ ÒÚÓÎ ÍÂÔËÚÒfl Í ÍÓÎÓÌÌÂ Ë ÔÓÁ‚ÓÎflÂÚ
„ÛÎËÓ‚ÍÛ ÔÓ ‚˚ÒÓÚÂ, ˜ÚÓ ÒÚ‡ÌÓ‚ËÚÒfl ‚ÓÁÏÓÊÌ˚Ï
ÔÛÚÂÏ ÓÒ··ÎÂÌËfl Û˜ÍË ÙËÍÒ‡ˆËË. Ç˚ÒÓÚ‡ ‡·Ó˜Â„Ó
ÒÚÓ· ‚˚ÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl Ú‡ÍËÏ Ó·‡ÁÓÏ, ˜ÚÓ·˚ ÏÂʉÛ
‚ÂıÌÂÈ ˜‡ÒÚ¸˛ Á‡„ÓÚÓ‚ÍË Ë ÌËÊÌÂÈ ÚÓ˜ÍÓÈ Ò‚Â·
ÓÒÚ‡‚‡ÎÓÒ¸ ‰ÓÒÚ‡ÚÓ˜ÌÓ ‡ÒÒÚÓflÌËÂ. èË
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË Á‡ÍÂÔÎÂÌËfl Á‡„ÓÚÓ‚ÍË
ÌÂÔÓÒ‰ÒÚ‚ÂÌÌÓ Ì‡ ÓÔÓÌÓÈ ÔÎËÚ ‡·Ó˜ËÈ ÒÚÓÎ
ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ Ò‰‚ËÌÛÚ ‚ ÚÛ ËÎË ËÌÛ˛ ÒÚÓÓÌÛ.
äÓÏÂ ÚÓ„Ó
Fig.J
äÓÏ ÚÓ„Ó, ÓÌ ÔÓÁ‚ÓÎflÂÚ ÒÏ¢ÂÌËÂ, ‰Â·˛˘ÂÂ
‚ÓÁÏÓÊÌ˚Ï ‚˚ÔÓÎÌÂÌË ÓÔÂ‡ˆËÈ Ò‚ÂÎÂÌËfl ÔÓ‰
Û„ÎÓÏ, ‡ Ú‡ÍÊ ҂ÂÎÂÌËfl Á‡„ÓÚÓ‚ÓÍ Ì‡ ̇ÍÎÓÌÌ˚ı
ÓÔÓÌ˚ı ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚflı. ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ
ÓÒ··ËÚ¸ ¯ÂÒÚË„‡ÌÌ˚È ‚ËÌÚ (20) ̇ ¯‡ÌË (21)
‡·Ó˜Â„Ó ÒÚÓ· Ë ‡ÒˆÂÌÚÓ‚‡Ú¸ ÒÚ‡ÌÓÍ. èÓÒΠ˝ÚÓ„Ó
ÒÚÓÎ (19) ÛÒڇ̇‚ÎË‚‡ÂÚÒfl ‚ Ú·ÛÂÏÓ ÔÓÎÓÊÂÌË Ë
ÙËÍÒËÛÂÚÒfl ¯ÂÒÚË„‡ÌÌ˚Ï ‚ËÌÚÓÏ (20) Ò ÔÓÏÓ˘¸˛
ÒÔˆˇθÌÓ„Ó Íβ˜‡.
óàëãé éÅéêéíéÇ. ëäéêéëíú
ÇêÄôÖçàü. èéÑÄóÄ
èÓ‰‡˜‡ Ò‚Â· ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚ÎflÂÚÒfl ‚Û˜ÌÛ˛ Ò ÔÓÏÓ˘¸˛
3-˚˜‡ÊÌÓ„Ó „ÛÎflÚÓ‡ ÔÓ‰‡˜Ë. ëÍÓÓÒÚ¸ ‚‡˘Â-
ÌËfl ¯ÔË̉ÂÎfl ÓÔ‰ÂÎflÂÚÒfl ˜ËÒÎÓÏ Ó·ÓÓÚÓ‚
¯ÔË̉ÂÎfl Ë ‰Ë‡ÏÂÚÓÏ Ò‚Â·.
è‡‚ËθÌ˚È ‚˚·Ó ÔÓ‰‡˜Ë Ë Á‡‰‡‚‡ÂÏÓ„Ó ˜ËÒ·
Ó·ÓÓÚÓ‚ ¯ÔË̉ÂÎfl fl‚ÎflÂÚÒfl ÓÔ‰ÂÎfl˛˘ËÏ Ò
ÚÓ˜ÍË ÁÂÌËfl ÒÓ͇ ÒÎÛÊ·˚ Ò‚Â·. Ç ˝ÚÓÏ
ÓÚÌÓ¯ÂÌËË ÂÍÓÏẨÛÂÏ ÔˉÂÊË‚‡Ú¸Òfl
ÒÎÂ‰Û˛˘Â„Ó ÓÒÌÓ‚ÌÓ„Ó Ô‡‚Ë·: ÔË ·Óθ¯ÓÏ
‰Ë‡ÏÂÚ ҂Â· ÒΉÛÂÚ Á‡‰‡‚‡Ú¸ ·ÓΠÌËÁÍÓÂ
˜ËÒÎÓ Ó·ÓÓÚÓ‚ ¯ÔË̉ÂÎfl; ˜ÂÏ ‚˚¯Â Ú‚Â‰ÓÒÚ¸
‡ÒÒ‚ÂÎË‚‡ÂÏÓÈ Á‡„ÓÚÓ‚ÍË, ÚÂÏ ‚˚¯Â ‰ÓÎÊÌÓ ·˚Ú¸
ÛÒËÎË ̇ʇÚËfl Ò‚Â·. Ç ˝ÚÓÏ ÒÎÛ˜‡Â ‚Ó ËÁ·ÂʇÌËÂ
ÔÂ„‚‡ Ò‚Â· ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl Ó‰ÌÓ‚ÂÏÂÌÌÓÂ
ÒÓÍ‡˘ÂÌË ÔÓ‰‡˜Ë Ë ÒÌËÊÂÌË ˜ËÒ· Ó·ÓÓÚÓ‚ ÔË
Ó·flÁ‡ÚÂθÌÓÏ Óı·ʉÂÌËË Ò‚Â· ‚ χÒÎÂ.
èË Ó·‡·ÓÚÍ ÚÓÌÍËı Ô·ÒÚËÌ ÍÛÔÌ˚ ÔÓ ‰Ë‡ÏÂÚÛ
ÓÚ‚ÂÒÚËfl ‰ÓÎÊÌ˚ ‡ÒÒ‚ÂÎË‚‡Ú¸Òfl Ò ·Óθ¯ÓÈ
ÓÒÚÓÓÊÌÓÒÚ¸˛ ̇ χÎÓÈ ÔÓ‰‡˜Â Ë Ò Ì·Óθ¯ËÏ
ÛÒËÎËÂÏ Ì‡ÊËχ, Ò ÚÂÏ ˜ÚÓ·˚ Ó·ÂÒÔ˜ËÚ¸ ÌÛÊÌÛ˛
ÚÓ˜ÌÓÒÚ¸ Ë Ú·ÛÂÏÛ˛ ‡ÁÏÂÌÓÒÚ¸. èË „ÎÛ·ÓÍÓÏ
Ò‚ÂÎÂÌËË (Ú.Â. ÍÓ„‰‡ ‰Ë‡ÏÂÚ ‚˚Ò‚ÂÎË‚‡ÂÏÓ„Ó
ÓÚ‚ÂÒÚËfl ·ÓÎÂÂ, ˜ÂÏ ‚ ‰‚‡ ‡Á‡ Ô‚˚¯‡ÂÚ ‰Ë‡ÏÂÚ
Ò‚Â·) ÓÒÎÓÊÌflÂÚÒfl Û‰‡ÎÂÌË ӷ‡ÁÛ˛˘ÂÈÒfl ÔË
Ò‚ÂÎÂÌËË ÒÚÛÊÍË, ‡ ÚÂÏÔÂ‡ÚÛ‡ Ò‚Â·
Á̇˜ËÚÂθÌÓ ÔÓ‚˚¯‡ÂÚÒfl. èÓ ˝ÚÓÈ Ô˘ËÌÂ
ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl ÔÓÌËÁËÚ¸ ÔÓ‰‡˜Û Ë ÒÓÍ‡ÚËÚ¸ ˜ËÒÎÓ
Ó·ÓÓÚÓ‚ Ò ÚÂÏ, ˜ÚÓ·˚ ӷ΄˜ËÚ¸ Û‰‡ÎÂÌË ÒÚÛÊÍË
ÔÛÚÂÏ ÔÂËӉ˘ÂÒÍÓ„Ó ËÁ‚ΘÂÌËfl Ò‚Â· ËÁ
Ó·‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÓ„Ó ÓÚ‚ÂÒÚËfl. èË Ò‚ÂÎÂÌËË
Ferm 45
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm TDM1011 - FPKB-32 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm TDM1011 - FPKB-32 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info