502512
46
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
durchgeführt werden (siehe Abschn. von 5.4 bis 5.7).
ACHTUNG - Vor jeder Einstellung an der Gehrung-
ssäge den Stromstecker herausziehen.
5.1 NHEBEN DER SÄGEBLATTGRUPPE
Eine Gruppe von Innenfedern hält die Sägeblattgruppe
Ruhestellung (angehoben). In dieser Position
sorgt eine Sicherheitskupplung dafür, daß sie nicht
unbeabsichtigt aktiviert wird.
5.1.1 Zum Entriegeln der Sägeblattgruppe und zum
Fahren der Maschine ist die orangefarbene Taste
C am Griff (Abb. 2) zu betätigen (dieser Operation
erfolgt, indem man den Griff mit der rechten Hand
festhält).
5.1.2 Zum Einsatz der Maschine als Kreissäge ist die
Klingengruppe lt. Pkt. 5.1.1 zu entklemmen. Nach
vollem Absenken der Gruppe ist sie mittels dem Stift
F (Abb. 1) zu arretieren. In dieser Position besteht
die Möglichkeit zur Schwächung der Oszillation der
Sägeblattgruppe durch Drehen am Ballengriff A (Abb.
12).
Nicht vergessen, den Ballengriff in seine
Ausgangsposition zurückzustellen, um die Maschine
als Gehrungssäge einzusetzen (bis zur von der
selbstsperrenden Mutter vorgegebenen Position
abschrauben).
5.2 EINSTELLUNG DER EINDRINGUNGSTIEFE
DES SÄGEBLATTS (Abb. 12)
Die Eindringungstiefe wurde vom Konstrukteur
nach der Testabnahme werkseingestellt. Da eine
nicht korrekte Einstellung einen raschen Verlust
des Schleifeffekts bewirkt, bzw. den Bruch der
Sägeblattzähne, könnten mit der Zeit weitere
Einstellungen nötig sein. In diesem Fall ist
folgendermaßen vorzugehen:
- Ballengriff A und entsprechende Klemmutter
betätigen, um einen Grenzpunkt beim Absenken
des Motorhalters herstellen, damit ein Kontakt des
Sägeblattes mit dem drehbaren Tisch vermieden
wird.
ACHTUNG: Nach Beenden dieser Operation
sollte man sich vergewissern, daß zwischen dem
drehbaren Tisch und des Sägeblattes kein Kontakt
besteht, und daß die Klemmutter fest angezogen ist.
5.3 EINSTELLUNG DES SPALTKEILS (Abb. 13)
ACHTUNG! Der Spaltkeil darf nicht dicker sein als die
Länge des Sägeblattschnitts und nicht schmaler als
der Sägeblattkörper. Bei Einsatz des oberen Tisches
vermeidet der Spaltkeil das Stoppen des Sägeblatts
durch zu starken Druck auf die Oberächen beim
Schneiden. Sollte diese Einstellung erforderlich
werden, ist folgendermaßen vorzugehen:
- Obere Sägeblatt-Schutzhaube abnehmen.
- Oberen Tisch entfernen.
- Miteinem 10 mm - Sechskantschlüsselan Sechs-
kantschraube A drehen (Abb. 13).
- Spaltkeil so einstellen, daß er ca. 5 mm absteht und
um 5 mm niedriger liegt als das Sägeblatt.
- Schrauben er neut anziehen und Schutzhaube
absenken.
5.4 EINSTELLUNG DER SÄGEBLATTGRUPPE
ZUM ARBEITSTISCH
Einstellen von 90°
- Maschinenkopf senken und mit Stift F arretieren
(Abb. 1).
- Winkelanschlag A lt. Abb. 14-b auegen und
Rechtwinkligkeit mit Korn C einstellen (Abb. 12).
5.5 EINSTELLUNG DES DREHBAREN TISCHES
(Abb. 14)
Einstellen von 0°
- Maschinenkopf senken und mit entsprechendem
Stift F arretieren (Abb. 1).
- Drehbaren Tisch auf Null positionieren.
- Schrauben an Auage lockern.
- Einen Anschlagwinkel A zwischen Sägeblatt und
Auage lt. Abbildung einbringen.
- Drehbaren Tisch auf Null halten und gleichzeitig die
Auage mittels der entsprechenden Körner C soweit
einstellen, bis am Winkelmesser 90° erreicht sind.
- Schrauben der zuvor gelockerten Auage anziehen.
5.6 EINSTELLUNG DES ENDANSCHLAGS AM
VERTIKALEN TISCH (0 - 45°) (Abb. 15)
- Maschinenkopf senken und mit entsprechendem
Stift F arretieren (Abb. 1).
- Drehbaren Tisch auf Null positionieren und
arretieren. Nocken G (Abb. 1) herausnehmen, falls
vorhanden.
- Den Kopf auf 45° positionieren. Ballengriff E (Abb.
11) lockern und Anschlagwinkel A lt. Abb. 15 auegen.
- Mit Korn B 45° einstellen.
5.7 EINSTELLUNG DES ENDANSCHLAGS AM
HORIZONTALEN TISCH (-45° 0° +45°)
Durch Drehen an der Schraube A (Abb. 11) einen
Endanschlag am drehbaren Tisch herstellen, sobald
die - am selben angegebenen - 45° sich in Höhe des
Referenzwerts auf der Basis liegen. Die Operation
symmetrisch bei 45° wiederholen mit der Schraube
auf der Gegenseite des Untergestells.
6. BETRIEB UND GEBRAUCH
6.1 SCHNITTGESCHWINDIGKEIT
Die Vielfalt der möglichen Werkstoffe und Schnitte ist
bei diese Serie enorm. Davon ausgehend, muß der
Verwender den Einsatz des passendsten Sägeblatts
in Abhängigkeit vom jeweiligen Material untersuchen.
Einige Bezugswerte sind aus der Tabelle entnehmbar.
6.2 SCHNEIDEN MIT SÄGEBLÄTTERN AUF 90°
UND GEDREHTEM, DREHBAREM TISCH (Abb. 4)
(Version RI und NTF305)
- Drehbaren Tisch H (Abb. 1) durch Niederhalten
des Hebels N (Abb. 1) entsperren. - Drehbaren Tisch
drehen, gewünschten Schneidewinkel mittels der
Gradskala aussuchen und Hebel B loslassen. Merke:
Voreingestellte Schneidewinkel sind vorhanden (0°
±22°30‘ ±30° ±45°), mit welchen der drehbare Tisch
arretiert werden kann.
Es wird empfohlen, den drehbaren Tisch mittels dem
Arretiergriff zu arretieren L (Abb. 1).
(Version RP)
Drehbaren Tisch H (Abb. 1) mit Bellengriff L arretieren.
46


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

felisatti-ntf305

Reset search

  • Hello,
    we need some parts of FELISATTI MT305S:
    - M Movable lower blade protector
    - K Machine lock knob 0°- 45°
    - L Turntable lock knob
    - S Upper table locking knob

    Where I can find these parts?
    I asked to some supplier but I didnt found them.
    Thank you Submitted on 22-6-2023 at 16:31

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Felisatti NTF305 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Felisatti NTF305 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info