502512
45
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
von Staub vorgesehen sein, die anzuschließen sind,
sich vergewissern, daß diese sachgerecht verbunden
und eingesetzt werden. Diese Maßnahme kann die
Risiken mindern, die mit dem Staub verbunden sind.
4) EINSATZ UND WARTUNG VON
ELEKTROWERKZEUGEN.
a) Das Elektrowerkzeug nicht forcieren. Ein Elektro-
werkzeug verwenden, das der durchzuführenden
Arbeit entspricht. Bei passendem Elektrowerkzeug
läßt sich die Arbeit efzienter und sicherer
durchführen, ohne die vorgesehen Projektparameter
überziehen zu müssen.
b) Bei nicht korrekt funktionierendem Ein- und
Ausschalter das Elektrowerkzeug nicht verwenden.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht kontrolliert werden
kann und dessen Schalter gefährlich ist, sollte
repariert werden.
c) Vor Durchführen von Einstellungen, Auswechseln
von Zubehör und Verstauen von Elektrowerkzeugen
stets den Stecker vom Stromnetz entfernen. Diese
Sicherheitsmaßnahmen vermindern das Risiko eines
ungewollten Starts des Elektrowerkzeugs.
d) Unbenutzte Elektrowerkzeuge unzugänglich für
Kinder aufbewahren. Unerfahrene Personen und
solche, die keine Kenntnis dieser Anweisungen haben,
dürfen keinen Zugang zu den Elektrowerkzeugen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Elektrowerkzeuge warten! Nachprüfen, ob Elektro-
werkzeuge einwandfrei uchten oder ob sie klemmen
bzw. auf mögliche Brüche oder sonstigen Zustände
achten, die die Funktion der Elektrowerkzeuge beein-
trächtigen können. Bei Beschädigungen ist das Werk-
zeug vor dem Gebrauch zu repapieren! Viele Unfälle
sind gerade vom schlechten Wartungszustand der
Elektrowerkzeuge bedingt.
f) Schneidegeräte sauber und scharf halten. Schnei-
degeräte in gutem Wartungszustand und mit
geschärften Kanten klemmen seltener und sind leicht
zu kontrollieren.
g) Elektrowerkzeuge, Zubehör, Bits etc. im Sinne
dieser Anweisungen bzw. der für das jeweilige
Werkzeug vorgesehenen Vorschriften behandeln,
wobei die Arbeitsbedingungen und die vorgesehenen
Arbeiten mitzuberücksichtigen sind. Der Einsatz von
Elektrowerkzeugen für zweckfremde Arbeiten können
zu gefährlichen Situation führen.
5) KUNDENDIENST
a) Elektrowerkzeug nur von fachkundigen Technikern
reparieren lassen. Dabei sollten stets nur identische
Ersatzteile eingesetzt werden. Nur so ist eine
dauerhafte Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewähr-
leistet.
4. INSTALLATION
4.1 VERPACKUNG UND AUSPACKEN
Die Gehrungssäge, komplett mit Zubehör und
Handbuch, ist in einem Packstück untergebracht.
Sie wurde zum sicheren Transport entsprechend
verriegelt.
ACHTUNG! Während des Transports muß der obere
Teil des Sägeblattes mit einem Schutz abgesichert
bzw. auf die niedrigste Position eingestellt werden.
ACHTUNG! Vor Einsetzen des Werkzeugs sind
Ballengriff A und die entsprechende Klemmutter
(Abb. 12) zu entriegeln, da sie vor dem Abtransport
der Gehrungssäge verriegelt wurden (siehe auch
Abschn. 5.2).
4.2 ANHEBEN
Zum Anheben der Gehrungssäge sind passende
Hilfsmittel bei größter Vorsicht zu verwenden. Ein
Verschieben von Hand ist erlaubt, sofern dies durch
mindestens 2 Personen geschieht. Gehrungssäge
auf eine stabile, ausreichend nivellierte Fläche von
ergonomischer Höhe abstellen.
ACHTUNG! Werkzeug nicht an den Schutzvorri-
chtungen hochheben!
4.3 INSTALLATION
Wichtige Voraussetzungen für die Sicherheit des
Personals und für den Netzeffekt der Gehrungssäge
sind: Umweltbedingungen, Temperatur, Feuchtigkeit,
Lichtverhältnisse, korrekte Plazierung der Gehrung-
ssäge und Sauberkeit am Arbeitsplatz. Sich verge-
wissern, daß das Werkzeug an den Werktisch
bestmöglich festgemacht wurde.
4.4 NETZANSCHLUSS
Vor dem Anschließen der Maschine sich vergewis-
sern, daß der Netzanschluß den jeweiligen Landes-
normen entspricht (Erdung, Thermoschutz, FI-
Schalter), und daß Spannung und Frequenz den auf
Schild A angegebenen Daten entsprechen (Abb. 1).
Bei Einsetzen von Kabelverlängerungen sich verge-
wissern, daß deren Querschnitt der Kabellänge ents-
pricht, und daß sich am Kabel eine Nulleiter bendet.
Bei aufrollbaren Kabeln sich vergewissern, daß der
Kabel voll ausgerollt wurde, um Überhitzungen zu
vermeiden.
ACHTUNG! - Am Schalter dieser Werkzeuge
bendet sich eine Arretierung, damit länger gearbeitet
werden kann, ohne ihn niederhalten zu müssen.
Diese Arretierung darf jedenfalls nur bei Einsatz
als Kreissäge verwendet werden. Vor Einbringen
des Steckers in die Stromdose kontrollieren, ob der
Schalter auf Entsperr-Position steht. Bei längerer
Nichtverwendung des Werkzeugs die Schaltertaste
abschalten und entklemmt lassen.
4.5 ARBEITSPLATZ
Das von Ihnen erworbene Elektrower kzeug ist
transportfähig. Durch dessen Ausgestaltung, Gewicht
und Grifgkeit ist es für den Gebrauch durch nur
einen Bediener vorgesehen. Bei normalem Einsatz
bendet sich der Griff in vorderster Stellung, und der
Bediener steht der Maschine gegenüber.
5. EINSTELLUNG - RECHTWINKLIGKEIT 5 DER
GEHRUNGSSÄGE
Die gelieferte Gehrungssäge wurde vom
Konstrukteur nach Standardparametern eingestellt
und rechtwinklig ausgestaltet.
Nötigenfalls kann jedenfalls die Rechtwinkligkeit
45


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

felisatti-ntf305

Reset search

  • Hello,
    we need some parts of FELISATTI MT305S:
    - M Movable lower blade protector
    - K Machine lock knob 0°- 45°
    - L Turntable lock knob
    - S Upper table locking knob

    Where I can find these parts?
    I asked to some supplier but I didnt found them.
    Thank you Submitted on 22-6-2023 at 16:31

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Felisatti NTF305 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Felisatti NTF305 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info