502512
44
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
umgeschaltet. Diese Vorrichtung ist mit größter
Vorsicht zu benutzen!
Das Werkzeug wurde so ausgelegt und gefertigt,
daß Sie bei jeder Situation mit absoluter Sicherheit
19 DEUTSCH arbeiten können. Dennoch sind
bei besonderen Gefahrensituationen passende
Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille zu
tragen.
Bei Entwicklung und Konstruktion der Maschine
wurden die Geräuschemissionen auf ein Minimum
reduziert (siehe technische Daten unter 2.1), die
jedoch unter bestimmten Arbeitsbedingungen 85
db(A) übersteigen können und somit eine Gefahr für
die Gesundheit und das Gehör darstellen.
In diesem Fall muss sich der Bediener durch
einen Ohrenschutz vor zu großer Lärmbelastung
schützen.
Im Interesse Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen,
mit der gebotenen Umsicht zu arbeiten und Ihr Gerät
stets in Ordnung zu halten.
2.4.1 SCHALTER (Abb. 2)
Der an Ihrer Gehrungssäge bendliche Schalter
verhindert ein ungewolltes Anlassen. Dennoch ist
eine Arretierungsposition vorgesehen: Hierzu bitte
Hinweise unter Punkt 4.4 beachten!
Funktionsweise des Schalters
- Start: Maschine startet durch Abdrücken und
Niederhalten von Schalter A (Abb. 2).
- Arretierung auf ON: Schalter kann auf ‚ON‘
arretiert werden durch Abdrücken des Hebels von
Schalter A - Motor in Betrieb - Arretierungstaste B
abdrücken (Abb. 2).
Achtung! Zum Entsperren des Schalters schwarzen
Hebel A abdrücken und loslassen (Abb. 2). Schutz:
Am Schalter bendet sich ein luftdichter Schutz zur
Absicherung gegen Staub und Fremdkörper.
3. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ACHTUNG! Es sind alle Anweisungen zu lesen. Bei
Nichtbeachtung nachstehender Anweisungen kann
es zu Stromschlägen, Bränden und/oder schweren
Verletzungen kommen. Der Begriff „Elektrowerkzeug“
in allen untenstehenden Hinweisen bezieht sich
auf die netz- (mit Kabel) oder batteriebetriebenen
(drahtlos) Elektrowerkzeuge.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN!
1) ARBEITSBEREICH
a) Arbeitsbereich sauber halten und gut ausleuchten.
Versperrte und dunkle Bereiche können zu Unfällen
führen.
b) Bei Explosionsgefahr, z.B. in unmittelbarer Nähe
von Flüssigkeiten, Gas oder brennbarem Pulver,
dürfen Elektrowerkzeuge nicht verwendet werden.
Die nämlich dadurch entstehenden Funken können
Pulver oder Rauch entzünden.
c) Kinder und Passanten bei Benutzendes Elektro-
werkzeugs fernhalten. Bei Ablenkung kann die
Kontrolle des Elektrowerkzeugs verloren gehen.
2) ELEKTROSICHERHEIT
a) Der Stecker des Elektrowerkzeugs sollte zur
Stromdose passen. Stecker in keinem Fall ändern.
Es sollten keine Steckeradapter bei geerdeten
Elektrowerkzeugen verwendet werden. Bei nicht
modizierten Steckern und entsprechenden
Stromdosen verringert sich die Stromschlaggefahr.
b) Körperkonkakt mit geerdeten Oberächen,
wie Rohren, Heizkörpern, Wohnküchen und
Kühlschränken vermeiden! Wenn der Körper die
Erdung oder Masse berührt, ist die Stromschlaggefahr
größer.
c) Elektrowerze dürfen nicht dem Regen ausgesetzt
werden und in feuchten Lokalen eingesetzt werden.
Bei Durchtreten von Wasser in ein Elektrowerkzeug
wächst die Stromschlaggefahr.
d) Kabel nicht mißhandeln. Zum Tragen, Schleppen
oder Herausziehen des Elektrowerkzeugs aus der
Stromdose in keinem Fall das Kabel verwenden!
Kabel von Wärmequellen, Öl, spitzen Kanten oder
Bewegteilen entfernt halten. Beschädigte oder
verdrehte Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Bei Verwenden eines Elektrowerkzeugs im Freien
sollte ein passend langes Kabel für den Einsatz
im Freien verwendet werden. Der Einsatz eines
passenden Kabels mindert das Stromschlagrisiko.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Sich niemals ablenken lassen. Immer die Arbeit
beaufsichtigen und aufmer ksam vorgehen. Bei
auftretender Müdigkeit und nach Einnahme von
Drogen, Spirituosen oder Medikamenten das
Elektrowerkzeug nicht betätigen. Die kleinste
Zerstreuung beim Einsatz von Elektrowerkzeugen
kann zu ernsten Verletzungen führen.
b) Sicherheitsausrüstung verwenden! Stets einen
Au genschutz tragen! Der Einsatz passender
Sicherheitsausrüstungen, wie Staubmasken,
rutschfesten Sicherheitsschuhen, Sicherheitshelmen
oder Ohrenschutzvorr ichtungen verminder t die
Verletzungsgefahr.
c) Ungewollte Entzündungen ver meiden. Sich
vergewissern, daß der Schalter auf AUS steht, bevor
er an das Stromnetz angeschlossen wird. Das Tragen
der Elektrowerkzeuge mit dem Finger am Schalter
oder das Verbinden derselben mit dem Stromnetz in
eingeschalteter Stellung kann zu Unfällen führen.
d) Einstellschlüssel vor Einschalten des
Elektrowerkzeugs entfernen! Sollte ein Schlüssel an
einem Drehteil des Elektrowerkzeugs verbleiben, so
kann dies zu Verletzungen führen.
e) Gleichgewicht behalten! Position und
Gleichgewicht beibehalten. Dadurch läßt sich das
Elektrowerkzeug bei unvorgesehenen Situationen
besser kontrollieren.
f) Passende Kleidung tragen! Niemals weite
Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung
und Handschuh von Bewegteilen fernhalten. Weite
Kleider, Schmuck oder Haare können sich an den
Bewegteilen verfangen.
g) Sollten Vorrichtungen zum Entfernen und Sammeln
44


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

felisatti-ntf305

Reset search

  • Hello,
    we need some parts of FELISATTI MT305S:
    - M Movable lower blade protector
    - K Machine lock knob 0°- 45°
    - L Turntable lock knob
    - S Upper table locking knob

    Where I can find these parts?
    I asked to some supplier but I didnt found them.
    Thank you Submitted on 22-6-2023 at 16:31

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Felisatti NTF305 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Felisatti NTF305 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info