724264
40
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
Art.-Nr.: 23.658.20 I.-Nr.: 01017
Art.-Nr.: 23.658.21 I.-Nr.: 01017
Bedienungsanleitung für
Innen- und Außengerät
Klima-Splitgerät
p
Mode dʼemploi de lʼappareil
dʼextérieur et dʼintérieur
Climatiseur modulaire
C
Istruzioni per lʼuso per lʼapparecchio
interno ed esterno
Climatizzatore a due elementi
A
Használati utasítás a beltéri és a kültéri
készülékhez
Klíma-Splitkészülék
Split 900 FLAT EQ C+H
Split 1200 FLAT EQ C+H
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 1
2 3
1
B
A
C
I
H
J
F
L
M
N
E
2
1/3
2
3
7/8
9
5/6
4
1
O
P
Q
K
2
G
D
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 2
5
8
7
9
1
1
2
3
2
3
6
4
7
9
8
5
4
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
4
6
1
2
3
5
6
4
2
3
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 3
10 11
4
12
13
A
1
2
3
2
1
1
2
3
4
5
6
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 4
5
16
15
Ø 90 Ø 90
> 15 cm
> 15 cm
> 300 cm
> 230 cm
> 15 cm
> 50 cm
> 30 cm
> 30 cm
> 50 cm
> 200 cm
14
17 18
A
B
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 5
6
22
20
21
2423
19
B
1
F
E
D
A
2
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 6
7
2625
27
A
A
G
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 7
D
8
Hinweis:
Nur der richtige Standort, eine sachgemäße Montage und die sachkundige Inbe-
triebnahme gewährleisten die volle Funktions-fähigkeit dieses Qualitätsprodukts.
Beugen Sie Funktionsstörungen durch kompetente Fachberatung hinsichtlich
Standort, Montage und Inbetriebnahme vor.
Für Störungen oder ungenügende Kühlleistung infolge unsachgemäßer Produkt-
behandlung kann keine Haftung übernommen werden.
Die zur Stromversorgung benötigte 230 V Steckdose darf nur von einem Fach-
betrieb angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Sollte die Anlage einen anderen Standort erhalten oder entsorgt werden, darf die
Demontage sowie die Entsorgung nur von einem Elektro- und Kälte-Fachbetrieb
durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Lieferumfang
3. Technische Daten
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
5. Teilebeschreibung
6. Fernbedienung vorbereiten
7. Funktionsbeschreibung der Fernbedienung
8. Einstellungen am Innengerät
9. Reinigungshinweise
10. Allgemeine Hinweise
11. Störungen
12. Montagezubehör
13. Montageanweisungen
14. Ersatzteilbestellung
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 8
D
9
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut
auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die zu befolgenden
Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch des
Gerätes.
Nach dem Lesen bewahren Sie die
Betriebsanleitung gut auf und geben Sie die
Anleitung an Dritte weiter, die die Klimaanlage
ebenfalls bedienen.
Die Anlage ist nach allen gültigen Vorschriften zu
installieren.
Das Gerät darf von Kindern oder gebrechlichen
Personen nur unter Aufsicht bedient werden.
Kleine Kinder dürfen das Gerät nicht als
Spielzeug benutzen.
Die Klimaanlage ist nur zur Raumklimatisierung
geeignet. Verwenden Sie sie nicht für spezielle
Zwecke wie Aufbewahrung von Lebensmittel,
Präzisionsinstrumente, Pflanzen, Tiere, Farben
oder Kunstwerken, da diese Objekte Schaden
nehmen können.
Stellen Sie sicher, dass die vorhandene
Netzspannung und die Angabe der
Netzspannung auf dem Datenschild den gleichen
Wert haben.
Das Gerät darf nur an einer ordnungsgemäß
geerdete Schutzkontaktsteckdose betrieben
werden.
Installieren Sie zur elektrischen Sicherheit einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter).
Achtung! Verlängern Sie nicht das Netzkabel
und benützen Sie keine Mehrfachstecker. Die
elektrische Sicherheit kann ansonsten nicht mehr
gegeben sein.
Achtung! Schalten Sie das Gerät stets mit der
Fernbedienung ein- und aus. Ziehen Sie nie bei
laufendem Gerät den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schalten Sie sofort das Gerät ab und ziehen Sie
den Netzstecker, sofern Sie einen anormalen
Betriebszustand (z.B. Brandgeruch) feststellen.
Verständigen Sie Ihren Servicepartner. Wird das
Gerät weiterbetrieben können z.B. Defekte an
der Anlage, elektrische Schläge und
Brandschäden die Folgen sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose. Halten Sie den Netzstecker fest
um ihn aus der Steckdose zu ziehen. Ansonsten
könnte das Netzkabel beschädigt werden.
Betätigen Sie keine Schalter mit nassen Händen.
Ansonsten besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Lassen Sie sich von der kühlen Luft nicht direkt
anblasen und lassen Sie die Luft im Raum nicht
zu kalt werden. Unwohlsein und
Gesundheitsschäden können hervorgerufen
werden.
Platzieren Sie keine Pflanzen oder Tiere direkt in
den kühlen Luftstrom. Die Tiere und Pflanzen
können unter dem kühlen Luftstrom leiden.
Stellen Sie keine Gegenstände unter das
Innengerät, die durch Wasser beschädigt werden
können. Falls das Gerät zu lange bei geöffneten
Türen und Fenstern, bei sehr hoher
Luftfeuchtigkeit oder bei verstopften
Kondenswasserablauf laufen gelassen wird,
kann Wasser kondensieren und vom Innengerät
tropfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kondenswasser
unbehindert ablaufen kann. Bei schlechtem
Kondenswasserabfluss kann es zu
Wasserschäden kommen.
Stecken Sie niemals Finger oder Gegenstände in
die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen. Der
rotierende Lüfter kann zu Verletzungen führen.
Entfernen Sie niemals das Gebläsegitter vom
Außengerät. Der rotierenden Lüfter kann zu
Verletzungen führen.
Reparieren oder Warten Sie die Klimaanlage
nicht selbst. Kontaktieren Sie auf jeden Fall Ihren
Servicepartner. Unsachgemäße Reparaturen
und Wartungsarbeiten können das Gerät
beschädigen, Brände oder
Kondenswasserschäden verursachen.
Vor Reinigung des Gerätes schalten Sie es aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Ansonsten
besteht Verletzungsgefahr.
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit Wasser.
Stromschlag oder Brand könnten die Folge sein.
Verwenden Sie keine brennbare
Reinigungsmittel. Feuer und Verformungen am
Gehäuse können entstehen.
Berühren Sie keine Metallteile des Innengerätes
während der Herausnahme des Luftfilters. Sie
könnten sich verletzen.
Wenn das Klimagerät zusammen mit anderen
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 9
D
10
Heizgeräten verwendet wird, muss der Raum
von Zeit zu Zeit gelüftet werden. Ansonsten kann
ein Sauerstoffmangel eintreten.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum,
in dem brennbare Gase ausströmen können.
Ausgetretenes Gas kann sich ansammeln und
eine Explosion verursachen.
Halten Sie keine brennenden Gegenstände in
der Nähe der Anlage, die von der austretenden
Luft direkt angeblasen werden könnten. Es
könnte eine unvollständige Verbrennung
hervorgerufen werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benützt wird. Angesammelter
Staub kann Feuer verursachen.
Keine Kinder auf das Außengerät steigen lassen,
keine schweren Gegenstände darauf legen und
keine wackelige oder verrostete Wandkonsole
für das Außengerät verwenden. Es besteht die
Gefahr von Unfällen durch Herunterfallen oder
umkippen des Außengerätes.
Schalten Sie während eines Gewitters das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker. Elektrische
Teile könnten evtl. durch Überspannung
beschädigt werden.
Überlassen Sie die Elektroinstallation der 230 V
Steckdose für die Anlage einem zugelassenen
Elektrofachbetrieb. Falsche Montage kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Sorgen Sie dafür, dass die Klimaanlage
ordnungsgemäß elektrisch geerdet ist. Bei
schlechter oder falscher Erdung besteht die
Gefahr von elektrischen Schlägen.
Sollten Sie sich die Selbstmontage der Anlage
nicht zutrauen, überlassen Sie die
kältetechnische Installation unserem
Kundendienst oder Klimafachbetrieb Ihrer Wahl.
Falsche Montage kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf
schalten Sie das Gerät sofort ab und
verständigen Sie bitte Ihren Servicepartner.
Tritt Kältemittel in einem Raum aus, kann der
Kontakt mit einer Flamme ein
gesundheitsschädliches Gas erzeugen. Schalten
Sie das Gerät sofort ab.
Die Netzleitung muss regelmäßig auf Defekte
oder Beschädigungen geprüft werden. Eine be-
schädigte Netzleitung darf nur vom Elektrofach-
mann oder der ISC GmbH under Berücksichti-
gung der einschlägigen Bestimmungen ausge-
tauscht werden.
Das Gerät darf nicht in Wäschereien installiert
werden.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der
Stecker zugänglich ist.
Die Temperatur im Kühlkreislauf kann sehr heiß
werden. Halten Sie daher sämtliche Kabel von
den Kupferleitungen fern.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Verpackung:
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wiederverwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Energiespartipps
Benutzen Sie die Klimaanlage nur, wenn sie auch
wirklich gebraucht wird.
Wählen Sie beim Heizen keine zu hohe Temperatur
und beim Kühlen keine zu niedrige Temperatur.
Wählen Sie während der Nacht die „Sleep“ –
Funktion.
Schließen Sie Fenster, Türen und Jalousien um
Sonneneinstrahlung so weit wie möglich zu
verhindern.
Funktionsprinzip Kühlen
Über den Luft-Wärmeaustauscher (Verdampfer), in
dem das Kältemittel zirkuliert, wird der Raumluft
Wärme entzogen und an den Außenluft-
Wärmeaustauscher (Verflüssiger) weitergeleitet.
Dieser gibt die Wärme an die Außenluft ab. Hierzu ist
elektrische Energie erforderlich. Unter bestimmten
Umständen am Verdampfer kann Kondenswasser
am Innengerät entstehen, das durch den
Kondensationswasserschlauch abgeführt wird.
2. Lieferumfang
Split 900 Flat EQ C+H
1 St. Innengerät (Karton 1, Art. Nr. 23.654.54)
1 St. Außengerät (Karton 2, Art. Nr. 23.654.55)
1 St. Montagezubehör (Details s. Seite 17)
Split 1200 Flat EQ C+H
1 St. Innengerät (Karton 1, Art. Nr. 23.654.56)
1 St. Außengerät (Karton 2, Art. Nr. 23.654.57)
1 St. Montagezubehör (Details s. Seite 17)
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 10
ventilatore: Velocità ventilatore automatica ->
Lenta -> Media -> Veloce
5. Premete il tasto “+C°” o “-C°” per impostare la
temperatura desiderata.
Avvertenze!
La modalità operativa di riscaldamento funziona
solo se la temperatura ambiente impostata è più
alta della temperatura ambiente attuale. Quando
la temperatura ambiente impostata è raggiunta il
compressore nellʼunità esterna si ferma. Il
ventilatore a cilindri dellʼunità interna fa circolare
lʼaria nella stanza.
La temperatura ambiente può essere impostata
tramite il telecomando nel range da 16 C° a
30 C°.
La temperatura ambiente raggiungibile dipende
dalle condizioni ambientali locali e dalla
temperatura esterna. Quanto minore è la
temperatura esterna, tanto minore è la
temperatura ambiente raggiungibile.
C) Modalità operativa deumidificatore (Fig. 9)
1. Premete il tasto “ON/OFF” per accendere lʼunità.
2. Premete il tasto “MODE” fino che il simbolo per la
modalità operativa “Deumidificatore” appare sul
display.
3. Premete il tasto “Swing” una volta. Viene
impostata la corrente dellʼaria su/giù. Premendo
due volte il tasto potete bloccare le lamelle.
4. Premete il tasto “+C°” o “-C°” per impostare la
temperatura desiderata.
Avvertenze!
La modalità operativa “Deumidificatore” funziona
solo se la differenza della temperatura ambiente
impostata è entro il range di +/- 2C° rispetto alla
temperatura ambiente attuale.
Se nella modalità operativa “Deumidificatore” la
temperatura ambiente impostata è più alta di
2 C° della temperatura ambiente attuale, il
compressore e il ventilatore nellʼunità esterna si
fermano. Anche il ventilatore a cilindri dellʼunità
interna viene disinserito.
Se nella modalità operativa “Deumidificatore” la
temperatura ambiente impostata è più bassa di
2 C° della temperatura ambiente attuale,
lʼapparecchio funziona solo nella modalità
operativa di raffreddamento.
La temperatura ambiente può essere impostata
tramite il telecomando nel range da 16 C° a
30 C°.
D) Modo operativo automatico (Fig. 10)
1. Premete il tasto “ON/OFF” per accendere lʼunità.
2. Premete il tasto “MODE” fino che il simbolo per la
modalità operativa “Automatico” appare sul
display. Lʼapparecchio imposta automaticamente i
modi raffreddamento, ventilatore o riscaldamento,
in dipendenza dalla temperatura ambiente attuale.
3. Premete il tasto “FAN” per scegliere la velocità del
ventilatore: Velocità ventilatore automatica ->
Lenta -> Media -> Veloce
Avvertenze!
Nella modalità operativa “Automatico” la
temperatura ambiente nella funzione di
raffreddamento è impostata su 25 C° e nella
funzione di riscaldamento su 20 C°. Queste
impostazioni della temperatura non possono
essere cambiate.
Se nella modalità operativa “Automatico” la
temperatura ambiente attuale è fra 23 C° e
26 C°, lʼapparecchio funziona come un
ventilatore senza riscaldamento o
raffreddamento.
Se nella modalità operativa “Automatico” la
temperatura ambiente attuale è più alta di 26 C°,
lʼapparecchio funziona con raffreddamento.
Se nella modalità operativa “Automatico” la
temperatura ambiente attuale è più bassa di
22 C°, lʼapparecchio funziona con riscaldamento.
E) Funzione di riposo (Fig. 11)
1. Premete il tasto “ON/OFF” per accendere lʼunità.
2. Premete il tasto “MODE” fino a che appare sul
display il simbolo per la modalità operativa
desiderata: “Raffreddamento”, “Deumidificatore” o
“Riscaldamento”.
3. Premete il tasto “Swing” una volta. Viene
impostata la corrente dellʼaria su/giù. Premendo
due volte il tasto potete bloccare le lamelle.
4. Premete il tasto “FAN” per scegliere la velocità del
ventilatore: Velocità ventilatore automatica ->
Lenta -> Media -> Veloce
5. Premete il tasto “+C°” o “-C°” per impostare la
temperatura desiderata.
6. Se premete il tasto “Sleep”, viene attivata la
funzione riposo.
Avvertenze!
Se nella funzione di riposo è impostata la
modalità operativa Raffreddamento o
Deumidificatore, la temperatura ambiente
impostata aumenta rispettivamente di 1°C nella
prima ora e di 2°C in due ore per evitare un
raffreddamento eccessivo.
Se nella funzione di riposo è impostata la
modalità operativa Riscaldamento, la
temperatura ambiente impostata si abbassa
rispettivamente di 1 C° nella prima ora e di 2 C°
in due ore per evitare un riscaldamento
I
40
Anleitung_SPLIT_900-1200_E+Q_C_H_SPK1:_ 31.01.2008 14:21 Uhr Seite 40
40


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell Split 1200 FLAT EQ C-H at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell Split 1200 FLAT EQ C-H in the language / languages: German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 2,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Einhell Split 1200 FLAT EQ C-H

Einhell Split 1200 FLAT EQ C-H User Manual - English - 24 pages

Einhell Split 1200 FLAT EQ C-H User Manual - French - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info