466627
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
Bedienerführung 4777
2
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (im Englischen auch als DST = „Daylight Saving Time“ bezeichnet)
stellt die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie
aber, dass nicht alle Länder oder auch örtlichen Gebiete eine Sommerzeit verwenden.
Die von den Sendern in Mainflingen (Deutschland), Anthorn (England) und Fort
Collins (USA) ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignale enthalten sowohl Standard- als
auch Sommerzeitdaten. Wenn die automatische Sommerzeit-Einstellung (Auto DST)
aktiviert ist, schaltet die Uhr anhand dieser Signale automatisch zwischen der
Standard- und der Sommerzeit um.
Die von den japanischen Sendern Fukushima und Fukuoka/Saga ausgestrahlten
Zeitkalibrierungssignale enthalten zwar ebenfalls Sommerzeitdaten, in Japan wird
die Sommerzeit aber bislang nicht verwendet (Stand 2007).
Die Werksvorgabe für die Sommerzeit-Einstellung ist „Auto DST“ (AUTO/AT), wenn
einer der Stadtcodes LON, PAR, ATH, ANC, LAX, DEN, CHI, NYC oder TYO für die
Heimatstadt gewählt ist.
Wenn der Empfang des Zeitkalibrierungssignals in Ihrem Gebiet schwierig ist,
empfiehlt es sich in der Regel, die Umschaltung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit manuell vorzunehmen. Näheres hierzu finden Sie unter „Uhrzeit und
Datum manuell einstellen“.
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Das Zeitkalibrierungssignal kann auf zwei verschiedene Weisen empfangen werden:
automatischer Empfang und manueller Empfang.
Automatischer Empfang
Beim automatischen Empfang empfängt die Uhr das Zeitkalibrierungssignal
automatisch bis zu sechs Mal pro Tag. Wenn das Signal erfolgreich empfangen wurde,
werden die restlichen Empfangsversuche nicht mehr ausgeführt. Näheres finden Sie
unter „Über den automatischen Empfang“.
Manueller Empfang
Über den manuellen Empfang kann der Empfang des Zeitkalibrierungssignals
jederzeit per Knopfdruck gestartet werden. Näheres finden Sie unter „Manuellen
Empfang durchführen“.
Wichtig!
Richten Sie die Uhr bitte für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals wie in der
Illustration gezeigt mit der 12-Uhr-Seite auf ein Fenster aus. Bitte sorgen Sie dafür,
dass sich keine metallischen Gegenstände in der Nähe befinden.
12 Uhr
oder
Stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig ausgerichtet ist.
Unter den nachfolgenden Bedingungen ist normaler Signalempfang schwierig oder
ganz unmöglich.
In oder
zwischen
Gebäuden
Im Inneren
eines
Fahrzeugs
An Baustellen,
Flughäfen und
anderen Orten
mit elektrischer
Einstreuung
Nahe an
Hochspan-
nungsleitungen
Zwischen
oder hinter
Bergen
Nahe an
Haushalts-
oder
Bürogeräten
und Handys
Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als tagsüber.
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden in der Regel zwei bis sieben
Minuten benötigt, unter Umständen aber auch bis zu 14 Minuten. Achten Sie darauf,
dass Sie während dieser Zeit keine Knöpfe betätigen und die Uhr nicht bewegt wird.
Welches Zeitkalibrierungssignal die Uhr zu empfangen versucht, richtet sich, wie
unten gezeigt, nach dem aktuell eingestellten Heimatstadtcode. Bei Benutzung in
Japan oder Europa (jeweils zwei Sender vorhanden) versucht die Uhr zunächst, das
Signal von einem der beiden Sender zu empfangen. Ist dies nicht möglich, wechselt
die Uhr automatisch auf Empfang des Zeitkalibrierungssignals vom anderen Sender.
Heimatstadtcode
LON, PAR, ATH
HKG*, TYO
HNL*, ANC*, LAX,
DEN, CHI, NYC
Frequenz
60,0 kHz
77,5 kHz
40,0 kHz
60,0 kHz
60,0 kHz
Sender
Anthorn (England)
Mainflingen (Deutschland)
Fukushima (Japan)
Fukuoka/Saga (Japan)
Fort Collins, Colorado
(Vereinigte Staaten)
Heimatstadtcodes und Sender
* Die Gebiete der Stadtcodes HKG, HNL und ANC liegen relativ weit von den
Zeitkalibrierungssignal-Sendern entfernt, wodurch unter bestimmten Bedingungen
Empfangsprobleme auftreten können.
Empfangsbereiche
Fort Collins
600 Meilen
(1.000 km)
Fukuoka/Saga
500 Kilometer
Fukushima
500 Kilometer
Signale aus U.K. und Deutschland
Signal aus U.S.A.
Signal aus Japan
2.000 Meilen
(3.000 km)
1.000 Kilometer
1.000 Kilometer
Anthorn
Mainflingen
500 Kilometer
1.500 Kilometer
Ab den nachstehend angegebenen Entfernungen ist der Signalempfang zu
bestimmten Jahres- oder Tageszeiten eventuell nicht möglich. Empfangsprobleme
können auch durch Funkstörungen entstehen.
Sender Mainflingen (Deutschland) und Anthorn (England): 500 Kilometer (310
Meilen)
Sender Fort Collins (USA): 600 Meilen (1.000 Kilometer)
Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 Kilometer (310 Meilen)
Auch wenn die Uhr innerhalb des Empfangsbereichs eines Senders benutzt wird,
kann der Signalempfang unmöglich sein, wenn das Signal durch Gebirge oder
andere geologische Formationen zwischen Uhr und Signalquelle blockiert ist.
Der Signalempfang wird auch durch das Wetter, atmosphärische Bedingungen und
jahreszeitliche Veränderungen beeinflusst.
Über den automatischen Empfang
Die Uhr empfängt das Zeitkalibrierungssignal automatisch bis zu sechs Mal pro Tag.
Sobald das Signal erfolgreich empfangen wurde, werden die restlichen automatischen
Empfangsversuche des betreffenden Tages nicht mehr ausgeführt. Die
Empfangszeiten (Kalibrierzeiten) richten sich nach dem aktuell gewählten
Heimatstadtcode und danach, ob der Heimatstadtcode auf Standardzeit oder
Sommerzeit eingestellt ist.
Gewählter
Heimatstadtcode
Startzeiten des automatischen Empfangs
LON
PAR
ATH
HKG, TYO
HNL, ANC,
LAX, DEN,
CHI, NYC
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Sommerzeit
Standardzeit
Standardzeit
Sommerzeit
1:00
Uhr früh
2:00
Uhr früh
2:00
Uhr früh
3:00
Uhr früh
3:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
Mitternacht
Mitternacht
Mitternacht
nächster Tag
1:00 Uhr
früh n. T.
1:00 Uhr
früh n. T.
2:00 Uhr
früh n. T.
2:00 Uhr
früh n. T.
3:00 Uhr
früh n. T.
5:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
1 2 3 4 5 6
2:00
Uhr früh
3:00
Uhr früh
3:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
1:00
Uhr früh
1:00
Uhr früh
3:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
Mitternacht
nächster Tag
2:00
Uhr früh
2:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
Mitternacht
nächster Tag
Mitternacht
nächster Tag
1:00 Uhr
früh n. T.
3:00
Uhr früh
3:00
Uhr früh
5:00
Uhr früh
Mitternacht
nächster Tag
Mitternacht
nächster Tag
1:00 Uhr
früh n. T.
1:00 Uhr
früh n. T.
2:00 Uhr
früh n. T.
4:00
Uhr früh
4:00
Uhr früh
Hinweis
Der automatische Empfang wird in allen Modi unterstützt, ausgenommen während
einer laufenden Zeitmessung mit der Stoppuhr.
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh morgens abgewickelt,
während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus ist
richtig eingestellt). Nehmen Sie die Uhr vor dem Schlafengehen vom Handgelenk
und legen Sie sie an einem Ort mit günstigem Empfang ab.
Die Uhr empfängt das Kalibrierungssignal täglich zwei bis 14 Minuten lang, wenn
die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus eine der Kalibrierzeiten erreicht. Betätigen Sie
innerhalb von 14 Minuten vor oder nach einer Kalibrierzeit keinen der Knöpfe der
Uhr. Dies könnte die korrekte Kalibrierung beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie, dass sich der Empfang des Kalibrierungssignals nach der
aktuellen Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus richtet.
Der Signalempfang wird annulliert, wenn während des Empfangsversuchs ein
Alarmvorgang einsetzt.
Manuellen Empfang durchführen
1. Legen Sie die Uhr so auf einer stabilen Unterlage ab, dass
sie mit 12 Uhr auf ein Fenster gerichtet ist.
2. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus circa zwei Sekunden
lang A gedrückt, bis die Uhr piept.
3. Der Stoppuhr-Sekundenzeiger stellt sich auf R (READY)
(Bereit), was besagt, dass die Uhr den Empfang des
Kalibrierungssignals einleitet.
Der Stoppuhr-Sekundenzeiger stellt sich auf W (WORK)
(Arbeitet) und bleibt dort während des laufenden
Empfangs stehen.
Wenn der Signalempfang während des Empfangs
instabil ist, kann sich der Stoppuhr-Stundenzeiger
zwischen W (WORK) und R (READY) bewegen.
Stunden-, Minuten- und 24-Stunden-Zeiger zeigen
weiterhin normal die Uhrzeit an.
Der Sekundenzeiger stoppt auf „0“.*
* Bei manchen Modellen ist „60“ anstelle von „0“
angezeigt.
30
3
0
W (WORK)
R (READY)
Y (YES)
N (NO)
Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals nimmt normalerweise zwei bis sieben
Minuten in Anspruch, kann in manchen Fällen aber auch bis zu 14 Minuten dauern.
Achten Sie darauf, dass Sie während des laufenden Empfangs keinen der Knöpfe
betätigen und die Uhr nicht bewegen.
Wenn der Empfang erfolgreich war, passt die Uhr die Einstellungen von Stunden-,
Minuten-, 24-Stunden- und Sekundenzeiger an und wechselt dann in den
Zeitnehmungsmodus zurück. Anschließend stellt sich der Stoppuhr-Sekundenzeiger
kurz auf Y (YES), um anzuzeigen, dass der Signalempfang erfolgreich war. Nach
etwa fünf Sekunden stellt sich der Stoppuhr-Sekundenzeiger dann auf 12 Uhr.
Hinweis
Um einen Empfangsvorgang abzubrechen und in den Zeitnehmungsmodus
zurückzukehren, drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Falls der Empfangsversuch nicht erfolgreich war, kehrt die Uhr ohne Vornahme einer
Korrektur zur normalen Zeitnehmung zurück. Als Nächstes stellt sich der Stoppuhr-
Sekundenzeiger kurz auf N (NO), um anzuzeigen, dass der Empfang erfolglos war.
Nach circa fünf Sekunden stellt sich der Stoppuhr-Sekundenzeiger dann auf 12 Uhr.
Während der Stoppuhr-Sekundenzeiger auf Y (YES) oder N (NO) zeigt, können Sie
durch Drücken eines beliebigen Knopfes direkt auf den Zeitnehmungsmodus
zurückschalten.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 4777 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 4777 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 4777

Casio 4777 User Manual - English - 5 pages

Casio 4777 User Manual - Dutch - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info