785765
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
10
2.5 Gasgriff
Der Fahrbetrieb erfolgt mit den auf der rechten Seite des Lenkers angebrachten Bediene-
lementen.
Drücken Sie ca. 2 Sekunden lang die Taste [31] am Taster [2]. Der Gasgriff [1] darf
dabei nicht betätigt werden.
Der e-pilot wird jetzt eingeschaltet und der vorgewählte Fahrmodus (siehe Kapitel
4.3.4 Fahrmodus) im Display [3] angezeigt.
Drehen Sie den Gasgriff [1] im Uhrzeigersinn - die Fahrt beginnt.
Lesen sie vor Ihrer ersten Fahrt mit dem e-pilot die Informationen
zur Fahrt, sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise (alle in Kapi-
tel 6).
2.6 Taster für Warnsignal und Licht
Mit dem Taster [5] sind 2 Funktionen verbunden, welche sowohl bei Stillstand des
e-pilot (und eingeschaltetem Akku-Pack [13]), als auch während der Fahrt aktiviert
werden können.
Durch Drücken der Taste [33] ertönt ein Warnsignal. Wird die Taste nicht mehr
gedrückt, verstummt das Warnsignal.
Durch Drücken der Taste [34] wird das Licht [17] ein- bzw. ausgeschaltet.
Beachten Sie hierzu auch die ergänzenden Hinweise in Kapitel 9, da am Licht ein
weiterer Taster für das Ein-/Ausschalten vorhanden ist.
2.7 Bremshebel
Das Rad [1] des e-pilot wird bei einem Stillstand nicht automatisch blockiert, sondern ist
frei beweglich. Um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des e-pilot und des daran angebrach-
ten Rollstuhls zu verhindern, sind daher die Bremsen am Rad mit den Bremshebeln [7a
auf der rechten, und 7b auf der linken Seite des Lenkers] bei jedem Stillstand zu aktivie-
ren.
Bremshebel arretieren
Bei einem längeren Stillstand kann der auf der linken Seite des Lenkers angebrachte
Bremshebel [7b] mit der Arretierung [6] dauerhaft geklemmt werden.
Ziehen Sie mit Ihrem Daumen die Arretierung [6] nach vorne.
Ziehen Sie die Öffnung [41] über das Ende [40] des Bremshebels.
Befindet sich das Ende [40] des Bremshebels vollständig in der Öffnung [41] können
Sie die Arretierung [6] gefühlvoll (nicht ruckartig!) entspannen. Der Bremshebel wird
dabei in Richtung des Griffs gezogen und aktiviert somit automatisch die Bremse [19]
am Rad.
Ziehen Sie zusätzlich die Bremsen an Ihrem Rollstuhl an.
Ihr Rollstuhl und der e-pilot sind nun gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert.
Bremshebel lösen
Ziehen Sie mit Ihrem Daumen die Arretierung [6] nach vorne.
Ziehen Sie die Öffnung [41] vom Ende des Bremshebels [7a] ab, so dass dieser freiliegt
und dadurch die Bremse löst.
Lösen Sie erst danach die Bremsen an Ihrem Rollstuhl.
!
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Alber e-pilot P15 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Alber e-pilot P15 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Alber e-pilot P15

Alber e-pilot P15 User Manual - English - 42 pages

Alber e-pilot P15 User Manual - Dutch - 42 pages

Alber e-pilot P15 User Manual - French - 42 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info