112256
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
10
D
Versäumen Sie bitte nicht, bei Gefriergut-
Einlagerung über die grüne Stapelmarke hinaus,
den Temperatur-Regler wieder kälter
einzustellen; Stellung 3 bis 7.
Maximale Beladung/
Stapelgrenze
Bitte beachten Sie, daß Sie nur bis zur Unterkante
des Kunststoff-Abdeckrahmens Gefriergut lagern
dürfen (Bild 8/Pfeil).
Einfrieren
In Ihrer Gefriertruhe können Sie Tiefkühlkost
lagern und frische Lebensmittel selbst einfrieren.
Vor Erstbeladung der Gefriertruhe mit bereits
gefrorener Ware (Tiefkühlkost) muß die optimale
Lagertemperatur von -18 °C an der Stapelgrenze
erreicht sein.
Wenn Sie Lebensmittel selbst einfrieren
möchten, schalten-Sie 4 bis 24 Stunden vorher
(je nach Menge) die Schnellgefriertaste ein.
Nur frische, einwandfreie Lebensmittel
einfrieren.
Achten Sie darauf, daß die möglichst luftdicht
verpackte Ware beim Einfrieren guten Kontakt
mit den seitlichen Kälteflächen hat.
Dadurch friert die Ware schneller bis zum Kern
durch.
Nach etwa 24 Stunden (bei kleinerer Menge
früher) kann die Schnellgefrierschalter
ausgeschaltet werden.
Soll jedoch weitere Ware eingefroren werden,
müssen Sie die Schnellgefrierfunktion
beibehalten.
Lagern Sie die Lebensmittel erst nach dem
Einfrieren um!
Es ist besonders darauf zu achten, daß das
frisch eingebrachte Gut von bereits gefro-
renem Gut getrennt bleibt.
Wir empfehlen ihnen deshalb, zum Einfrieren den
kleinen Gefrierraum rechts im Innenraum der
Gefriertruhe, zu benutzen. Nur beim Einfrieren
größerer Mengen (z. B. die dem täglichen
Gefriervermögen entsprechende Menge)
müssen Sie einen Teil der Ware mit gutem
Kontakt zu den Seitenwänden in dem großen
Gefrierraum einfrieren.
Das tägliche Gefriervermögen Ihrer Gefriertruhe
können Sie auf dem Typschild ablesen. Die
angegebene Menge sollte nicht überschritten
werden. Bei täglich wiederholtem Einfrieren ist
es vorteilhaft, diesen Höchstwert zu reduzieren,
um eine höhere Qualität des Gefriergutes zu
erzielen, d. h., wenn Sie an mehreren Tagen
hintereinander einfrieren wollen, nehmen Sie nur
2/3. bis 3/4 der angegebenen Menge.
Hinweis für Prüfstellen
Stapelpläne zur Ermittlung der Gefrierleistung
bzw. Aufwärmzeit können direkt beim Hersteller
angefordert werden.
Tiefkühllagern
und Umgang mit der Kälte
Nach dem Einfrieren erfolgt die Tiefkühllagerung
im Temperaturbereich von -18 °C oder kälter und
bei normalem Regelbetrieb (Schnellge-
frierfunktion ausgeschaltet).
Bei der Lagerung von bereits tiefgefrorenen
Produkten ist die vom Hersteller angegebene
Lagerzeit unbedingt zu beachten.
Achten Sie darauf, daß Sie nur verpackte
Lebensmittel in der Gefriertruhe lagern, denn die
Kälte führt sonst zur Austrocknung.
Nicht in die Gefriertruhe gehören kohlensäu-
rehaltige Limonaden, Säfte; Bier, Wein usw. -
denn wenn der Inhalt gefriert, wird die
Glasflasche springen oder sogar platzen.
Schnäpse und hochprozentige alkoholische
Getränke können dagegen eingelegt werden.
Eiskrem und fetthaltige Lebensmittel sollten in
dem unteren Bereich (Bodennähe) aufbewahrt
werden. Berühren Sie Tiefkühlgut nicht mit
nassen Händen. Die Hände könnten daran
festfrieren. Sie sollten warme Speisen nicht zum
Abkühlen in die Gefriertruhe stellen, das führt zu
starker Reifbildung im Innenraum und kostet
Strom.
Wenn Sie den Nutzinhalt Ihrer Gefriertruhe voll
nützen wollen und besonders viel Gefriergut
unterbringen müssen, können Sie alle
Lagerkörbe herausnehmen. Auch bei dieser
Beladung ist die Funktionssicherheit Ihres
Gerätes gewährleistet.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG Electrolux 1646 GT-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG Electrolux 1646 GT-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of AEG Electrolux 1646 GT-1

AEG Electrolux 1646 GT-1 User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info