620589
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
FELLE MIT DEN LENAPE HANDELN
Für jedes eigene Handelsaktionsplättchen kann der aktive Spieler eine der beiden Handelsaktionen ausführen.
Der Spieler tauscht Waren gegen Felle mit einem der drei
Lenape Händler. Der untere Händler bietet alle seine 4
Felle gegen 3 Waren an, der mittlere gibt seine 3 Felle
gegen 4 Waren ab und er oberste Händler tauscht 1 – 4
Felle gegen jeweils 1 Ware.
Um zu handeln, legt der Spieler die geforderte Anzahl
Waren von seinen Anlegeplätzen zurück in den Vorrat.
Dann nimmt er die Felle des Händlers, mit dem er
getauscht hat, und legt sie offen vor sich hin.
Reisekosten: Falls im direkt gegenüber einem
eigenen Handelsposten liegenden Dorf keine
Langhäuser sind, muss der Spieler flussaufwärts
fahren. Für die Fahrt braucht man Proviant, und der
Spieler muss insgesamt so viel Getreide zahlen, wie
auf allen Booten zwischen dem eigenen Handels-
posten und dem nächsten Dorf mit mindestens
einem Langhaus angegeben ist. (Diese Kosten
entstehen ein Mal pro Aktion, nicht pro Spielzug.)
Wer die Reisekosten nicht zahlen kann, kann
auch nicht mit den Lenape Händlern handeln!
FELLE VERSCHIFFEN
Der Spieler verkauft Felle an ein Schiff, das auf den
Plätzen für neue Schiffe am unteren Spielplanrand
liegt. Jedes Schiff listet genau auf, wie viele Felle es für
eine Ladung braucht.
Der Spieler kann jede beliebige Kombination aus Fellen
verkaufen, aber erhält dafür umso mehr Siegpunkte, aus
je weniger Fellsorten die Ladung besteht. Für die erste
Sorte der Ladung erhält der Spieler 3 SP pro Fell, für die
zweite Sorte 2 SP pro Fell und für alle weiteren Sorten je
1 SP pro Fell. Außerdem erhält er 1 – 5 Münzen, wie
jeweils auf der Karte angegeben.
Alle verschifften Felle werden auf einen offenen Ablagesta-
pel gelegt. Der Spieler nimmt die Schiffskarte und legt sie
links neben seine Werftkarte. Jede so gesammelte Schiffs-
karte bringt dem Spieler zum Ende jeder Spielrunde
Waren, wie auf der Karte angezeigt. (Einzelheiten dazu
siehe Einkommens- und Versorgungsphase.)
7. In Spielerreihenfolge führt jeder Spieler seine Handelsaktionsplättchen aus
(falls vorhanden) und eine Sonderaktion.
HANDELSSCHRITT
Beispiel: Orange möchte mit den Lenape handeln. In
dieser Spielrunde hat schon ein anderer Spieler
während des Handelsschrittes alle Felle des untersten
Händlers genommen, Orange kann also noch 4 Waren
gegen die 3 Felle des mittleren Händlers tauschen oder
je 1 Ware gegen jeweils 1 Fell seiner Wahl beim oberen
Händler. Orange möchte unbedingt die beiden
Luchsfelle haben, da er schon welche besitzt, und
entscheidet sich dafür. Er legt 2 Waren von seinen
Anlegeplätzen zurück in den Vorrat und nimmt die
beiden Luchsfelle.
Doch halt! Es gibt keine Langhäuser
direkt gegenüber dem orangefarbenen
Handelsposten, also muss der Spieler
noch Reisekosten zahlen. Zwischen
seinem Handelsposten und dem
nächsten Dorf mit mindestens einem
Langhaus liegen zwei Boote, die
jeweils 1 Getreide zeigen, also muss
Orange 2 Getreide als Reisekosten in
den Vorrat zurücklegen, um den
Handel abzuschließen.
Beispiel: Gelb möchte einige oder
sogar alle ihre Felle an eins der
neuen Schiffe verkaufen. Da sie
nur 5 Felle besitzt, kann sie keins
der Schiffe wählen, deren Ladung
6 Felle erfordert. Sie wählt das
Schiff mit der Ladung 5 Felle.
• Für ihre erste Fellsorte (2 Biber) erhält sie je 3 SP.
• Für ihre zweite Fellsorte (1 Luchs) erhält sie 2 SP.
• Für ihre übrigen Sorten (Otter und Bisamratte) erhält sie je 1 SP.
Insgesamt bekommt Gelb also 10 SP für die Ladung
und setzt ihren Siegpunktmarker entsprechend vor.
Gelb legt nun ihre verschifften Felle auf den offenen
Fellablagestapel, nimmt sich die beiden auf der
Schiffskarte abgebildeten Bonusmünzen und legt die
Schiffskarte links neben ihre Werft. Die einzige
relevante Information der gesammelten Schiffs-
karten ist die Warenmenge rechts oben, daher legt
sie die Karte überlappend auf ihre bereits vorher
gesammelten Schiffskarten und beansprucht
dadurch auch nicht so viel Platz auf dem Tisch.
AKTUELLER
FELLVORRAT
VON ORANGE
DIE FELLE
VON GELB
+10
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for White Goblin Games Nieuw Amsterdam at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of White Goblin Games Nieuw Amsterdam in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of White Goblin Games Nieuw Amsterdam

White Goblin Games Nieuw Amsterdam User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info