756868
24
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
24
Nach dem Reinigen ist es normal, dass sich Wasser in den Kaffeesatz-
behältern (A4) befindet.
Reinigen des Kaffeesatzbehälters
Wenn KAFFEESATZBEHÄLTER LEEREN auf dem Display (B) erscheint,
muss der Kaffeesatzbehälter entleert und gereinigt werden (Abb.
26). Das Gerät kann nicht zur Kaffeezubereitung verwendet werden,
solange der Kaffeesatzbehälter (A4) nicht gereinigt wurde. Selbst
wenn dieser nicht voll ist, wird 72 Stunden, nachdem der erste Kaffee
zubereitet wurde, die Meldung Kaffeesatzbehälter leeren angezeigt.
Damit die 72 Stunden korrekt berechnet werden, darf die Maschine
nie mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Zum Reinigen (bei eingeschalteter Maschine):
1. Öffnen Sie die Klappe am unteren Ende, indem Sie diese nach
unten klappen (Abb. 25).
2. Entfernen Sie die Abtropfschale (A14) (Abb. 27), leeren und
reinigen Sie diese.
3. Entleeren Sie den Kaffeesatzbehälter (A4) und reinigen Sie
diesen gründlich, um alle auf dem Boden verbleibenden Rück-
stände zu entfernen. Dies kann mit dem Spachtel an der mit-
gelieferten Bürste (C3) ausgeführt werden.
Beim Entfernen der Abtropfschale muss auch immer der Kaffee-
satzbehälter geleert werden, selbst wenn er nur wenig Kaffeesatz
enthält. Bei Nichtbeachtung kann es passieren, dass sich der Kaffee-
satzbehälter bei der nächsten Kaffeezubereitung stärker füllt, als er-
wartet, und dann die Maschine verstopft.
Reinigen der Abtropfschale
Die Abtropfschale (A14) ist mit einem Standanzeiger (rot) ausge-
stattet, der den enthaltenen Wasserstand anzeigt (Abb. 28). Bevor
der Anzeiger über die Tassenabstellfläche (A1) übersteht, muss die
Abtropfschale entleert und gereinigt werden, anderenfalls könnte
Wasser über den Rand fließen und das Gerät, die Stellfläche oder den
umgebenden Bereich beschädigen.
Zum Entfernen der Tropfschale gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter
(A4) (Abb. 27);
2. Entleeren Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter
und spülen Sie diese;
3. Entfernen Sie die Abtropfschale samt Kaffeesatzbehälter.
Reinigen der Innenteile der Kaffeemaschine
WARNUNG
Vor dem Reinigen der Innenteile muss die Maschine ausgeschaltet
(siehe Abschnitt Ausschalten des Geräts”) und von der Netzstrom-
versorgung getrennt werden. Tauchen Sie die Kaffeemaschine auf
keinen Fall in Wasser.
1. Prüfen Sie regelmäßig (etwa einmal pro Monat), dass das Ge-
räteinnere (nach dem Abnehmen der Abtropfschale zugänglich
(A14)) nicht schmutzig ist.
2. Bei Bedarf Kaffeeablagerungen mit der mitgelieferten Bürste
(C3) entfernen (Abb. 29).
Reinigen des Wassertanks
1. Reinigen Sie den Wassertank (A12) regelmäßig (ca. einmal pro
Woche) mit einem feuchten Tuch und ein wenig mildem Ge-
schirrspülmittel. Spülen Sie gründlich, bevor Sie den Tank füllen
und wieder im Gerät einsetzen.
Reinigen der Kaffeeausläufe
1. Reinigen Sie die Kaffeeausläufe (A13) regelmäßig (Abb. 31);
2. Kontrollieren Sie, dass die Öffnungen in den Kaffeeausläufen
nicht verstopft sind. Bei Bedarf Kaffeeablagerungen entfernen.
Reinigen des Trichters für Kaffeepulver
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa einmal pro Monat), dass der
Trichter für Kaffeepulver (A21) nicht verstopft ist. Bei Bedarf Kaffee-
ablagerungen mit der mitgelieferten Bürste (C3) entfernen.
Reinigen der Brüheinheit
Die Brüheinheit muss mindestens einmal pro Monat gereinigt werden.
Die Brüheinheit (A5) darf nicht bei eingeschaltetem Gerät entfernt
werden. Entfernen Sie die Brüheinheit nicht gewaltsam.
1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine korrekt ausgeschaltet ist
(siehe Abschalten).
2. Öffnen Sie die Wartungsklappe (A2).
3. Entfernen Sie die Abtropfschale (A14) und den Kaffeesatzbe-
hälter (Abb. 27).
4. Drücken Sie die beiden farbigen Lösetasten nach innen und
ziehen Sie die Brüheinheit gleichzeitig nach außen (Abb. 32).
Verwenden Sie kein Geschirrspülmittel zum Reinigen der Brühein-
heit. Es würde das im Kolben aufgebrachte Schmiermittel entfernen.
5. Lassen Sie die Brüheinheit ca. 5 Minuten in Wasser einweichen
und spülen sie dann ab.
6. Bringen Sie die Brüheinheit (A5) nach dem Reinigen wieder an,
indem Sie diese auf die innere Auflage und den Stift am Boden
aufschieben, dann drücken Sie das DRÜCKEN Symbol ganz nach
innen, bis es einrastet (Abb. 33).
Falls Sie Schwierigkeiten beim Einsetzen der Brüheinheit haben,
müssen Sie sie vor dem Einsetzen auf die richtige Größe bringen
und zwar durch kräftiges Drücken von oben und unten, wie in der
Abbildung 34 gezeigt.
7. Stellen Sie nach dem Einsetzen sicher, dass die beiden farbigen
Lösetasten nach außen geschnappt sind (Abb. 35).
8. Setzen Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter wieder ein.
9. Schließen Sie die Wartungsklappe.
24


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool W11CM145 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool W11CM145 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 13,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool W11CM145

Whirlpool W11CM145 User Manual - English - 36 pages

Whirlpool W11CM145 User Manual - Dutch - 36 pages

Whirlpool W11CM145 User Manual - French - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info