802502
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
3 | Bedienung
4 / 11 9033103B OI Thermo Top pro 120 _ 150
WARNUNG
Explosions- und Erstickungsgefahr
Heizgerät nicht betreiben:
uan Tankstellen und Tankanlagen.
uan Orten, an denen sich leicht entzündbare Gase
oder Stäube bilden können, sowie an Orten, an de-
nen leicht entflammbare Flüssigkeiten oder feste
Materialien lagern (z. B. in der Nähe von Kraftstoff-,
Kohlen- und Holzstaub, Getreidelagern, trockenem
Gras und Laub, Kartonagen, Papier, usw.).
uin geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) ohne Ab-
gasabsaugung, insbesondere nicht mit program-
miertem Heizstart (Zeitvorwahl oder Telestart).
HINWEIS
Geeignete und für die Verwendung mit dem Heizgerät
freigegebene Webasto Bedienelemente benutzen.
2.2.2 Vermeidung von Sachschaden
HINWEIS
Unsachgemäße Handhabung
uHeizgerät vor mechanischer Belastung schützen
(z.B. Herunterfallen, Stöße oder Schläge).
uNicht auf das Heizgerät treten.
uKeine Gegenstände auf dem Heizgerät platzieren.
uUnsachgemäßes Ausschalten des Heizgeräts wäh-
rend des Nachlaufs vermeiden. Nach dem Ausschal-
ten über das Bedienelement läuft der Lüfter des
Heizgeräts noch nach.
uHeizgerät immer über Bedienelement ausschalten.
uSpannungsversorgung erst nach Abschluss des
Nachlaufs unterbrechen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch defektes Gerät
Ein defektes Thermo Top Pro 120 | 150 nicht betreiben
und durch Entfernen der Sicherung außer Betrieb setzen
bei:
- länger anhaltender starker Rauchentwicklung.
- ungewöhnlichen Brennergeräuschen.
- Kraftstoffgeruch.
- ständigen Störabschaltungen mit Fehlermeldungen
(Blinkcode).
- beschädigtem Heizgerät.
uWebasto Service-Werkstatt kontaktieren.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch explosives und brennbares
Gefahrgut
Für Gefahrgutfahrzeuge ist eine Einschränkung des Hei-
zgerätebetriebs (ADR) erforderlich, um schwere Brand-
verletzungen zu vermeiden.
uDas Heizgerät nicht betreiben an Ladestellen von
Gefahrgut.
uDas Heizgerät nicht betreiben während der Bela-
dung und Entladung von Gefahrgut.
HINWEIS
Nach Ausschalten über das Bedienelement geht das
Heizgerät in eine kurze geregelte Nachlaufphase. Ein
unsachgemäßes, nachlaufloses Ausschalten kann zur
Beschädigung des Thermo Top Pro 120 | 150 führen.
uThermo Top Pro 120 | 150 immer über Bedienele-
ment ausschalten.
HINWEIS
Der Lüfter des Heizgeräts läuft nach dem Ausschalten
über das Bedienelement noch nach (verkürzt auf 40 s
für ADR). Ein unsachgemäßes, nachlaufloses Ausschal-
ten kann zur Beschädigung des Thermo Top Pro 120 |
150 führen.
uDas Heizgerät immer über Bedienelement ausschal-
ten.
uEine Verwendung von programmierbaren Bedienele-
menten in ADR-Fahrzeugen ist nicht zulässig.
HINWEIS
Das Heizgerät ist nicht zugelassen für das direkte Behei-
zen des Laderaums von ADR-Fahrzeugen (Gefahrgut-
transport).
2.3 Vorschriften und gesetzliche
Bestimmungen
üVorschriften der Einbauanweisung einhalten.
3 Bedienung
HINWEIS
Gefahrgutfahrzeuge (ADR) dürfen nicht zeit- oder fern-
gesteuert ein- oder ausgeschaltet werden.
Zusätzliche Anforderungen der Bedienungs- und Ein-
bauanweisung des Thermo Top Pro 120 | 150 und des
Bedienelements beachten.
3.1 Bedienelemente
Das Thermo Top Pro 120 | 150 kann mit verschiedenen Be-
dienelementen ausgerüstet werden:
2
3
Abb.1
1 Wippschalter
2 MultiControl oder SmartControl
3 ThermoCall TC4
Eine Kombination von Bedienelementen ist ebenfalls möglich.
üDie Bedienungsanweisung des Bedienelements beachten.
3.2 Fahrzeugheizung einstellen
HINWEIS
Je nach Fahrzeugtyp kann die Klimaautomatik diese Ein-
stellungen automatisch bzw. teilweise selbst vorneh-
men. Lassen Sie sich die optimalen Einstellungen von Ih-
rem Fachhändler erklären.
1. Vor dem Einschalten des Heizgeräts (bei eingeschalteter
Zündung) die Fahrzeugheizung auf „warm“ stellen.
2. Fahrzeuggebläse auf kleinste Stufe (geringerer Stromver-
brauch) einstellen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Webasto Thermo Top Pro 120 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Webasto Thermo Top Pro 120 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6.48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Webasto Thermo Top Pro 120

Webasto Thermo Top Pro 120 User Manual - English - 10 pages

Webasto Thermo Top Pro 120 User Manual - Dutch - 11 pages

Webasto Thermo Top Pro 120 User Manual - French - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info