748557
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Sicherheit 2
0020140094_00 geoTHERM Betriebsanleitung 7
Lassen Sie Undichtigkeiten durch Ihren Fachhandwerks-
betrieb beheben.
2.3.14 Sachbeschädigung durch Kondenswasser
im Haus vermeiden
Die Leitungen zwischen Wärmepumpe und Kollektor sind
kalt, so dass sich an den Leitungen im Haus Kondenswasser
bilden kann. Dies kann zu Sachschäden führen, z. B. durch
Korrosion.
Achten Sie darauf, die Isolierung der Leitungen nicht zu
beschädigen.
Rufen Sie bei Beschädigungen an den Leitungen
zwischen Wärmepumpe und Kollektor Ihren Fachhand-
werker.
2.3.15 Frostschaden durch Abschalten des Geräts
Wenn die Frostschutz- und Überwachungseinrichtungen
inaktiv sind, kann das Gerät beschädigt werden.
Trennen Sie das Gasheizgerät nicht vom Stromnetz.
Lassen Sie den Hauptschalter in Stellung „1”.
2.3.16 Frostschaden durch ungeeigneten
Aufstellort
Bei Frost besteht die Gefahr von Schäden am Gerät sowie
an der gesamten Heizungsanlage.
Stellen Sie deshalb sicher, dass die Heizungsanlage bei
Frost auf jeden Fall in Betrieb bleibt und alle Räume aus-
reichend temperiert sind.
Auch wenn Räume oder die ganze Wohnung zeitweise nicht
genutzt werden, muss die Heizung in Betrieb bleiben!
Frostschutz und Überwachungseinrichtungen sind nur ak-
tiv, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Das Gerät
muss an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Die Wärmepumpe selbst besitzt keine Frostschutzfunktion.
Für den störungsfreien Betrieb des Kältekreises muss eine
Mindest-Raumtemperatur von 7 °C eingehalten werden.
Wenn die Raumtemperatur unter 7 °C sinkt, kann es zu
Frostschäden an der Wärmepumpe kommen.
2.3.17 Frostschaden durch unzureichende
Raumtemperatur
Bei zu niedriger Einstellung der Raumtemperatur in ein-
zelnen Räumen kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Teilbereiche der Heizungsanlage durch Frost beschädigt
werden.
Stellen Sie sicher, dass bei Ihrer Abwesenheit während
einer Frostperiode die Heizungsanlage in Betrieb bleibt
und die Räume ausreichend temperiert werden.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Frostschutz.
2.3.18 Frostschaden durch Stromausfall
Ihr Fachhandwerker hat Ihr Gerät bei der Installation an das
Stromnetz angeschlossen. Bei einem Ausfall der Stromver-
sorgung kann nicht ausgeschlossen werden, dass Teilbe-
reiche der Heizungsanlage durch Frost beschädigt werden.
Falls Sie das Gerät bei Stromausfall mit einem Notstrom-
aggregat betriebsbereit halten wollen, beachten Sie Folgen-
des:
Ziehen Sie für die Installation eines Notstromaggregates
Ihren Fachhandwerker zur Rate.
Stellen Sie sicher, dass das Notstromaggregat in seinen
technischen Werten (Frequenz, Spannung, Erdung) mit
denen des Stromnetzes übereinstimmt.
2.3.19 Gerätestörung durch falschen
Anlagendruck
Um den Betrieb der Anlage mit einer zu geringen Wasser-
menge zu vermeiden und dadurch möglichen Folgeschäden
vorzubeugen, beachten Sie Folgendes:
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den An-
lagendruck der Heizungsanlage.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Anlagendruck.
2.3.20 Umweltschaden durch austretendes
Kältemittel vermeiden
Die Wärmepumpe enthält das Kältemittel R 410 A. Das Käl-
temittel darf nicht in die Atmosphäre gelangen. R 410 A ist
ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibhausgas
mit GWP 1725 (GWP = Global Warming Potential). Gelangt
es in die Atmosphäre, wirkt es 1725-mal so stark wie das na-
türliche Treibhausgas CO
2
.
Das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemittel muss vor
Entsorgung der Wärmepumpe komplett in dafür geeignete
Behälter abgesaugt werden, um es anschließend den Vor-
schriften entsprechend zu recyceln oder zu entsorgen.
Sorgen Sie dafür, dass nur offiziell zertifiziertes Fachper-
sonal mit entsprechender Schutzausrüstung Wartungs-
arbeiten und Eingriffe in den Kältemittelkreis durchführt.
Lassen Sie das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemit-
tel durch zertifiziertes Fachpersonal den Vorschriften
entsprechend recyceln oder entsorgen.
2.4 CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert,
dass die Geräte gemäß der Typenübersicht die grundlegen-
den Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant geoTHERM VWS 36-4 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant geoTHERM VWS 36-4 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant geoTHERM VWS 36-4

Vaillant geoTHERM VWS 36-4 User Manual - English - 24 pages

Vaillant geoTHERM VWS 36-4 User Manual - Dutch - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info