748484
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
Geräteaufbau und Gerätefunktionen
9
3
Einfrierschutzfunktion
Diese
Funktion verhindert das Einfrieren des Verdampfers
bei Unterschreitung einer bestimmten Wärmequellentempe-
ratur.
Die Austrittstemperatur der Wärmequelle wird ständig
gemessen. Sinkt die Austritts temperatur der Wärmequelle
unter einen bestimmten Wert, schaltet der Kompressor mit
der Fehlermeldung 20 bzw. 21 vorübergehend ab. Treten
diese Fehler dreimal in Folge auf, erfolgt eine dauerhafte
Abschaltung oder die Wärmepumpe geht in den Notbetrieb,
wenn die interne Elektro-Zusatzheizung dafür freigeschaltet
wurde.
3.2.3 Manuell einstellbare Funktionen
Darüber hinaus stehen Ihnen manuell einstellbare Funktio-
nen zur Verfügung (¬ Kap.4.12), mit denen Sie den Auto-
matikbetrieb zeitweilig außer Kraft setzen und den Betrieb
manuell steuern bzw. an Ihre Bedürfnisse anpassen können:
Zeitprogramme
Diese Funktion erlaubt das Programmieren von bis zu drei
Zeitfenstern pro Tag oder pro Block von Tagen für Heizbe-
trieb (je Heizkreis), Warmwasserbetrieb und Zirkulation.
Ferienprogramme
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Programmieren von zwei
Ferienzeiträumen mit Datumsangabe und Absenktempera-
tur mit einer eigenen Solltemperatur für den Heizbetrieb.
Partyfunktion
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Fortsetzen von Heiz- und
Warmwasserladezeiten mit eingestellten Solltemperaturwer-
ten über den nächsten Absenkzeitpunkt hinaus.
Sparfunktion
Diese Funktion erlaubt Ihnen das sofortige Absenken der
Vorlauf-Solltemperatur für einen einstellbaren Zeitraum.
Einmalige Speicherladung
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, den Warmwasserspeicher
unabhängig vom aktuellen Zeitprogramm einmal aufzuladen
(aufzuheizen).
Estrichtrocknung
Diese Funktion erlaubt das Trockenheizen von Estrich. Die
Einrichtung erfolgt durch den Fachhandwerker.
Legionellenschutz
Diese Funktion erlaubt das Abtöten von Keimen im Warm-
wasserspeicher und in den Rohrleitungen. Die Einrichtung
erfolgt durch den Fachhandwerker.
Fernwartung
Diese Funktion erlaubt die Diagnose und die Einstellung des
Reglers über vrDIALOG oder vrnetDIALOG durch den Fach-
handwerker.
Betriebsanleitung geoTHERM 0020087971_03
3.3 Witterungsgeführter Energiebilanzregler
Die Wärmepumpe ist mit einem witterungsgeführten Ener-
giebilanzregler ausgestattet, der in Abhängigkeit von der
Regelungsart den Heiz- und Warmwasserbetrieb zur Verfü-
gung stellt und im Automatikbetrieb regelt.
Der Regler sorgt für eine höhere Heizleistung, wenn die
Außentemperaturen niedrig sind. Bei höheren Außentempe-
raturen senkt der Regler die Heizleistung. Die Außentempe-
ratur wird durch einen separaten, im Freien montierten Füh-
ler gemessen und an den Regler geleitet.
Die Raumtemperatur ist nur von Ihren Voreinstellungen
abhängig. Einflüsse der Außentemperatur werden ausgegli-
chen.
Die Warmwasserbereitung wird durch die Witterungsfüh-
rung nicht beeinflusst.
Der Fachhandwerker stellt ein zu Ihrer Heizungsanlage pas-
sendes Regelschema im Regler der Wärmepumpe ein. Je
nachdem welches Regelschema eingestellt ist, führt der
Regler eine Energiebilanzregelung oder eine Vorlauf-Soll-
temperaturregelung durch. Für eine Anlage ohne Heizwas-
ser-Pufferspeicher führt der Regler eine Energiebilanzrege-
lung durch. Für eine Anlage mit Heizwasser-Pufferspeicher
führt der Regler eine Vorlauf-Solltemperaturregelung
durch.
3.3.1 Energiebilanzregelung
Die Energiebilanzregelung gilt nur für Heizungsanlagen
ohne Heizwasser-Pufferspeicher.
Für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb einer
Wärmepumpe ist es wichtig, den Start des Kompressors zu
reglementieren. Der Anlauf des Kompressors ist der Zeit-
punkt, in dem die höchsten Belastungen auftreten. Mit Hilfe
der Energiebilanzregelung ist es möglich, Starts der Wär-
mepumpe zu minimieren, ohne auf den Komfort eines
behaglichen Raumklimas zu verzichten.
Wie bei anderen witterungsgeführten Heizungsreglern
bestimmt der Regler über die Erfassung der Außentempera-
tur mittels einer Heizkurve eine Vorlauf-Solltemperatur des
Heizwassers. Die Energiebilanzberechnung erfolgt aufgrund
dieser Vorlauf-Solltemperatur und der Vorlauf-Isttempera-
tur, deren Differenz pro Minute gemessen und aufsummiert
wird:
Bei einem bestimmten Wärmedefizit startet die Wärme-
pumpe und schaltet erst wieder ab, wenn die zugeführte
Wärmemenge gleich dem Wärmedefizit ist.
Je größer der Fachhandwerker den negativen Zahlenwert
für den Kompressor-Start einstellt, desto länger sind die
Intervalle, in denen der Kompressor läuft bzw. steht.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Vaillant geoTherm VWS 101-3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Vaillant geoTherm VWS 101-3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Vaillant geoTherm VWS 101-3

Vaillant geoTherm VWS 101-3 Installation Guide - Dutch - 132 pages

Vaillant geoTherm VWS 101-3 User Manual - Dutch - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info