580088
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
D
Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTR 5000 A - 6
05. Bedienung mit Elektro-Heizregister
Einschalten
1. Schaltschranktüren schließen und verriegeln.
2. Hauptschalter und Schalter „Reg. Heizung“ in Stellung 1 drehen.
Störung Phasen“ leuchtet auf. „Drehfeld Umschaltung“ schalten.
3. Meldeleuchte „Betriebsbereit“ leuchtet auf.
4. Taster „EIN“ betätigen.
5. Meldeleuchte „Betriebsbereit“ erlischt und Meldeleuchte „Betrieb
leuchtet auf. Bei Bedarf „Regelstufenabschaltung“ (Zusatzheizung)
einschalten.
Alle Antriebe, einschließlich der Heizung sind nun eingeschaltet, der
Luftentfeuchter ist in Betrieb.
ACHTUNG!
OHNE „SCHALTER REG-HEIZUNG“ IN STELLUNG 1 LÄUFT DAS GE-
T NICHT AN
.
Ausschalten
1. Taster „AUS“ betätigen
2. Meldeleuchte „Betrieb“ erlischt und
- der Erhitzer und der Prozeßluftventilator schalten ab. Der Regene-
rationsluftventilator läuft noch ca. 3-5 Minuten weiter, um die
Speicherwärme aus dem Erhitzer abzuführen. Die Beendigung
des Nachlaufs erfolgt selbsttätig.
- ein Wiedereinschalten des Trockners während des Nachlaufs ist
möglich.
- das Ausschalten des Trockners mit dem in der Netzleitung instal-
lierten Hauptschalter sollte nur im Notfall erfolgen, weil dadurch
auch die Nachlaufsteuerung unterbrochen wird und eine Stör-
meldung der Thermostate auftreten kann.
Funktion des Elektro-Lufterhitzers
Der Erhitzer besteht aus 3 einzelnen Stufen. Dies ergibt eine für die
Regeneration des Trockners notwendige Temperaturerhöhung der Re-
generationsluft auf ca. 120°C. Zwei Heizstufen sind als Grundlaststu-
fen immer eingeschaltet.
Wird für den Trocknungsvorgang nicht die volle Regenerationsenergie
benötigt, so schaltet der Regel-Thermostat (5B1) in Abhängigkeit von
der Regenerations-Ablufttemperatur die Regelstufe ab.Die Regenera-
tions-Temperatur reduziert sich dann.
Die Thermostate sind einzeln gekennzeichnet und durch Öffnen der
Bedienungstüren zugänglich.
Werkseitige Thermostaten-Einstellung
Siehe Technisches Datenblatt im Anhang dieser Betriebsanleitung.
06. Ansprechen der Sicherheitsorgane und Meldungen
Störung Motoren
st der Motorschutzschalter vom Reg.-Luftventilator infolge Überlastung
aus, wird der Luftentfeuchter automatisch ausgeschaltet. Lösen die
Motorschutzschalter vom Prozeßluftventilator und Rotorantrieb infolge
Überlastung aus, läuft der Luftentfeuchter im Nachlauf. Die Meldeleuchte
Störung Motore leuchtet auf. Nach Störungsbehebung m der schwarze
Reset-Taster am Motorschutzschalter wieder gedrückt werden und
die Störung mit dem Resetknopf 4S1entriegelt werden.
Störung Thermostate
Schaltet der Sicherheits- oder Maximalthermostat durch Übertem-
peratur ab, leuchtet die Lampe „Störung Thermostate“ auf. Um
die Einschaltbereitschaft des Luftentfeuchters nach Abkühlung des
Thermostatenfühlers wieder herzustellen, ist wie folgt zu verfahren:
- Am Maximal-Temperaturbegrenzer 4F2 und Sicherheitsthermostat
4F1 den roten Reset-Knopf betätigen. Anschließend am Schalt-
schrank mit dem Resettaster 4S2 quittieren.
Störung Elektro-Heizung
Die einzelnen Heizstufen des Regenerationsluft-Erhitzers sind duch
Überstromauslöser abgesichert. Bei Kurzschluß oder Überlastung
wird die betreffende Heizstufe abgeschaltet und die „Störung Hei-
zung“ gemeldet. Nach Ursachenbehebung muß der schwarze Reset-
Taster am Überstromauslöser wieder betätigt werden (Entriegelung)
Betriebsbereit
Am Luftentfeuchter ist die Kraftstromversorgung angeschlossen, das
Drehfeld des Stromnetzes ist richtig, es liegt keine Störung vor. Der
Luftentfeuchter kann durch den Taster 5S1 eingeschaltet werden.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Trotec TTR 5000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Trotec TTR 5000 in the language / languages: English, German, French, Turkish as an attachment in your email.

The manual is 3,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info