648122
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Das von Ihnen gekaufte Produkt wurde zur Gewährleistung der Qualität zahlreichen Tests und Kontrollen unterzogen.
Wir hoffen, daß es Sie vollstens zufriedenstellen wird.
INSTALLATION DES GERÄTS
Vor der Installation des Gerätes die Anleitung aufmerksam durchlesen. Vor
jeglichem Eingriff am Gerät den Strom ausschalten. Die Bedienungsanleitung
selbst nach der Installation des Geräts aufbewahren.
1) Wo soll das Gerät installiert werden ?
- Die Installation muß fachgerecht und unter Einhaltung der, im Installationsland
geltenden Normen durchgeführt werden.
- Die Geräte haben Schutzklasse II
und Spritzwasserschutz
. Sie können daher nicht im Schutzbereich 2 installiert werden. Die
Bedienelemente des Gerätes dürfen jedoch nicht von einer in der
Dusche oder der Badewanne be ndlichen Person zugänglich sein. 1
- Für den Montageort des Geräts den Sicherheitsabstand zu Gegenständen
unbedingt einhalten. 2
- Wenn die Wandbekleidung auf Schaumstoff verlegt ist, muss das Gerät
auf einer leiste montiert werden die Schaumstoffdicke ausgleicht. Der
Wandabstand muss gewährleistet sein, damit die Regelung einwandfrei
arbeitet.
- Vermeiden Sie die Installation des Geräts :
º In Zugluft, die seine Regelung stören könnte (z.B unter einer
Zwangsbelüftungsöffnung).
º Unter einer Wandsteckdose.
º Im Volumen 1 in den Badezimmern 1
Es ist untersagt, ein senkrecht zu installierendes Gerät waagerecht
zu montieren oder umgekehrt.
2) Wie wird das Gerät installiert ?
2-1) Die Befestigungsklaue am Gerät entriegeln.f
Wir empfehlen, die Strahlplatte mit der Frontseite auf den Boden zu legen.
Einen Flachschraubendreher in die Hand nehmen.
2-2) Die Befestigungsklaue festschrauben.g
Bohrstellen A
Bohrstellen B
Merke : Füsse und Rollen mit diesem Gerät unbedingt nicht benutzen.
(schema eC)
2-3) Anschluß des Geräts :
- Das Gerät muß mit 230V 50Hz gespeist werden
- Der Netzanschluss erfolt dem Stecker an der Steckdose (3A),
einem zweiadrigem Kabel (Braun = Phase, Blau = Nulleiter) in einer
Festanschlussdose ( Konvektor mit mechanischem Thermostat B) Oder
über ein dreiadriges Kabel (Braun = Phase, Blau = Nulleiter, schwerz =
Steuerleitung) in einer Festanschlussdose (Konvektor mit elektronischem
Thermostat C).
- In feuchten Räumen wie Bad und Küche muss die Steckdose mindestens
25 cm vom Boden entfernt ausserhalb des Schutzbereichs 2 in Badezimmem
angebracht werden.
- Die Installation muß mit einer omnipolaren Schaltvorrichtung, die einen
Kontaktöffnungsabstand von mindestens 3 mm hat, ausgerüstet werden.
- Der Anschluß an die Erde ist verboten. Die Steuerleitung (schwarz) nicht
an die Erde anschließen.
- Für den Austausch des Netzanschlußkabels, wenn dieses zu kurz oder
beschädigt ist, sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Dieser muß daher von
einem Fachmann durchgeführt werden.
Wenn ein Steuergerät oder gesteuertes Gerät durch ein Differential mit 30
mA geschützt ist (z.B : Badezimmer) ist es notwendig, die Speisung der
Steuerleitung ebenfalls durch diesen Schutzschalter zu schützen.
Tabelle der Befehle, die das Gerät über seine Steuerleitung empfangen
kann (Messung zwischen Steuerleitung und Nulleiter).
2-4) Das Gerät auf der Befestigungsklaue verriegeln. h
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR IHR GERÄT
1) Beschreibung des Bedienungsgehäuses : 7 8 9
EIN-AUS Schalter. Temperatur-Einstellrädchen
V1ÎHeiz-Kontrollampe.
2) Einstellen der Komforttemperatur :
Dies ist die gewünschte Temperatur bei Benutzung des Raums.
a) Den Schalter n auf EIN stellen.
b) Das Rädchen o zwischen 4 und 5 einstellen (mechanisches
Modells). Das Rädchen o auf der gewünschten Lage regulieren, die
Heizkontrollampe V1 leuchtef auf, wenn die tatsâchliche. Raumtemperatuur
unter der gewûnschten liegt (elektroniches Modell)
c) Einige Stunden abwarten, bis sich die Temperatur stabilisiert.
d) Wenn die Einstellung zusagt (zur Überprüfung eventuell ein Thermometer
verwenden) die Position ein für alle mal festlegen.
e) Sagt die Einstellung nicht zu, erneut einstellen und ab Punkt c vorgehen.
3) Wie wird die Spartemperatur eingestellt :
(am Elektronik-Modell)
Dies ist die gewünschte Temperatur während der Zeiträume, in welchen das
Zimmer nicht genutzt wird.
Es wird empfohlen, diesen Modus für Abwesenheitszeiträume über 2
Stunden zu verwenden.
a) Den Cursor n auf
stellen.
b) Das Rädchen o auf der gewünschten Lage regulieren, die Anzeigeleuchte
V1 leuchtet auf, sobald die Raumtemperatur sich unter dem gewünschten
Spar-Temperatursollwert be ndet.
c) Einige Stunden abwarten, bis sich die Temperatur stabilisiert.
Entspricht die Einstellung Ihrem Wunsch (eventuell mit einem Thermometer
überprüfen), die Position für immer vormerken. Entspricht die Einstellung
nicht, ändern und neuerlich bei Punkt c beginnen.
4) Frostschutzmodus :
Dieser Modus ermöglicht es, die Raumtemperatur bei einer längeren
Abwesenheit (im allgemeinen länger als 24 Stunden) auf etwa 7°C zu halten.
a) Den Schalter n auf EIN-Stellung lassen, das Rädchen o auf stellen
(mechanisches Modell).
b) Den Schalter n auf stellen (elektroniches Modell).
5) Die Heizkontrollampe :
V1 (elektronischer Thermostat)
Diese zeigt die Zeiträume an, in welchen die Widerstände heizen. Es ist möglich,
daß sie bei stabilisierter Temperatur blinkt.
6) Sperren der Bedienung : V und
11
Es ist möglich, die Verwendung des Rädchens o zu sperren oder zu
begrenzen sowie den Schalter n zu sperren, um ein unerwünschtes
Einwirken auf das Gerät zu verhindern (Kinder).
a) Das Gerät von seinem Wandträger nehmen.
b) Auf der Rückseite des Thermostatgehäuses die Stifte P von Ihren Trägern
ablösen.
c) Die Position B wählen, um das Rädchen zu sperren oder die Position L
um den Verwendungsbereich des Rädchens zu begrenzen. Die Position M
ist für das Sperren des Schalters.
B
C
Erhaltene
Befehle
Kein Strom
Kompletter
Polwechsel
230 V
Halb-
Folgewechsel,
negativ
- 115 V
Halb-
Folgewechsel,
positiv
+ 115 V
Oszillloskop
Anzeige/
Nulleiter
Erhaltener
Modus
KOMFORT ÖKO
FROSTSCHUTZ
ABSCHALTEN
DER HEIZUNG
– ENTLASTUNG
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Thermor Vivalto at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Thermor Vivalto in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Polish as an attachment in your email.

The manual is 5,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info