D
ie pflanzlichen Öle bestehen aus Fettsäuren verschiedener Anteile. Diese Fettsäuren
können gesättigt, einfach oder mehrfach ungesättigt sein. Die Zusammensetzung der
Fettsäuren eines Öls bestimmt sein Aussehen, seine Reaktion bei Kälte und Hitze, seinen
ernährungsphysiologischen Wert und seine Wirkung auf den Organismus.
Die Öle und Pflanzenfette sind in vier große Gruppen unterteilt: die gesättigten Öle, die Öle mit
hohem Ölsäuregehalt, die Öle mit hohem Linolsäuregehalt und die Öle mit hohem
Linolensäuregehalt.
Die „gesättigten“ Öle:
Öle und Fette mit einem Gesamtanteil von über 40 % gesättigten Fettsäuren. Je stärker die
Fette gesättigt sind, desto fester werden sie bei Raumtemperatur: Kokosöl, Palmöl, Sheabutter
und die tierischen Fette haben einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Die gesättigten
Fettsäuren können zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels führen. Deshalb müssen wir -
ohne vollständig darauf zu verzichten - unseren Konsum dieser Fette einschränken.
Die „einfach ungesättigten“ Öle:
Öle mit einem Ölsäuregehalt von über 50 %. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Haselnussöl, Rapsöl,
Mandelöl, Pistazienöl und Pekannussöl haben einen hohen Anteil an einfach
ungesättigten Fettsäuren. Diese Fettsäuren können von unserem
Organismus auch aus Glukose hergestellt werden. Die einfach
ungesättigten Fettsäuren ermöglichen die Bildung der
Myelinhülle um die Nerven und regulieren den Fett-
und Cholesterinstoffwechsel. Sie reduzieren den
Cholesterinspiegel durch Verringerung des LDL
(Form des Cholesterins, das sich an den
Gefäßwänden ablagert) und durch
Erhöhung des HDL (Form des
Cholesterins, das nicht verbrauchtes
Cholesterin zurücktransportiert und
seine Ausscheidung ermöglicht). Sie
schützen das Herz-Kreislauf-System,
das Gehirngewebe und das
Nervensystem.
Verwenden Sie
verschiedene Öle