608756
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/96
Next page
GEBRAUCHSANLEITUNG
Für den Motor wird auf die entsprechende Bedienungsan-
leitung verwiesen.
HINWEIS - Die Übereinstimmung zwischen den Verweisen im
Text und den entsprechenden Abbildungen (auf S. 2 ff.) wird
durch die Nummer vor jedem Abschnitt gegeben.
HINWEIS - Einige Komponenten können bei der Lieferung
bereits montiert sein.
ACHTUNG - Das Auspacken und die Montage müssen auf
einer ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es müssen
genügend Platz zur Bewegung der Maschine und der Ver-
packung sowie die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung
stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtli-
chen Vorschriften erfolgen.
Montage des Griffs
Den unteren Teil (1) und den oberen Teil (2) des Griffs auf den
Boden legen.
Die beiden Teile (1) und (2) untereinander mit Hilfe des Dreh-
knopfs (3) befestigen.
Den unteren Teil (1) an den Halterungen (4) mit Hilfe des Dreh-
knopfs (5) und den entsprechenden mitgelieferten Schrauben
befestigen, dabei die in der Abbildung gezeigte Reihenfolge ein-
halten.
Den Drehknopf (6) abnehmen und die Anschlussklemme (7)
mit der Bohrung des Hebels (8) verbinden, dazu denselben
Drehknopf (6) und die entsprechende Mutter (9) verwenden.
Den Hebel zur Positionierung des Rotors (10) auf «A» (Arbeit)
stellen und den Einstellknopf (11) so lange betätigen, bis die
Spitze (12) den Anschlag (13) berührt.
HINWEIS Die Bedeutung der Symbole, die auf den Be-
dienelementen abgebildet sind, werden ab Seite 6 be-
schrieben.
Gashebel
Das Gas wird mit dem Hebel (1) betätigt.
Die Positionen des Hebels sind auf dem entsprechenden Etikett
angegeben.
Der Gashebel regelt die Drehgeschwindigkeit des Zinkenrotors.
Bedienelement Rotorpositionierung
Mit dem Hebel (1) kann der Zinkenrotor in zwei verschiedene Hö-
hen positioniert werden:
«A» = Arbeit
(mit den Zinken des Rotors in Kontakt mit dem Boden);
«B» = Transport
(mit angehobenem Rotor für die Verstellung
der Maschine).
2. STEUERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
1. MONTAGE
DE
2.2
2.1
1.1
Der Übergang von einer Position zur anderen muss bei ent-
kuppeltem Rotor erfolgen.
Einstellung der Eindringtiefe
Die Eindringtiefe der Zinken des Rotors in den Boden kann mit
dem speziellen Knopf (1) eingestellt werden:
im Uhrzeigersinn = verringert die Tiefe;
gegen den Uhrzeigersinn = erhöht die Tiefe;
Kupplungshebel Rotor
Das Einkuppeln des Rotors (bei laufendem Motor) erfolgt, indem
man den Hebel (1) gegen den Griff drückt.
Beim Loslassen des Hebels (1), hält der Rotor an und der Mo-
tor bleibt eingeschaltet.
Anlassen des Motors
Zum Anlassen des Motors die Anweisungen in der Betriebsan-
leitung des Motors befolgen und dann kräftig am Griff des Star-
terseils (1) ziehen.
Belüften und Vertikutieren des Bodens
Während des Verstellens der Maschine, den Hebel zur Positio-
nierung des Rotors in Position «B» stellen ( 2.2).
Das Prallblech (1) anheben und den Auffangsack (2) einhängen.
Um mit der Arbeit zu beginnen:
den Hebel zur Positionierung des Rotors in Position «A» stel-
len ( 2.2);
die Eindringtiefe einstellen ( 2.3);
den Rotor einkuppeln ( 2.4) und die Maschine vorwärts
bewegen.
Empfehlungen für die Rasenpflege
Mit der Zeit bildet sich auf dem Boden eine oberflächliche
Schicht Moos und Grasrückstände, die die Sauerstoffzufuhr
und das Eindringen von Wasser und Nährstoffen behindern
und das Auslaugen und Vergilben des Rasens verursachen.
Durch eine oberflächliche Belüftung (mit geringem Eindrin-
gen der Zinken in den Boden) wird die oberflächliche filzartige
Schicht entfernt.
Indem man die Eindringtiefe in den Boden erhöht (Vertikutie-
ren), wird auch die härtere Bodenschicht beseitigt und gleich-
zeitig werden die Graswurzeln geteilt und vermehrt, mit dem
Vorteil eines dichteren Rasens, aufgrund der zahlreicheren
Grashalme.
2.3
3.1
3. MASCHINENEINSATZ
2.4
3.2
28
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Stiga SVP 40 B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Stiga SVP 40 B in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 1,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info