751805
69
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
GERMANY
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations · Stand van de informatie
Stan informacji · Stav informací · Stav informácií:
WASSERKOCHER SWKE 3100 A1
KETTLE SWKE 3100 A1
BOUILLOIRE SWKE 3100 A1
Mode d'emploi
BOUILLOIRE
FR
BE
Operating instructions
KETTLE
GB
IE
Gebruiksaanwijzing
WATERKOKER
NL
BE
Bedienungsanleitung
WASSERKOCHER
DE
AT
Návod k obsluze
RYCHLOVARNÁ KONVICE
CZ
Instrukcja obsługi
CZAJNIK ELEKTRYCZNY
PL
Návod na obsluhu
RÝCHLOVARNÁ KANVICA
SK
08/2019 ID: SWKE 3100 A1_19_V1.2
PL
CZ
SK
DE
BE
NL
IAN 326311_1904 IAN 326311_1904
B8_326311_Wasserkocher_U1U4.fm Seite 1 Dienstag, 27. August 2019 12:50 12
Deutsch.................................................................................... 2
English................................................................................... 14
Français ................................................................................. 24
Nederlands............................................................................ 38
Polski .................................................................................... 48
Česky .................................................................................... 60
Slovenčina ............................................................................. 70
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 2 Montag, 26. August 2019 12:21 12
Übersicht / Overview / Aperçu de l'appareil /
Overzicht
/ Przegląd /
Přehled / Prehľad
5
6
4
1
2
3
9
7
8
A
4
5
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 3 Montag, 26. August 2019 12:21 12
2 DE
Inhalt
1. Übersicht ......................................................................................... 2
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................... 3
3. Sicherheitshinweise ......................................................................... 3
4. Lieferumfang ................................................................................... 6
5. Inbetriebnahme ............................................................................... 6
6. Vor dem ersten Gebrauch ................................................................ 6
7. Bedienen ......................................................................................... 7
8. Reinigen .......................................................................................... 8
9. Aufbewahren .................................................................................. 9
10. Entsorgen ........................................................................................ 9
11. Problemlösung ................................................................................ 9
12. Technische Daten ........................................................................... 10
13. Garantie der HOYERHandel GmbH ................................................ 10
1. Übersicht
1Kalkfilter
2Wasserkocher
3Wasserstandsanzeige
4Gerätesockel mit Kabelaufwicklung
5Anschlussleitung mit Netzstecker
6beleuchteter Ein-/Ausschalter
7Griff
8Entriegelungstaste für den Deckel
9klappbarer Deckel
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 2 Montag, 26. August 2019 12:21 12
3
DE
Herzlichen Dank für Ihr
Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen
Wasserkocher.
Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät
und um den ganzen Leistungsumfang ken-
nenzulernen:
Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme diese Bedienungsan-
leitung gründlich durch.
Befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
Das Gerät darf nur so bedient
werden, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal wei-
tergeben, legen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung dazu. Die
Bedienungsanleitung ist Be-
standteil des Produktes.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Wasserkocher!
Symbole am Gerät
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von Badewannen, Du-
schen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen, die Wasser enthalten.
Das Symbol gibt an, dass so ausge-
zeichnete Materialien Lebensmittel
weder im Geschmack noch im Ge-
ruch verändern.
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Wasserkocher ist ausschließlich zum Er-
hitzen von Wasser vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon-
zipiert. Das Gerät darf nur in Innenräumen
benutzt werden.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche
Zwecke eingesetzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
WARNUNG vor Sachschäden!
~Füllen Sie auf keinen Fall andere Flüssig-
keiten als frisches Trinkwasser in den
Wasserkocher!
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warn-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver-
wendet:GEFAHR! Hohes Risiko: Missach-
tung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung
der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung
der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei-
ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 3 Montag, 26. August 2019 12:21 12
4 DE
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
~
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
~
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als
8Jahre und beaufsichtigt.
~
Kinder jünger als 8Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
~
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewan-
nen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die
Wasser enthalten.
~
Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
haltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
wie beispielsweise ...
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
in landwirtschaftlichen Anwesen;
von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
in Frühstückspensionen.
~
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
~
Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
~
Befüllen Sie das Gerät nur bis zur maximalen Füllhöhe, da ansons-
ten kochendes Wasser herausspritzen kann.
~
Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser unbedingt den Deckel, da
andernfalls kochendes Wasser herausspritzen kann!
~
Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem gelieferten Geräte-
sockel.
~
Der Wasserkocher, der Gerätesockel, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 4 Montag, 26. August 2019 12:21 12
5
DE
~
Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung überlaufen.
~
Beachten Sie, dass die Oberfläche des Heizelements nach der An-
wendung noch über Restwärme verfügt.
~
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
~
Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe “Reinigen” auf
Seite 8).
GEFAHR für Kinder
~Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
~Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
~Sollten Flüssigkeiten in den Geräteso-
ckel gelangen, sofort den Netzstecker
ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnah-
me das Gerät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
~Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung sichtbare Schäden aufweist oder
wenn der Gerätesockel zuvor fallen ge-
lassen wurde.
~
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steckdo-
se muss auch nach dem Anschließen wei-
terhin leicht zugänglich sein.
~Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
~Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
~Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
~Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
~Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
wenn eine Störung auftritt,
wenn Sie den Wasserkocher nicht
benutzen,
bevor Sie den Wasserkocher reini-
gen und
bei Gewitter.
~Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 5 Montag, 26. August 2019 12:21 12
6 DE
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen
~Beugen Sie sich nicht über den Wasser-
kocher, wenn Sie den Deckel öffnen und
der Inhalt noch heiß ist. Es besteht die
Gefahr von Verbrühungen durch entwei-
chenden Wasserdampf.
~Der Wasserkocher wird durch den Be-
trieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur am
Griff an und bedienen Sie nur die Entrie-
gelungstaste und den Ein-/Ausschalter.
WARNUNG vor Sachschäden
~Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfü-
ßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Silikonfüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
~Befüllen Sie das Gerät mit mindestens
0,7Liter Wasser, da ansonsten das Ge-
rät überhitzen kann.
~Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zu-
cker oder Milch in den Wasserkocher!
~Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Oberfläche.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
4. Lieferumfang
1 Wasserkocher2
1Gerätesockel4
1 Bedienungsanleitung
5. Inbetriebnahme
GEFAHR durch Stromschlag!
~Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steckdo-
se muss auch nach dem Anschließen
weiterhin leicht zugänglich sein.
~Ziehen Sie den Netzstecker5 nach je-
dem Gebrauch aus der Steckdose.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden
und unbeschädigt sind.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
ebene, rutschfeste Unterlage.
6. Vor dem ersten
Gebrauch
1. Füllen Sie den Wasserkocher
2
bis zur
Markierung
MAX1.7L
der Wasser-
standsanzeige
3
und erhitzen Sie das
Wasser (siehe “Bedienen” auf Seite 7).
2. Gießen Sie das Wasser aus und spülen
Sie den Wasserkocher2 mit frischem
Wasser aus.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Da-
nach ist das Gerät betriebsbereit.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 6 Montag, 26. August 2019 12:21 12
7
DE
7. Bedienen
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen!
~Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser
unbedingt den Deckel9, da andernfalls
kochendes Wasser herausspritzen kann!
~Öffnen Sie nicht den Deckel9, während
das Wasser kocht.
~
Befüllen Sie den Wasserkocher
2
nur bis
zur maximalen Füllhöhe (
MAX1.7L
),
da ansonsten kochendes Wasser heraus-
spritzen kann.
~Beugen Sie sich nicht über den Wasser-
kocher2, wenn Sie den Deckel9 öff-
nen und der Inhalt noch heiß ist. Es
besteht die Gefahr von Verbrühungen
durch entweichenden Wasserdampf.
~Der Wasserkocher2 wird durch den Be-
trieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur am
Griff7 an und bedienen Sie nur die
Entriegelungstaste8 und den Ein-/Aus-
schalter6.
WARNUNG vor Sachschäden!
~
Befüllen Sie das Gerät mit mindestens
0,7Liter Wasser,
da ansonsten das Ge-
rät überhitzen kann.
~
Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zucker
oder Milch in den Wasserkocher
2
!
Lebensmittel Wasser
Wasser ist ein empfindliches Lebensmittel
und kann durch Keimbildung verderben.
Bitte beachten Sie:
Verwenden Sie immer frisches Trinkwas-
ser im Wasserkocher2.
Schütten Sie Wasser weg, welches
schon länger als ca. 1Stunde im Was-
serkocher2 steht.
Kochen Sie erkaltetes Wasser nicht
noch einmal auf.
Wasser kochen
1. Nehmen Sie den Wasserkocher2 vom
Gerätesockel4.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste8,
um den Deckel9 zu öffnen.
3. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den
Wasserkocher2 - mindestens 0,7 Liter,
höchsten 1,7 Liter. Halten oder stellen
Sie diesen dabei senkrecht, um die
Wasserstandsanzeige3 richtig able-
sen zu können.
4. Schließen Sie den Deckel9, indem Sie
ihn herunter drücken.
5. Stellen Sie den Wasserkocher auf den
Gerätesockel4.
6. Stecken Sie den Netzstecker5 in eine
gut zugängliche Schutzkontakt-Steckdo-
se, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht.
7. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter6 her-
unter, bis dieser aufleuchtet und einras-
tet.
8. Das Gerät schaltet automatisch ab, so-
bald das Wasser kocht oder Sie den
Wasserkocher2 vom Gerätesockel neh-
men4.
9. Nehmen Sie den Wasserkocher2 vom
Gerätesockel4 und gießen das Wasser
aus.
10.Stellen Sie den Wasserkocher wieder
auf den Gerätesockel4.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 7 Montag, 26. August 2019 12:21 12
8 DE
8. Reinigen
GEFAHR durch Stromschlag!
~Ziehen Sie den Netzstecker5 aus der
Steckdose, bevor Sie den Wasserko-
cher2 reinigen.
~
Der Wasserkocher
2
, der Gerätesockel
4
,
die Anschlussleitung und der Netzste-
cker
5
dürfen nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten getaucht werden.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen!
~
Der Wasserkocher
2
wird durch den Be-
trieb sehr heiß. Lassen Sie ihn vor dem
Reinigen abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Wasserkocher reinigen
1. Ziehen Sie den Netzstecker5 aus der
Steckdose.
2. Wischen Sie den Wasserkocher2, den
Gerätesockel4 und die Anschlusslei-
tung5 bei Bedarf mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ab. Wischen Sie mit
einem trockenen Tuch nach.
3. Lassen Sie alle Teile vollständig trock-
nen, bevor Sie sie wegräumen oder das
Gerät erneut benutzen.
Kalkfilter reinigen
1. Öffnen Sie den Deckel9.
2. Ziehen Sie den Kalkfilter1 nach oben
aus dem Wasserkocher2 heraus.
3. Reinigen Sie den Kalkfilter1 mit einem
feuchten Spültuch und unter fließendem
Wasser.
4. Setzen Sie den Kalkfilter1 in die vorge-
sehenen Schienen im Wasserkocher2
und drücken ihn nach unten.
Entkalken
Nach einiger Zeit wird sich durch den Koch-
vorgang Kalk in Teilen des Wasserkochers
absetzen (je nach Härtebereich des verwen-
deten Wassers). Diesen sollten Sie in regel-
mäßigen Abständen entfernen, da sonst der
Stromverbrauch des Gerätes zunimmt.
1. Ziehen Sie den Kalkfilter1 nach oben
aus dem Wasserkocher2 heraus. Befin-
den sich Kalkrückstände im Kalkfilter1,
legen Sie diesen beim Entkalken in den
Wasserkocher.
2. Füllen Sie den Entkalker in den Wasser-
kocher2. Verwenden Sie handelsübli-
chen Entkalker, z.B. Kaffeemaschinen-
Entkalker. Beachten Sie die Hinweise
auf der Verpackung des Entkalkers. Die
weiteren Schritte entnehmen Sie der Be-
dienungsanleitung des Entkalkers. Spü-
len Sie nach dem Entkalken den
Wasserkocher ggf. mehrfach aus.
3. Nach dem Entkalken spülen Sie den
Kalkfilter1 gut ab. Setzen Sie ihn in die
vorgesehenen Schienen im Wasserko-
cher2 und drücken ihn nach unten.
Zeitabstände für das Entkalken
Die Abstände für das Entkalken hängen vom
Härtegrad des Wassers und davon ab, wie
oft Sie das Gerät verwenden. Bei mittlerem
oder hartem Härtegrad empfehlen wir ein
monatliches Entkalken.
Bei der Verwendung von Leitungswasser
können Sie die Wasserhärte in Ihrer Wohn-
gegend bei Ihrem zuständigen Wasserwerk
erfragen.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 8 Montag, 26. August 2019 12:21 12
9
DE
9. Aufbewahren
GEFAHR für Kinder!
~Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie es wegräumen.
Bild A: Wickeln Sie die Anschlusslei-
tung5 im Boden des Gerätesockels4
im Uhrzeigersinn auf.
10. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeu-
tet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt
für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z.B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll.
Recycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu reduzieren und die Um-
welt zu entlasten. Informationen zur Entsor-
gung und der Lage des nächsten
Recyclinghofes erhalten Sie z.B. bei Ihrer
Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
11. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stromschlag!
~Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
Fehler Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine Funktion
Ist die Stromversor-
gung sichergestellt?
Überprüfen Sie den
Anschluss.
Gerät schaltet
Heizvorgang
nicht ab
Ist der Deckel9 des
Wasserkochers2 ge-
schlossen?
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 9 Montag, 26. August 2019 12:21 12
10 DE
12. Technische Daten
Verwendete Symbole
Technische Änderungen vorbehalten.
13. Garantie der
HOYERHandel GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver-
käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
Diese gesetzlichen Rechte werden durch un-
sere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Original Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung
setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahres-
frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz be-
schrieben wird, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie ge-
deckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein
neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer
Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleis-
tung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetz-
te und reparierte Teile. Eventuell schon beim
Kauf vorhandene Schäden und Mängel müs-
sen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal-
lende Reparaturen sind kostenpichtig.
Modell: SWKE 3100 A1
Netzspannung: 230 – 240V ~ 50 - 60 Hz
Schutzklasse: I
Leistung: 2850 – 3100 W
Füllmenge: 700 – 1700 ml
Geprüfte Sicherheit. Geräte müs-
sen den allgemein anerkannten
Regeln der Technik genügen und
gehen mit dem Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt
die HOYER Handel GmbH die
EU-Konformität.
Dieses Symbol erinnert daran,
die Verpackung umweltfreundlich
zu entsorgen.
Wiederverwertbare Materialien:
Pappe (außer Wellpappe)
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 10 Montag, 26. August 2019 12:21 12
11
DE
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts-
richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus-
lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler.
Von der Garantie ausgeschlossen
sind Verschleißteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und Be-
schädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus,
Leuchtmittel oder andere Teile, die
aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße Be-
nutzung des Produkts sind alle in der Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Bedie-
nungsanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch be-
stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachge-
mäßer Behandlung, Gewaltanwendung und
bei Eingriffen, die nicht von unserem autori-
sierten Service-Center vorgenommen wur-
den, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie-
gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen die Ar-
tikelnummer IAN:326311_1904
und den Kassenbon als Nachweis für
den Kauf bereit.
Die Artikelnummer finden Sie auf dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Ti-
telblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder
als Aufkleber auf der Rück- oder Unter-
seite des Gerätes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män-
gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
das nachfolgend benannte Service-Center
telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie dann unter Beifügung des Kaufbe-
legs (Kassenbon) und der Angabe, wor-
in der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Service Anschrift über-
senden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese
und viele weitere Handbücher, Produktvideos
und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf
die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com)
und können mittels der Eingabe der Artikel-
nummer (IAN)
326311_1904
Ihre Bedie-
nungsanleitung öffnen.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 11 Montag, 26. August 2019 12:21 12
12 DE
Service-Center
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(kostenfrei)
E-Mail: hoyer@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: hoyer@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: hoyer@lidl.ch
IAN: 326311_1904
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende An-
schrift
keine Serviceanschrift
ist.
Kontaktieren Sie zunächst das genannte
Service-Center.
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
DEUTSCHLAND
DE
AT
CH
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 12 Montag, 26. August 2019 12:21 12
13
DE
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 13 Montag, 26. August 2019 12:21 12
14 GB
Contents
1. Overview ...................................................................................... 14
2. Intended purpose .......................................................................... 15
3. Safety information ......................................................................... 15
4. Items supplied ............................................................................... 18
5. How to use .................................................................................... 18
6. Before using for the first time ......................................................... 18
7. Using the kettle ............................................................................. 18
8. Cleaning ........................................................................................ 19
9. Storage ......................................................................................... 20
10. Disposal ........................................................................................ 20
11. Troubleshooting ............................................................................. 20
12. Technical specifications .................................................................. 21
13. Warranty of the HOYER Handel GmbH ........................................... 21
1. Overview
1Limescale filter
2Kettle
3Water level display
4Device base with cable spool
5Power cable with mains plug
6Illuminated on/off switch
7Handle
8Release button for the lid
9Hinged lid
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 14 Montag, 26. August 2019 12:21 12
15
GB
Thank you for your trust!
Congratulations on your new kettle.
For a safe handling of the device and in or-
der to get to know the entire scope of fea-
tures:
Thoroughly read these operat-
ing instructions prior to initial
commissioning.
Above all, observe the safety in-
structions!
The device should only be used
as described in these operating
instructions.
Keep these operating instruc-
tions for reference.
If you pass the device on to
someone else, please include
these operating instructions. The
user instructions are a part of
the product.
We hope you enjoy your new kettle!
Symbols on your appliance
Do not use this device in the vicinity
of bathtubs, showers, washbasins
or other vessels containing water.
The food-safe material of devices
with this symbol will not change the
taste or smell of food.
2. Intended purpose
The kettle is exclusively designed for heating
water.
The device is designed for use in private
households. The device must only be used in-
doors.
This device must not be used for commercial
purposes.
Foreseeable misuse
WARNING! Risk of material damage!
~Never put fluids other than fresh drink-
ing water into the kettle!
3. Safety information
Warnings
If necessary, the following warnings will be
used in these operating instructions:
DANGER! High risk: Failure to ob-
serve this warning may result in inju-
ry to life and limb.
WARNING! Moderate risk: failure to ob-
serve this warning may result in injury or se-
rious material damage.
CAUTION: low risk: failure to observe this
warning may result in minor injury or mate-
rial damage.
NOTE: circumstances and specifics that
must be observed when handling the de-
vice.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 15 Montag, 26. August 2019 12:21 12
27
FR
~
Si le câble de raccordement de cet appareil est endommagé, il faut
le faire remplacer par le fabricant, son service après-vente ou une
personne ayant une qualification similaire pour éviter les mises en
danger.
~
Pour le nettoyage, respectez les indications du chapitre (voir «Net-
toyage» à la page30).
DANGER pour les enfants
~Le matériel d'emballage n'est pas un
jouet. Les enfants ne doivent pas jouer
avec les sachets en plastique. Ceux-ci
présentent un risque d'asphyxie.
DANGER pour et provoqué
par les animaux
domestiques et d'élevage
~Les appareils électriques peuvent présen-
ter des dangers pour les animaux domes-
tiques et d'élevage. De plus, ceux-ci
peuvent endommager l'appareil. Mainte-
nez par conséquent les animaux éloi-
gnés des appareils électriques.
DANGER ! Risque d'élec-
trocution en raison de l’hu-
midité
~Protégez l'appareil contre l'humidité, les
gouttes et les éclaboussures : il existe un
risque d’électrocution.
~Si du liquide pénètre dans le socle de
l'appareil, débranchez immédiatement
la fiche secteur. Faites contrôler l'appa-
reil avant de le remettre en service.
DANGER ! Risque
d'électrocution
~Ne mettez pas l’appareil en service si
l’appareil ou le câble de raccordement
présente des dommages visibles ou si le
socle de l'appareil a subi une chute.
~Ne branchez la fiche secteur qu'à une
prise de courant facilement accessible
installée dans les règles, dotée de
contacts de protection et dont la tension
correspond aux indications de la
plaque signalétique. Après avoir bran-
ché l'appareil, la prise de courant doit
rester facilement accessible.
~Évitez toute détérioration du câble de
raccordement par des arêtes vives ou
des surfaces brûlantes. N’enroulez pas
le câble de raccordement autour de
l’appareil.
~Lappareil n’est pas complètement isolé
du secteur même après l’avoir éteint
avec l’interrupteur Marche/arrêt. Pour
ce faire, débranchez la fiche secteur.
~Lors de l'utilisation de l'appareil, le
câble de raccordement ne doit pas être
coincé ou écrasé.
~Pour débrancher l'appareil, tirez tou-
jours sur la fiche, jamais sur le câble.
~Débranchez la fiche secteur de la prise
de courant …
lorsqu'une panne survient,
lorsque vous n'utilisez pas la bouil-
loire,
avant de nettoyer la bouilloire et
…en cas d'orage.
~Afin d'éviter tout risque d'accident, n'ef-
fectuez aucune modification au niveau
de l'appareil.
DANGER ! Risque de
brûlures
~
Ne vous penchez pas sur la bouilloire
lorsque vous ouvrez le couvercle et que le
contenu est encore très chaud. La vapeur
d'eau qui s'échappe risque de vous brûler.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 27 Montag, 26. August 2019 12:21 12
30 FR
8. Nettoyage
DANGER ! Risque d'électrocu-
tion !
~Débranchez la fiche secteur5 de la
prise de courant avant de nettoyer la
bouilloire2.
~La bouilloire2, le socle4, le câble de
raccordement et la fiche secteur5 ne
doivent pas être plongés dans l'eau ni
dans tout autre liquide.
DANGER ! Risque de brûlures !
~
Pendant l’utilisation, la bouilloire
2
atteint
une température très élevée. Laissez-la re-
froidir avant le nettoyage.
AVERTISSEMENT : risque de dom-
mages matériels !
~N’utilisez aucun détergent acide ou dé-
capant.
Nettoyage de la bouilloire
1. Débranchez la fiche secteur6 de la
prise de courant.
2. Au besoin, nettoyez la bouilloire2, le
socle4 et le câble de raccordement5
avec un chiffon légèrement humide. Es-
suyez ensuite avec un chiffon sec.
3. Laissez toutes les pièces entièrement sé-
cher avant de les ranger ou d'utiliser
l'appareil à nouveau.
Nettoyage du filtre anti-calcaire
1. Ouvrez le couvercle9.
2. Sortez le filtre anti-calcaire1 de la
bouilloire2 en le tirant vers le haut.
3. Nettoyez le filtre anti-calcaire1 avec
une lavette humide ou en le tenant sous
le robinet d'eau.
4. Insérez le filtre anti-calcaire
1
dans les
petits rails prévus à cet effet dans la bouil-
loire
2
et faites-le glisser vers le bas.
Détartrage
Après un certain temps, l'ébullition de l'eau
entraînera un dépôt de calcaire dans cer-
taines pièces de la bouilloire (selon la dureté
de l'eau utilisée). Il faut l'enlever régulière-
ment sinon la consommation électrique de
l'appareil augmente.
1. Sortez le filtre anti-calcaire1 de la
bouilloire2 en le tirant vers le haut. Si
le filtre anti-calcaire1 contient des dé-
pôts, mettez-le dans la bouilloire pen-
dant le détartrage.
2. Versez le détartrant dans la bouil-
loire2. Utilisez un détartrant classique
disponible dans le commerce, par ex.
un détartrant pour machines à café.
Observez les instructions indiquées sur
l'emballage du détartrant. Vous trouve-
rez une description des étapes suivantes
dans le mode d'emploi du détartrant.
Après le détartrage, rincez la bouilloire
plusieurs fois si nécessaire.
3. Après le détartrage, rincez soigneuse-
ment le filtre anti-calcaire1. Insérez-le
dans les petits rails prévus à cet effet
dans la bouilloire2 et faites-le glisser
vers le bas.
Intervalles de détartrage
Les intervalles entre deux détartrages dé-
pendent de la dureté de l'eau et de la fré-
quence d'utilisation de l'appareil. Pour une
eau de dureté moyenne ou dure, nous re-
commandons un détartrage mensuel.
Si vous utilisez de l'eau du robinet, enqué-
rez-vous de la dureté de l'eau dans votre ré-
gion auprès de votre centre de distribution
des eaux.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 30 Montag, 26. August 2019 12:21 12
35
FR
Fournisseur
Attention ! Ladresse suivante n’est pas
une adresse de service. Contactez
d’abord le centre de service cité plus haut.
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
ALLEMAGNE
14. Garantie de
HOYER Handel GmbH
valable pour la
Belgique
Chère cliente, cher client,
Vous obtenez pour cet appareil une garantie
de 3 ans à compter de la date d’achat. En
cas de défauts de ce produit, vous disposez
de droits légaux contre le vendeur de ce pro-
duit. Ces droits ne sont pas limités par notre
garantie présentée par la suite.
Conditions de garantie
Le délai de garantie commence à la date
d’achat. Conservez le ticket de caisse d’ori-
gine. Ce document sert de justificatif d’achat.
Si au cours des trois années suivant la date
d’achat, des défauts de matériel ou de fabri-
cation apparaissent sur ce produit, celui-ci
vous est, à notre discrétion, réparé ou rem-
placé gratuitement. Les conditions pour faire
valoir la garantie sont que l’appareil et la
preuve d’achat (ticket de caisse) soient pré-
sentés dans un délai de trois ans et que le
défaut ainsi que le moment où il est survenu
soient brièvement décrits par écrit.
Si le défaut est couvert par notre garantie,
nous vous renvoyons le produit réparé ou
neuf. La réparation ou l’échange du produit
ne constitue pas un nouveau commencement
de période de la garantie.
Durée de garantie et requêtes
légales pour vices de construction
La durée de garantie n’est pas prolongée
par son application. Ceci est également va-
lable sur les pièces réparées et remplacées.
Les dommages et les vices déjà présents au
moment de l’achat doivent être signalés im-
médiatement après le déballage. Après l’ex-
piration de la garantie, les réparations à
effectuer sont payantes.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 35 Montag, 26. August 2019 12:21 12
38 NL
Inhoud
1. Overzicht .....................................................................................38
2. Correct gebruik ............................................................................39
3. Veiligheidsinstructies ...................................................................39
4. Levering ......................................................................................42
5. Ingebruikname ............................................................................42
6. Vóór het eerste gebruik ...............................................................42
7. Bedienen .....................................................................................42
8. Reinigen ......................................................................................43
9. Bewaren ......................................................................................44
10. Weggooien ..................................................................................44
11. Problemen oplossen ....................................................................45
12. Technische gegevens ....................................................................45
13. Garantie van HOYERHandel GmbH .............................................46
1. Overzicht
1Kalkfilter
2Waterkoker
3Waterpeilindicator
4Apparaatvoet met snoeropwikkeling
5Aansluitsnoer met stekker
6Verlichte in-/uitschakelaar
7Handgreep
8Ontgrendelingsknop voor het deksel
9Openklapbaar deksel
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 38 Montag, 26. August 2019 12:21 12
39
NL
Hartelijk dank voor uw
vertrouwen!
Gefeliciteerd met uw nieuwe waterkoker.
Om het apparaat veilig te gebruiken en om
alle functies van het apparaat te leren ken-
nen:
Dient u deze handleiding vóór de
eerste ingebruikname grondig
door te lezen.
Neemt u vooral de veiligheidsin-
structies in acht!
Het apparaat mag alleen wor-
den bediend zoals in deze hand-
leiding wordt beschreven.
Bewaar deze handleiding goed.
Wanneer u het apparaat ooit
aan iemand anders geeft, dient
u deze handleiding erbij te ge-
ven. De handleiding maakt deel
uit van het product.
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe
waterkoker!
Symbolen op het apparaat
Gebruik dit apparaat niet in de
buurt van badkuipen, douches,
wastafels of andere kommen die
water bevatten.
Dit symbool geeft aan, dat materia-
len die ermee zijn gemarkeerd,
noch de smaak noch de geur van le-
vensmiddelen veranderen.
2. Correct gebruik
De waterkoker is uitsluitend bestemd voor
het verwarmen van water.
Het apparaat is ontworpen voor particuliere
huishoudens. Het apparaat mag uitsluitend
binnenshuis worden gebruikt.
Dit apparaat mag niet voor commerciële
doeleinden worden gebruikt.
Voorzienbaar misbruik
WAARSCHUWING voor materiële
schade!
~Vul de waterkoker in geen geval met an-
dere vloeistoffen dan met vers drinkwa-
ter!
3. Veiligheidsinstructies
Waarschuwingen
Indien nodig vindt u de volgende waarschu-
wingen in deze handleiding:
GEVAAR! Hoog risico: het nege-
ren van de waarschuwing kan tot
letsel leiden.
WAARSCHUWING! Matig risico: het niet
in acht nemen van de waarschuwing kan
verwondingen of ernstige materiële schade
veroorzaken.
LET OP: gering risico: het niet in acht ne-
men van de waarschuwing kan lichte ver-
wondingen of materiële schade
veroorzaken.
AANWIJZING: toedrachten en bijzonder-
heden waarop tijdens het gebruik van het
apparaat moet worden gelet.
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 39 Montag, 26. August 2019 12:21 12
67
CZ
12. Technické parametry
Použité symboly
Technické změny vyhrazeny.
13. Záruka společnosti
HOYER Handel GmbH
Vážená zákaznice, vážený zákazníku,
na tento přístroj jste získali 3letou záruku
od data nákupu. V případě vad tohoto vý-
robku vám vůči prodávajícímu náleží zákon-
ná práva. Tato zákonná práva nejsou naší
níže popsanou zárukou omezena.
Podmínky záruky
Záručlhůta začíná datem nákupu. Uschovej-
te si prosím dobře originál účtenky. Tento pod-
klad bude vyžadován jako důkaz nákupu.
Vyskytne-li se během tří let od data koupě to-
hoto výrobku chyba materiálu nebo výrobní
chyba, výrobek vám podle naší volby zdar-
ma opravíme, vyměníme nebo vám vrátíme
částku odpovídající kupní ceně. Předpokla-
dem pro poskytnutí záruky je to, že během
tříleté lhůty bude předložen defektní přístroj
a doklad o nákupu (účtenka) s krátkým popi-
sem toho, v čem vada spočívá, a kdy k ní
došlo.
Pokud naše záruka kryje závadu, obdržíte
opravený nebo nový výrobek. Opravou
nebo výměnou výrobku nezačíná nová zá-
ruční lhůta.
Záruční lhůta a zákonné nároky
na odstranění vady
Záruční lhůta se poskytnutím záruky nepro-
dlužuje. To platí také pro náhradní a opra-
vované díly. Případné škody a vady
vyskytující se jpři nákupu musíte ihned po
rozbalení přístroje nahlásit. Po vypršení zá-
ruční lhůty jsou případné opravy zpoplatně-
né.
Rozsah záruky
Přístroj byl vyroben pečlivě podle přísných
směrnic pro kvalitu výrobku a před dodáním
byl svědomitě testován.
Záruka je poskytována pro chybu materiálu
a výrobní chybu.
Model: SWKE 3100 A1
ťové napětí: 230 – 240 V ~ 50 - 60 Hz
Ochranná
třída: I
Výkon: 2850 – 3100 W
Objem
náplně: 700 – 1700 ml
Geprüfte Sicherheit (testovaná
bezpečnost). Přístroje musí vyho-
vovat obecně uznávaným nor-
mám techniky a souhlasit se
Zákonem o bezpečnosti výrobku
(Produktsicherheitsgesetz -
ProdSG).
Značka CE je prohlášením spo-
lečnosti HOYER Handel GmbH o
splněpožadavků podle směrnic
EU.
Tento symbol upozorňuje na to,
aby byl obal ekologicky zlikvido-
ván.
Recyklovatelné materiály: lepen-
ka (kromě vlnité lepenky)
__326311_Wasserkocher_B8.book Seite 67 Montag, 26. August 2019 12:21 12
69


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 326311 SWKE 3100 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 326311 SWKE 3100 A1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 2,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info