664181
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
www.scott-sports.com
BIKE OWNER’S MANUAL 2015
All rights reserved © 2014 SCOTT Sports SA
SCOTT Sports SA | 17 Route du Crochet | 1762 Givisiez | Switzerland
Distribution: SSG (Europe) Distribution Center SA
P.E.D Zone C1, Rue Du Kiell 60 | 6790 Aubange | Belgium
V4.3/19012015
SCOTT
SPARK
02
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
03
www.scott-sports.com
DEUTSCH
DEUTSCH
INHALT
Die Modelle der Genius Serie benötigen eine genaue Einstellung
auf den jeweiligen Fahrer, um maximale Fahrsicherheit und
Fahrspass zu haben.
Alle Einstellungen an diesem Bike sollten im Fachgeschäft, oder
anhand dieser Anleitung durchgeführt werden.
Um technische Probleme oder eventuelle Verletzungen zu
vermeiden kontaktieren Sie bitte im Falle von Zweifeln Ihren
autorisierten SCOTT Händler.
Spark Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Geometrie/Technische Daten Spark 650b/27.5” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05
Geometrie/Technische Daten Spark 29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
Dämpfer-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
Montage des Fernbedienungskabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
FOX Nude Dämpfer und Twinloc Fernbedienungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Basic Set-Up des Twinloc Fernbedienungshebels des FOX Nude Dämpfers . . . . . . .12
Grundeinstellung des Twinloc Fernbedienungshebels mit FOX CTD Dämpfer . . . . .14
Benötigte Werkzeuge für das Dämpfer Set-Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Set-Up Genius mit FOX Nude oder FOX CTD Dämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
SAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Set-Up der Zugstufe (Rebound) FOX Nude oder FOX CTD Dämpfers . . . . . . . . . . 16
Montage Anderer Dämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Steuersatzoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tretlager Bracket (BB) Spark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Einstellbare Tretlagerhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Befestigung des Vorderen Umwerfers (FD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Spark Kabelführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einstellung der Sattelhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Austauschbares Ausfallende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Hinterradbremsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Federgabeleinstellung/Federgabelwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Schwingenlagerwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
04
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
05
DEUTSCH
DEUTSCH
SPARK KONZEPT GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN SPARK 650B/27.5”
Das neue SCOTT Spark ist das Resultat von zwei Jahren Entwicklungsarbeit mit dem
Ziel einen der leichtesten vollgefederten MTB Rahmen auf dem Markt zu bauen. Das
Rahmenset erreicht ein Gewicht von unter 1800 Gramm inklusiv FOX Nude Dämpfer
und der einzigartigen TWINLOC Fernbedienung.
Unser Ziel war nicht nur ein möglichst leichter sondern auch möglichst
robuster Rahmen.
Zudem sollte eine innovative Federungstechnik in Kombination mit einer optimierten
Kinematik verwirklicht werden.
Die Kombination einer optimierten Hinterbaukinematik mit einer herausragenden
mpfertechnologie schließt die Lücke zwischen superleichten Hardtailbikes (z.B.
SCOTT Scale) und der neuen Generation von Marathon/Trailbikes (z.B. SCOTT
Genius )
Spark wurde für Fahrer entwickelt, die ein vollgefedertes Race- oder Marathonbike
mit einem Maximalfederweg am Hinterrad von 120mm (27.5“)/100mm (29)suchen.
SCOTT sieht den Rahmen und den Dämpfer nicht als getrennte Einheiten, die
zusammengebaut werden, sondern als ein Konzept, bei dem alle diese Komponenten
voneinander abhängig sind und durch ihr Zusammenspiel eine perfekte
Funktion bieten.
Das Spark Konzept basiert auf einer mehrgelenkigen Dämpferanlenkung.
Die Federungseigenschaften wurden im Vergleich zum bekannten und geschätzten
„alten“ Spark verbessert, und durch eine Überarbeitung der Kinematik erreichten wir
eine bessere Progression zum Ende des Federwegs des Hinterbaus.
Das SCOTT TC System (Traction Control) ermöglicht Ihnen, den Federweg am
Hinterrad per Fernbedienung von 120mm (27.5“)/100mm (29“) auf 96mm (27.5“)/
80mm (29“) zu verkürzen, wobei auch die Federkennlinie progressiver wird unter
Beibehaltung eines sensiblen Ansprechverhaltens auf Bodenunebenheiten.
Es geht somit keine Antriebskraft verloren und eine optimale Kraftübertragung
ist garantiert, da der Hinterbau im Gegensatz zu blockierten oder automatisch
blockierten Systemen stets dem Untergrund folgen kann und hierbei optimale
Kraftübertragung und höhere Geschwindigkeit ermöglicht.
Federweg 120/96/0mm
Übersetzungsverhältnis 2.4
Piston stroke 50mm
Einbaulänge Dämpfer
(Eye to Eye)
190mm
Hardware Hauptrahmen 22,2mm x 8mm
Hardware Hinterbau 22.2mm x 8mm
Sattelstützendurchmesser 31.6mm
Steuersatz semi integr. for tapered
1 1/8-1.5 (44/54.9mm
Innendurchmesser) oder mit 1
1/8 (44.0mm)
Gabelfederweg 120mm
Gabeleinbaulänge 507mm
BB Gehäuse BB PF 92 carbon/73mm
Aluminium
Vorderer Umwerfer Shimano E-Type / SRAM S3
direct mount
Hinterbaulager 2 x IGUS, 6 x 6802 (24x15x5)
Max. Reifenbreite 57mm/2.25”
S S M M L L XL XL
LOW BB SETTING HIGH BB SETTING LOW BB SETTING HIGH BB SETTING LOW BB SETTING HIGH BB SETTING LOW BB SETTING HIGH BB SETTING
A
STEUERWINKEL 68.3 ° 68.8 ° 68.3 ° 68.8 ° 68.3 ° 68.8 ° 68.3 ° 68.8 °
B
STEUERROHR-
LÄNGE
105.0 mm 4.1 in 105.0 mm 4.1 in 110.0 mm 4.3 in 110.0 mm 4.3 in 120.0 mm 4.7 in 120.0 mm 4.7 in 135.0 mm 5.3 in 135.0 mm 5.3 in
C
HORIZONTALE
OBERROHR-
LÄNGE
570.0 mm 22.4 in 568.5 mm 22.4 in 600.0 mm 23.6 in 598.5 mm 23.6 in 625.0 mm 24.6 in 623.5 mm 24.5 in 650.0 mm 25.6 in 648.6 mm 25.5 in
D
STANDOVER
HEIGHT
761.7 mm 30.0 in 764.4 mm 30.1 in 763.3 mm 30.1 in 766.2 mm 30.2 in 794.6 mm 31.3 in 798.0 mm 31.4 in 823.9 mm 32.4 in 827.6 mm 32.6 in
E
TRETLAGER
OFFSET
-21.5 mm -0.8 in -15.5 mm -0.6 in -21.5 mm -0.8 in -15.5 mm -0.6 in -21.5 mm -0.8 in -15.5 mm -0.6 in -21.5 mm -0.8 in -15.5 mm -0.6 in
F
TRETLAGERHÖHE 330.0 mm 13.0 in 336.0 mm 13.2 in 330.0 mm 13.0 in 336.0 mm 13.2 in 330.0 mm 13.0 in 336.0 mm 13.2 in 330.0 mm 13.0 in 336.0 mm 13.2 in
G
RADSTAND 1,094.0 mm 43.1 in 1,094.0 mm 43.1 in 1,125.0 mm 44.3 in 1,125.0 mm 44.3 in 1,150.0 mm 45.3 in 1,150.0 mm 45.3 in 1,177.0 mm 46.3 in 1,17 7.0 mm 46.3 in
I
ABST. TRETLAGER
- SITZROHR
OBERKANTE
412.0 mm 16.2 in 412.0 mm 16.2 in 440.0 mm 17.3 in 440.0 mm 17.3 in 490.0 mm 19.3 in 490.0 mm 19.3 in 530.0 mm 20.9 in 530.0 mm 20.9 in
J
SITZROHRWINKEL 73.0 ° 73.0 ° 73.0 ° 73.0 ° 73.0 ° 73.0 ° 73.0 ° 73.0 °
K
KETTENSTREBEN-
LÄNGE
433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in 433.0 mm 17.0 in
L
REACH 394.0 mm 15.5 in 398.9 mm 15.7 in 422.6 mm 16.6 in 427. 4 mm 16.8 in 444.7 mm 17.5 in 449.5 mm 17.7 in 465.5 mm 18.3 in 469.9 mm 18.5 in
M
STAC K 575.7 mm 22.7 in 572.3 mm 22.5 in 580.4 mm 22.9 in 576.8 mm 22.7 in 589.7 mm 23.2 in 586.1 mm 23.1 in 603.6 mm 23.8 in 600.2 mm 23.6 in
N
VORBAULÄNGE 70.0 mm 2.8 in 70.0 mm 2.8 in 80.0 mm 3.1 in 80.0 mm 3.1 in 90.0 mm 3.5 in 90.0 mm 3.5 in 100.0 mm 3.9 in 100.0 mm 3.9 in
06
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
07
DEUTSCH
DEUTSCH
GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN SPARK 29 DÄMPFER-TECHNOLOGIE
Federweg 100/80/0mm
Übersetzungsverhältnis 2.63
Piston stroke 38mm
Einbaulänge Dämpfer
(Eye to Eye)
165mm
Hardware Hauptrahmen 22,2mm x 8mm
Hardware Hinterbau 22.2mm x 8mm
Sattelstützendurchmesser 31.6mm
Steuersatz semi integr. for tapered
1 1/8-1.5 (44/54.9mm
Innendurchmesser) oder mit 1
1/8 (44.0mm)
Gabelfederweg 100mm
Gabeleinbaulänge 471mm
BB Gehäuse BB PF 92 carbon/73mm
Aluminium
Vorderer Umwerfer Shimano E-Type / SRAM S3
direct mount
Hinterbaulager 2 x IGUS, 6 x 6802 (24x15x5)
Max. Reifenbreite 57mm/2.25”
Im Mittelpunkt des TC-Systems steht der von FOX hergestellte FOX Nude Dämpfer,
der 3 Funktionen bietet und dieses System erst ermöglicht.
Der TWINLOC Fernbedienungshebel ist die Evolution des bereits herausragenden
TRACLOC Systems von SCOTT.
Während das von SCOTT patentierte TRACLOC System an den SCOTT TC
mpfern den Wechsel zwischen Lock-out, Traction und Full-mode während der
Fahrt vom Lenker aus ermöglicht, erlaubt der TWINLOC in Kombination mit SCOTT
TC Dämpfern nun auch die Fernbedienung der Gabel um zwischen Lock-out und
Open-Mode zeitgleich zum Wechsel der Modi am SCOTT Dämpfer.
In Kombination mit der FOX 32 CTD Gabeln ist es zudem möglich einen Plattform
Mode an der Gabel zu benutzen.
Die 3 Modi des CTCD in Kombination mit FOX Nude sind:
- Climb Mode : Climb Mode am Dämpfer, Climb Mode an der Gabel
- Traction Mode: traction mode Dämpfer (incl. Geometrieveränderung und
verkürztem Federweg), platform mode Gabel
- Descent Mode: full travel Dämpfer (Descent), full travel Gabel
Die 3 Modi des CTD in Kombination mit dem FOX CTD Dämpfer sind:
- Climb Mode : Climb Mode am Dämpfer,Climb Mode an der Gabel
- Ride Mode: platform(Trail) mode Dämpfer, platform mode Gabel
- Descent Mode: full travel Dämpfer (Descent), full travel Gabel
Deshalb bietet SCOTT 2 verschiedene TWINLOC Hebel mit folgenden
Artikelnummern an:
- FOX Nude mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3
Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230097)
- FOX CTD mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3
Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230098)
Bitte beachten Sie, dass der FOX CTD Dämpfer keinen Traction Mode bietet, sondern
einen Plattform Mode.
Im Gegensatz zum FOX Nude Dämpfer bleibt hier das Luftkammervolumen der
Positivluftkammer unverändert in den verschiedenen Modi.
WICHTIG!
Bitte beachten Sie, dass Sie den TWINLOC Fernbedienungshebel nur “links oben
am Lenker montieren können.
S S M M L L XL XL
HIGH BB SETTING LOW BB SETTING HIGH BB SETTING LOW BB SETTING HIGH BB SETTING LOW BB SETTING HIGH BB SETTING LOW BB SETTING
A
STEUERWINKEL 70.1° 69. 70.1° 69.5° 70.1° 69.5° 70.1° 69.5°
B
STEUERROHR-
LÄNGE
105 mm 4.1 in 105 mm 4.1 in 105 mm 4.1 in 105 mm 4.1 in 115 mm 4.5 in 115 mm 4.5 in 125 mm 4.9 in 125 mm 4.9 in
C
OBERROHR-
LÄNGE
HORIZONTAL
568 mm 22.4 in 570 mm 22.4 in 598 mm 23.5 in 600 mm 23.6 in 628 mm 24.7 in 630 mm 24.8 in 649 mm 25.6 in 650 mm 25.6 in
D
OBERROHR-
LÄNGE ACTUAL
518 mm 20.4 in 518 mm 20.4 in 539 mm 21.2 in 539 mm 21.2 in 566 mm 22.3 in 566 mm 22.3 in 588 mm 23.1 in 588 mm 23.1 in
E
SITZROHRWINKEL 73.1° 72.5° 73.1° 72. 73.1° 72.5° 73.1° 72.
F
TRETLAGER BIS
OK SITZROHR
400 mm 15.7 in 400 mm 15.7 in 440 mm 17.3 in 440 mm 17.3 in 481 mm 18.9 in 481 mm 18.9 in 541 mm 21.3 in 541 mm 21.3 in
G
TRETLAGER BIS
MITTE OBERROHR
335 mm 13.2 in 335 mm 13.2 in 350 mm 13.8 in 350 mm 13.8 in 403 mm 15.9 in 403 mm 15.9 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in
H
LÄNGE
KETTENSTREBE
448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in 448 mm 17.6 in
I
TRETLAGER
OFFSET
-41 mm -1.6 in -48 mm -1.9 in -41 mm -1.6 in -48 mm -1.9 in -41 mm -1.6 in -48 mm -1.9 in -41 mm -1.6 in -48 mm -1.9 in
TRETLAGERHÖHE 324 mm 12.8 in 317 mm 12.5 in 324 mm 12.8 in 317 mm 12.5 in 324 mm 12.8 in 317 mm 12.5 in 324 mm 12.8 in 317 mm 12.5 in
J
UEBERSTANDS-
HÖHE
762 mm 30.0 in 758 mm 29.8 in 768 mm 30.2 in 764 mm 30.1 in 806 mm 31.7 in 802 mm 31.6 in 836 mm 32.9 in 833 mm 32.8 in
RADSTAND 1082 mm 42.6 in 1082 mm 42.6 in 1112 mm 43.8 in 1112 mm 43.8 in 1143 mm 45.0 in 1143 mm 45.0 in 1163 mm 45.8 in 1163 mm 45.8 in
K
REACH 386 mm 15.2 in 379 mm 14.9 in 416 mm 16.4 in 409 mm 16.1 in 442 mm 17.4 in 436 mm 17.2 in 456 mm 18.0 in 453 mm 17.8 in
L
STAC K 602 mm 23.7 in 606 mm 23.9 in 602 mm 23.7 in 606 mm 23.9 in 611 mm 24.1 in 615 mm 24.2 in 623 mm 24.5 in 625 mm 24.6 in
VORBAULÄNGE 70 mm 2.8 in 70 mm 2.8 in 80 mm 3.1 in 80 mm 3.1 in 90 mm 3.5 in 90 mm 3.5 in 100 mm 3.9 in 100 mm 3.9 in
08
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
09
DEUTSCH
DEUTSCH
Sie haben 3 Positionen am TWINLOC Fernbedienungshebel:
1. CLIMB MODE:
der Dämpfer ist fast blockiert. Steile Anstiege auf hartem Untergrund im Wiegetritt
sind nun ohne jeglichen Kraftverlust möglich. Gleichzeitig schützt ein „Blow-off-
System“ den Dämpfer vor Beschädigungen falls der Fahrer das System nicht vor
dem Überfahren von Unebenheiten entriegelt.
2. TRACTION/Ride MODE:
Für Traction Mode: durch die Reduzierung des Luftkammervolumens im inneren
des Dämpfers wird der Federweg auf ca. 80% (ca. 96/80mm) verringert und
die Kennlinie der Luftfeder wird steiler (härter). Dies ermöglicht ein Fahren im
Wiegetritt ohne wippen und bietet gleichzeitig optimale Traktion des Hinterrads.
Für Ride Mode: durch eine zugeschaltete Plattform in der Druckstufe wird effektiv
ein Wippen des Hinterbaus beim Fahren im Wiegetritt vermieden
3. DESCENT MODE:
voller Federweg von 120/100mm (27. 5”/29)
Sie haben 3 Positionen am TWINLOC Fernbedienungshebel:
Für die Montage der Fernbedienung der Gabel gibt es 2 verschiedene Kabelrollen,
die untereinander austauschbar sind.
Die jeweilige Kabelrolle für die verwendete Gabel kann innerhalb weniger Minuten
ausgetauscht werden, um den Fernbedienungshebel an das von Ihnen verwendete
Gabelmodell anzupassen.
Sie können auf der Unterseite jeder Kabelrolle die jeweilige Gabelmarke ablesen.
SCOTT bietet 2 verschiedene TWINLOC Hebel mit folgenden Artikelnummern an:
- FOX Nude mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3
Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230097)
- FOX CTD mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3
Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230098)
Bitte beachten Sie, dass die Kabelrolle einer RockShox DNA 3 oder FOC CTD
Gabel nicht kompatibel ist mit den Rollen und dem Kabelzug einer herkömmlichen
2 Positionen Gabel.
Hierzu benötigen Sie einen anderen Hebel!
Für weitere Details hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten SCOTT
Händler.
Zum Wechsel der Kabelrollen, um die Fernbedienung an eine andere Gabel
anzupassen, gehen Sie bitte wie folgend beschrieben vor:
KABELROLLE MONTIEREN
KABELROLLE DEMONTIEREN
10
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
11
L5
L1
L4
L2
L3
S6
S7
S4
S3S8
S9
S2 S1
S5S7S4
DEUTSCH
DEUTSCH
MONTAGE DES FERNBEDIENUNGSKABELS FOX NUDE DÄMPFER UND TWINLOC
FERNBEDIENUNGSHEBEL
WICHTIG!
Bitte vergewissern Sie sich, dass der Lockout der SRAM/RockShox oder FOX Gabel
nach dem Transport des Bikes korrekt aktiviert ist. Federn Sie bitte hierzu die Gabel
5- 10 Mal ein bevor Sie der Bedienungsanleitung zur Montage und Einstellung der
Fernbedienung folgen.
Die Kabelrolle auf der Unterseite des Hebels sollte immer den Namen des
Gabelherstellers zeigen, dessen Gabel Sie verwenden.
Bitte versuchen Sie nie eine RockShox Rolle mit einer FOX Gabel zu verwenden
und umgekehrt!
1. Bringen Sie bitte den Hebel in die
Position Descent Mode, um das
Kabel zu montieren. Schieben Sie
das Kabel in das Hebelauge wie
untenstehend gezeigt, schieben
Sie es durch die vorher angepasste
Kabelhülle und befestigen Sie es
an der Lock-out Einheit auf der
rechten Oberseite der Gabelkrone
2. Befestigen Sie das Kabel mit einem 2 mm
Inbusschlüssel am Verstellmechanismus des Lock-out
auf der Oberseite der rechten Seite der Gabelkrone
mit einem Drehmoment von 0.9Nm/8lb/in, kürzen Sie
das Kabel und sichern Sie es mit eine r Kabelendhülse.
Bitte beachten Sie hierzu auch die dem Bike/der
Gabel beiliegende Bedienungsanleitung von SRAM/
RockShox oder FOX
TIP:
Um die Kabelspannung zu kontrollieren, versuchen Sie bitte die Plastikendkappe der
Kabelhülle am Einstellrad des Fernbedienungshebels zu bewegen.
Es sollte kein Spiel zwischen der Endhülse und dem Einstellrad sein. Falls doch, so
drehen sie bitte das Einstellrad im Uhrzeigersinn, bis kein Spiel mehr zu spüren ist.
In der untenstehenden Abbildung des Dämpfers und des Fernbedienungshebels
können Sie die Bauteile mit Nummern bezeichnet finden, die in dieser
Bedienungsanleitung verwendet werden.
Ersatzteil liste
S1 Vorderes Dämpferauge/ Dämpferbolzen
S2 Hinteres Dämpferauge/Dämpferbolzen
S3 Dämpfergehäuse
S4 Zugstufeneinstellrad
S5 Positiv-Luftkammerventil
S6 Fernbedienungsanlenkrolle
S7 Kabelbefestigungsschraube (verdeckt hinter
der Fernbedienungsanlenkrolle)
S8 mpferkolben
S9 SAG Indikator (O-Ring auf Kolben)
L1 Fernbedienungshebel
L2 Auslöseknopf
L3 Fernbedienungskabel
L4 Kabelspannschraube für Gabel
L5 Kabelspannschraube für Dämpfer
Kabel zur Gabel
Rock
Shox Gabel
12
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
13
DEUTSCH
DEUTSCH
BASIC SET-UP DES TWINLOC FERNBEDIENUNGSHEBELS
DES FOX NUDE DÄMPFERS
1. Lösen Sie die
Kabelbefestigungsschraube (S7) durch
drehen gegen den Uhrzeigersinn mit
einem 2mm Inbusschlüssel
Um eine perfekte Funktion des FOX Nude Dämpfers zu gewährleisten ist es sehr
wichtig die folgenden Schritte genau zu beachten:
An den Spark Carbon Rahmen finden Sie eine
innenliegende Kabelverlegung.
Schieben Sie das Fernbedienungskabel zuerst durch
die obere Kabelführung des Fernbedienungshebels
und dann durch die Kabelhülle innerhalb des
Oberrohres, wie in der unten gezeigten Abbildung:.
Bei den Spark Aluminium
Rahmen finden Sie eine
aussenliegende Kabelführung.
Die Kabelhüllen sind mit
Kunststoffklammern und/oder
Kabelbindern am Rahmen
befestigt:
2. Schieben sie ein neues Kabel durch
das dafür vorgesehene Loch im
Fernbedienungshebel, die Kabelhülle
und durch die Dämpferkabelführung
um die Fernbedienungsumlenkrolle
(S6), wie abgebildet
3. Straffen Sie das Kabel und drehen
Sie die Kabelbefestigungsschraube
(S7) im Uhrzeigersinn mit einem 2mm
Inbusschlüssel mit einem maximalen
Drehmoment von 1.6Nm.
4. Bringen Sie den
Fernbedienungshebel
am Lenker in die
Traction Mode
Position. Nun sollte
die Markierung der
Kabelrolle am Dämpfer
wie untenstehend
abgebildet
positioniert sein.
5. Kürzen Sie das Kabel ca. 20mm
entfernt von der Fernbedienungsrolle
6. und befestigen Sie eine Kabelendhülse
mit Hilfe einer Zange.
14
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
15
DEUTSCH
DEUTSCH
GRUNDEINSTELLUNG DES TWINLOC
FERNBEDIENUNGSHEBELS MIT FOX CTD DÄMPFER
SET-UP GENIUS MIT FOX NUDE ODER FOX CTD DÄMPFER
Die Montage des Fernbedienungskabels und die Grundeinstellung des FOX CTD
mpfers gleicht der oben genannten Vorgehensweise des FOX Nude Dämpfers.
Für weitere Details zum FOX CTD Dämpfer lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
von FOX, die dem Bike/Rahmenset beiliegt.
BENÖTIGTE WERKZEUGE FÜR DAS DÄMPFER SET-UP
Für das Set-Up des Dämpfers empfehlen wir eine Dämpferpumpe mit einer Anzeige
bis 20bar/300psi mit einem speziellen Ventilkopfadapter, der ein Entweichen der
Luft beim Abziehen der Pumpe vom Ventil verhindert. Dies garantiert eine exakte
Einstellung des Dämpfers.
Das Set-Up des FOX Nude oder FOX CTD Dämpfers benötigt nur wenige Minuten.
WICHTIG!
Für alle Einstellarbeiten an der Luftfederung muss der Fernbedienungshebel in
Position “all travel” stehen.
Zur Einstellung des Luftdrucks der Positivkammer des FOX Nude oder FOX CTD
mpfers gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. entfernen Sie die Ventilkappe des Ventils (S5) am Dämpfergehäuse (S3).
2. schrauben Sie die Dämpferpumpe bzw. deren Spezialaufsatz auf das Ventil.
3. bitte beachten Sie, dass Luft aus dem Dämpfer in die Pumpe strömt, um die
Druckanzeige zu bewegen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie zumindest diesen
Luftverlust wieder ausgleichen, wenn Sie ein Druckkontrolle am Dämpfer
durchführen. Bitte beachten Sie zudem, dass die Druckanzeigen aufgrund von
Produktionstoleranzen bis zu 10% Abweichung haben können.
4. Bitte benutzen Sie die FOX iRD App aus dem iTunes Store mit folgendemlink:
https://itunes.apple.com/us/app/fox-intelligent-ride-dynamics/
id549035102?mt=8&ign-mpt=uo%3D4)
5. Nachdem Sie die App heruntergeladen haben folgen Sie bitte den dort
vorgegebenen Einstellschritten und pumpen Sie den für Sie empfohlenen
Luftdruck in den Dämpfer
6. ist der benötigte Druck erreicht, so lösen Sie die Pumpe vom Ventil und schrauben
die Ventilkappe wieder fest.
Bitte beachten Sie, dass Luft aus dem Dämpfer in den Pumpenschlauch und die
Druckanzeige strömt, wenn Sie den Luftdruck überprüfen. Somit ist ein Nachpumpen
nötig, um den ursprünglichen Druck im Dämpfer wieder herzustellen.
Bitte gleichen Sie zumindest diesen „Luftverlust“ aus, wenn Sie den Druck im
Dämpfer kontrollieren.
Bitte beachten Sie zudem, dass die Druckanzeiger der Pumpen bis zu 10%
Abweichung haben können.
16
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
17
DEUTSCH
DEUTSCH
SAG
Der SAG sollte 10mm am Dämpferkolben betragen.
Zur Messung/Kontrolle gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. schieben Sie den O-Ring auf dem Dämpferkolben bis an die Staubdichtung des
Dämpfergehäuse
2. setzen Sie sich in Fahrposition auf das Rad, die Füsse auf den Pedalen.
3. steigen Sie vorsichtig wieder vom Bike und federn Sie es bitte währenddessen
nicht weiter ein
- kontrollieren Sie, ob der O-Ring (S9) nun einen Abstand von 10mm zu der
Staubdichtung am Dämpfergehäuse hat
- falls der Abstand geringer als 10mm zwischen O-Ring und Staubdichtung ist, so ist
der Luftdruck im Dämpfer zu hoch und sollte mit Hilfe des Luftablassventils an der
Pumpe verringert werden, bis der Abstand 10mm beträgt.
- Falls der Abstand größer als 10mm zwischen O-Ring und Staudichtung ist, so
ist der Luftdruck im Dämpfer zu niedrig und sollte mit Hilfe der Dämpferpumpe
erhöht werden, bis der Abstand 10mm beträgt.
SET-UP DER ZUGSTUFE (REBOUND) FOX NUDE ODER FOX
CTD DÄMPFERS
Als Rebound bezeichnet man die Ausfedergeschwindigkeit des Dämpfers und
somit des Hinterbaus, nach dem Überfahren eines Hindernisses zurück in seine
Ausgangslage.
Mit Hilfe der roten Schraube (S4) können Sie den Rebound schrittweise verstellen.
Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor:
Fahren Sie, im Sattel sitzend, eine Bordsteinkante hinab.
1. wippt das Rad 1-2 mal nach, so ist die Einstellung gut.
2. wippt das Rad mehr als 3 mal nach, so ist der Rebound zu schnell. Drehen Sie
die Schraube 1-2 „Clicks“ im Uhrzeigersinn.
3. wippt das Rad nicht nach, so ist der Rebound zu langsam. Lösen Sie die Schraube
1-2 „Clicks“ gegen den Uhrzeigersinn.
WICHTIG!
Bitte beachten Sie, dass der FOX Nude oder FOX CTD Dämpfer immer wie unten
abgebildet montiert werden muss.
Eine Montage des Dämpfers in anderen Positionen kann schwere Schäden an
mpfer, Rahmen und Montageteilen zur Folge haben.
WICHTIG!
Die Dämpferbolzen sollten nach einer Demontage des Dämpfers mit einem
Drehmoment von 10Nm/88in lbs angezogen werden.
Wird dieser Wert überschritten, kann der Dämpfer beschädigt werden.
18
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
19
DEUTSCH
DEUTSCH
SCOTTt dringend davon ab, andere Dämpfer als den FOX Nude oder FOX
CTD oder X-Fusion E1 im Spark zu verbauen, da beide Komponenten perfekt
aufeinander abgestimmt und miteinander konzipiert wurden. Nur so kann eine
perfekte Dämpferkennlinie garantiert werden.
Falls Sie dennoch einen anderen Dämpfer im Spark verbauen wollen, so kontrollieren
Sie bitte, dass der Dämpfer in keiner Fahrsituation mit dem Rahmen kollidiert.
Gehen Sie hierfür bitte wie folgend beschrieben vor:
Bitte kontrollieren Sie, dass weder der Dämpfer noch Anbauteile des Dämpfers mit
dem Rahmen bei der Montage oder während des Einfederns in Berührung kommen.
Um dies zu testen lassen Sie bitte die Luft komplett aus dem Dämpfer ab, bzw.
demontieren Sie eine etwaige Feder und komprimieren Sie den Dämpfer im
eingebauten Zustand vollkommen.
Falls es hierbei zur Berührung von Bauteilen kommt dürfen Sie keinesfalls diesen
mpfer im Spark verbauen!
Am Spark finden Sie verschiedene Steuersatzoptionen, je nach Modell:
Spark mit “tapered” Steuersatz und einem
Gabelschaftrohr, welches mit Steuersätzen
der “50-61”mm Baugrösse zusammenpasst.
(Innendurchmesser des Steuerrohres des
Rahmens mit 44.0mm am oberen und
54.9mm am unteren Ende)
Die Schaftrohre dieser Gabeln sind konisch
zulaufend von 1.5” im Gabelkronenbereich
auf 1 1/8
MONTAGE ANDERER DÄMPFER
STEUERSATZOPTIONEN
Ritchey WCS Carbon Zero Tapered PF 50-61mm 18mm UD PRD 13636
Ritchey PRO Tapered PF 50-61mm 12.9mm PRD 13640
Es ist auch möglich Gabeln mit einem standard 1 1/8” Schaftrohr zu verbauen. Hierzu
wird allerdings in Steuersatz mit Reduzierhülse benötigt, wie z.B.:
Ritchey WCS Carbon Zero Tapered PF 50-61mm 18mm UD for 1 1/18" fork PRD 14860
Spark mit 1 1/8 standard semi-integrated Steuersatz und Gabelschaft mit einem
Steuerrohrinnendurchmesser von 44.0mm an beiden Enden.
Dies ist ein Standardmass und sollte von vielen Teilelieferanten erhältlich sein.
Alle Carbonrahmen des Spark haben ein
Tretlagergehäuse für den BB92PF Standard.
Dies passt zu einer Vielzahl von Tretlagern/
Kurbelsets von Shimano, SRAM, FSA etc.
Alle Aluminiumrahmen des Spark haben ein
Tretlagergehäuse für den 73mm BSA Standard.
TRETLAGER BRACKET (BB) SPARK
20
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
21
SPARK 2014
Tim, 21-Jan-13
User Manual: new points
FD-MOUNT Identification Spark 700 and 900
Spark 900 new FD
adaptor for MY14
Spark 700
NOTE:
Colours in pictures are not representitive of reality
New Spark 900 FD adaptor is not compatible with old Spark 12 CST because some FDs will touch
CST when assembled.
New FD mounts for both Spark 700 and 900.
Some customers complained of shifting problems, so for Spark 900, FD adaptor was changed (from Spark 12) to lower FD by
1mm to be the same as Shimano specs.
Spark 900 FD adaptor can be identified by ID mark 900 and colour is now anodised grey rather than black.
SPARK 2014
Tim, 21-Jan-13
User Manual: new points
FD-MOUNT Identification Spark 700 and 900
Spark 900 new FD
adaptor for MY14
Spark 700
NOTE:
Colours in pictures are not representitive of reality
New Spark 900 FD adaptor is not compatible with old Spark 12 CST because some FDs will touch
CST when assembled.
New FD mounts for both Spark 700 and 900.
Some customers complained of shifting problems, so for Spark 900, FD adaptor was changed (from Spark 12) to lower FD by
1mm to be the same as Shimano specs.
Spark 900 FD adaptor can be identified by ID mark 900 and colour is now anodised grey rather than black.
DEUTSCH
DEUTSCH
An Spark Bikes ausgestattet mit dem FOX Nude/FOX CTD Dämpfer können Sie die
Tretlagerhöhe über dem Boden in 2 Positionen einstellen durch das Umdrehen des
“Geometrie-Chips”, der sich an der Dämpferbefestigung der Umlenkwippe befindet.
Bitte verwenden Sie
ausschliesslich die
passenden Adapter, die
mit den Senkkopfbolzen
der Dämpfer
zusammenpassen.
1. Niedriges Tretlager: niedrigerer Schwerpunkt
2. Höheres Tretlager: grössere Bodenfreiheit der Pedale/Kurbeln
SPARK 700 SPARK 900
NIEDRIG
LENKWINKEL 68.3° 69.
TRETLAGERHÖHE 330mm 317mm
HOCH
LENKWINKEL 68.8° 70°
TRETLAGERHÖHE 336mm 323mm
EINSTELLBARE TRETLAGERHÖHE
WICHTIG!
Es ist nicht möglich den Geometrie-Chip mit anderen Dämpfermodellen als dem
FOX Nude/FOX CTD zu verwenden.
Der Dämpfer könnte mit der Umlenkwippe oder Rahmenteilen kollidieren.
Modelle die serienmässig mit einem anderen Dämpfer als dem FOX Nude /FOX CTD
ausgeliefert werden, haben einen Chip mit mittiger Bolzenbefestigungsbohrung.
Am Spark finden Sie einen
Shimano E-Type Umwerfer,
der jedoch direkt mit dem
Hinterbau verschraubt ist,
und nicht wie üblich mit einer
E-Type Platte zwischen der
Tretlagerpatrone und dem
Tretlagergehäuse geklemmt
ist oder aber einen SRAM
Direct Mount (DM) Umwerfer
vom Typ S3.
Bitte beachten sie, dass
Sie immer die dem Bike/
Rahmenset beiliegende
Adapterplatte zwischen der Umwerferplatte und der Kettenstrebe verbauen.
Diese Adapterplatte kann auch via die SCOTT Distribution mit folgender
Artikelnummer bestellt warden:
235276 FD mount plate Set Spark 700 2014
235278 FD mount plate Set Spark 900 2014
Die Umwerfer Adapterplatten von Spark 700 und 900 sind NICHT miteinander
kompatibel
BEFESTIGUNG DES VORDEREN UMWERFERS (FD)
22
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
23
DEUTSCH
DEUTSCH
Die direkte und geradlinige Kabelführung an all unseren vollgefederten Bikes
ermöglicht beste Schaltfunktion in Verbindung mit geringstem Gewicht und bestem
Schutz vor Schmutz und Wasser.
CARBON RAHMENVORDERTEILE
SPARK KABELFÜHRUNG
Die Carbonrahmen des Spark haben ein
innenliegende Schaltzugführung mit
Kabelhüllenstoppern am vorderen Ende des
Unterrohres wie untenstehend abgebildet.
Bitte beachten Sie, dass die Kabel sic him
inneren des Rahmens einmal kreuzen müssen
bevor Sie sie durch den Kabelführungsschlitz am
unteren Ende des Unterrohres herausziehen.
Schieben Sie die Kabel durch die Kabelführung
wie abgebildet und befestigen Sie die
Kabelführung am Unterrohr mit einem 3mm
Inbusschlüssel und einem Drehmoment von
4Nm/35in/lbf
Schieben Sie nun die Kabelhüllen über die Kabel
in die Kabelführung und beachten Sie hierbei die
vorgegebene Mindestlänge der Hüllen wie unten
abgebildet!
Bitte vergewissern Sie sich, dass mindestens
40mm Abstand zwischen den Hüllen und dem
Tretlagergehäuse ist, um “ghost-shifting” und/
oder Schäden am Rahmen oder den Schalt-/
Bremsleitungen zu vermeiden.
24
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
25
DEUTSCH
DEUTSCH
Bitte montieren Sie die Leitung der hinteren Bremse wie folgend abgebildet:
Bitte beachten Sie auch hier den Mindestabstand von 40mm zwischen
Bremsleitung und Tretlagergehäuse!
Die Kabelführung kann als Ersatzteil via die SCOTT Distribution mit folgender
Artikelnummer bestellt werden:
223305 BB Cableguide Spark 2012
Use the plastic guide
to fix the brake cable
ALUMINIUM RAHMENVORDERTEILE:
Bitte befestigen Sie die Kabelhüllen und die Bremsleitung mit Kabelbindern an den dafür
vorgesehenen Montagepunkten entsprechend der folgenden Abbildung:
Bitte vergewissern Sie sich, dass mindestens
40mm Abstand zwischen den Hüllen und dem
Tretlagergehäuse ist, um “ghost-shifting” und/
oder Schäden am Rahmen oder den Schalt-/
Bremsleitungen zu vermeiden.
Bitte montieren Sie die Leitung der hinteren Bremse wie folgend abgebildet:
Bitte beachten Sie auch hier den Mindestabstand von 40mm zwischen
Bremsleitung und Tretlagergehäuse!
Die Kabelführung kann als Ersatzteil via die SCOTT Distribution mit folgender
Artikelnummer bestellt werden:
223305 BB Cableguide Spark 2012
Use the plastic guide
to fix the brake cable
26
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
27
DEUTSCH
DEUTSCH
WICHTIG!
Die Sattelstütze muss immer mit mindestens 100mm im Sitzrohr verbleiben.
Verwenden Sie nie einen anderen Sattelstützendurchmesser als 31.6mm oder Shims/
Reduzierhülsen zwischen Sattelstütze und Rahmen!
An allen Spark Bikes können Sie das Schaltwerksbefestigungsauge austauschen.
Je nach Modell finden Sie folgende Optionen am Spark:
1. 142mm Achse mit RWS 142/12
via the SCOTT distribution:
219574 komplette Ausfallendenset (ohne
Achse) RWS 142/12
219577 rechte Schaltwerksbefestigungsauge
2. Standard 135 mm Hinterradachse mit
Standardschnellspanner:
via the SCOTT distribution:
206473 rechte Schaltwerksbefestigungsauge
Falls Sie einen anderen RWS Standard verwenden wollen, da Sie einen 135/12 mm
Laufradsatz verwenden möchten, so können Sie folgende Teile bestellen:
219574 RWS 135/12 Set (ohne Schnellspannachse)
219576 rechte Schaltwerksbefestigungsauge
219572 RWS 135/5 Set (ohne Schnellspannachse)
219575 rechte Schaltwerksbefestigungsauge
EINSTELLUNG DER SATTELHÖHE
AUSTAUSCHBARES AUSFALLENDE
Das Spark kann mit 3 verschieden
Scheibenbremsgrössen an der
Hinterradbremse benutzt werden.
Die hintere Scheibenbremsaufnahme am
Spark ist Postmount (PM) Standard an der
linken Kettenstrebe und ist vorgesehen für
Scheibenbremsen mit 160, 180 und 185mm
Durchmesser.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Montage
von 180 und 185mm Bremsscheiben Adapter/Unterlegscheiben zwischen Der PM
Bremsaufnahme am Rahmen und der Bremszange benötigen.
HINTERRADBREMSAUFNAHME
Für die Einstellung der Federgabel beachten Sie bitte die dem Bike beiliegende
Bedienungsanleitung des Gabelherstellers.
Generell ist bei den Modellen der Spark Serie nur der Einbau von Gabeln mit
einem Federweg von 120mm (27.5“) und 100mm (29“) sinnvoll, um allzu grosse
Veränderungen der Geometrie und damit des Fahrverhaltens zu vermeiden.
Für weitere Details zu Einbaumassen der Gabeln beachten Sie bitte die Tech Info-
Chart zu Beginn der Bedienungsanleitung.
SCHWINGENLAGERWARTUNG
Die Schwingenlager am SCOTT Spark sind ab Werk wartungsfreie Industrielager.
Ein Einsprühen der Lager mit einem Teflonspray von aussen nach jeder Bikewäsche
ist die einzige Wartungsarbeit, die durchgeführt werden sollte. Wir empfehlen keine
hflüssigen Fette zu verwenden, da diese sehr schlecht wieder zu entfernen sind.
Die gleiche Empfehlung geben wir auch für die Schmierung der Kette.
Sollte dennoch ein Tausch der Lager nötig werden, so können die Lager in einem
Service Set über Ihren SCOTT Händler bestellt werden
FEDERGABELEINSTELLUNG/FEDERGABELWECHSEL
28
SPARK | BIKE OWNER’S MANUAL 2015 BIKE OWNER’S MANUAL 2015 | SPARK
29
DEUTSCH
DEUTSCH
GARANTIE GARANTIE
Das SCOTT-Fahrrad ist ein anhand neuester Technologien gebautes Rad. Es ist mit den
besten Komponenten namhafter Hersteller bestückt.
Deshalb gewährt SCOTT dem Erstkäufer bei Kauf eines komplett montierten Fahrrades
eine Garantie auf Materialdefekte und Verarbeitungsfehler von 5 Jahren (nur bei
Einhaltung der Wartungsintervalle s.u.) für den Rahmen inkl. Hinterbau und von 2 Jahren
r die Gabel (soweit es sich bei der Gabel um ein SCOTT Produkt handelt. Ansonsten
gelten die Bestimmungen des Gabelherstellers).
Die genannte Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen wird allerdings nur gewährt, wenn
1 x jährlich eine Inspektion bei einem autorisierten SCOTT - Händler entsprechend der in
dieser Bedienungsanleitung beigefügten Wartungsanleitung erfolgt.
Dies ist vom autorisierten SCOTT — Händler mit Stempel und Unterschrift zu bestätigen.
Sollte eine solche Wartung nicht erfolgen, verkürzt sich der Garantiezeitraum von 5
Jahren auf den Rahmen auf 3 Jahre.
Die Kosten der Inspektion und Wartung sind vom Eigentümer des SCOTT Fahrrades zu
tragen.
Für die Modelle Gambler, Voltage FR und Volt-X ist die Garantiezeit auf 2 Jahre limitiert.
Die Garantiezeiträume beginnen ab dem Kaufdatum.
Diese Garantie wird allerdings nur dem Erstkäufer gewährt, d.h. demjenigen, der das
Fahrrad erstmalig bestimmungsgemäß benutzt, und nur bei Kauf von einem autorisierten
SCOTT Händler.
Die Garantie wird ausdrücklich nur bei Kauf eines komplett montierten Fahrrades
gewährt unter expliziten Ausschluss von Käufen nicht vollständig montierter Fahrräder.
Wenn ein Garantiefall eintritt, hat SCOTT die Möglichkeit, nach eigenem Ermessen das
defekte Bauteil zu reparieren oder zu ersetzen. Nicht defekte Bauteile werden lediglich
auf Kosten des Garantienehmers ersetzt.
Verschleißteile sind, sofern sie durch normale Abnutzung oder Verschleiß beschädigt
sind, von der Garantie ausgenommen. Eine detaillierte Liste der Verschleißteile inklusive
der Beschreibung der Verschleißmerkmale befindet sich im Anschluss an diesen Punkt
der Bedienungsanleitung.
Am Ende der Bedienungsanleitung befindet sich ein Übergabeprotokoll, das nach
Kenntnisnahme und Unterschrift durch den Konsumenten in Kopie beim Fachhändler zur
Ablage in der Kundendatei verbleibt.
Dieses Übergabeprotokoll sollte bei Eintritt eines Garantiefalls zusammen mit dem
defekten Rad oder Bauteil vorgewiesen werden.
Es gilt als Verkaufsnachweis, ohne den keine Reklamation möglich ist.
Die Garantie gilt grundsätzlich weltweit. Zur Geltendmachung der Garantieansprüche
gehen Sie mit dem Garantieschein zu Ihrer Verkaufsstelle. Der Händler wird dann das
tige veranlassen. Ist dies nicht möglich, kontaktieren Sie bitte den nationalen SCOTT-
Importeur.
Ein Garantieanspruch kann nicht geltend gemacht werden, wenn Veränderungen an der
Original-Konstruktion oder Ausstattung vorgenommen wurden oder das Rad unter nicht
normalen Bedingungen verwendet wurde.
Mit dieser Garantie gewährt SCOTT eine freiwillige Herstellergarantie. Zusätzliche
Ansprüche aus nationalem Gewährleistungsrecht bleiben hiervon unberührt.
Garantiebestimmungen für den FOX Nude Dämpfer entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden FOX Nude Manual.
Modell .............................................................................
Jahr ...............................................................................
Grösse .............................................................................
Rahmen Nr. ........................................................................
mpfer Nr. ........................................................................
Kaufdatum .........................................................................
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scott Spark - 2014 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scott Spark - 2014 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Scott Spark - 2014

Scott Spark - 2014 User Manual - English - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info