781435
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/168
Next page
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 | DE
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
Den Arretiergri󰀨 (11) nach oben klappen, um den
Drehtisch (14) zu lösen.
Den Drehtisch (14) auf den gewünschten Winkel
einstellen (siehe hierzu auch Punkt 8.4).
Den Arretiergri󰀨 (11) nach unten klappen, um den
Drehtisch (14) zu xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen.
Mit dem Handgri󰀨 (1) den Maschinenkopf (4) nach
links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (sie-
he hierzu auch Punkt 8.6).
Feststellschraube (22) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.8 Schnitttiefenbegrenzung (Abb. 3, 13)
Mittels der Schraube (24) kann die Schnitttiefe
stufenlos eingestellt werden. Hierzu Rändelmut-
ter an der Schraube (24a) lösen. Die gewünschte
Schnitttiefe durch Eindrehen oder Herausdrehen
der Schraube (24) einstellen. Anschließend die
Rändelmutter (24a) wieder an der Schraube (24)
festziehen.
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Pro-
beschnittes.
8.9 Spänefangsack (Abb. 1, 20)
Die Säge ist mit einem Spänefangsack (17) für Späne
ausgestattet.
Achtung!
Der Spänefangsack darf nur beim Schneiden von
Holz und holzähnlichen Werksto󰀨en verwendet wer-
den!
Drücken Sie die Metallringügel des Staubbeutels
zusammen und bringen Sie ihn an der Auslassö󰀨-
nung im Motorbereich an.
Der Spänefangsack (17) kann über den Reißver-
schluss auf der Unterseite entleert werden.
Anschluss an eine externe Staubabsaugung
Schließen Sie den Absaugschlauch an die Staub-
absaugung an.
Die Staubabsaugung muss für das zu bearbeiten-
de Material geeignet sein.
Benutzen Sie zum Absaugen von besonders ge-
sundheitsschädlichen oder krebserregenden Stäu-
ben eine spezielle Absaugvorrichtung.
8.10 Austausch des Sägeblatts (Abb. 1, 2, 14-16)
Netzstecker ziehen!
Achtung!
m Verwenden Sie immer das richtige Sägeblatt
für das zu sägende Material.
m Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den Ma-
schinenspezikationen bezüglich des Boh-
rungsdurchmessers und der maximalen Schnitt-
fuge des Sägeblattes entsprechen.
m Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer
8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°
(Abb. 1, 2, 11)
Mit der Zug-, Kapp- und Gehrungssäge können Geh-
rungsschnitte nach links von 0°- 4zur Arbeitsäche
ausgeführt werden.
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlag schienen (16a) müssen
für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der äu-
ßeren Position xiert werden (Linke Seite).
Ö󰀨nen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so weit vor der innersten Position arretiert
werden, dass der Abstand zwischen Anschlag-
schienen (16a) und Sägeblatt (6) mindestens 8 mm
beträgt.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen sich in der inneren Position benden (Rechte
Seite).
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem geblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Feststellschraube (16b) wieder anziehen.
Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (14) auf 0° Stellung xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem
Handgri󰀨 (1) den Maschinenkopf (4) nach links nei-
gen, bis der Zeiger (19) auf das gewünschte Win-
kelmaß an der Skala (18) zeigt.
Feststellschraube (22) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben durchfüh-
ren.
8.7 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 2, 4, 12)
Mit der Zug-, Kapp- und Gehrungssäge können Geh-
rungsschnitte nach links von 0°- 4zur Arbeitsäche
und gleichzeitig 0°- 4zur Anschlagschiene ausge-
führt werden (Doppelgehrungsschnitt).
Achtung!
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müssen
für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der äu-
ßeren Position xiert werden (Linke Seite).
Ö󰀨nen Sie die Feststellschraube (16b) der ver-
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so weit vor der innersten Position arretiert
werden, dass der Abstand zwischen Anschlag-
schienen (16a) und Sägeblatt (6) mindestens 8 mm
beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem geblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach HM90MP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach HM90MP in the language / languages: English, German, French, Italian, Polish, All languages as an attachment in your email.

The manual is 7.28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info