627865
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
20
8 - 9
Wartung
Störungen
Wartung
Es ist eine jährliche Wartung des Brennwertkessels
durchzuführen. Diese darf nur durch einen Fachmann
erfolgen. Wir empfehlen den Abschluss eines War-
tungsvertrages. Die Unterlassung von Wartungen
erhöht das Sicherheitsrisiko. Bei Unterlassung von
Wartungen entfallen alle Haftungs- und Gewähr-
leistungsansprüche! Es dürfen nur Original-Ersatzteile
des Herstellers verwendet werden.
Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen nur durch
konzessionierte Fachfirmen durchgeführt werden. Bei
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen, Netzstecker
ziehen.
Anlage außer Betrieb nehmen - Netzstecker ziehen.
Gasabsperrhahn schließen.
Schaltfeldblende vorklappen, Kesselfronthaube abnehmen- Be-
festigungsschrauben der Fronthaube links und rechts lösen.
Stecker der elektrischen Zuleitung zum Gebläse abziehen 1.
Kerzenstecker von der Zünd- und Überwachungselektrode 2
abziehen.
Druckschlauch 3 vom Ansaugkrümmer 4 abziehen.
Verschraubung 4 der Gaszuleitung an der Gasarmatur lösen - offe-
nen Anschluss abdecken um Eintritt von Schmutz zu verhindern.
Brennerbefestigung lösen - Flügelschraube 5 lösen.
Gebläse-Klemmbügel 6 nach unten kippen und nach vorne
herausziehen.
Gebläse mit Ansaugkrümmer und Gasrohr 7 herausnehmen.
Brennertopf 8 aus der Brennkammer entnehmen.
Brennertopf 8 und Wärmetauscher 9 auf Sicht prüfen, und bei
Bedarf mit Kunststoffbürste (keine Stahlbürste) reinigen.
Achtung! Es dürfen keine Reinigungschemikalien
verwendet werden.
Kondenswassersiphon lösen, abnehmen und reinigen.
Kondenswassersiphon füllen und wieder montieren - Verschrau-
bung anziehen, auf unbeschädigte Dichtung achten.
Der Betrieb ohne gefüllten Siphon kann zu Abgas-
austritt und zu Beschädigungen führen!
Elektroden überprüfen
Schrauben 10 lösen und Schauglas mit Elektrode entnehmen.
Zünd- und Überwachungselektrode auf Abbrand und Elektro-
denabstand überprüfen, ggf. erneuern.
Erforderlicher Elektrodenabstand: 3,5 ± 0,5 mm
Brennkammer-Schauglas auf Beschädigung prüfen und reinigen,
Schauglas und Elektrode bei Bedarf erneuern.
Schauglas mit Elektrode wieder montieren.
Zusammenbau
Brennertopf in die Brennkammer einsetzen.
Gebläse mit Ansaugkrümmer und Gasrohr einsetzen - auf unbe-
schädigte Dichtung achten, ggf. neue Silikondichtung einsetzen -
Gebläse mit Haltebügel und Flügelschraube befestigen - Halte-
bügel über Gebläseflansch schieben, hinten auf die Gusskante
auflegen, hochdrücken und mit Flügelschraube festklemmen.
Verschraubung des Gasrohres anziehen, neue Dichtung einset-
zen - Gasrohr gegenhalten.
Gebläsestecker und Elektrodenstecker aufstecken auf richtigen
und festen Sitz prüfen.
Druckschlauch auf Ansaugkrümmer aufstecken.
3
1
4
2
5
7
4
6
8
9
1010
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Schafer Heiztechnik Domotherm DT 24 K at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Schafer Heiztechnik Domotherm DT 24 K in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info