745592
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
BEFEUERUNGSANWEISUNG
22
Geben Sie Asche nie in brennbare Behälter. Asche kann auch noch
lange nach dem Betrieb des Kaminofens Glut enthalten.
Wenn der Kaminofen nicht benutzt wid, können Sie die Klappen
schließen, um Zugluft durch den Kaminofen zu vermeiden.
Nach längeren Pausen müssen Sie die Rauchkanäle vor dem erneu-
ten Anzünden auf freien Durchgang prüfen.
Schornsteinbrand
Im Falle eines Schornsteinbrands müssen die Tür, die Aschenkasten
sowie alle Ventile am Ofen geschlossen werden. Rufen Sie im Notfall
die Feuerwehr.
Bevor der Kaminofen wieder benutzt wird, empfehlen wir, dass der
Schornstein vom Schornsteinfeger kontrolliert wird.
Kontinuierliche Befeuerung
Es kommt darauf an, eine so hohe Temperatur wie möglich in
der Brennkammer zu erreichen. Dadurch werden Kaminofen und
Brennmaterial bestmöglich ausgenutzt, und es wird eine saubere
Verbrennung erreicht. Auf diese Weise wird die Rußbildung an den
Brennkammersteinen und am Glas vermieden. Bei der Befeuerung
sollte der Rauch nicht zu sehen sein, sondern nur als Bewegung in
der Luft erahnt werden können.
Wenn sich nach der Anzündphase eine gute Glutschicht im Kamin-
ofen gebildet hat, kann die eigentliche Befeuerung beginnen. Legen
Sie 2-3 Holzscheite von ca. 0,6 - 0,8 kg und ca. 25 cm Länge nach.
Das Holz muss sehr schnell Feuer fangen, weshalb empfohlen wird,
die Primärluft auf volle Stärke zu stellen. Eine Befeuerung mit zu
niedriger Temperatur und zu wenig Primärluft kann zum Verpuffen
der Gase führen, was den Kaminofen beschädigen kann.
Beim Nachlegen von Holz muss die Glastür vorsichtig geöffnet wer-
den, damit kein Rauch austritt. Legen Sie nie Holz nach, solange das
vorhandene noch gut brennt.
Befeuerung in der Frühjahrs- und Herbstsaison
In der Übergangszeit (Frühjahr/Herbst), wo der Wärmebedarf nicht
so groß ist, empfehlen wir, eine einzelne „top down“ Anzündung zu
machen, evtl. mit einem einzelnen Nachlegen, um zu sichern, dass
die Brennkammersteine wieder sauber brennen.
Funktion des Schornsteins
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für dessen Funk-
tion entscheidend. Der Schornsteinzug erzeugt einen Unterdruck
im Kaminofen. Dieser Unterdruck entfernt den Rauch aus dem Ofen
und saugt durch den Verbrennungsluftschieber Luft für den Verbren-
nungsprozess an. Die Verbrennungsluft wird ebenfalls für die Schei-
benspülung verwendet, die die Scheibe frei von Ruß hält.
Der Schornsteinzug wird durch den Temperaturunterschied innen im
Schornstein und außerhalb des Schornsteins gebildet. Je höher die-
ser Temperaturunterschied ist, desto besser ist der Schornsteinzug.
Daher ist es wichtig, dass der Schornstein seine Betriebstemperatur
erreicht, bevor man die Schiebereinstellung nach unten justiert, um
die Verbrennung im Ofen zu begrenzen (ein gemauerter Schornstein
benötigt längere Zeit zum Erreichen der Betriebstemperatur als
ein Stahlschornstein). An Tagen, an denen der Zug im Schornstein
aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse schlecht ist, ist es beson-
ders wichtig, die Betriebstemperatur schnellstmöglich zu erreichen.
Es müssen schnell Flammen entfacht werden. Hacken Sie das Holz
besonders klein, benutzen Sie zusätzliche Anzündblöcke usw.
Nach einer längeren Stillstandsperiode ist es wichtig, das Schorn-
steinrohr auf Blockierungen zu untersuchen.
Es können mehrere Geräte an denselben Schornstein angeschlossen
werden. Die geltenden Regeln hierfür müssen beim Schornstein-
feger erfragt werden.
Selbst ein guter Schornstein kann schlecht funktionieren, wenn er
falsch benutzt wird. Dagegen kann ein schlechter Schornstein gut
funktionieren, wenn er richtig benutzt wird.
Betrieb unter verschiedenen Witterungsverhält-
nissen
Das Einwirken des Windes auf den Schornstein kann großen Einfluss
darauf haben, wie der Ofen unter verschiedenen Windbelastungen
reagiert, so dass es notwendig sein kann, die Luftzufuhr zu regu-
lieren, um eine gute Verbrennung zu erreichen. Es kann außerdem
von Vorteil sein, eine Klappe im Rauchrohr zu montieren, um
auf diese Weise den Schornsteinzug während der wechselnden
Windbelastungen zu regulieren.
Auch Nebel kann großen Einfluss auf den Schornsteinzug haben,
weshalb andere Einstellungen der Verbrennungsluft notwendig sein
können, um eine gute Verbrennung zu erreichen.
Allgemeine Hinweise
Beachten! Teile des Kaminofens, und vor allem die äußeren Flächen,
werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig.
Handhabung des Holzes
Wahl des Holzes/Brennmaterials
Es können alle Holzarten als Brennholz verwendet werden, wobei
sich die harten Holzarten generell am besten zum Befeuern eignen,
bspw. Buche/Esche, da sie gleichmäßig brennen und nur wenig
Asche erzeugen. Andere Holzarten wie Ahorn, Birke und Fichte sind
ausgezeichnete Alternativen.
Verarbeitung
Das beste Brennholz bekommt man, wenn der Baum vor dem 1. Mai
gefällt, zersägt und gespalten wird. Denken Sie daran, die Holzscheite
der Brennkammergröße Ihres Ofens anzupassen. Wir empfehlen
einen Durchmesser von 6-10 cm und eine ca. 6 cm geringere Länge
als die der Brennkammer, um Raum für die Luftzirkulation zu haben.
Wenn der Durchmesser der Holzscheite größer ist, müssen sie
gespalten werden. Gespaltenes Holz trocknet schneller.
Lagerung
Das gesägte und gespaltene Brennholz muss 1-2 Jahre an einem trock-
enen Ort gelagert werden, bevor es für die Befeuerung trocken genug
ist. Das Holz trocknet am schnellsten, wenn es an einem luftigen Ort
gestapelt wird. Vor der Verwendung sollte das Brennholz einige Tage
bei Zimmertemperatur gelagert werden. Beachten Sie, dass das Holz
während des Herbst- und Winterhalbjahres Feuchtigkeit aufnimmt.
Feuchtigkeit
Um Umweltprobleme zu vermeiden und eine optimale Verbrennung
zu erzielen, muss das Holz völlig trocken sein, bevor es als Brennholz
verwendet wird. Das Holz darf max. 21% Feuchtigkeit enthalten. Der
beste Wirkungsgrad wird bei einer Feuchtigkeit von 15-18% erreicht.
Indem man die Holzenden gegeneinander schlägt, kann man auf
einfache Weise die Feuchte des Holzes überprüfen. Ist das Holz noch
feucht, ist der Laut dumpf.
Wenn zu feuchtes Holz verwendet wird, wird ein großer Teil der
Wärme dazu benutzt, das Wasser zu verdunsten. Die Temperatur im
Kaminofen steigt nicht, und der Raum wird nicht ausreichend be-
heizt. Dies ist natürlich nicht wirtschaftlich, und zusätzlich verrußen
die Glasscheibe, der Ofen und der Schornstein. Außerdem wird die
Umwelt durch die Befeuerung mit feuchtem Holz belastet.
Was bedeuten die verschiedenen Mengen Holz?
Es gibt verschiedene Begriffe für die Bezeichnung der Holzmengen.
Es ist empfehlenswert, sich vor dem Holzkauf über diese Begriffe zu
informieren. Es gibt verschiedene Broschüren, bspw. in der Bibliothek,
die dieses Thema behandeln.
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scan 85 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scan 85 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Scan 85

Scan 85 User Manual - English - 28 pages

Scan 85 User Manual - Dutch - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info