364696
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
4
D
Sicherheitshinweise(Fortsetzung)
8. Beachten Sie folgende Punkte, um die Gefahr eines Brandes im Garraum des
Gerätes weitgehend auszuschließen:
Bewahren Sie kein entzündliches Material im Gerät auf.
Entfernen Sie Drahtverschlüsse und Clips von Papier- und
Kunststoffbeuteln.
Versuchen Sie nicht, Zeitungen oder anderes Papier im Mikrowellengerät
zu trocknen.
Bei Rauchentwicklung im Gerät halten Sie die Garraumtür geschlossen
und ziehen den Netzstecker bzw. unterbrechen die Stromversorgung.
9. Lassen Sie beim Erhitzen von Babynahrung und von Flüssigkeiten besondere
Vorsicht walten.
Warten Sie nach dem Abschalten des Mikrowellengerätes noch
mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Speise herausnehmen, damit die
Hitze gleichmäßig verteilt ist.
Rühren Sie die Speisen gegebenenfalls während, aber immer nach dem
Garen um.
Vorsicht beim Anfassen des Behälters nach dem Aufheizen. Sie können
sich verbrennen, wenn der Behälter zu heiß ist.
Damit die Speisen während des Garens nicht spritzen und Sie sich
hinterher nicht verbrühen, sollten Sie die Speisen vor, während und nach
dem Garen umrühren. Stellen Sie beim Erhitzen einen Löffel oder einen
Glasstab in Flüssigkeiten, damit sie nicht überkocht und Sie sich nicht
verbrühen.
Grund:
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zum sogenannten
Siedeverzug kommen, d. h. die erhitzte Flüssigkeit beginnt zu
kochen, wenn Sie das Gefäß aus dem Mikrowellengerät
nehmen. Dabei kann die Flüssigkeit überkochen.
Falls Sie sich dennoch verbrühen, sollten Sie:
* die betroffene Stelle mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser
abkühlen;
* danach mit einem sauberen, trockenen Verband abdecken;
* keine Cremes, Öle oder Lotionen auftragen.
Füllen Sie Behälter niemals ganz bis zum Rand und verwenden Sie
Behälter, die nach oben hin breiter werden, um Überkochen zu
vermeiden. Flaschen mit engem Hals können durch den Druckanstieg
beim Erhitzen platzen.
Prüfen Sie vor dem Füttern stets die Temperatur von Babynahrung und
Milch.
Nehmen Sie stets den Gummisauger ab, bevor Sie Flüssigkeiten in
Babyflaschen erhitzen. Andernfalls kann die Flasche durch den
Druckanstieg platzen.
10. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht beschädigt wird.
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung und
achten Sie darauf, daß Netzstecker und Netzkabel nicht in Wasser
getaucht werden dürfen.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls mit beschädigtem Netzstecker oder
Netzkabel.
11. Halten Sie beim Öffnen der Garraumtür eine Armlänge Abstand.
Grund:
Aus dem Garraum strömender Dampf und heiße Luft können zu
Verbrennungen führen.
12. Halten Sie den Garraum des Gerätes sauber.
Grund:
Lebensmittelrückstände und Fett- oder Ölspritzer auf den Geräte-
Innenwänden können die Oberflächen beschädigen und die
Geräteleistung mindern.
13. BeimBetriebdesGerätessindhinundwiederKlickgeräuschezuhören,
besonders beim Auftauen von Speisen. Dies ist normal.
Grund:
Das Gerät schaltet auf eine andere Leistungsstufe um. Dabei ist ein
Klicken zu hören.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Sehen Sie hin und wieder nach dem Gargut im Mikrowellengerät, wenn Sie
Speisen in Einwegbehältern oder anderen brennbaren Materialien erhitzen oder
garen.
WICHTIG
Halten Sie kleine Kinder davon ab, mit dem Gerät zu spielen oder es zu
verwenden, um mögliche Gefährdungen auszuschließen. Lassen Sie kleine
Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des eingeschalteten Mikrowellenherds.
Bewahren Sie keine für Kinder interessanten Gegenstände unmittelbar bei oder
über dem Gerät auf.
G2712N_D.fm Page 4 Thursday, February 7, 2002 8:24 AM
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Samsung g2712n at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Samsung g2712n in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Samsung g2712n

Samsung g2712n User Manual - Dutch - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info