700360
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
RXV1o00A
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATION GUIDE
25 CM (10”) ACTIVE SUBWOOFER SYSTEM
TECHNISCHE DATEN
RXV1000A
DEU
2
Aktives Bassreex-Subwoofer-System mit 25 cm (10”) Subwoofer
1 x 200 W
1 x 400 W
30 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
0 – 12 dB @ 55 Hz
+12 V (9 – 15 V), Minus an Masse
RCA/Cinch
ja
ja, nur über Hochpegeleingang
15 A
46 x 30 x 36/31 cm
Ausgangsleistung RMS
Ausgangsleistung Max.
Tiefpasslter
Bass Boost
Betriebsspannung
Niedrigpegeleingänge
Hochpegeleingang
Automatische Einschaltfunktion
Sicherung
Abmessungen (B x H x L)
Technische Änderungen vorbehalten
SICHERHEITSHINWEISE
Die DAS VON IHNEN ERWORBENE GERÄT IST NUR
FÜR DEN BETRIEB AN EINEM 12-V-BORDNETZ
EINES FAHRZEUGS AUSGELEGT. Andernfalls besteht
Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
anderer Verletzungen.
BITTE KEINE BEDIENUNG DES SOUNDSYSTEMS
AUSFÜHREN, WELCHE VOM SICHEREN LENKEN DES
FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE. Führen Sie keine
Bedienungen aus, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in
Anspruch nehmen. Stoppen Sie besser das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle am Straßenrand, bevor Sie solche
Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH EINSTELLEN, DASS
SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE
WAHRNEHMEN KÖNNEN. Hochleistungsaudiosysteme in
Fahrzeugen, können den Schallpegel eines “Live-Konzertes”
erzeugen. Dauerhaft extrem lauter Musik ausgesetzt zu sein
kann den Verlust des Hörvermögens oder Hörschäden zur
Folge haben. Das Hören von lauter Musik beim Autofahren
kann Ihre Wahrnehmung (Warnsignale) beeinträchtigen.
Im Interesse der allgemeinen Sicherheit empfehlen wir
das Musikhören beim Autofahren mit geringer Lautstärke.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT
ABDECKEN. Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im
Gerät kommen und es besteht Feuergefahr.
DAS GERÄT AUF KEINEN FALL ÖFFNEN. Andernfalls
besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Das Öffnen des Gerätes hat auch
einen Garantieverlust zur Folge.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER
RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN. Andernfalls
besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EINE
FEHLFUNKTION AUFTRITT, DIE NICHT VON IHNEN
BEHOBEN WERDEN KANN. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben
Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten
Händler oder den nächsten Kundendienst.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN. Die Verkabelung und der Einbau
dieses Gerätes erfordern Erfahrung. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler
überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
VOR DER INSTALLATION DAS KABEL VOM MASSEPOL
DER BATTERIE ABKLEMMEN. Bevor Sie mit der Installation
des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt
den Massepol der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse und
Stromschläge zu vermeiden.
WÄHLEN SIE EINEN GEEIGNETEN EINBAUORT.
Suchen Sie einen geeigneten Einbauort für das Gerät, bei
dem ausreichend Raum für eine kühlende Luftzirkulation
vorherrscht. Am besten geeignet sind Reserveradmulden
und offene Bereiche im Kofferraum. Weniger geeignet sind
Stauräume hinter der Seitenverkleidung oder Bereiche unter
den Fahrzeugsitzen.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB
AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Gerät so ein, dass es
vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn
Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu
Betriebsstörungen kommen. Schäden am Gerät, welche
durch Feuchtigkeit hervorgerufen wurden, unterliegen nicht
der Garantie.
DAS GERÄT SOWIE ANDERE KOMPONENTEN DES
SOUNDSYSTEMS AUSREICHEND BEFESTIGEN.
Andernfalls könnten sich die Geräte und Komponenten
während der Fahrt lösen und als gefährliche Geschosse
im Fahrgastraum Beschädigungen und Verletzungen
hervorrufen.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN, BESTEHENDE
KOMPONENTEN, LEITUNGEN UND KABEL DES
FAHRZEUGS NICHT BESCHÄDIGEN. Wenn Sie bei
der Installation Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf die Kraftstofeitungen, den
Benzintank, elektrische Kabel und andere Leitungen nicht
zu beschädigen, zu berühren oder zu blockieren.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften
Anschlüssen besteht Feuergefahr, Kurzschlussgefahr und
es kann zu Schäden am Gerät kommen.
AUDIOKABEL UND STROMKABEL SOLLTEN NICHT
ZUSAMMEN VERLEGT WERDEN. Bei der Installation
des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des
Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkers im
Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das Audio- und das
Stromversorgungskabel möglichst nicht auf der selben
Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine
räumlich getrennte Installation, im rechten und linken
Kabelschacht des Fahrzeugs. Damit wird das Überlagern
von Störungen auf das Audio-Signal verringert. Dieses
gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der beiliegenden
Kabel- Fernbedienung. Das Kabel sollte nicht auf der Seite
der Stromversorgungsleitung verlegt werden, sondern
zusammen mit den Audiokabeln.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN
GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN. Verlegen
Sie die Kabel wie auf den folgenden Seiten beschrieben,
damit diese beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel die
sich im Bereich des Lenkrads, des Schalthebels oder im
Bremspedal usw. verfangen können, führen zu äußerst
gefährlichen Situationen.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel dürfen
nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu
versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des
Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Verwenden Sie hierfür
am besten geeignete Verteilerblöcke.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT
ALS MASSEPUNKT VERWENDEN. Verwenden Sie für
den Einbau oder Masseanschluss keine Bolzen oder
Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen
sicherheitsrelevanten Systems. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Fahrsicherheit ist beeinträchtigt.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT
ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT
WERDEN. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht
in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder
an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden
können. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer
Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit
einer Gummitülle vor Beschädigungen durch Metallkanten
der Bohrung.
KLEINTEILE WIE SCHRAUBEN UND ANSCHLUSS-
STECKER VON KINDERN FERNHALTEN. Werden
solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich
einen Arzt auf, sollte ein Kind einen solchen Gegenstand
verschluckt haben
DEU
2 3
4
DEU
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim
Kauf auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt (mind. 10 mm
2
), den passenden Sicherungswert sowie auf die Leitfähigkeit der
Kabel. Säubern und entfernen Sie vorhandene Rost- und Oxidationsstellen an allen Kontaktpunkten der Batterie und an den
Massepunkten. Ziehen Sie nach der Installation alle Schrauben fest an, denn ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion,
unzureichende Stromversorgung oder Störgeräusche sowie Verzerrungen zur Folge haben. Wir empfehlen dafür das REN10KIT
Kabelset von RENEGADE.
GERÄTESICHERUNG (FUSE)
Die integrierte Stecksicherung schützt das Gerät vor Kurzschlüssen und Überlastung. Der ab Werk installierte
Sicherungswert (15 A) muss bei einem Austausch einer defekten Sicherung unbedingt eingehalten werden.
BATTERIEANSCHLUSS (BATT+)
Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss
ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel (mind.10 mm
2
) und installieren Sie eine zusätzliche Kabelsicherung. Die
Sicherung sollte sich in Nähe der Batterie benden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss
aus Sicherheitsgründen unter 30 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten ein.
EINSCHALTLEITUNG (REM)
Verbinden Sie den Schaltausgang (z.B. für automatische Antenne) oder die Steuerleitung (REM) des Steuergerätes
(Autoradio) mit dem Remote-Anschluss des Verstärkermoduls. Für die Verbindung zwischen dem Remote-Anschluss des
Verstärkers und dem Steuergerät ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm
2
ausreichend. Dadurch schaltet sich
der Verstärker beim Einschalten des Autoradios automatisch mit ein oder wieder aus. Falls Ihr Steuergerät (Autoradio)
nicht über eine Einschaltleitung (REMOTE) verfügt, beachten Sie die Angaben auf Seite 5, Abschnitt #6. Sollten Sie den
Eingang HIGH LEVEL INPUT wie dort beschrieben verwenden, muss die Einschaltleitung (REM) nicht angeschlossen
werden.
MASSEANSCHLUSS (GND)
Verbinden Sie die GND-Klemme des Verstärkers mit einem geeigneten Massepunkt am Fahrzeugchassis. Das Massekabel
sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten
Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Überprüfen
Sie zudem die Masseleitung von der Batterie zur Karosserie und verstärken diese wenn nötig. Verwenden Sie zum
Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Massekabel (mind. 10 mm
2
). Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie
bei der Plusleitung gewählt werden.
Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Fahrzeugbat-
terie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.
HINWEIS
1 2 3 4
1
2
3
4
4 5
FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
POWER/PROTECT LED
Die POWER LED leuchtet auf, sobald das Soundsystem angeschaltet und betriebsbereit ist. Die PROTECT LED leuchtet
auf, wenn am Gerät eine Fehlfunktion aufgetreten ist. Beachten Sie dazu die Hinweise im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
LOW PASS
Der Regler LOW PASS (Tiefpasslter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs des Subwoofers nach oben, d.h.
Höhen und Mitten werden aus dem Signal herausgeltert. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 30 Hz bis 250 Hz regelbar.
BASS BOOST
Mit dem Regler BASS BOOST können Sie die gewünschte Anhebung des Basspegels einstellen. Der Regelbereich liegt
zwischen 0 dB und 12 dB. Achtung: Benutzen Sie die Bassanhebung mit Bedacht.
OUTPUT LEVEL
Der Regler OUTPUT LEVEL bestimmt die Ausgangslautsärke und erlaubt eine Anpassung an das Steuergerät (Autoradio).
LOW LEVEL INPUT
Die Cinch-Eingänge LOW LEVEL INPUT müssen mit den Cinch-Ausgangsbuchsen des Steuergeräts (Autoradio)
verbunden werden. Diese Eingänge eignen sich nur für Niedrigpegelsignale.
HIGH LEVEL INPUT (AUTO-TURN-ON)
Der Eingang HIGH LEVEL INPUT (Hochpegeleingang) dient zur Ansteuerung des Verstärkers mittels der
Lautsprecherausgänge des Steuergeräts (Autoradio), falls dieses nicht über Niedrigpegel-Vorverstärker-Ausgänge
(Cinchausgänge) verfügt. Benutzen Sie zum Anschluss den beiliegenden Anschlussstecker. Achten Sie beim Anschließen
auf die korrekte Polarität aller Anschlüsse. Benutzen Sie NIEMALS den Hochpegeleingang und die Cinch-Eingänge
gleichzeitig. Dies könnte ernsthaft Schäden hervorrufen.
AUTO-TURN-ON (Automatische Einschaltfunktion): Falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über eine Einschaltleitung
(REMOTE, siehe Seite 4, Abschnitt #3) verfügt, müssen Sie den Eingang HIGH LEVEL INPUT (Hochpegeleingang)
verwenden. Dadurch wird das Soundsystem durch die automatische Einschaltfunktion beim Einschalten des Autoradios
automatisch mit ein- oder wieder ausgeschaltet.
DEU
Achten Sie stets auf die korrekte Polung der Anschlüsse. Das Vertauschen von Plus und Minus hat einen Verlust
der Basswiedergabe zur Folge und kann unter Umständen die Lautsprecher beschädigen.
HINWEIS
1 2 3 4 5 6
1
2
3
4
5
6
DEU
6
FEHLERBEHEBUNG
Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben, befolgen Sie die nachfolgenden Verfahren zur Fehlerbeseitigung:
Verfahren 1:
Das Gerät auf ordnungsgemäße Anschlüsse überprüfen.
Prüfen Sie, ob die POWER LED aueuchtet. Leuchtet die POWER LED auf, bei Verfahren 3 weitermachen, falls nicht, hier
weitermachen.
1. Die Sicherung am Gerät oder die externe Sicherung überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
2. Überprüfen Sie, ob der Masseanschluss korrekt angeschlossen ist. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
3. Überprüfen Sie, ob am +12V Anschluss und der Einschaltleitung 9 bis 16 Volt anliegen. Die Qualität der
Anschlüsse für beide Kabel am Gerät, Steuergerät (Autoradio) und Batterie- bzw. Sicherungshalter überprüfen.
Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
Verfahren 2:
Die PROTECT LED leuchtet auf.
1. Leuchtet die PROTECT LED aufgrund Überhitzung auf, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Gerät auf sehr hoher
Leistung gefahren wird, ohne dass ein adäquater Luftstrom um das Gerät herum vorhanden ist. Dann sollten Sie das
System ausschalten und das Gerät abkühlen lassen. Überprüfen Sie auch, ob das Ladesystem des Fahrzeugs die
erforderliche Spannung aufrechterhält. Sollte keiner dieser Schritte Abhilfe schaffen, ist das Gerät möglicherweise defekt.
Verfahren 3:
Das Gerät auf Audioleistung überprüfen.
1. Gewährleisten Sie, dass gute RCA/Cinch-Eingangsanschlüsse am Steuergerät (Autoradio) und Gerät anliegen.
Die gesamte Länge der Kabel auf Knicke, Spleiße usw. überprüfen. Die RCA/Cinch-Eingänge bei eingeschaltetem
Soundsystem auf Wechselspannung überprüfen. Nach Bedarf reparieren bzw. ersetzen.
Verfahren 4:
Prüfen warum beim Anstellen des Geräts ein Knacken auftritt.
1. Das Eingangssignal zum Gerät entfernen und das Gerät ein- und ausschalten.
2. Ist das Geräusch eliminiert, die Einschaltleitung des Geräts mit einem Verzögerungseinschaltmodul am
Steuergerät anschließen.
Verfahren 5:
Das Gerät auf übermäßige Motorengeräusche prüfen.
1. Alle signalübertragenden Kabel (RCA/Cinch-, Lautsprecherkabel) von Strom- und Massekabeln getrennt verlegen.
ODER
2. Alle elektrischen Komponenten zwischen dem Steuergerät (Autoradio) und dem Gerät umgehen. Das
Steuergerät direkt am Signaleingang des Geräts anschließen. Falls das Geräusch eliminiert ist, ist das
umgangene Gerät die Ursache des Geräuschs.
ODER
3. Die vorhandenen Massekabel aller elektrischen Komponenten entfernen. Die Kabel an anderen Stellen
wieder erden. Prüfen, ob der verwendete Massepunkt sauber, blank und frei von Farbe, Rost usw. ist.
ODER
4. Die Drehstromlichtmaschine und Batterieladung von der Autowerkstatt prüfen lassen. Die ordnungsgemäße
Funktion des elektrischen Systems am Fahrzeug prüfen, und zwar einschließlich des Verteilers, der Zündkerzen,
der Zündkerzenkabel, des Spannungsreglers usw.
6 7
ENG
SPECIFICATIONS
RXV1000A
Output Power RMS
Output Power Max.
Low Pass Filter
Bass Boost
Operating Voltage
Low Level Input
High Level Input
Auto-Turn-On Function
Fuse Rating
Dimensions (B x H x L)
Active Bassreex-Subwoofer-System with 25 cm (10”) Subwoofer
1 x 200 W
1 x 400 W
30 – 250 Hz @ 12 dB/Octave
0 – 12 dB @ 55 Hz
+12 V (9 – 15 V), negative ground
RCA
yes
yes, only over High Level Input
15 A
46 x 30 x 36/31 cm
All Specications are subject to change
ENG
8
SAFETY INSTRUCTIONS
THE PURCHASED DEVICE IS ONLY SUITABLE FOR AN
OPERATION WITH A 12V ON-BOARD ELECTRICAL SYS-
TEM OF A VEHICLE. Otherwise re hazard, risk of injury
and electric shock consists.
PLEASE DO NOT MAKE ANY OPERATION OF THE
SOUND SYSTEM, WHICH DISTRACT YOU FROM A SAFE
DRIVING. Do not make any procedures, which demand a
longer attention. Perform these operations not until you have
stopped the vehicle on a safe place. Otherwise the risk of
accident consists.
ADJUST THE SOUND VOLUME TO AN APPROPRIATE
LEVEL, THAT YOU ARE STILL ABLE TO HEAR EXTE-
RIOR NOISES WHILE DRIVING. High performance sound
systems in vehicles may generate the acoustic pressure of a
live concert. The permanent listening to extreme loud music
may cause the loss of your hearing abilities. The hearing of
extreme loud music while driving may derogate your cogni-
tion of warning signals in the trafc. In the interests of the
common safeness, we suggest to drive with a lower sound
volume. Otherwise the risk of accident consists.
DO NOT COVER COOLING VENTS AND HEAT SINKS.
Otherwise this may cause heat accumulation in the device
and re hazard consists.
DO NOT OPEN THE DEVICE. Otherwise re hazard, risk of
injury and electric shock consists. Also this may cause a loss
of the warranty.
REPLACE FUSES ONLY WITH FUSE WITH THE SAME
RATING. Otherwise re hazard and risk of electric shock
consists.
DO NOT USE THE DEVICE ANY LONGER, IF A MAL-
FUNCTION, WHICH REMAINS UNREMEDIED. Refer in
this case to the chapter TROUBLE SHOOTING. Otherwise
risk of injury and the damage of the device consists. Commit
the device to an authorized retailer.
INTERCONNECTION AND INSTALLATION SHOULD BE
ACCOMPLISHED BY SKILLED STAFF ONLY. The inter-
connection and installation of this device demands technical
aptitude and experience. For your own safeness, commit
the interconnection and installation to your car audio retailer,
where you have purchased the device.
DISCONNECT THE GROUND CONNECTION FROM THE
VEHICLE’S BATTERY BEFORE INSTALLATION. Before
you start with the installation of the sound system, discon-
nect by any means the ground supply wire from the battery,
to avoid any risk of electric shock and short circuits.
CHOOSE AN APPROPRIATE LOCATION FOR THE IN-
STALLATION OF THE DEVICE. Look for an appropriate
location for the device, which ensures a sufcient air circu-
lation. The best places are spare wheel cavities, and open
spaces in the trunk area. Less suitable are storage spaces
behind the side coverings or under the car seats.
DO NOT INSTALL THE DEVICE AT LOCATIONS, WHERE
IT WILL BE EXPOSED TO HIGH HUMIDITY AND DUST.
Install the device at a location, where it will be protected from
high humidity and dust. If humidity and dust attain inside the
device, malfunctions may be caused.
MOUNT THE DEVICE AND OTHER COMPONENTS OF
THE SOUND SYSTEM SUFFICIENTLY. Otherwise the de-
vice and components may get loose and act as dangerous
objects, which could cause serious harm and damages in
the passenger room.
ENSURE NOT TO DAMAGE COMPONENTS, WIRES
AND CABLES OF THE VEHICLE WHEN YOU DRILL THE
MOUNTING HOLES. If you drill the mounting holes for the
installation into the vehicle’s chassis, ensure by any means,
not to damage, block or tangent the fuel pipe, the gas tank,
other wires or electrical cables.
ENSURE CORRECT CONNECTION OF ALL TERMINALS.
Faulty connections may could cause re hazard and lead to
damages of the device.
DO NOT INSTALL AUDIO CABLES AND POWER SUPPLY
WIRES TOGETHER. Ensure while installation not to lead
the audio cables between the head unit and the amplier
together with the power supply wires on the same side of the
vehicle. The best is a areal separated installation in the left
and right cable channel of the vehicle. Therewith a overlap of
interferences on the audio signal will be avoided. This stands
also for the equipped bass-remote wire, which should be in-
stalled not together with the power supply wires, but rather
with the audio signal cables.
ENSURE THAT CABLES MAY NOT CAUGHT UP IN
CLOSE-BY OBJECTS. Install all the wires and cables like
described on the following pages, therewith these may not
hinder the driver. Cables and wires which are installed close-
by the steering wheel, gear lever or the brake pedal, may
caught up and cause highly dangerous situations.
DO NOT SPLICE ELECTRICAL WIRES. The electrical
wires should not be bared, to provide power supply to other
devices. Otherwise the load capacity of the wire may get
overloaded. Use therefor a appropriate distribution block.
Otherwise re hazard and risk of electric shock consists.
DO NOT USE BOLTS AND SCREW NUTS OF THE BRAKE
SYSTEM AS GROUND POINT. Never use for the installa-
tion or the ground point bolts and screw-nuts of the brake
system, steering system or other security-relevant compo-
nents. Otherwise re hazard consists or the driving safety
will be derogated.
ENSURE NOT TO BEND OR SQUEEZE CABLES AND
WIRES BY SHARP OBJECTS. Do not install cables and
wires not close-by movable objects like the seat rail or may
be bended or harmed by sharp and barbed edges. If you
lead a wire or cable through the hole in a metal sheet, pro-
tect the insulation with a rubber grommet.
KEEP AWAY SMALL PARTS AND JACKS FROM CHIL-
DREN. If objects like these will be swallowed, the risk of se-
rious injuries consists. Consult promptly a medical doctor, if
a child swallowed a small object.
ENG
Before you start with the installation of the sound system, disconnect necessarily the GROUND connection wire
from the battery to avoid any risk of electric shocks and short circuits.
NOTE
8 9
ELECTRICAL INTERCONNECTION
BEFORE THE INTERCONNECTION
For the professional installation of a sound system appropriate wiring kits are available in car audio retailer stores. Ensure a
sufcient prole section (at least 10 mm
2
), a suitable fuse rating and a high conductivity of the cables when you purchase your
wiring kit. Clean and remove rust-streaked and oxidized areas on the contact points of the battery and the ground connection.
Make sure that all screws are xed tight after the installation, because loosely connections may cause malfunctions, insufcient
power supply or interferences. We recommend therefore the RENEGADE REN10KIT wire kit.
FUSE
The inserted fuse protects the device against short circuits and overload. The standard fuse rating of 15 A must be
strictly adhered, when you replace a defective fuse.
BATT+
Connect the BATT+12V-terminal with the +12V pole of the vehicle’s battery. Use a suitable cable with a sufcient cross
section (at least 10 mm
2
) and install an additional in-line fuse. For safety reasons the distance between the fuse block and
the battery should be shorter than 30 cm. Do not set in the fuse into the fuse block until the installation is accomplished.
REM (TURN-ON SIGNAL)
Connect the turn-on signal (e.g. automatic antenna) or the turn-on remote wire of your head unit with the REM-terminal
of the sound system. Use a suitable cable with a sufcient cross section (0,5 mm
2
). Thereby the sound system will turn
on or off automatically with your head unit. If your head unit is not equipped with a remote wire, refer to page 10, section
#6. If you use the HIGH LEVEL INPUT like described there, you must not connect the turn-on signal under REM.
GND
Connect this GROUND terminal with a suitable contact ground point on the vehicle’s chassis. The ground wire must be
as short as possible and must be connected to a blank metallic point at the vehicle’s chassis. Ensure that this ground
point has a stable and safe electric connection to the negative “–”pole of the battery. Check this ground wire from the
battery to the ground point if possible and enforce it, if required. Use a ground wire with a sufcient cross section (at least
10 mm
2
) and the same size like the plus (+12V) power supply wire.
1 2 3 4
1
2
3
4
ENG
10
FUNCTIONS AND OPERATIONAL CONTROLS
POWER/PROTECT LED
The POWER LED lights up when the sound system is turned-on and ready for operation. The PROTECT LED lights up,
if a malfunction has occurred on the device. Please refer to the notes in the TROUBLESHOOTING section.
LOW PASS
The LOW PASS controller adjusts the cut-off point of the frequency range to above. This means all mids and highs will
be eliminated in the audio signal. The cut-off frequency is continuously adjustable from 30 Hz to 250 Hz.
BASS BOOST
By using the BASS BOOST controller, you are able to increase the bass boost level from 0 dB to 12 dB.
Caution: Please use the bass boost with care.
OUTPUT LEVEL
The OUTPUT LEVEL controller adjusts the output level and allows to match the subwoofer level with the head unit.
LOW LEVEL INPUT
The LOW LEVEL INPUT RCA jacks must be connected with the RCA output jacks of the head unit. This input is only
suited for low level signals.
HIGH LEVEL INPUT (AUTO-TURN-ON)
The HIGH LEVEL INPUT is suitable to connect the speaker outputs of the head unit, if no pre-amplier RCA outputs
are available. Please use the enclosed wire harness for the connection. Please observe and ensure the correct polarity
of all connections. NEVER use the High Level Input and the RCA inputs at the same time. This may damage the sound
system seriously.
AUTO-TURN-ON: If your head unit does not have a remote turn-on cable (REMOTE, see page 9, section # 3), you must
use the input HIGH LEVEL INPUT. This automatically turns the sound system on or off when the head unit is switched
on.
Always ensure the correct polarity of all connections. The interchange of plus and minus cause total loss of bass
playback and could damage the speakers.
NOTE
1 2 3 4 5 6
1
2
3
4
5
6
ENG
10 11
TROUBLE SHOOTING
If you are having problems after installation follow the procedures below.
Procedure 1:
Check the device for proper connections.
Verify that POWER LED is on. If POWER LED is on skip to procedure 3, if not continue.
1. Check the fuse of the device or the external fuse on battery positive cable. Replace if necessary.
2. Verify that Ground connection is connected to clean metal on the vehicle’s chassis. Repair/replace if necessary.
3. Verify there is 9 to 16 Volts present at the positive battery and remote turn-on cable. Verify quality connections for
both cables at device, head unit and battery/fuse holder. Repair/replace if necessary.
Procedure 2:
PROTECT LED is on.
1. If the PROTECT LED is on, this is a sign of driving the device at very high power levels without adequate
airow around the device. Shut off the system and allow device to cool down. Check that the vehicle charging
system is maintaining proper voltage. If the previous items do not solve the problem, a fault may be in the device.
Procedure 3:
Check the device for a proper audio signal.
1. Verify good RCA input connections at head unit and device. Check entire length of cables for kinks, splices, etc.
Test RCA inputs for AC volts with stereo on. Repair/replace if necessary.
Procedure 4:
Check the device for a popping noise while turning on.
1. Disconnect input signal to device and turn device on and off.
2. If the noise is eliminated, connect the REMOTE lead of device to source unit with a delay turn-on module.
Procedure 5:
Check the device if you experience excess Engine Noise.
1. Route all signal carrying wires (RCA, Speaker cables) away from power and ground wires.
OR
2. Bypass any and all electrical components between the head unit and the device. Connect unit
directly to input of the device. If noise goes away the unit being bypassed is the cause of the noise.
OR
3. Remove existing ground wires for all electrical components. Reground wires to different locations.
Verify that grounding location is clean, shiny metal free of paint, rust etc.
OR
4. Have alternator and battery load tested by your mechanic. Verify good working order of vehicle electrical system
including distributor, spark plugs, spark plug wires, voltage regulator etc.
D E S I G N
Audio Design GmbH
Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany
Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510
www.audiodesign.de
©2017 Audio Design GmbH, All Rights Reserved
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Renegade RXV1000A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Renegade RXV1000A in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info