544340
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Version 1.0 Seite 1
D
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung bitte zuerst vollständig durchlesen! • Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienfehler erlischt die Garantie!
RADIX Electronic Vertriebs-GmbH • D-61381 Friedrichsdorf • F.R. Germany
Seite 2 Version 1.0
Erste Schritte ... (für ganz Eilige) ...
– Kurzanleitung für einen Standard-Programmsuchlauf -
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein (Polarität beachten!).
Drücken Sie die blaue DVB-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung, um den Receiver
einzuschalten.
Wählen Sie mit CH das Feld mit Ihrer Sprache und drücken Sie die Menütaste.
Sie sehen das Hauptmenü - hier werden Ihre Programme eingestellt. Um nur einmal „reinzuschnuppern”, über-
springen Sie ein paar Schritte. Beim ausführlichen Programmieren holen Sie diese Einstellungen nach.
Wählen Sie mit CH das Feld „Standard Suchlauf” und drücken Sie die
Menütaste.
Sie sehen nun auf der rechten Seite Felder, in denen Einstellungen für zwei verschiedene Satelliten werkseitig vor-
genommen wurden. Sie können den Suchlauf sofort starten, wenn Sie die voreingestellten Satelliten (oder einen
der beiden) empfangen.
Wählen Sie mit CH
das Schaltfeld „Start Suchlauf“.
Starten Sie den Suchlauf mit der Menütaste.
Sie sehen nun nacheinander den Abstimmvorgang der einzelnen Kanäle angezeigt. Akustisch wird er durch einen
Piepton signalisiert.
Warten Sie, bis der Suchlauf beendet ist und der Receiver das erste Programm darstellt.
Werden nach Beendigung des Suchlaufs keine Programme empfangen, gehen Sie bitte nach der folgenden aus-
führlichen Anleitung vor.
Erste Schritte
Seite 4 Version 1.0
2 Inhaltsverzeichnis
Kapitel Inhalt Seite
1 Einleitung 3
2 Inhaltsverzeichnis 4
3 Wichtige Hinweise zur Sicherheit 5
4 Das Gerät und seine Funktionen 6
4.1 Fernbedienung 6
4.2 Receiver 7
5 Installation des Receivers 8
5.1 Voraussetzungen und Bedingungen 8
5.2 Verbindung mit Satellitenantenne und angeschlossenen Geräten 9
6 Programmieren des Receivers 10
6.1 Einschalten 10
6.2 Das Hauptmenü 10
6.2.1 Allgemeine Einstellungen 10
6.2.2 Standard Suchlauf 11
6.2.3 Erweiterter Suchlauf – Suchlauf für codierte Programme 13
6.2.4 Decoder Status – Speicher löschen 15
6.2.5 Decoder Status – System Information 16
6.2.6 Common Interface 16
6.2.7 Signalstärke überprüfen 17
6.2.8 Transponderdaten editieren 18
7 Bedienung des Receivers 18
7.1 Einschalten 18
7.2 Durchschalten des Analogreceiversignals 19
7.3 Programmauswahl 19
7.4 Lautstärkeregulierung / Stummschaltung 19
7.5 Radiobetrieb 20
7.6 Auswahl des Audio-Modus 20
8 Programmlisten und -informationen 21
8.1 Programmliste anzeigen 21
8.1.1 Vollbildmodus 21
8.1.2 Kleinbildmodus 22
8.2 Programmliste bearbeiten (Liste der bevorzugten Programme) 22
8.2.1 Programme verschieben 22
8.2.2 Programme löschen 24
8.2.3 Prgramm-Name ändern 25
8.3 Programminformation 25
9 Programmieren der Fernbedienung 26
10 Hilfe bei Störungen 28
11 Entsorgung 28
12 Appendix (Anhang) I-IV
12.1 Brand-Codes for Universal-RCU
(Liste der Hersteller-Codenummern für Empfangsgeräte) I
12.2 Time table (Zeitzonentafel) III
12.3 Technical specification (Technische Daten) IV
Inhalt
Version 1.0 Seite 5
D
3 Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Das Gerät dient ausschließlich zum Empfang von Satellitenprogrammen und darf nur bestimmungsge-
mäß gebraucht werden. Achten Sie darauf, daß der Receiver für Kinder nicht erreichbar ist. Um Ihre Ge-
sundheit zu schützen und Ihre Geräte vor Schaden zu bewahren, ist zusätzlich folgendes zu beachten:
GEFAHR:
Gehäusedeckel nicht entfernen, Gefahr eines Stromschlags!
Arbeiten am Gerät sind ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal
durchzuführen!
GEFAHR:
Gerät vor Feuchtigkeit schützen, Gefahr eines Stromschlags!
GEFAHR:
Keine Gegenstände in Öffnungen und Schlitze am Gerät
stecken, Gefahr eines Stromschlags!
WARNUNG:
Lüftungsöffnungen am Gerät nicht abdecken, Brandgefahr
durch Überhitzung!
WARNUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Original- oder vom Fachhandel
empfohlene Ersatzteile, sonst besteht Verletzungsgefahr und
Gefahr von Sachschaden! Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie!
ACHTUNG:
Bei Gewitter und längerer Nichtbenutzung Gerät abschalten!
Bei Gewitter zusätzlich die Antennenkabel entfernen!
ACHTUNG:
Zum Reinigen des Receivers nur mit reinem Wasser leicht angefeuchtetes
Tuch benutzen, keine chemischen Zusätze verwenden!
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Seite 6 Version 1.0
4 Das Gerät und seine Funktionen
4.1 Fernbedienung
Zifferntasten
Wahltaste (aufwärts)
Wahltaste (abwärts)
Programmiertaste
Videorecorder
externer Analogreceiver
Menü verlassen
letztes Programm
Programminformation
Programmvorschau
bei diesem Modell
keine Funktion
Audio-Modus (Kanalzuordnung)
Lautstärke-Taste
Wahltaste (weiter)
Menütaste
Leuchtdiode
Stummschaltung
Fernsehgerät
Digitalreceiver
Programmliste
bei diesem Modell
keine Funktion
TV/Radio
Analog-/Digital-Modus
Lautstärke-Taste
Wahltaste (zurück)
Ein-/Aus-Taste
HINWEIS:
Achten Sie beim Einlegen der Batterien
in die Fernbedienung auf die richtige Polarität!
Das Gerät und seine Funktionen
Version 1.0 Seite 7
D
4.2 Receiver
Wahlschalter(Programme)
Common Interface
Schächte zur Aufnahme der
Conditional Access Module (CAM)
Ein-/Aus-Schalter Ausgabeknopf
LED (vierstelliges Display)
Anzeige der Programmnummer
Vorderseite des Gerätes
A
C
9
5
2
6
5
V
5
0
H
z
M
A
X
3
0
W
D
I
G
IT
A
L
L
A
U
D
IO
R
W
A
R
N
IN
G
:
WARNING:
A
V
IS
:
AVIS:
V
O
R
S
IC
H
T
:
VORSICHT:
W
A
R
N
U
N
G
:
WARNUNG:
A
V
E
R
T
IS
S
E
M
E
N
T
:
AVERTISSEMENT:
CAUTION
CAUTION
IF
I
N
P
U
T
+
1
3
V
/+
1
8
V
4
0
0
m
A
M
A
X
.
I
F
O
U
T
P
U
T
R
S
2
3
2
D
IG
IT
A
L
T
V
V
C
R
A
N
A
L
O
G
Scart-Anschluß TV
IF-Eingang Antennenkabel
(Koaxial) für Digitalsignal
Netzanschluß
(95 V-265 V )
IF-Ausgang für
Analog-Receiver
RS 232 für
Anschluß an PC
Audio-Anschluß
für Hi-Fi-Anlage
(analog)
Scart-Anschluß
Video-Recorder
Scart-Anschluß
Analog-Receiver
Audio-Anschluß
für Hi-Fi-Anlage
(digital)
Rückseite des Gerätes
Das Gerät und seine Funktionen
Seite 8 Version 1.0
5 Installation des Receivers
5.1 Voraussetzungen und Bedingungen
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
oder an einem Ort mit starker Sonneneinstrahlung auf.
Verlegen Sie alle Kabel so, daß sie nicht beschädigt werden
können, z.B. an scharfen Kanten.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an ein Netz mit
230 V (± 10%), 50 Hz an.
Die Antennenanlage wurde den Vorschriften des Herstellers entsprechend installiert
und ausgerichtet.
Alle erforderlichen Informationen zum Programmieren des Digitalteils wurden eingeholt:
- die für Sie zutreffende Zeitzone (= Abweichen von GMT – siehe Anhang),
- Sommerzeit ja/nein,
- das Bildformat Ihres Fernsehgerätes,
- die für Sie zutreffende LNB-Oszillatorfrequenz (im Menü: “LNB Lokal-Freq”),
- bei manueller Programmierung: Programmfrequenzen und Symbolraten (Satellitenzeitschriften,
Fachhandel).
Der EPSILON 3 ci muß vor der Nutzung programmiert werden. Die ausführliche Anleitung dazu finden
Sie unter Punkt 6. Ganz Eilige, die bereits über Erfahrungen im Programmieren verfügen, kommen sicher
mit der Kurzanleitung ans Ziel.
Installation des Receivers
Version 1.0 Seite 9
D
5.2 Verbindung mit Satellitenantenne und angeschlossenen Geräten
ACHTUNG:
Schließen Sie das Gerät erst nach dem korrekten
Verbinden mit Videorekorder, Fernsehgerät und einem
eventuellen weiteren Receiver (analog) an das Stromnetz an.
A
C
9
5
~
2
6
5
V
5
0
H
z
M
A
X
3
0
W
D
IG
I
T
A
L
L
A
U
D
I
O
R
~
W
A
R
N
I
N
G
:
WARNING:
A
V
I
S
:
AVIS:
V
O
R
S
I
C
H
T
:
VORSICHT:
W
A
R
N
U
N
G
:
WARNUNG:
A
V
E
R
T
I
S
S
E
M
E
N
T
:
AVERTISSEMENT:
C
A
U
T
IO
N
CAUTION
R
F
IN
P
U
T
+
1
3
V
/+
1
8
V
4
0
0
m
A
M
A
X
.
R
F
O
U
T
P
U
T
R
S
2
3
2
D
IG
I
T
A
L
T
V
V
C
R
A
N
A
L
O
G
Antenne
F-Stecker
F-Stecker
TV
Hi-Fi
Anlage
Video
Recorder
externer
Receiver
externer
Receiver
(analog)(analog)(analog)
Hi-Fi
Anlage
(digital)
Verwenden Sie für die Koaxial-Verbindungsleitung vom LNB zum Receiver ein
doppelt geschirmtes Koaxialkabel.
ACHTUNG:
Bei der Montage des F-Steckers darf kein überstehendes Drähtchen des Metall-
geflechts in Kontakt mit dem Innenleiter (siehe Abb.) geraten. Bei Kontakt besteht
die Gefahr eines Kurzschlusses und Schädigung des Receivers!
Innenleiter
verbogenes Drähtchen
Drähtchen
Ziehen Sie die Sicherungsmutter des F-Steckers mit der Hand an. Achten Sie
darauf, daß die Sicherungsmutter dabei nicht überdreht wird.
Installation des Receivers
Seite 10 Version 1.0
6 Programmieren des Receivers
6.1 Einschalten
Aktivieren Sie die Fernbedienung durch Drücken der blauen DVB-Taste (Pro-
grammieren der Fernbedienung auf zusätzliche Geräte siehe Punkt 8).
Der rote Punkt (Leuchtdiode) leuchtet kurz auf.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste am Receiver.
Das Display des Receivers zeigt mit ON die Betriebsbereitschaft an, folgendes
Bild erscheint:
Drücken Sie die MENÜ Taste
Press MENU Key to Setup
Appuyer sur la touche MENU pour le réglage
Selezionare MENU per l'mpostazione
Wählen Sie mit CH oder CH Ihre Sprache.
Drücken Sie die Menütaste.
6.2 Das Hauptmenü
Auf dem Bildschirm sehen Sie jetzt das Hauptmenü:
6
Decoder Status5
Transponderdaten4
Erweiterter Suchlauf3
Standard Suchlauf2
Allg. Einstellungen1
Zurück
Hauptmenü
Common Interface
Das Hauptmenü dient dem Programmieren Ihres Receivers. Sie benötigen es also
nur bei der Inbetriebnahme und beim Neuinstallieren von Programmen.
6.2.1 Allgemeine Einstellungen
Wählen Sie mit CH den Hauptmenüpunkt 1: Allg. Einstellungen.
Bestätigen Sie mit der Menütaste.
Programmieren des Receivers
Version 1.0 Seite 11
D
Sie sehen jetzt das Untermenü „Allgemeine Einstellungen” und die dazugehörigen
Bearbeitungsfelder, d.h. Felder, in denen Sie Einstellungen verändern können:
Hauptmenü
5
4
3
2
1
Allg. Einstellungen
4:3
AUS
GMT
Deutsch
Bildschirmformat
Sommerzeit
Zeiteinstellung
Sprache
Vorheriges Menü
Signalstärke
Markieren Sie mit das Feld „Sprache” und bestätigen Sie mit der Menütaste.
Drücken Sie die Wahltasten CH oder CH, um „Deutsch”, „English”,
„Français” oder „Italiano” einzustellen. Bestätigen Sie die Einstellung der Spra-
che Ihrer Wahl mit der Menütaste.
Wählen Sie mit CH den Untermenüpunkt „Zeiteinstellung” und bestätigen Sie.
Stellen Sie mit CH oder CH in 30-Minuten-Schritten die Zeitzone ein (Ab-
weichung der Zeitzone Ihres Wohnortes von Greenwich Mean Time – GMT).
Benutzen Sie bei Bedarf die Zeittafel im Anhang. Bestätigen Sie anschließend
Ihre Einstellung.
Gehen Sie mit CH zum Untermenüpunkt „Sommerzeit” und bestätigen Sie.
Stellen Sie mit CH oder CH „JA” oder „NEIN” ein. Bestätigen Sie anschlie-
ßend Ihre Einstellung.
Wählen Sie mit CH den Untermenüpunkt „Bildschirmformat” und bestäti-
gen Sie.
Geben Sie mit CH oder CH das Format Ihres Fernsehgerätes 4:3 oder 16:9
ein.
Drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.
Zum Verlassen dieses Menüpunktes drücken Sie die Exit-Taste.
6.2.2 Standard Suchlauf
Bevor Ihr Receiver die digitalen Programme empfängt, müssen diese einmal in den Speicher geladen
werden.
Wählen Sie mit den Hauptmenüpunkt 2: Standard Suchlauf.
Bestätigen Sie mit der Menütaste.
Programmieren des Receivers
Seite 28 Version 1.0
10 Hilfe bei Störungen
Störung mögliche Ursache Abhilfe
Rauschen, aber Sat-Anlage defekt oder Kabel und Stecker prüfen,
Bildschirm-Menü nicht korrekt eingestellt, Antenne neu ausrichten,
vorhanden LNB defekt LNB prüfen
weiße/schwarze hohe Signalverluste am Sat-Kabel ersetzen oder
„Fische” auf meh- Kabel Signalverstärker einsetzen
reren Programmen
defektes LNB LNB austauschen
funktionsuntüchtige Verbindung reparieren
Steckverbindung
(Wasser, Korrosion)
kein Stereoton falsches Kabel zwischen Scart-Kabel überprüfen
TV und Receiver
Fernbedienung DVB-Taste nicht gedrückt DVB-Taste drücken
reagiert nicht
Batterien leer Batterien auswechseln
falsche blaue Taste blaue Taste des zu bedie-
gewählt nenden Gerätes wählen
Fernbedienung bei Ein- Position der Fernbedie-
gabe nicht in Richtung nung korrigieren
Gerät gehalten
CA-Modul Modul nicht richtig Anzeige im Hauptmenü-
funktioniert nicht eingesteckt punkt 6 „Common Interface“
(kein codiertes prüfen, bei Anzeige „Leer“:
Programm) Modul korrekt einstecken
Modul defekt Modul austauschen
Smartcard nicht prüfen, ob Chip oben und
korrekt eingesteckt vorn ist, korrigieren
Smartcard defekt Smartcard austauschen
11 Entsorgung
Das Gerät, die Verpackung (z.B. Styropor) und die Batterien dürfen nicht mit dem
Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Vor-
schriften (Umweltamt o.ä.), und entsorgen Sie alles vorschriftsmäßig getrennt an den
dafür ausgewiesenen Stellen.
Hilfe bei Störungen
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Radix Epsilon 3CI at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Radix Epsilon 3CI in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info