755475
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
15
Drehen Sie den Röstgradregler in die „Aufwärmen“-
Position. Diese ist durch das Aufwärm-Symbol
9
gekennzeichnet (siehe Abb. C).
Drücken Sie die Absenktaste
2
nach unten, bis sie
hörbar einrastet. Der Aufwärmvorgang wird nun
gestartet.
Warten Sie das Ende des Aufwärmvorgangs ab. Nach
dem Abschluss des Aufwärmvorgangs bewegt sich die
Absenktaste wieder in ihre ursprüngliche Position, die
eingelegten Brotscheiben werden automatisch
angehoben und das Produkt schaltet sich ab.
Entnehmen Sie die Brotscheibe bzw. die Brotscheiben.
Gefrorenes Brot rösten
Auf der „Auftauen“-Stufe können Sie gefrorenes Brot
auftauen und im gleichen Schritt rösten.
Schieben Sie wahlweise eine Brotscheibe in einen der
beiden Brotschächte
1
oder jeweils eine Brotscheibe
in jeden Brotschacht (siehe Abb. A).
Drehen Sie den Röstgradregler in die „Auftauen“-
Position. Diese ist durch das Auftau-Symbol
10
gekennzeichnet (siehe Abb. C).
Drücken Sie die Absenktaste
2
nach unten, bis sie
hörbar einrastet. Der Auftauvorgang wird nun
gestartet.
Warten Sie das Ende des Auftauvorgangs ab. Nach dem
Abschluss des Auftauvorgangs bewegt sich die
Absenktaste wieder in ihre ursprüngliche Position, die
eingelegten Brotscheiben werden automatisch
angehoben und das Produkt schaltet sich ab.
Entnehmen Sie die Brotscheibe bzw. die Brotscheiben.
Brötchen aufbacken
BRANDGEFAHR!
Bei unsachgemäßer Anwendung kann ein
Brand entstehen, z. B. durch einen Hitzestau
im Produkt.
Legen Sie die aufzubackenden Brötchen
nicht direkt auf die Brotschächte, da durch
das Abdecken der Brotschächte die Hitze
nicht entweichen kann, was zu einem
Hitzestau im Produkt führt. Verwenden Sie
unbedingt den mitgelieferten
Brötchenaufsatz.
Decken Sie den Brötchenaufsatz nicht ab,
z. B. mit Alufolie.
Rösten Sie keine Brotscheiben während
Sie gleichzeitig Brötchen aufbacken.
Setzen Sie den Brötchenaufsatz
7
auf das Produkt
(siehe Abb. F). Achten Sie dabei darauf, dass der
Brötchenaufsatz korrekt in die entsprechenden
Vertiefungen an der Oberseite des Produkts eingesetzt
ist.
Legen Sie die aufzubackenden Brötchen auf den
Brötchenaufsatz
7
.
Wählen Sie über den Röstgradregler
3
die gewünschte
Stufe.
Um den Aufbackvorgang zu starten, drücken Sie die
Absenktaste
2
nach unten, bis sie hörbar einrastet.
Warten Sie das Ende des Aufbackvorgangs ab. Nach
dem Abschluss des Aufbackvorgangs bewegt sich die
Absenktaste wieder in ihre ursprüngliche Position und
das Produkt schaltet sich ab.
Lassen Sie die aufgelegten Brötchen etwas abkühlen
und nehmen Sie sie vom Brötchenaufsatz.
HINWEIS!
Um Brötchen gleichmäßig aufzubacken, vollführen Sie
zwei aufeinander folgende Aufbackvorgänge, wobei Sie
die Brötchen bei einer niedrigeren Röstgradeinstellung
jeweils von der Unterseite und der Oberseite erhitzen.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Quigg Skandi 945 - WKNF8558 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Quigg Skandi 945 - WKNF8558 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info