755475
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
14
Topappen zum Anfassen des Produkts
sowie der Zubehörteile. Weisen Sie auch
andere Benutzer auf die Gefahren hin!
Lassen Sie das Produkt abkühlen, bevor
Sie es mit bloßen Händen berühren.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Geröstetes Brot kann abhängig von der
verwendeten Röststufe sehr heiß sein. Das
Berühren mit bloßen Händen kann zu
Verbrennungen führen.
Lassen Sie das geröstete Brot abkühlen,
bevor Sie es aus den Brotschächten
entnehmen.
Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Hände
Topappen oder Ähnliches, um heiße
Brotscheiben aus den Brotschächten zu
entnehmen.
Das Produkt erlaubt das Rösten, Auftauen und
Aufwärmen von Brot sowie das Aufbacken von
Brötchen. Für Letzteres wird der mitgelieferte
Brötchenaufsatz
7
benötigt.
Brot rösten
Schieben Sie wahlweise eine Brotscheibe in einen der
beiden Brotschächte
1
oder jeweils eine Brotscheibe
in jeden Brotschacht (siehe Abb. A).
Stellen Sie über den Röstgradregler
3
den
gewünschten Röstgrad ein. Der Röstgradregler verfügt
über 7 Stufen (siehe Abb. C). Die Stufen reichen von:
1 für leicht geröstetes Brot bis 7 für stark geröstetes
Brot.
Drücken Sie die Absenktaste
2
nach unten, bis sie
hörbar einrastet. Der Röstvorgang wird nun gestartet.
Warten Sie das Ende des Röstvorgangs ab. Nach dem
Abschluss des Röstvorgangs bewegt sich die
Absenktaste wieder in ihre ursprüngliche Position, die
eingelegten Brotscheiben werden automatisch
angehoben und das Produkt schaltet sich ab.
Entnehmen Sie die Brotscheibe bzw. die Brotscheiben.
HINWEIS!
Wählen Sie zu Anfang eine niedrigere
Röstgradeinstellung, um sich mit dem Produkt vertraut
zu machen.
Wenn Sie eine einzelne Brotscheibe rösten, fällt die
Röstung stärker aus, als wenn Sie bei gleicher
Röstgradeinstellung zwei Brotscheiben rösten. Stellen
Sie daher beim Rösten einer einzelnen Brotscheibe eine
niedrigere Stufe als beim Rösten zweier Brotscheiben
ein.
Trockenes Brot bräunt schneller als frisches Brot.
Verwenden Sie daher zum Rösten von trockenem Brot
eine niedrigere Röstgradeinstellung als bei frischem
Brot.
Lassen Sie das Produkt zwischen zwei Röstvorgängen
etwas abkühlen. Auf diese Weise erzielen Sie eine
gleichmäßigere Bräunung. Außerdem wird ein
Überhitzen des Produkts verhindert.
Die Brotsorte, die Feuchte und die Scheibenstärke
bedingen den Röstgrad. Dunkleres Brot erfordert eine
höhere Röstgradeinstellung als helles Brot (z. B.
Weißbrot). Ebenso erfordern dickere Brotscheiben eine
höhere Röstgradeinstellung als dünnere Brotscheiben.
Verwenden Sie das Produkt nicht ohne eingesetzte
Krümelschublade.
Brot aufwärmen
„Aufwärmen“ ist eine niedrige Stufe, auf der Sie bereits
geröstetes aber wieder erkaltetes Brot erneut
aufwärmen können.
Schieben Sie wahlweise eine Brotscheibe in einen der
beiden Brotschächte
1
oder jeweils eine Brotscheibe
in jeden Brotschacht (siehe Abb. A).
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Quigg Skandi 945 - WKNF8558 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Quigg Skandi 945 - WKNF8558 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info