531595
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
11
Nun beginnt die Programmlaufzeit. In der Anzeige beginnt die angegebene Zeit
rückwärts zu zählen.
Der Brotback-Automat führt nun die verschiedenen Arbeitsvorgänge durch – je
nach gewähltem Programm kneten, gehen lassen, backen.
Im Display zeigt ein Pfeil den jeweiligen Arbeitsschritt.
Beim Knetvorgang wird der Automat Ihre Zutaten einige Minuten mischen.
Anschließend beginnt der Knetprozess. Nach einigen Minuten wird dieser Vor-
gang beendet, um den Teig gehen zu lassen. Während dieser Zeit beginnt die
Hefe zu arbeiten und es kann vorkommen, dass das Sichtfenster ein wenig be-
schlägt.
Es ist ganz normal, dass das Gerät während des Knetvorgangs etwas ge-
räuschvoll vibriert.
Bei den Programmen 1, 3, 4 wird das Gerät einige Signaltöne abgeben, die Sie
erinnern, dass Sie – wenn Sie möchten - nun weitere Zutaten wie z.B. Rosinen
oder Nüsse hinzufügen können. Öffnen Sie den Deckel jedoch nur ganz kurz,
um zu verhindern, dass das Brot in sich zusammenfällt.
Wenn Sie den Backvorgang unterbrechen möchten, halten Sie die Start/Stopp-
Taste 9 für ca. 2 Sek. gedrückt.
Ist das Backen einmal unterbrochen, kann es nicht an der selben Stelle fortge-
setzt werden. Starten Sie in diesem Fall das Programm 11 (Nur Backen).
Beendigung
Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signalton und das Gerät schaltet
automatisch auf "Warmhaltebetrieb". Diese Funktion erlaubt es Ihnen, das Brot
für ca. weitere 60 Min. im Gerät zu lassen, ohne dass die Feuchtigkeit das Brot
aufweicht.
Dennoch sollten Sie es so bald wie möglich aus dem Teigbehälter nehmen. Die
Warmhaltefunktion kann jederzeit beendet werden, drücken Sie hierzu die
Start/Stopp-Taste 9 für ca. 2 Sek.
Bevor Sie das Gerät öffnen und den Teigbehälter herausnehmen, ziehen Sie
bitte den Netzstecker aus der Steckdose.
Zum Herausnehmen verwenden Sie bitte immer Topflappen, da der Teigbehälter
und das Brot nach dem Fertigstellen sehr heiß sind. Stellen Sie den Teigbehälter
nur auf einer hitzebeständigen Fläche ab, niemals auf Tischdecken, Kunststoff-
oberflächen oder irgendwelchen anderen Unterlagen, die schmelzen könnten.
Nachdem das Brot ca. 5 Min. abgekühlt ist, halten Sie den Teigbehälter schräg
über einen Rost – um die Abkühlung zu beschleunigen – und schütteln Sie den
Teigbehälter leicht, bis sich das Brot löst.
Auf jeden Fall sollte das Brot 15-30 Min. abkühlen, bevor Sie es verzehren.
Falls Sie jetzt ein zweites Brot backen möchten, im Display "E01" blinkt und ein
Signalton ertönt, dann ist Ihr Brotback-Automat noch nicht genügend abgekühlt.
Spülen Sie den Teigbehälter mit kaltem Wasser aus und warten Sie noch ca. 15
Min., bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Vor dem Verstauen lassen Sie das Gerät bitte vollständig abkühlen!
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Quigg BB 1500.05 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Quigg BB 1500.05 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info