490678
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/63
Next page
5
Inbetriebnahme und Bedienung
Achten Sie darauf, daß die Angabe auf dem Typen-
schild der Maschine mit der Spannung der Strom-
quelle übereinstimmt. Eine für 230 V zugelassene
Maschine kann auch an 220 V / 240 V angeschlos-
sen werden.
Zusatzgriff
Zur besseren Handhabung des Gerätes sollte stets
der Zusatzgriff (4) verwendet werden. Der Zusatz-
griff kann wahlweise rechts oder links am Getriebe-
kopf eingeschraubt werden.
Ein/Aus-Schalten
Einschalten
Ein-Aus-Schalter (3) vorschieben und vorn nieder-
drücken, bis er einrastet.
Ausschalten
Ein-Aus-Schalter (3) hinten niederdrücken. Der
Schalter springt in die Aus-Stellung zurück.
Staubabsaugung
Schleifarbeiten dürfen nur in Verbindung mit geeig-
neten Absauggeräten durchgeführt werden. Bei
gesundheitsgefährdenden Stoffen sind die Vor-
schriften der Berufsgenossenschaft (Staubklassen)
für die Wahl des Absauggerätes zu beachten.
Absaugöffnung
Die Absaugöffnung (10) dient zum Anschluß eines
entsprechend geeigneten Staubsaugers.
Zum Anschluß an den Absaugschlauch wird die
Verwendung der Anschlußmuffe Nr. 614 109 emp-
fohlen (Zubehör).
Absaughaube mit Bürstenkranz
Die beste Wirkung der Staubabsaugung wird mit
der im Lieferumfang befindlichen Absaughaube (2)
erzielt. Zum randnahem Arbeiten kann die Absaug-
haube abgenommen werden. Die Absaughaube
wird durch drei federbelastete Kugeln am Kopf des
Getriebegehäuses gehalten und kann ohne Werk-
zeuge abgenommen bzw. wiederaufgesetzt werden.
Bürstenkranz auswechseln
Der Bürstenkranz (5) verbessert zusätzlich die
Absaugleistung und sollte immer montiert sein.
Durch Lösen der 4 Schrauben (8) kann der Bürsten-
kranz bei arbeitsbedingtem Verschleiß ausgewech-
selt werden.Neuen Bürstenkranz (Nr. 614 268) ein-
drücken und wieder festschrauben.
Schleifwerkzeug wechseln
Vor allen Arbeiten am Gerät den Stecker aus der
Steckdose ziehen!
Das Gerät auf einen festen Untergrund legen.
Vor dem Wechsel der Schleifwerkzeuge Schrau-
benköpfe (6) von Staub und Schmutz befreien.
Zum Blockieren der Antriebseinheit Spindelarre-
tiertaste (1) drücken.
Mit Torxschlüssel (9) die 3 Schrauben (6) lösen.
Schrauben (6) haben Linksgewinde!
Schleifwerkzeuge (7) herausnehmen und Werk-
zeugaufnahmen reinigen.
Die Schleifwerkzeuge sollten immer als kompletter
Satz ausgetauscht werden. Unterschiedlich abge-
nutzte Schleifwekzeuge nicht verwenden.
Bei der Montage der Schleifwerkzeuge darauf ach-
ten, daß diese paßgenau in die Aufnahmepunkte der
Antriebsspindeln eingesetzt werden.
Verwenden Sie nur vom Hersteller angebotene
und zugelassene Schleifwerkzeuge.
Überprüfen Sie vor Wiederinbetriebnahme die
Schleifwerkzeuge auf festen Sitz und einwand-
freien Rundlauf. Unrunde Schleifwerkzeuge
dürfen nicht verwendet werden.
Die Spindelarretiertaste darf nur bei stillstehen-
der Maschine betätigt weden.
Arbeitshinweise
Das Gerät eingeschaltet auf die Werkstoffoberflä-
che aufsetzen und parallel bzw. kreisend in Längs-
oder Querrichtung bewegen. Nicht schräg über die
Kanten arbeiten.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im
wesentlichen durch das gewählte Schleifwerkzeug
sowie den Anpreßdruck bestimmt.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpreßdruckes
führt nicht zu höherer Schleifleistung sondern nur
zu stärkerem Verschleiß von Gerät und Schleif-
werkzeug.
RGP 3 - D Seite 5 Freitag, 16. Juli 1999 11:53 11
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Protool RGP3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Protool RGP3 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info