490610
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/110
Next page
9
Für Dauerbetrieb kann er mit dem Arretier-
knopf
[2-1]
eingerastet werden. Durch
nochmaliges Drücken des Schalters wird die
Arretierung wieder gelöst.
7.1 Werkzeug wechseln
Öffnen Sie den Spannhebel [3-4] bis zum
Anschlag.
Entnehmen Sie das vorhandene Sägeblatt.
Stecken Sie ein neues Sägeblatt bis zum an-
schlag in die Sägeblattaufnahme [3-1].
Schließen Sie den Spannhebel.
7.2 Sägeblattführung einstellen
Zur besseren Führung des Sägeblattes besit-
zen die Pendelstichsägen unmittelbar über
dem Werkstück eine zusätzliche Hartmetall-
führung [3-2].
Ziehen Sie die Schraube [3-3] mit dem In-
nensechskantschlüssel [1-4] so weit an, bis
die Backen am Sägeblatt beinah anliegen.
Das Sägeblatt muss sich noch leicht
bewegen lassen!
7.3 Splitterschutz einsetzen
Der Splitterschutz ermöglicht Schnitte mit
ausrissfreien Schnittkanten auch auf der
Austrittsseite des Sägeblattes.
Schieben Sie bei ausgeschalteter Maschine
den Splitterschutz [4-3] bis zum Sägeblatt
auf die Führung [4-2].
Schalten Sie die Stichsäge ein.
Schieben Sie bei laufender Maschine den
Splitterschutz an einer ebenen Fläche so weit
hinein, bis dieser mit der Vorderkante des
Sägetisches bündig ist. Der Splitterschutz
wird dabei eingesägt.
X
Damit der Splitterschutz zuverlässig funk-
tioniert, muss er beidseitig dicht am Sä-
geblatt abschließen. Daher sollte für aus-
rissfreie Schnitte bei jedem Sägeblatt-
wechsel auch ein neuer Splitterschutz
eingesetzt werden.
7.4 Spanflugschutz einsetzen
Der Spanflugschutz verhindert ein Weg-
schleudern der Späne und verbessert die
Wirksamkeit der Spanabsaugung.
Setzen Sie den Spanflugschutz [2-8] zwi-
schen Sägetisch und Spannhebel ein.
Schieben Sie den Spanflugschutz mit leich-
tem Druck bis zum Einrasten nach hinten.
7.5 Absaugung
Mit dem Absaugadapter [2-4] lassen sich die
Stichsägen an ein Absauggerät (Schlauch-
durchmesser 27 mm) anschließen.
X
Setzen Sie beim Arbeiten mit Absaugung
stets einen Splitterschutz ein, um ein Ver-
stopfen der Absaugkanäle zu verhindern.
Stecken Sie den Absaugadapter in die hinte-
re Öffnung des Sägetisches, so dass der Ha-
ken [2-6] in die Aussparung [2-7] einrastet.
Zum Abnehmen des Absaugadapters drü-
cken Sie den Hebel [2-5].
7.6 Sägetisch einstellen
Der Sägetisch kann für Schrägschnitte bis zu
45° nach beiden Seiten geschwenkt werden.
Entfernen Sie den Spanflugschutz und den
Splitterschutz.
Öffnen Sie die Klemmschraube [4-1] mit
dem Innensechskantschlüssel [1-4].
Schieben Sie den Sägetisch ca. 5 mm nach
vorne.
Stellen Sie die gewünschte Schrägstellung
nach der Skala [5-2] ein.
Schließen Sie die Klemmschraube [4-1].
Für randnahes Sägen kann der Sägetisch
nach hinten versetzt werden.
Entfernen Sie den Spanflugschutz und den
Splitterschutz.
Öffnen Sie die Klemmschraube [4-1] mit
dem Innensechskantschlüssel [1-4].
7 Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
X
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
X
Stäube können gesundheitsgefährdend
sein. Arbeiten Sie daher nie ohne Absau-
gung.
X
Beachten Sie beim Absaugen gesundheits-
gefährdender Stäube stets die nationalen
Bestimmungen.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Protool BSP 120E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Protool BSP 120E in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info