595354
48
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/53
Next page
48 DE/AT/CH
Bedienung / Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Der Nutzer muss die Last vom Boden mit der
geringsten möglichen Geschwindigkeit anhe
ben.
Das Seil muss gestrafft sein, wenn die Last an-
gehoben wird.
Der elektrische Seilhebezug ist nicht mit einem
Nennleistungsbegrenzer ausgestattet. Deshalb,
nicht weiter versuchen die Last anzuheben, wenn
der Überhitzungsschutz den Betrieb begrenzt.
Die Last überschreitet in diesem Fall die Nenn-
leistung des Seilhebezuges.
Lassen Sie keine hängenden Lasten unbeauf-
sichtigt ohne entsprechende Sicherheitsvorkeh-
rungen getroffen zu haben.
Sichern Sie das Gerät mit einer 10 A Sicherung
oder einem 10 A Fehlerstrom-Schutzschalter ab
um den Stromkreis zu schützen.
Verwenden Sie die Hebel
4
/
5
nicht als
Routine-Stoppvorrichtung. Diese dienen nur als
Stoppvorrichtung für den Notfall.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Stahlseil
6
korrekt um die Trommel
3
gewi
ckelt
ist und der Abstand zwischen den Windungen
kleiner als das Stahlseil ist (Abb. B).
Vor der Inbetriebnahme
Montage (s. Abb. C)
Befestigen Sie den Seilhebezug mit den
2 Befestigungsbügeln
1
an einem
Vierkantrohr / Schwenkarm. Die Abmessungen
des Vierkantrohres / Schwenkarms müssen in
Übereinstimmung mit der Größe der Befesti-
gungsbügel
1
sein und es / er muss die
zweifache Nennlast tragen können.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, hierzu Kontakt
mit einem qualifizierten Techniker aufzunehmen.
Verschrauben Sie die Befestigungsbügel
1
am
Seilhebezug (s. auch Abb. C).
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Hinweis: Vor der Inbetriebnahme sollte ein
qualifizierter Techniker die Verankerung des
Vierkantrohrs / Schwenkarms überprüfen.
Hinweis: Der Motor
14
des Seilhebezuges
ist mit einem Thermostatschalter ausgestattet.
Während des Betriebes des Seilhebezuges
kann es daher zum Stoppen des Motors
14
kommen, dieser läuft automatisch wieder an
wenn er abgekühlt ist.
Flaschenzugfunktion
einrichten (s. Abb. D–G)
Der Seilhebezug ist mit einer Umlenkrolle
15
und
einem Zusatzhaken
16
ausgestattet. Bei richtiger
Verwendung kann der Seilhebezug die doppelte
Last heben.
Montieren Sie Umlenkrolle
15
und Zusatzhaken
16
wie in den Abbildungen D–G dargestellt.
Hängen Sie den fest montierten Haken
8
an
der Befestigungsöffnung
2
ein (s. Abb. G).
Die Last wird nun mit Hilfe von zwei Stahlseilen
angehoben, der Seilhebezug kann somit die
doppelte Last anheben.
Bedienung
Seilhebezug in Betrieb nehmen
Der Nutzer muss die Last vom Boden mit der
geringsten möglichen Geschwindigkeit anheben.
Das Seil muss gestrafft sein, wenn die Last an-
gehoben wird.
Sichern Sie das Gerät mit einer 10 A Sicherung
oder einem 10 A Fehlerstrom-Schutzschalter
ab um den Stromkreis zu schützen.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Stahlseil
6
korrekt um die Trommel
3
gewickelt
ist und der Abstand zwischen den Windungen
kleiner als das Stahlseil ist (Abb. B).
Entfernen Sie vor der ersten Benutzung das
Klebeband von der Seiltrommel
3
.
Stellen Sie sicher, dass die Ladung ordnungs-
gemäß am Haken
8
beziehungsweise bei
Flaschenzugbetrieb dem Zusatzhaken
16
gesichert ist und halten Sie stets Abstand zur
Last und dem Stahlseil
6
.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme / Bedienung
100684_par_Seilhebelzug_content_PL_SI_SK_NL.indd 48 02.07.14 12:41
48


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside PSZ 250 B2 - IAN 100684 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside PSZ 250 B2 - IAN 100684 in the language / languages: English, German, Dutch, Polish as an attachment in your email.

The manual is 6,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info