De-62
Ihr Mikrowellengerät bietet Ihnen je nach dem
gewünschten Resultat mehrere Möglichkeiten
zur Herstellung von Kuchen.
• Das Kochen in der Mikrowelle eignet sich
perfekt sowohl für Cremes, Flankuchen,
pochierte Früchte, als auch für Hefekuchen,
bei denen keine Bräunung erforderlich ist
(Schokoladenkuchen oder gefüllte
Biskuitkuchen).
• Das kombinierte Kochen ermöglicht eine
schnellere Garzeit von knusprigen oder
goldbraun gebackenen Kuchen aus
aufgegangenem oder eierhaltigem Teig.
• Das traditionelle Kochen (Umluft) ist zum
Gelingen bestimmter Kuchen unbedingt
erforderlich: Soufflé, Savarin, Brandteig,
Biskuitrolle sowie Teilchen,
Mürbeteigplätzchen, Blätterteigteilchen und
feine Torten.
Kochen mit reiner Mikrowellenenergie:
Mit Mikrowellen lassen sich gekochte Früchte,
Kompott, Vanillecreme und Kuchen sowie
Brandteig schnell und auf perfekte Weise
herstellen.
Darüber hinaus eignen sich Mikrowellen
hervorragend zur Herstellung von Desserts auf
der Basis stärkehaltiger Lebensmittel, wie
Milchreis, Tapioka oder Griespudding, ohne
befürchten zu müssen, dass die Mischung sich
am Boden des Topfes festsetzt. Schließlich
erweisen sich Mikrowellen auch bei traditionell
gekochten Desserts als sehr nützlich für das
Schmelzen von Butter, Schokolade oder Gelee
und die Herstellung von Karamell.
Behälter und Zubehör:
Das mikrowellendurchlässige Geschirr direkt
auf den Glas-Drehteller stellen. Am besten
eignen sich runde Kuchen- oder
Savarinformen. Rechteckige Formen sind zu
vermeiden.
Deckel:
-Kuchen: NICHT bedecken. -Früchte:
Fruchtkompotte, die wenig Wasser enthalten,
können Sie bedecken, und stark wasserhaltige
Kompotte können Sie unbedeckt lassen.
- Früchte: Rechnen Sie 4-5 Min auf MAX zum
Garen von 4 ganzen geschälten Birnen
mittlerer Größe (denken Sie daran, nach halber
Kochzeit umzurühren).
Rechnen Sie 4-5 Min auf MAX mit Deckel pro
500 g Pflaumen oder Birnenviertel mit 5 Essl.
Wasser (ganze Früchte brauchen je nach
Größe etwas länger).
Rechnen Sie für Kompotte 6-7 Min auf MAX
pro 500 g geschälten und in Würfel
geschnittenen Früchten. Keine Flüssigkeit
hinzufügen.
Die Kochzeit hängt in jedem Fall vom Reifegrad
und Zuckergehalt der Früchte ab.
Wenn Sie Trockenfrüchte in einen Teig
einarbeiten, achten Sie immer darauf, dass Sie
diese lange genug eingeweicht haben, da sie
sonst aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes
verkohlen würden.
- Gut zu wissen: Soufflés sind nicht für das
Kochen in der Mikrowelle geeignet, da sie
sofort, nachdem sie herausgenommen wurden,
zusammenfallen. Kuchen aus Brandteig gehen
nicht auf, weil sich keine Kruste bildet, um die
Luft einzuschließen. Im Gegensatz dazu
gelingen handelsübliche Backmischungen sehr
gut in der Mikrowelle. Den Kuchen den
Anweisungen auf der Packung entsprechend
zubereiten und 4-7 Min. bei 600 Watt in einer
mikrowellendurchlässigen Form backen.
Denken Sie jedoch daran, dass der Kuchen
nicht gebräunt wird.
Desserts - gebäck