709103
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
Menüschritt 9: Betriebsarten
Taste betätigen.
Ziffer 9 erscheint in der Anzeige.
Menü- Betriebsart
wert
0 Normalbetrieb
(Werkseinstellung)
1 Normalbetrieb mit Lüftungsstellung
Lüftungsstellung kann mit der 2. Taste
vom Handsender oder durch Innentaster
Signal 112 (Zubehör) angefahren werden
13b.
2 Teilöffnung für Seitensektionaltor
Teilöffnung von ca 1m kann mit der 2.
Taste vom Handsender oder durch Innen-
taster Signal 112 (Zubehör) angefahren
werden 13b.
Hinweis: 2. Taste vom Handsender muss nach dem
Wechsel der Betriebsart neu eingelernt werden.
Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren
und sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die
angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden
örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allge-
meinen Sicherheitsbestimmungen müssen einge-
halten werden.
Weisen Sie alle Personen, die die
Toranlage benutzen, in die ordnungs-
gemäße und sichere Bedienung ein.
Handsender gehören nicht in die Hände
von Kindern.
Bei Betätigung des Antriebes müssen
die Öffnungs- und Schließvorgänge
überwacht werden. Im Bewegungs-
bereich des Tores dürfen sich keine
Personen oder Gegenstände befinden.
• Normalbetrieb (0)
(werkseitig eingestellte Betriebsart)
Der Garagentorantrieb kann durch Impulsgeber wie
Handsender, Schlüsseltaster usw. betätigt werden.
Es ist nur eine kurze Impulsgabe erforderlich.
Funktionsablauf:
Erste Impulsgabe:
Antrieb startet und fährt Tor in die eingestellte End-
position AUF oder ZU.
Impulsgabe während der Fahrt:
Tor stoppt.
Erneuter Impuls:
Tor setzt in entgegengesetzter Richtung den Lauf
fort.
Eine zweite Taste am Handsender kann auf 4-Min-
uten-Licht programmiert werden (Bild 16). Bei Be-
tätigung der Handsendertaste schaltet das Licht
unabhängig vom Motor ein und nach ca. 4 Minuten
wieder aus.
• Schnellentriegelung
Bei Einstellarbeiten, Stromausfall oder Störungen
kann das Tor mittels Zugknopf am Laufschlitten vom
Antrieb entriegelt und von Hand betätigt werden.
Soll das Tor über längere Zeit manuell betätigt wer-
den, so ist der vorhandene Arretierstift entsprech-
Bedienungsanleitung
end einzusetzen (siehe Bild 12). Die für den Be-trieb
mit Antrieb stillgesetzte Torverriegelung ist wieder zu
montieren, da das Tor anderenfalls in Zustellung
nicht verriegelt ist.
Zur Aufnahme des Betriebes mit Antrieb wird der
Arretierstift wieder in die Parkposition (a) zurückge-
steckt und die Torverriegelung stillgesetzt.
Nach Impulsgabe wird das Tor automatisch wieder
mit dem Torantrieb verriegelt.
• Interne Sicherheitseinrichtung
Läuft das Tor während der Zu-Fahrt auf ein Hinder-
nis, stoppt der Antrieb und gibt das Hindernis durch
Öffnen bis in die obere Endlage wieder frei.
Während der letzten 2 Sekunden der Zu-Fahrt wird
das Tor nur einen Spalt breit geöffnet um das Hin-
dernis freizugeben, aber dennoch den Einblick in die
Garage zu verwehren.
Läuft das Tor während der Öffnungsfahrt auf ein
Hindernis, stoppt der Antrieb und kehrt die Fahrt-
richtung für ca. eine Sekunde um.
• Externe Sicherheitseinrichtungen
Anschlussplan Bild 13
Schlupftürkontakt (STOP A)
Eine geöffnete Schlupftür stoppt den Antrieb sofort
bzw. verhindert das Starten des Antriebes.
Lichtschranke (STOP B)
Eine Unterbrechung der Lichtschranke bewirkt
während der Schließfahrt ein Stoppen und eine
Richtungsumkehr. Während der Öffnungsfahrt hat
eine Unterbrechung keinen Einfluss.
• Beleuchtung
Die Beleuchtung schaltet sich nach Impulsgabe für
den Start selbsttätig ein und nach eingestellter Zeit
(Werkseinstellung ca. 90 Sekunden) wieder aus.
Glühlampenwechsel:
Netzstecker ziehen und Lampenabdeckung mit
Schraubendreher Kreuzschlitz Gr.2 x 100 öffnen.
Glühlampe austauschen (230 V, 40 W, Sockel E27)
und Lampenabdeckung wieder anschrauben.
• Signalleuchte
Ist eine Signalleuchte zur Signalisierung der Öff-
nungs- und Schließvorgänge installiert, so blinkt
diese,sobald ein Startimpuls gegeben wird. Der
Antrieb startet verzögert entsprechend der
eingestellten Vorwarn-zeit (siehe Menüschritt 7).
• Handsender
Programmieren weiterer Handsender:
Siehe Menüschritte 1 und 2 (Bild 15 und 16).
Batteriewechsel: Schieben Sie den Batteriefach-
deckel vom Handsender.
Nehmen Sie die Batterie heraus.
Neue Batterie einlegen. Dabei auf die Polung
achten!
Deckel wieder aufschieben.
Leere Batterien gehören in den Sondermüll!
weitere Betriebsarten
Im Menü 9 kann eine andere Betriebsart gewählt
werden. In den Klammer ist die zugehörige
Einstellung für Menü 9.
• Normalbetrieb mit Lüftungsstellung (1)
Lüftungsstellung dient zur Belüftung der Garage.
Das Tor wird dazu ca. 10 cm geöffnet.
Bedienung wie bei Normalbetrieb.
Durch Impulsgabe der 2. Taste am Handsender oder
anderer Impulsgeber kann das Tor aus den
Endlagen heraus in die Lüftungsstellung gebracht
werden.
Aus der Lüftungsstellung kann das Tor durch alle
Impulsgeber wieder geschlossen werden.
Betrieb am Seitensektionaltor (2)
Eine Teilöffnung von ca. 1 m anstatt einer vollen
Öffnung ermöglicht den Durchgang zur Garage.
Durch Impulsgabe der 2. Taste am Handsender oder
anderer Impulsgeber kann das Tor aus jeder Position
heraus in die Teilöffnung gebracht werden.
• Wartung/Überprüfung
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, die
Toranlage vor der ersten Inbetrieb-
nahme und nach Bedarf - jedoch min-
destens einmal jährlich - von einem
Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Überwachung der Kraftbegrenzung
Die Antriebssteuerung verfügt über ein 2-Prozes-
sor-Sicherheitssystem zur Überwachung der Kraft-
begrenzung.
In jeder Endposition wird die integrierte Kraftab-
schaltung automatisch getestet.
Vor der Inbetriebnahme und mindestens einmal
jährlich ist die Toranlage zu überprüfen. Dabei ist die
Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung (Bild 21)
durchzuführen!
Achtung! Eine zu hoch eingestellte
Schließkraft kann zu Verletzungen von
Personen führen.
Im Menüschritt 5 kann die Kraft für die Auf-Fahrt, im
Menüschritt 6 die Kraft für die Zu-Fahrt nachjustiert
werden.
Zyklenzähler
Der Zyklenzähler speichert die Anzahl der vom
Antrieb getätigten Auf- / Zu-Fahrten.
Um den Zählerstand auszulesen, halten Sie die
Taste für 3 Sekunden gedrückt bis eine Ziffer er-
scheint. Die Ziffernanzeige gibt die Zahlenwerte
beginnend von der höchsten Dezimalstelle bis zur
Niedrigsten nacheinander aus. Am Ende erscheint
auf der Anzeige ein waagerechter Strich.
Beispiel: 3456 Bewegungen, 3 4 5 6 -
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
D
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Novoferm Novomatic 553S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Novoferm Novomatic 553S in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 15,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info