709103
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
Antriebes
Bedienelemente
Die Bedienelemente zum Programmieren des
Torantriebes sind durch eine Klarsichtabdeckung
geschützt. Die Klarsichtabdeckung kann mit einem
Schraubendreher geöffnet werden. Nach dem
Programmieren des Antriebes muss die Klarsicht-
abdeckung wieder geschlossen werden.
A.Ziffernanzeige dient zur Anzeige des Menü-
schrittes sowie des jeweils eingestellten Wertes.
a. Punktanzeige, leuchtet bei Betriebsbereitschaft
und blinkt bei Quittierung von eingelernten
Handsendercodes.
B.Taste dient während der Einstellung als Auf-
wärtstaste und außerhalb des Menüs als Start-
taster.
C.Taste dient während der Einstellung als Ab-
wärtstaste.
D.Taste dient zum Aufrufen des Einstellungs-
menüs, zum Wechsel der Menüschritte und zur
Speicherung der Einstellungen.
Das Programmieren der Steuerung ist menüge-
führt. Durch Drücken der Taste wird die Menü-
führung aufgerufen. Die Ziffern der Anzeige zeigen
den Menüschritt an. Nach ca. 2 Sekunden blinkt die
Anzeige und die Einstellung kann durch die Tasten
und verändert werden. Mit der Taste wird der
eingestellte Wert gespeichert und das Programm
springt automatisch in den nächsten Menüschritt.
Durch mehrmaliges betätigen der Taste können
Menüschritte übersprungen werden. Zur Been-
digung des Menüs so oft die Taste betätigen bis
wieder die Ziffer 0 angezeigt wird. Außerhalb des
Menüs kann mit Taste ein Startimpuls gegeben
werden.
Vor Beginn der Programmierung
- Tor mit Laufschlitten einrasten lassen.
- Netzstecker einstecken. Punktanzeige (a)
leuchtet.
- Sicherstellen, dass die Antenne richtig positio-
niert ist (siehe Bild 13).
- Anleitung vom Handsender beachten.
Menüschritt 1: Startfunktion für den Hand-
sender programmieren
Betätigen Sie kurz die Taste . Auf der Anzeige
erscheint die Ziffer 1. Sobald die Anzeige blinkt,
halten Sie die Taste des Handsenders, mit der Sie
den Antrieb später starten chten r ca. 1
Sekunde lang gedrückt. Sobald der Code
eingelesen ist, blinkt die rote Punktanzeige (a) zur
Quittierung 5 x. Es können weitere Handsender (bis
max. 30 Stück) programmiert werden.
Menüschritt 2: Lichtfunktion für den Hand-
sender programmieren
Betätigen Sie die Taste .
Auf der Anzeige erscheint die Ziffer 2.
Hinweis: Wenn kein 4-Minuten-Licht programmiert
werden soll, drücken Sie nochmal die Taste .
Anzeige zeigt 0 - Programmierung beendet.
Drücken Sie die zweite Taste am Handsender mit der
das 4-Minuten-Licht eingeschaltet werden soll.
Sobald der Code eingelesen ist, blinkt die rote
Punktanzeige (a) zur Quittierung 5 x.
Nach dem Einlernen Taste kurz betätigen.
Die Ziffer 0 erscheint. Menü beendet.
Löschen aller am Antrieb programmierten
Handsender:
Netzstecker vom Antrieb einstecken und Taste
dabei gedrückt halten
Programmieren des
14
15
16
19
Position
Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige 8a.
Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt.
Taste drücken und darauf achten, dass das Tor in
Richtung “AUF” auffährt.
Wenn das Tor mit der Taste in die verkehrte
! Richtung Zu fährt, dann Taste für weitere 5
Sekunden gedrückt halten. Lauflicht
signalisiert Bewegungsumkehr.
Fahren Sie jetzt mit der Taste die gewünschte
Endposition AUF für das Tor an 17b.
Durch Taste kann die Position in Richtung Zu
korrigiert werden.
Wenn die gewünschte Endposition AUF erreicht ist,
Taste drücken. Antrieb speichert die End-
position AUF und Ziffer 4 erscheint auf der
Anzeige.
Menüschritt 4: Einstellung der unteren
Endposition
Kurz warten bis Ziffer 4 blinkt.
Taste drücken. Der Antrieb fährt das Tor in
Richtung ZU solange die Taste gedrückt bleibt.
Durch Taste kann die Position in Richtung AUF
korrigiert werden.
Wenn die gewünschte Endposition ZU erreicht ist,
Taste drücken. Antrieb speichert die Endposition
ZU und Ziffer 5 erscheint auf der Anzeige.
Taste zweimal betätigen bis die Ziffer 0 erscheint.
Kraftlernfahrt
Wir empfehlen vor der Kraftlernfahrt im Menü-
! schritt 8 den passenden Tortyp einzustellen.
Bei diesen Fahrten lernt der Antrieb die
Kraftkurven ein und ist nicht kraftbegrenzt!
Die Fahrten dürfen nicht unterbrochen werden.
Die Anzeige zeigt während dieser Fahrten die
Ziffer 0 an.
- Betätigen Sie die Taste . Der Antrieb fährt auf
bis die obere Endposition erreicht ist.
- Betätigen Sie wieder die Taste . Der Antrieb
fährt zu, bis die untere Endposition erreicht ist.
- Nach ca. 2 Sekunden erlischt die Anzeige 0.
Menüschritt 5: Kraftbegrenzung für Auffahrt
Wenn das Einstellungsmenü zuvor verlassen wur-
de, Taste 3 Sekunden gedrückt halten bis die
Ziffer 3 erscheint. Danach Taste 2 x betätigen bis
die Ziffer 5 erscheint.
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige mit dem
eingestellten Wert der Kraftbegrenzung für die
Auffahrt.
Mit Taste und kann der Wert für die Kraftbe-
grenzung größer oder kleiner eingestellt werden.
Nach der Einstellung Taste betätigen.
Ziffer 6 erscheint.
Menüschritt 6: Kraftbegrenzung für Zufahrt
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige und der
eingestellte Wert für die Kraftbegrenzung für die
Zufahrt wird angezeigt.
Mit Taste und kann der Wert für die Kraftbe-
grenzung größer oder kleiner eingestellt werden.
Nach Einstellung Taste betätigen. Auf der An-
zeige erscheint die Ziffer 0.
Anschließend Krafteinstellungen überprüfen und
ggf. Einstellung wiederholen.
Die Kraft an der Hauptschließkante darf max. 150 N
nicht überschreiten!
Achtung! Eine zu hoch eingestellte Kraft kann zu
Menüschritt 3: Einstellung Tor- Auf-
17
18
18a
19
20
Verletzungen von Personen führen.
Werkseitige Einstellung ist Wert 4!
Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung
- Kraftmessgerät im Schließbereich positionieren.
(Wenn kein Messgerät vorhanden ist z. Bsp.
Antriebskarton verwenden)
- Tor aus der Endpositon AUF starten.
- Antrieb hrt auf das Hindernis, stoppt und
fährt zurück in die obere Endposition.
- Punktanzeige (a) muss für ca. 1 Sekunde ab-
schalten. Dann arbeitet der Antrieb fehlerfrei.
Wurden Federn am Tor verändert, dann muss die
Kraftlernfahrt neu durchgeführt werden.
Gehen Sie in den Menüschritt 5 und halten Sie die
Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die Ziffer 0
erscheint. Dann Kraftlernfahrten durchführen wie
unter Punkt 18 dargestellt.
• Sondereinstellungen
Menüschritt 7: Lichtzeiten
Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Ziffer 3
erscheint in der Anzeige. Taste mehrmals
drücken, bis Menüschritt 6 angezeigt wird.
Taste nochmals für 3 Sekunden lang gedrückt
halten bis Ziffer 7 erscheint 13f.
Menü- Lichtzeit Vorwarn- 24V
wert zeit
0 60 s - 60 s
1 120 s - 90 s
2 240 s - 120 s
3 0 s - 0 s
4 0 s 3 s 0 s
5 60 s 3 s 0 s
6 120 s 3 s 0 s
7 60 s 0 s TAM
8 120 s 0 s TAM
9 240 s 0 s TAM
Bei eingestellter Vorwarnzeit blinkt das Licht vor
Anlauf des Antriebes und während der Fahrt.
Werkseitige Einstellung ist Wert 1.
TAM: Tor-Auf-Meldung, bei nicht geschlossenem Tor
liegen 24V für eine Signalisierung an 13f.
Menüschritt 8: Toranpassung
Taste betätigen. Ziffer 8 erscheint auf der
Anzeige.
r den optimalen Bewegungsablauf und zur
Einhaltung der Kräfte ist der entsprechende Tortyp
auszuwählen.
Menü- Tortyp
wert
0 Doppelflügeltor
1 nichtausschwingendes Tor, Canopy
2 Schwingtor, Kipptor normal
3 Schwingtor, Kipptor sensibler Lauf
4 Universaleinstellung (werkseitig)
5 Sektionaltor mit Zugfederbeschlag
(Topspeed)
6 Sektionaltor mit Torsionsfederbeschlag
(Topspeed)
7 Industriesektionaltor mit Normalbeschlag
8 Seitensektionaltor (Topspeed)
9 Seitensektionaltor mit Nebenschließkanten
Anschließend Taste betätigen. Auf der Anzeige
erscheint die Ziffer 0. Nach Änderung des Tortyps
wird die Kraftlernfahrt wiederholt.
21
18a
D
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Novoferm Novomatic 553S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Novoferm Novomatic 553S in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 15,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info