634289
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
2. Inbetriebnahme
2.1 Vorbereiten
£ Nehmen Sie den Apparat und alle mitgelieferten Teile vorsichtig aus der Verpackung.
Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten:
t Bedienungsanleitung
t Kurzanleitung für den eiligen Benutzer (Die Kurzanleitung ersetzt nicht diese Bedienungsanlei-
tung! Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch!)
t Garantiekarte
t Portionierlöffel mit Montagehilfe für Filtereinsatz
t zwei Reinigungstabletten
t ein Claris-Filter
t ein Teststreifen für Wasserhärte
Hinweis: Der Apparat sollte für einen eventuellen Kundendienst-Service in der kompletten Originalver-
packung per Post versendet werden. Bewahren Sie die Verpackung inklusive Styroporkomponenten
deshalb bitte komplett auf.
£ Stellen Sie den Apparat bitte auf eine ebene, trockene und geeignete Arbeitsäche.
£ Schließen Sie ihn an eine fachgerecht installierte Steckdose an.
£ Ihr Apparat besitzt ein Kabelfach – falls die Zuleitung zur Steckdose zu lang ist, können Sie die
nicht benötigte Kabellänge in dem Fach an der Rückseite unterbringen (Bild 1/T).
2.2 Die wichtigsten Bedienelemente
Ihr NIVONA Apparat bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Kaffeespezialitäten nach Ihren individu-
ellen Wünschen zuzubereiten. Die wichtigsten Bedienelemente und Ihre Grundfunktion sind bei den
verschiedenen Kaffeespezialitäten meist identisch:
t Rotary-Dreh-Drück-Wähler (kurz Rotary) (Bild 1/B): Durch Drehen des Rotary verändern Sie den
eingestellten Wert. Durch Drücken des Rotary bestätigen Sie den eingestellten Wert.
t Taste > (Bild 1/C): Durch Drücken der Taste > springen Sie in dem jeweiligen Menü einen Menü-
punkt weiter.
t Taste exit (Bild 1/D): Durch Drücken der Taste exit verlassen Sie das jeweilige Menü und springen
eine Menüebene zurück. Einmal gestartete Getränke-Zubereitungen brechen Sie durch Drücken
der Taste exit ab.
t höhenverstellbarer Auslauf (Bild 1/E): Durch Verschieben nach oben oder unten passen Sie den
Auslauf an die Höhe Ihrer Tassen oder Gläser an.
2.3 Wasser und Bohnen einfüllen
£ Öffnen Sie die Abdeckung auf der linken Geräteseite (Bild 1/F) und entnehmen Sie den Wasser-
tank (Bild 2). Spülen Sie ihn mit kaltem, klarem Leitungswasser aus.
£ Füllen Sie den Wassertank bis zur Maximal-Markierung und setzen Sie ihn wieder in den Apparat
ein. Achten Sie darauf, dass der Wassertank beim Einsetzen richtig einrastet.
Achtung: Füllen Sie immer nur klares, kaltes Wasser in den Wassertank! Nie kohlensäurehaltiges Was-
ser oder andere Flüssigkeiten verwenden! Bei Nichtbeachtung entfallen die Garantieansprüche.
£ Öffnen Sie die Abdeckung an der rechten Geräteseite (Bild 1/G) und danach den Deckel des
Bohnenbehälters (Bild 3). Füllen Sie ausschließlich unbehandelte, geröstete Kaffeebohnen ein.
Schließen Sie Deckel und Abdeckung wieder.
Achtung: Verwenden Sie keine Bohnen, die während oder nach der Röstung mit Zusätzen wie Zucker
oder ähnlichem behandelt wurden. Dies kann zu Beschädigungen des Mahlwerkes führen. Die daraus
entstehenden Reparaturkosten sind nicht über die Garantieleistung abgedeckt.
2.4 Apparat einschalten und Erst-Start durchführen
£ Schalten Sie den Apparat mit dem Netzschalter (Bild 1/H) in den Stand-By-Betrieb und anschlie-
ßend mit der Ein/Aus-Taste (Bild 1/I) in Bereitschaft.
Im Display erscheint das Menü „Erst-Start“. Bitte stellen Sie die folgenden Grundeinstellungen ein,
bevor Sie den ersten Kaffee zubereiten:
£ Sprache einstellen
£ Drehen Sie den Rotary, um Ihre Sprache einzustellen.
£ Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Im Display erscheint die Abfrage „Filter einsetzen?“.
£ Betrieb mit oder ohne Filter einstellen
Apparat mit Filter betreiben
Im Lieferumfang ist ein Claris-Filter enthalten. Bei Einsatz dieses Filters müssen Sie Ihren Apparat
weniger oft entkalken, da der Filter das Wasser enthärtet. Die werkseitige Grundeinstellung ist auf
„Filter einsetzen? Nein“ eingestellt.
£ Drehen Sie den Rotary auf „Filter einsetzen? Ja“, damit der Apparat erkennt, dass der Filter
eingesetzt ist.
£ Drücken Sie den Rotary. Im Display erscheint „ Filter einsetzen“.
£ Entleeren Sie den Wassertank (Bild 1/F und 2) und schrauben Sie den Filter mit der Montage-
hilfe am Ende des Portionierlöffels (Bild 4) vorsichtig in die dafür vorgesehene Halterung im
Wassertank ein.
Achtung: Nicht überdrehen oder abknicken.
£ Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in den Apparat ein.
£ Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5l) etwas links versetzt unter den Auslauf
(Bild 1/E) und drücken Sie den Rotary.
Das System wird jetzt gespült. Im Display erscheint „Filter spült“.
£ Warten Sie bis nach einiger Zeit kein Wasser mehr aus dem Auslauf kommt.
Im Display erscheint „Bitte spülen“.
£ Drücken Sie den Rotary.
Der Apparat spült und ist dann betriebsbereit.
Hinweis: Wenn Sie den Apparat mit Filter betreiben und das System auf „Filter eingesetzt? Ja“ program-
miert haben, entfällt die Einstellmöglichkeit für die Wasserhärte. Geräte-intern wird die Wasserhärte
automatisch auf Stufe 1 gestellt! Sie müssen dann Ihren Apparat seltener – aber immer nach Aufforde-
rung und immer mit ENTNOMMENEM FILTER – entkalken. Nach dem Bezug von ca. 50 l Wasser ist die
Wirkung des Filters erschöpft (Filter wechseln siehe Punkt 3.1.1).
Achtung: Auch wenn das Display nicht „Filter wechseln“ anzeigt, muss auch bei nur seltenem Gebrauch
des Apparates der Filter nach spätestens zwei Monaten gewechselt werden (siehe Punkt 3.1.1).
Apparat ohne Filter betreiben
Wenn Sie den Apparat ohne Filter betreiben wollen, muss die Filtereinstellung wieder auf „Filter
eingesetzt? Nein“ eingestellt werden. Das ist wichtig, weil ohne Filter je nach Wasserhärte die
Entkalkung öfter durchgeführt werden muss (Werksseitig wird der Apparat in der Einstellung „Filter
eingesetzt? Nein“ ausgeliefert!).
£ Drehen Sie den Rotary auf „Filter eingesetzt? Nein“.
£ Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung.
Im Display erscheint die Einstellung der Wasserhärte.
8 9
D D
2. Inbetriebnahme 2. Inbetriebnahme
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nivona CafeRomatica 877 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nivona CafeRomatica 877 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nivona CafeRomatica 877

Nivona CafeRomatica 877 User Manual - English - 29 pages

Nivona CafeRomatica 877 User Manual - Dutch - 30 pages

Nivona CafeRomatica 877 User Manual - French - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info