717596
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
Hinweis: Bei der ersten Benutzung oder wenn der Apparat längere Zeit nicht in Betrieb war, hat der
erste Kaffee noch nicht das volle Aroma und sollte nicht getrunken werden.
3.1 Apparat einschalten
Wenn Sie die Inbetriebnahme (Punkt 2.) durchgeführt haben, verfahren Sie für alle folgenden Ein-
schaltvorgänge wie folgt:
Schalten Sie den Apparat mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 1/J) ein.
Im Display blinken die 5 roten Balken. Wenn der Apparat aufgeheizt ist, erscheint im Display das
Symbol S10
.
Drücken Sie die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Das System wird nun durchgespült. Danach ist der Apparat betriebsbereit. Im Display erscheinen ein,
zwei oder drei Bohnen je nach Vor-Einstellung.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen (z.B. wegen einer Urlaubsreise), schalten Sie
das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 1/J) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3.2 Kaffeestärke wählen
Je nach Geschmack kann die Kaffeestärke in drei Stufen eingestellt werden, die im Display angezeigt
werden:
MILD, das Display zeigt eine Bohne, ca. 7 g Kaffeepulver für z.B. Milchkaffee, Cappuccino;
NORMAL, das Display zeigt zwei Bohnen, ca. 9 g Kaffeepulver für z.B. Café Creme;
STARK, das Display zeigt drei Bohnen, ca. 11 g Kaffeepulver für z.B. Espresso, starken Kaffee.
Sobald der Apparat betriebsbereit ist, zeigt das Display die letzte Einstellung bzw. die werksseitige
Einstellung.
Sie können die Einstellung ändern, indem Sie den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B)
wiederholt kurz drücken. So verändern Sie die Kaffeestärke von mild (eine Bohne im Display)
über normal (zwei Bohnen im Display) bis stark (drei Bohnen im Display) und anschließend
wieder mit mild beginnend.
3.3 Wassermenge wählen
Durch Drehen des Kaffeestärke- und Volumen-Wählers (Bild 1/B) können Sie die Flüssigkeits-
menge stufenlos dosieren (Tassensymbol links unten für wenig Wasser, gefülltes Tassensymbol
rechts unten für viel Wasser).
3.4 Eine Tasse zubereiten
Nachdem Sie die Kaffeestärke (siehe Punkt 3.2) und die Wassermenge (siehe Punkt 3.3) gewählt
haben,
stellen Sie eine Tasse zentral unter den Kaffeeauslauf (Bild 7).
Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar und kann der Größe der Tasse angepasst werden.
Drücken Sie kurz die Kaffee-Taste (Bild 1/D).
Der Apparat beginnt jetzt mit dem Mahl-, Vorbrüh- und Brühvorgang.
Der Brühvorgang kann jederzeit durch erneutes Drücken der Kaffee-Taste abgebrochen werden.
Achtung: Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch leer. Es kann
vorkommen, dass nach der ersten Mahlung das Symbol S3 blinkt und der Apparat keinen Kaffee
macht.
Drücken Sie in diesem Fall einfach noch einmal die Kaffee-Taste (Bild 1/D).
Tipp: Die Wassermenge kann während des laufenden Prozesses verändert werden. Probieren Sie je
nach Tassengröße und individuellem Geschmack die für Sie beste Einstellung aus.
Tipp: Damit Sie sich besser merken können, wie viel Wasser für Ihren Geschmack oder Ihre Tassengrö-
ße ideal ist, gehen Sie beim ersten Kaffeebezug wie folgt vor:
Drehen Sie den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B) auf folgende Positionen:
bei einer kleinen Espresso-Tasse auf die Mitte,
bei einer großen Tasse ganz nach rechts.
Drücken Sie die Kaffee-Taste (Bild 1/D).
Der Apparat beginnt mit der Kaffeezubereitung.
Kurz bevor die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist, drehen Sie den Kaffeestärke- und
Volumen-Wähler (Bild 1/B) langsam nach links, bis der Apparat die Zubereitung stoppt.
Merken Sie sich für künftige Brühvorgänge die Position des Kaffeestärke- und Volumen-Wählers
(Bild 1/B) für die jeweilige Tassengröße.
3.5 Zwei Tassen zubereiten
Nachdem Sie die Kaffeestärke (siehe Punkt 3.2) und die Wassermenge (siehe Punkt 3.3) gewählt
haben,
stellen Sie zwei Tassen unter den Kaffeeauslauf (Bild 8).
Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar und kann der Größe der Tassen angepasst werden.
Drücken Sie die Kaffee-Taste (Bild 1/D) zweimal hintereinander.
Das Display zeigt das Symbol S5
.
Der Apparat beginnt jetzt mit dem Mahl-, Vorbrüh- und Brühvorgang.
Der Brühvorgang kann jederzeit durch erneutes Drücken der Kaffee-Taste (Bild 1/D) abgebrochen
werden.
Bei der Zubereitung von zwei Tassen werden automatisch zwei Mahlvorgänge nacheinander durchge-
führt.
Achtung: Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch leer. Es kann
vorkommen, dass nach der ersten Mahlung das Symbol S3 blinkt und der Apparat keinen Kaffee
macht.
Drücken Sie in diesem Fall einfach noch einmal die Kaffee-Taste (Bild 1/D).
Hinweis: Sollte genau zwischen den zwei Mahlvorgängen kein Wasser oder keine Bohnen mehr
vorhanden sein oder die Schalen geleert werden müssen, wird dies durch die entsprechenden Symbole
im Display angezeigt. Der zweite Kaffee wird dann nicht mehr zubereitet. Befolgen Sie die Anzeige und
drücken Sie danach für den zweiten Kaffee noch einmal die Kaffee-Taste (Bild 1/D).
3.6 Pulverkaffee zubereiten
Drehen Sie den Kaffeestärke-und Volumen-Wähler (Bild 1/B) auf die gewünschte Wassermenge
für eine Tasse.
Öffnen Sie die Klappe zum Kaffeepulverschacht (Bild 1/N). Das Symbol S4 blinkt.
Füllen Sie einen gestrichene Dosierlöffel Kaffeepulver ein und schließen Sie den Deckel wieder.
Das Symbol S4
leuchtet.
Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter den Kaffeeauslauf (Bild 7 oder 8) und drücken Sie die
Kaffee-Taste (Bild 1/D) einmal bzw. zweimal.
Der Apparat startet den Vorbrüh- und Brühvorgang - ohne Mahlvorgang.
Hinweis: Sollten Sie den Pulverschacht aus Versehen geöffnet haben, oder Sie drücken die Kaffee-
Taste nicht, nachdem Sie Kaffeepulver eingefüllt haben, spült der Apparat automatisch eine Minute
nachdem der Deckel wieder geschlossen wurde. Der Apparat ist dann wieder betriebsbereit.
14 15
D D
3. Kaffee zubereiten 3. Kaffee zubereiten
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nivona CafeRomatica 530 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nivona CafeRomatica 530 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nivona CafeRomatica 530

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - English - 12 pages

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - Dutch - 12 pages

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - French - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info