717596
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
Achtung: Verwenden Sie keine Bohnen, die während oder nach der Röstung mit Zusätzen wie Zucker
oder ähnlichem behandelt wurden. Dies kann zu Beschädigungen des Mahlwerkes führen. Die daraus
entstehenden Reparaturkosten sind nicht über die Garantieleistung abgedeckt.
2.4 Apparat einschalten und System füllen
Hinweis: Produktionsbedingt kann es bei der ersten Inbetriebnahme vorkommen, dass die Leitungen im
Apparat noch leer sind. Der Apparat zeigt dies wie folgt an: Das Symbol S12 erscheint, nachdem
der Apparat mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 1/J) eingeschaltet wurde.
Schließen Sie den Netzstecker an eine fachgerecht installierte Steckdose an.
Schalten Sie den Apparat mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 1/J) ein.
Nach kurzer Zeit leuchtet das Symbol S12
im Display.
Stellen Sie nun ein genügend großes Gefäß (min.0,5l) unter die Dampf-/Heisswasserdüse / den
Spumatore (Bild 1/L) und drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag.
Das System wird nun mit Wasser gefüllt und über die Dampf-/Heisswasserdüse / den Spumatore
durchgespült. Dieser Vorgang stoppt automatisch.
Drehen Sie danach den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag.
Danach leuchtet das Symbol S10
.
Drücken Sie die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Ihr Apparat ist nun betriebsbereit.
2.5 Apparat mit Filter betreiben
Entscheiden Sie, ob Sie den Apparat mit oder ohne Filter betreiben möchten.
Im Lieferumfang ist ein Claris-Filter enthalten (nur NICR 530). Bei Einsatz dieses Filters müssen Sie
Ihren Apparat weniger oft entkalken, da der Filter das Wasser enthärtet. Die werkseitige Grundeinstel-
lung ist auf „Filter Nein“ eingestellt.
Entleeren Sie den Wassertank (Bild 4) und schrauben Sie den Filter mit der Montagehilfe am Ende
des Portionierlöffels (Bild 6) vorsichtig in die dafür vorgesehene Halterung im Wassertank ein.
Achtung: Nicht überdrehen oder abknicken.
Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in den Apparat ein.
Halten Sie die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E) länger als 3 Sekunden gedrückt, um in das
Menü der Grundeinstellungen zu gelangen.
Es leuchten das Symbol S7
und bis zu 4 Balken am unteren Rand des Displays.
Drücken Sie die Kaffee-Taste (Bild1/D) bis das Symbol S6
erscheint, damit der Apparat
erkennt, dass der Filter eingesetzt ist.
Drücken Sie die Dampf-Spül-Taste (Bild 1/E) zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Im Display blinkt das Symbol S6
und leuchtet das Symbol S12 .
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5l) unter die Dampf-/Heisswasserdüse
/ den Spumatore (Bild 1/L) und drehen Sie den Dampf-Heisswasser-Drehknopf (Bild 1/C) im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Das System wird jetzt gespült. Im Display blinkt das Symbol S6
.
Warten Sie bis nach einiger Zeit kein Wasser mehr aus der Dampf-/Heisswasserdüse / dem Spu-
matore kommt.
Im Display leuchtet das Symbol S12
.
Drehen Sie den Dampf-Heisswasser-Drehknopf (Bild 1/C) gegen den Uhrzeigersinn zurück bis
zum Anschlag.
Im Display erscheinen eine, zwei oder drei Bohnen je nach Vor-Einstellung. Der Apparat ist nun
betriebsbereit.
Hinweis: Wenn Sie den Apparat mit Filter betreiben, wird Geräte-intern die Wasserhärte automatisch
auf Stufe 1 gestellt! Sie müssen dann Ihren Apparat seltener - aber immer nach Aufforderung und
immer mit ENTNOMMENEM FILTER - entkalken.
Nach dem Bezug von ca. 50 l Wasser ist die Wirkung des Filters erschöpft (Filter wechseln siehe
Punkt 4.1).
Achtung: Auch wenn das Display nicht „Filter wechseln“ durch das Symbol S6 anzeigt, muss auch
bei nur seltenem Gebrauch des Apparates der Filter nach spätestens zwei Monaten gewechselt werden
(siehe Punkt 4).
2.6 Apparat ohne Filter betreiben, Wasserhärte einstellen
Je nach Wasserhärte in Ihrer Region muss der Apparat früher oder später entkalkt werden. Damit das
System rechtzeitig anzeigen kann, wann eine Entkalkung notwendig ist, müssen Sie vor der ersten
Benutzung die korrekte Wasserhärte einstellen.
Beim Betrieb mit Filter und der entsprechenden Einstellung (siehe oben) stellt sich die Wasserhärte
automatisch auf Stufe 1 ein.
Testen Sie die Qualität Ihres Wassers zuerst mit dem beigelegten Teststreifen:
Tauchen Sie den Teststreifen kurz ins Wasser und schütteln Sie ihn leicht ab.
Nach ca. einer Minute können Sie das Testergebnis ablesen, indem Sie die roten Punkte auf dem
Teststreifen zählen.
Die verschiedenen Stufen sind wie folgt aufgeteilt und einstellbar:
Teststreifen / Härtegrad = Display
1 roter Punkt / 1–7° = STUFE 1 = 1 roter Balken
2 rote Punkte / 8–14° = STUFE 2 = 2 rote Balken
3 rote Punkte / 15–21° = STUFE 3 = 3 rote Balken
4 rote Punkte / >21° = STUFE 4 = 4 rote Balken
Hinweis: Wenn sich am Teststreifen kein Punkt rot verfärbt, stellen Sie die Stufe 1 ein.
Achtung: Wenn Sie den Apparat ohne Filter betreiben wollen, muss die Wasserhärte eingestellt wer-
den. Das ist wichtig, weil ohne Filter je nach Wasserhärte die Entkalkung öfter durchgeführt werden
muss (Werksseitig wird der Apparat in der Einstellung „Betrieb ohne Filter; Stufe 3 für die Wasserhär-
te“ ausgeliefert!).
Halten Sie die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E) länger als 3 Sekunden gedrückt, um in das
Menü der Grundeinstellungen zu gelangen.
Es leuchten das Symbol S7
und bis zu 3 rote Balken am unteren Rand des Displays.
Durch wiederholtes kurzes Drücken der Kaffee-Taste (Bild1/D) erhöhen Sie die Anzahl der Balken
am unteren Rand des Displays jeweils um einen Balken. Stellen Sie die Stufe für Ihre Wasserhär-
te gemäß der Anzahl der roten Balken ein.
Drücken Sie die Dampf-Spül-Taste (Bild 1/E) zur Bestätigung Ihrer Einstellung. Im Display blinkt
das Symbol S13
und leuchtet das Symbol S7 .
Halten Sie die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E) länger als 3 Sekunden gedrückt, um das Menü
der Grundeinstellungen zu verlassen.
Im Display erscheinen eine, zwei oder drei Bohnen je nach Vor-Einstellung. Der Apparat ist nun
betriebsbereit.
10 11
D D
2. Inbetriebnahme 2. Inbetriebnahme
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nivona CafeRomatica 530 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nivona CafeRomatica 530 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nivona CafeRomatica 530

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - English - 12 pages

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - Dutch - 12 pages

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - French - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info