585248
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
7
DEUTSCH
ändern!
Gehen Sie zum Lösen des Schwimmer-
schalterkabels in umgekehrter Reihenfolge
der Schritte vor.
4.4 Aufstellungshinweise
Platzbedarf ca. 50 cm x 50 cm.
Damit der Schwimmerschalter einwandfrei
funktioniert, muss er sich frei bewegen
können.
Das Gerät höchstens bis zu der in den
Technischen Daten genannten Be-
triebstauchtiefe unter Wasser tauchen.
Pumpe so aufstellen, dass die Ansaugöff-
nungen nicht durch Fremdkörper blockiert
werden können. Pumpe gegebenenfalls
auf eine Unterlage stellen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand der
Pumpe.
BStromschlaggefahr durch
abgetrennte Kabel!
Gerät nicht an den Kabeln oder am Druck-
schlauch anheben und transportieren! Die
Kabel und der Druckschlauch sind nicht für
die Zugbelastung durch das Gewicht des
Geräts ausgelegt.
4.5 Gerät aufstellen
1. Pumpe leicht schräg in die zu fördernde
Flüssigkeit tauchen, damit sich an der Un-
terseite kein Luftpolster bildet. Hierdurch
würde das Ansaugen verhindert. Sobald
die Pumpe eingetaucht ist, kann sie wie-
der aufgerichtet werden.
2. Pumpe auf den Grund des Flüssigkeitsbe-
hälters ablassen.
Verwenden Sie zum Abseilen ein stabiles
Seil, das Sie an der Aufhängungsöse der
Pumpe befestigen.
Die Pumpe kann auch an einem Seil
schwebend betrieben werden.
3. Bei erneuter Inbetriebnahme ist darauf zu
achten, dass die Förderleitung vollständig
entleert ist. Dazu Pumpe ggf. entlüften.
5.1 Ein- und Ausschalten
TP 6600
Nachdem Sie das Gerät ans Netz ange-
schlossen haben, läuft es sofort an.
Nachdem Sie das Gerät wieder vom Netz
getrennt haben, schaltet es aus.
Alle anderen Modelle
Nachdem Sie das Gerät ans Netz ange-
schlossen haben, wird es automatisch durch
den Schwimmerschalter eingeschaltet (19)
und ausgeschaltet (20). Der Schaltzeitpunkt
ist abhängig vom Wasserstand.
Ein- und Ausschaltzeitpunkt der Pumpe
verstellen
Die Position des Schwimmerschalterkabels
im Kabelhalter kann verändert werden. Hier-
durch wird der Abstand zwischen Ein- und
Ausschaltzeitpunkt der Pumpe verstellt:
Schwimmerschalter am "kurzen Kabel":
Einschaltpunkt und Ausschaltpunkt liegen
dicht zusammen.
Schwimmerschalter am "langen Kabel":
Einschaltpunkt und Ausschaltpunkt liegen
weit auseinander.
A Achtung!
Das Gerät könnte trockenlaufen und da-
durch beschädigt werden.
Der Schwimmerschalter muss immer nach
oben und unten beweglich bleiben, damit
das Gerät ein- und ausschalten kann.
AGefahr durch Störungen
am Gerät!
Schließen Sie durch geeignete Maßnahmen
aus, dass bei Störungen am Gerät Folge-
schäden durch die Überflutung von Räumen
entstehen. Dies ist beispielsweise durch die
Installation einer Alarmanlage oder einer Re-
servepumpe sicherzustellen.
AGefahr!
Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine ge-
schlossene Pumpleitung laufen.
5. Betrieb
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo PS15000S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo PS15000S in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 0,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info