599697
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
14
b) Lassen Sie beim Bearbeiten von Ecken und
scharfen Kanten usw. besondere Vorsicht
walten. Vermeiden Sie Anstoßen und Verhaken
des Zubehörteils. Ecken, scharfe Kanten oder
Anstoßen führen leicht zu Hängenbleiben des
rotierenden Zubehörteils und verursachen
Verlust der Kontrolle oder Rückschlag.
c) Montieren Sie keine gezahnten Sägeblätter.
Solche Zubehörteile verursachen häufige
Rückschläge und Verlust der Kontrolle.
d) Schieben Sie den Einsatz immer in derselben
Richtung in das Material vor, da die
Schneidkante aus dem Material austritt (in
Flugrichtung der Späne). Wird die Maschine in
der falschen Richtung vorgeschoben, klettert die
Schneidkante des Einsatzes aus dem Werkstück
heraus und zieht die Maschine in die Richtung
dieses Vorschubs.
Spezielle Sicherheitswarnungen für Schleifarbeiten:
a) Verwenden Sie nur Schleifradtypen, die für
Ihr Elektrowerkzeug empfohlen werden, und
nur für die empfohlenen Anwendungen.
b) Halten Sie Ihre Hand nicht so, dass sie sich
in einer Linie mit der rotierenden
Schleifscheibe oder hinter dieser befindet.
Wenn sich die Schleifscheibe am Arbeitspunkt
von Ihrer Hand weg bewegt, kann ein möglicher
Rückschlag die rotierende Schleifscheibe und
das Elektrowerkzeug direkt auf Sie zu
schleudern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise:
21. Die Maschine ist für den Gebrauch mit
gebundenen Schleifspitzen (Schleifsteinen)
vorgesehen, die dauerhaft auf einer glatten
Spindel (Schaft) ohne Gewinde montiert sind.
22. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
23. Lassen Sie die Maschine vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder
Taumelbewegungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder eine schlecht
ausgewuchtete Schleifscheibe sein können.
24. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche
der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
25. Nehmen Sie sich vor Funkenflug in Acht. Halten
Sie die Maschine so, dass Sie und andere
Personen oder leicht entzündliche Materialien
nicht von den Funken getroffen werden.
26. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit
Handhaltung.
27. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen
verursachen kann.
28. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
29. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
sicher abgestützt ist.
30. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen Kurzschlussschalter
(30 mA) zum Schutz des Bedieners.
31. Verwenden Sie diese Maschine nicht zur
Bearbeitung von asbesthaltigen Materialien.
32. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt
abhalten. MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder
Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion (Abb. 1 und 2)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine an das Stromnetz stets, dass der
Schalthebel ordnungsgemäß funktioniert und beim
Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
Betätigen Sie den Schalthebel nicht gewaltsam, ohne
den Einschaltsperrhebel hineinzudrücken. Dies kann
zu einer Beschädigung des Schalters führen.
Um versehentliche Betätigung des Schalthebels zu
verhüten, ist die Maschine mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet.
Zum Einschalten der Maschine den Einschaltsperrhebel
zum Bediener hin ziehen, und dann den Schalthebel
betätigen. Zum Ausschalten den Schalthebel loslassen.
Drehzahl-Stellrad (Abb. 3)
Die Drehzahl kann durch Drehen des Drehzahl-Stellrads
auf eine der Stufen von 1 bis 5 geändert werden.
Durch Drehen des Stellrads in Richtung der Stufe 5 wird
die Drehzahl erhöht. Durch Drehen des Stellrads in
Richtung der Stufe 1 wird die Drehzahl verringert.
Die ungefähren Drehzahlen für die einzelnen Stellrad-
Positionen sind aus der Tabelle ersichtlich.
014992
VORSICHT:
Wird die Maschine über längere Zeitspannen im
Dauerbetrieb mit niedriger Drehzahl betrieben, führt
das zu einer Überlastung des Motors, die eine
Funktionsstörung zur Folge haben kann.
GD0801C GD0811C
Nummer min
–1
(U/min) min
–1
(U/min)
1 – 2 7.000 – 10.000 1.800 – 2.400
2 – 3 10.000 – 17.000 2.400 – 4.100
3 – 4 17.000 – 24.000 4.100 – 5.800
4 – 5 24.000 – 29.000 5.800 – 7.000
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita GD0811C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita GD0811C in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info